Wir sammeln!

Gewalt erlebt hatten, in Berlin gegründet. Es war die Zeit der Weimarer
Republik, die vor allem durch allgemeine materielle Not, innenpolitische
Unsicherheit und außenpolitischen Überlebenskampf gekennzeichnet war.
Der Versailler Vertrag legte die Erhaltung aller Kriegsgräber für die am Krieg
beteiligten Nationen verbindlich fest. In Deutschland konnte der staatliche
Gräberdienst diese Verpflichtung weder personell noch finanziell leisten.
Der Volksbund übernahm als private Organisation diese hoheitliche Aufgabe
und erfüllt sie bis heute. Er ist im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland
für alle deutschen Kriegsgräber im Ausland zuständig. Im Inland muss er
bei die Kriegsgräber betreffenden Maßnahmen gehört werden.
Landesgeschäftsstelle
Alfredstr. 213
45131 Essen-Rüttenscheid
Tel. 0201-84237-0
[email protected]
Bezirksverband Düsseldorf
Alfredstr. 213
45131 Essen-Rüttenscheid
Tel. 0201-84237-32
[email protected]
Bezirksverband Köln-Aachen
Neumarkt 12-14
50667 Köln
Tel. 0221-2577169
[email protected]
Bezirksverband Münster
Bült 2
48143 Münster
Tel. 0251-56834
[email protected]
Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe
Teutoburger Str. 11
33604 Bielefeld
Tel. 0521-64443
[email protected]
Aus der Geschichte des Volksbundes
Bezirksverband Arnsberg
Hansastr. 17
59821 Arnsberg
Tel. 02931-530876
[email protected]
Vladslo/Belgien (Flandern) und das
Mahnmal
„Die Eltern“ von Käthe Kollwitz
Foto: Wolfgang Held, Volksbund
Lag nach dem Ersten Weltkrieg der Schwerpunkt der Arbeit des Volksbundes
im Ausland, so bekam sie nach dem Zweiten Weltkrieg auch im Inland
zunehmende Bedeutung.
Die Bundesregierung unterstützt dort, wo die Mittel des Volksbundes nicht
mehr ausreichen.
Deutsche Kriegsgräber gibt es in ca. 100 Ländern der Welt. In direkter
Obhut des Volksbundes befinden sich zurzeit ca. 840 Kriegsgräberstätten
in 45 Ländern mit über 2,7 Millionen Toten. In den übrigen Ländern wird
die Pflege und Instandsetzung durch deutsche Vertretungen am Ort, in
Abstimmung mit dem Volksbund, wahrgenommen.
Hinzu kommen Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen
Krieges 1870/71, über 60 Gräberanlagen aus dem Deutsch-Dänischen
Krieg 1848-51 sowie eine der ältesten Kriegsgräberstätten Europas: der
denkmalgeschützte preußisch-deutschen Garnisonsfriedhof in Clausen/
Luxemburg-Stadt. Dort gibt es noch Gräber aus den Befreiungskriegen
1813-15, der Garnisonszeit (bis 1867), des Deutsch-Französischen Krieges
und der beiden Weltkriege.
Uedem, Niederrhein,
Foto: Wolfgang Held, Volksbund
Der Volksbund in NRW
Bereits 1946 erhält der Volksbund in der britischen Besatzungszone, dem
heutigen Nordrhein-Westfalen, eine Arbeitserlaubnis.
Über 650 Kriegsgräberstätten hat der Volksbund nach 1945 in unserem
Bundesland, in Zusammenarbeit mit den Städten, Kreisen und Gemeinden,
angelegt oder war wesentlich daran beteiligt. In NRW gibt es über 2 130
Friedhöfe mit Kriegsgräberanlagen. Auf ihnen ruhen nahezu 332 000 Tote,
darunter 173 000 ausländische Bürger.
Mit Rat und Tat steht der Volksbund auch heute den Friedhofsträgern in
allen Fragen der Kriegsgräberfürsorge zur Seite.
La Cambe, Normandie,
Foto: Volksbundarchiv
© 2015 – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Landesverband NRW
Text und Gestaltung: Wolfgang Held
Der Zweite Weltkrieg zog den Volksbund fast in den Strudel des Untergangs
hinein, doch der Volksbund überlebte. Noch waren nicht alle Gräber des
Ersten Weltkrieges gesichert und würdig gestaltet, da stand der Volksbund
1945 vor einer neuen, nie zuvor dagewesenen Herausforderung: Gräber
von über 7,4 Mio. deutsche Kriegstote und Opfer der Gewaltherrschaft –
Männer, Frau und Kinder –, die im In- und Ausland starben.
