Lebensqualität in der Stadt?

Lehrveranstaltung Lebensqualität in der Stadt? Nachhaltige Entwicklung in urbanen Räumen
Quality of life in a city? Sustainable development in urban spaces
Arbeitsaufwand
60 Stunden Gesamtaufwand, davon

14 Stunden Veranstaltung

46 Stunden eigenverantwortliches Lernen, Vor- und Nachbereitung
ECTS
2,0 Credits
Dauer
2 Tage (Blockveranstaltung)
Bildungsziele
Inhalte

Einschätzung von Rahmenbedingungen und Bedeutung des Klimawandels und des
demographischen Wandels für eine nachhaltige Stadtentwicklung (auch in globalen und
europäischen Zusammenhängen)

Vorstellung von Instrumenten für eine integrierte Stadtentwicklung

Beurteilung von Möglichkeiten und Grenzen naturbasierter Lösungen

Praktische Anleitung zur kritischen Bewertung von Fallstudien vor dem Hintergrund theoretisch
erworbener Kenntnisse (Fallanalyse)

Einordnung von Berufs- und Tätigkeitsfeldern in nachhaltigen urbanen Räumen
Nachhaltige Entwicklung als Leitbild urbaner Räume

Nachhaltigkeit als integrierte Stadtentwicklung

Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung und Nachhaltigkeitskommunikation

Naturbasierte Lösungen und deren Finanzierung

Demographischer Wandel und Freiraumplanung
Nachhaltigkeitsstrategien

Anpassung an den Klimawandel und den Demographischen Wandel

Umwelt- und generationengerechte Quartiere

Städtesimulationen

Managementstrategien
Fallbeispiele
Methoden

Ökologische Stadtentwicklung in der Metropole Ruhr (Stadt Essen)

Generationengerechter Stadtumbau in Solingen

Wissenschaftliche Begleitung und Beratung in Herdecke, Prof. Dr. Klein und Christian Müller,
M.Sc.
Theorieinput
(Gast-)Vorträge und Diskussionen
Fallstudien und Gruppenarbeit
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungselemente
Prüfungsvoraussetzung
Lehrende(r)
Sonstige Informationen
Bereitschaft zur (inter-)aktiven Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
Schriftliche Klausur
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Dr. Mario Lucas
Literatur:
Lesenswerte und weiterführende Quellen werden im Seminar bekannt gegeben.