Lehrveranstaltung Lebensqualität in der Stadt? Nachhaltige Entwicklung in urbanen Räumen Quality of life in a city? Sustainable development in urban spaces Arbeitsaufwand 60 Stunden Gesamtaufwand, davon 14 Stunden Veranstaltung 46 Stunden eigenverantwortliches Lernen, Vor- und Nachbereitung ECTS 2,0 Credits Dauer 2 Tage (Blockveranstaltung) Bildungsziele Inhalte Einschätzung von Rahmenbedingungen und Bedeutung des Klimawandels und des demographischen Wandels für eine nachhaltige Stadtentwicklung (auch in globalen und europäischen Zusammenhängen) Vorstellung von Instrumenten für eine integrierte Stadtentwicklung Beurteilung von Möglichkeiten und Grenzen naturbasierter Lösungen Praktische Anleitung zur kritischen Bewertung von Fallstudien vor dem Hintergrund theoretisch erworbener Kenntnisse (Fallanalyse) Einordnung von Berufs- und Tätigkeitsfeldern in nachhaltigen urbanen Räumen Nachhaltige Entwicklung als Leitbild urbaner Räume Nachhaltigkeit als integrierte Stadtentwicklung Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung und Nachhaltigkeitskommunikation Naturbasierte Lösungen und deren Finanzierung Demographischer Wandel und Freiraumplanung Nachhaltigkeitsstrategien Anpassung an den Klimawandel und den Demographischen Wandel Umwelt- und generationengerechte Quartiere Städtesimulationen Managementstrategien Fallbeispiele Methoden Ökologische Stadtentwicklung in der Metropole Ruhr (Stadt Essen) Generationengerechter Stadtumbau in Solingen Wissenschaftliche Begleitung und Beratung in Herdecke, Prof. Dr. Klein und Christian Müller, M.Sc. Theorieinput (Gast-)Vorträge und Diskussionen Fallstudien und Gruppenarbeit Teilnahmevoraussetzungen Prüfungselemente Prüfungsvoraussetzung Lehrende(r) Sonstige Informationen Bereitschaft zur (inter-)aktiven Teilnahme an der gesamten Veranstaltung Schriftliche Klausur Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung Dr. Mario Lucas Literatur: Lesenswerte und weiterführende Quellen werden im Seminar bekannt gegeben.
© Copyright 2024 ExpyDoc