Trotz aller Nöte der Menschen und kaum vorstellbaren Zuständen in den
Trümmern zerbombter Städte und Dörfer, gelang es dem Volksbund, seine
Organisation in wenigen Jahren wieder aufzubauen.
Blankenheim-Alendorf, Eifel,
Foto: Wolfgang Held, Volksbund
Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit
Der Volksbund betreibt als weltweit
einzige mit der Kriegsgräberfürsorge
PREIS DES
beauftragte Organisation Jugend-,
WESTFÄLISCHEN
FRIEDENS
Schul- und Bildungsarbeit und bietet
VOLKSBUND DEUTSCHE
KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V.
Projekte zur FriedenserFÜR SEINE JUGENDARBEIT
ziehung an, u. a.:
- internationale Workcamps im In- und Ausland;
- Projektwochen, Workshops und Seminare, z. B. in seinen
Jugendbegegnungsstätten, auf Kriegsgräberfriedhöfen
oder an Gedenkorten;
- Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen,
- regionale Jugendarbeit (Jugendarbeitskreise),
www.jak-nrw.de
- Schulprojekte im lokalen Bereich (angestrebte Bildungspartnerschaft mit Schulen).
Der Volksbund ist als Träger der freien Jugend-hilfe
anerkannt.
Erinnern und Gedenken bilden eine Brücke aus der
Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft.
Junge Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, dafür zu
gewinnen, ist eine wesentliche Aufgabe der Jugend-,
Schul- und Bildungsarbeit des Volksbundes.
Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V.
Landesverband
Nordrhein-Westfalen
Wir sammeln!
Dinslaken, Gedenken in Erinnerung an die
Opfer des Bombenangriffs vom März 1945,
Foto: Wolfgang Held, Volksbund
Der Volksbund bekommt Dank und Anerkennung von
führenden Repräsentanten unseres Landes.
Foto: Petra Scholz, Kreis Herford
Pflegeeinsatz am Wochenende in Gütersloh
Foto: Rolf Koos, Volksbund
Ausgehend von den Gräbern der Opfer von Krieg und
Gewaltherrschaft erfahren die Jugendlichen, dass
Meinungsfreiheit, Wahrung der Menschenrechte,
Demokratie und Frieden keine Selbstverständlichkeiten
sind, sondern deren Erhalt stetes, aktives Engagement
jedes Einzelnen erfordern.
Bundespräsident Joachim Gauck
mit Teilnehmer/-innen der deutschfranzösischen Jugendbegegnung in Colmar,
Foto: Volksbundarchiv
Informationen
für Sammlerinnen
und Sammler
Versöhnung über Grenzen hinweg ...
Sammlungszweck
Foto: Volksbundarchiv
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde am
16. Dezember 1919 von einer kleinen Gruppe Menschen, die Krieg und
Jugend- und Schularbeit · Gedenk- und Erinnerungskultur
Geschäftsstellen des Volksbundes in NRW
Jugendliche gedenken der ermordeten Juden
in Riga-Bikernieki, Foto: Volksbundarchiv
Gedenken in Rshew RUS, Partnerstadt von
Gütersloh, Foto: Andrey Sosnin
Kriegsgräberfürsorge – 7 gute Gründe
Hinweise zur Sammeltätigkeit:
Sammlungszweck
wir sind Ihnen für Ihre Bereitschaft, den
Volksbund bei der Sammlung tatkräftig zu
unterstützen, sehr dankbar.
Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich.
Mit Ihnen sind viele Bürgerinnen und Bürger
aller Altersgruppen – in Zivil oder Uniform – mit
gleichem Anliegen unterwegs. Schülerinnen
und Schüler aller Schulformen sind auch dabei.
Insbesondere freuen wir uns, dass auch immer
wieder junge Menschen unterschiedlicher
Herkunft, Religion und Kultur für eine aktive
Unterstützung der Sammlung gewonnen
werden.
1. Die Gräber der Opfer von Krieg, Gewalt und
Terror sind sichtbare Zeugnisse menschlicher
Verfehlungen. Nach internationalem und nationalem Recht sind diese Gräber auf unbegrenzte
Zeit zu erhalten und zu pflegen.
2. Kriegsgräberstätten sind Orte der Begegnung,
Verständigung und Lernorte der Geschichte, die
nie abgeschlossen ist und uns immer wieder
einholt.
Bitte Personalausweis und Sammlerausweis mitnehmen.
Treten Sie stets freundlich und unbefangen auf.
Lassen Sie sich nicht provozieren.
Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im
Ausland, Unterstützung der Workcamps im In- und Ausland
sowie von Projekten im Rahmen der Friedenserziehung in
den Jugendbegegnungs-/Bildungsstätten des Volksbundes.
Brigadegeneral Peter Gorgels übergibt mit
einer der fleißigen Sammlerinnen einen
Scheck an den Landesvorsitzenden des
Volksbundes, Minister Thomas Kutschaty,
Foto: Volksbundarchiv NRW
Die Sammlung ist durch Pressemitteilungen
angekündigt und wird durch die Schirmherrin
des Volksbundes in NRW, Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, mit einem öffentlichen Aufruf
unterstützt.
In gleicher Weise stellen sich Repräsentanten
von Städten, Kreisen und Gemeinden in den
Dienst der Sache.
Dieser Flyer enthält viele Informationen, um
Ihnen die Sammlertätigkeit zu erleichtern.
Die Sammlertätigkeit ist in Zeiten, in denen
viele achtenswerte Organisationen um Spenden
bitten, nicht einfach. Lassen Sie sich nicht
von negativen Reaktionen entmutigen.
Der Volksbund steht für Begegnung, Verständigung und Frieden – über Grenzen und Gräber
hinweg.
Seine Arbeit gilt den Lebenden und den Toten.
Er wirbt für mehr Menschlichkeit und setzt
Zeichen gegen das Vergessen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Glückauf
für Ihr Engagement.
Ihr
Landesverband Nordrhein-Westfalen
3. Kriegsgräberfürsorge bedeutet mehr als Pflege
und Erhalt von Gräbern; sie setzt Zeichen gegen
das Vergessen und baut Brücken von Volk zu Volk,
von Mensch zu Mensch.
4. Kriegsgräberfürsorge, mit ihren vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, ist ein Angebot, vor allem
für junge Menschen unterschiedlicher Herkunft,
Beiträge für ein friedvolleres Miteinander zu geben.
Foto: Stefan Schmidt,
Volksbund
5. Kriegsgräberfürsorge ist auch eine gesellschaftspolitische Arbeit und sensibilisiert zur Wachsamkeit gegenüber Vorurteilen, Hass und Gewalt gegen
Mitmenschen.
6. Kriegsgräberfürsorge erfährt durch kriegerische
Auseinandersetzungen, Terrorakte und Gräueltaten, wie wir sie täglich in den Medien vor Augen
geführt bekommen, eine bleibende, furchtbare
Aktualität.
Dank – 7 Gründe für Kriegsgräberfürsorge
Foto: Volksbundarchiv
Weichen Sie unangenehmen Situationen dadurch aus, dass
Sie sich nach einem kurzen Gruß abwenden und ein Stück
weitergehen.
Fachliche Fragen, die Sie nicht beantworten können, bitte
möglichst aufnehmen und mit der Anschrift des Fragestellers
an die örtliche Gliederung des Volksbundes weiterleiten.
Sammellisten:
– Keine Einträge mit Bleistift vornehmen und deutlich schreiben,
– stets mit Seite 1 beginnen,
– Listen nicht ändern, kopieren oder durch Einlegeblätter
erweitern,
– Spenden in die nummerierte Sammelliste eintragen, wobei
der Name des Spenders fehlen kann, wenn dieser nicht
genannt werden will,
- Keine Abrechnung, nur Aufrechnung (Addition) in der Sammelliste vornehmen.
Spendenquittungen werden ab 10,00 € ausgestellt.
Bitte Namen und Anschrift des Spenders aufschreiben.
Rückgabe:
Listen, Ausweise und Sammeldosen, auch unbenutzte Unterlagen, bitte nach Beendigung der Sammlung an die ausgebende
Stelle zurückgeben. Keine Unterlagen vernichten! Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich über die Kreis- und Ortsverbände
des Volksbundes. Bei Einzahlungen auf das Sammlungskonto
bitte Absender (wichtig: Kreis-/ Ortsverband) und Verwendungszweck „Sammlung Kriegsgräberfürsorge” angeben.
Für die Abrechnung bitte das entsprechende Formblatt verwenden, Kosten einsetzen und zusammen mit den Sammellisten an den Kreis- bzw. Bezirksverband senden.
Sie sind versichert!
Für jeden Sammler besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Ein Unfall eines Sammlers wird wie ein Arbeitsunfall
behandelt.
Unfälle bitte sofort Ihrem Bezirksverband melden.
NICHT versichert sind Diebstähle und Sachschäden, insbesondere Eigenschäden an Kfz.
Die Sammler sind verpflichtet, die persönlichen Daten der
Spender absolut vertraulich zu behandeln.
Foto: Volksbundarchiv
7. Kriegsgräberfürsorge – wie sie der Volksbund
versteht – ist unabhängig von Parteien und
Konfessionen und bietet allen Gruppierungen
unserer Gesellschaft die Möglichkeit, sich aktiv
für Toleranz und Frieden einzusetzen.
Sammlungskonto
Commerzbank AG Essen IBAN DE83 3604 0039 0132 5000 00
BIC COBADEFFXXX
Verwendungszweck:
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
Workcamps und Jugendbegegnungs-/Bildungsstätten
Internationale Workcamps werden alljährlich in einer anderen Stadt
in NRW organisiert.
Teilnehmer intern. Workcamp Paderborn mit
Landrat Manfred Müller
Jugendliche aus vielen
Nationen kommen
zusammen, um einander
kennenzulernen, Sprache
und Kultureigenheiten
auszutauschen, gemeinsam an Kriegsgräbern zu
arbeiten und ein
abwechslungsreiches
Freizeitprogramm zu
erleben.
Darüber hinaus finden
Workcamps in den
Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes in
Ysselsteyn/NL,
Lommel/B,
Niederbronn/F und
auf dem Golm/Insel
Usedom in Deutschland
statt.
Ysselsteyn
Die Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes
sind in ihrer baulichen
Gestaltung Unikate. Die
Angebote im Rahmen
friedenspädagogischer
Arbeit sind ähnlich:
Lommel
Seminare, Workshops,
Exkursionen, praktische
Arbeit und Spiel und
Spaß.
Commerzbank AG Essen
Konto-Nr. 132 500 000
BLZ 360 400 39
Fotos: Volksbundarchiv
Niederbronn
Hinweise zur Sammeltätigkeit – Sammlungszweck – Sammlungskonto – Datenschutz
Liebe Sammlerin, lieber Sammler,
Bundeswehr und Verband der Reservisten
Die Kosten der
Workcamps werden nur
zum Teil durch
Teilnehmerbeiträge
gedeckt. Der Volksbund
finanziert den Rest.
Auf dem Golm
Riga/Lettland
Auf Initiative des Volksbundes wurde im Jahre 2000 das Riga-Komitee
gegründet. Aufgabe dieses Zusammenschlusses ist es, an das Schicksal von
über 25 000 Juden aus dem damaligen Deutschen Reich zu erinnern, die
1941/42 nach Riga deportiert und in der überwiegenden Zahl im Wald von
Bikernieke ermordet wurden.
Inzwischen sind über 50 deutsche Städte Mitglied im Komitee, darunter 30
Städte aus Nordrhein-Westfalen (Stand 2015). Der Volksbund hat in Bikernieki
eine beeindruckende Gräber- und Gedenkstätte errichtet. Für jedes Mitglied
im Riga-Komitee ist ein Erinnerungsstein in die Anlage integriert.
Die Bundeswehr und der
Verband der Reservisten
unterstützen seit ihrem
Bestehen den Volksbund
bei der Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland,
der Gestaltung von Gedenkveranstaltungen, mit Benefizkonzerten sowie bei der alljährlichen Sammlung.
Bundeswehreinsatz in Horokhiv/Ukraine
Foto: Volksbundarchiv
Die Reservistenkameradschaft Werdohl/Neuenrade hat die
Patenschaft über ausländische und deutsche Kriegsgräber in
Neuenrade übernommen.
Foto: Rolf Koos, Volksbund
Gedenkstätte Riga Bikernieki
Alljährlich führt der Volksbund-Landesverband Nordrhein-Westfalen ein
Workcamp in Riga durch.
Riga-Sigulda
Fotos: Volksbundarchiv
Die Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks
unterstützt seit 1982 den Volksbund bei Bau- und
Instandsetzungsmaßnahmen, u. a. in Österreich, Algerien,
Frankreich, Benelux und Polen.
THW-Einsatz auf der deutschen
Kriegsgräberstätte Bastia auf Korsika/
Frankreich, Foto: THW-Archiv