29. und 30. September 2015 Ameron Hotel Königshof Bonn CeBIT KONFERENZ Wearable Technologies & Digital Health Digitale Revolution des Gesundheitswesens Vorsitzender Mit Beiträgen u.a. von Prof. Dr. Kurt Becker, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Stefan Herzberg, Co-Founder, Florida Hospital Innovation Lab Stephan Klaschka, Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung „Wearables Spielwiese“: Die neuesten Devices zum Ausprobieren Live aus den USA: Klinische Forschung im Florida Hospital Innovation Lab Mag. Georg Aumayr, Johanniter Österreich Dr. Max Wunderlich, Central KrankenVersicherung Innovation durch Diskussion: Gruppenarbeit im World Café Startup-Pitch: So tickt der Gesundheitsmarkt in Zukunft www.euroforum.de/wearables 1. KONFERENZTAG DEVICES, SOFTWARE UND APPS 9:30 Beginn der Veranstaltung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Kurt Becker, Studiengangleiter Gesundheitstechnologiemanagement, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Landesvertetung NRW Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) 12:30 Generische Devices, Apps und Anwendungsfälle – diese Geräte und diese Apps sind wichtig für den Gesundheitsmarkt Jan Junker, Mitglied der Geschäftsführung, Ubimax GmbH 9:45 Disruption im Gesundheitssystem durch Wearable Devices Stephan Klaschka, Geschäftsführer (CEO), Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung 13:00 Fragen & Diskussion „WEARABLES SPIELWIESE“ Nehmen Sie die neuesten Wearables in die Hand und probieren Sie Geräte und Apps selber aus. Die „Spielwiese“ ist auch während der folgenden Pausen geöffnet. WEARABLES – TRENDS & MÄRKTE 10:15 Wearables & Digital Health – Trends & Gesellschaft Prof. Paul Lukowicz, Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) 10:45 Wareables und Apps – Finanzierung durch die Solidargemeinschaft? 13:15 Mittagessen 14:15 Rainer Beckers, Geschäftsführer, ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH Smart Textiles für digitale Gesundheitsservices Dr. Christoph Monfeld, Bereichsleiter Life Science & Smart Textiles, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen 11:15 Fragen & Diskussion 11:30 Pause ANWENDUNGSFÄLLE IM KLINISCHEN ALLTAG HEALTH CARE & LIFESTYLE 12:00 14:45 Einsatz von Wearables & synergetisches Gesundheitsmanagement im klinischen Alltag Medizin vs. Lebensstil – wie kann dieser Spagat durch neue Devices geschlossen werden? Dr. Holger Sauer, Chefarzt für Anästhesie/ Schmerztherapie, Klinikum Westfalen GmbH Prof. Dr. Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie und Direktor, Westdeutsches Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) 15:15 Fragen & Diskussion 15:30 Pause 2. KONFERENZTAG 16:00 LIVE-SCHALTUNG INS FLORIDA HOSPITAL INNOVATION LAB, USA Co-Creation as a way to deal with digitalization and other challenges in healthcare [Vortrag in englischer Sprache] Stefan Herzberg, Co-Founder, im Co-Vortrag mit Karen Tilstra, Co-Founder, Florida Hospital Innovation Lab (live zugeschaltet) 9:00 STARTUP-PITCH Prägen die Startups von heute das Gesundheitssystem von morgen? Technologische Veränderungen werden von jungen Unternehmen wesentlich beeinflusst, auch im Gesundheitswesen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Geschäftsmodelle, die die Branche noch kräftig aufmischen werden. 16:45 INNOVATION DURCH DISKUSSION Diskutieren Sie die Entwicklungen in der Gesundheitsbranche, brainstormen Sie zu den Einsatzmöglichkeiten von Wearables & Apps oder erarbeiten Sie Ideen für neue digitale Geschäftsmodelle. Unsere Thementische: 1) Wearables & Apps als intelligente Assistenzsysteme für mehr Gesundheit im Alltag 2) Zukunftsfähige Modelle der Patientenversorgung mit Wearables, Apps & E-Health 3) Kontroversen Big Data & Datenschutz: Wie viel Datenöffnung ist die Gesundheit wert? 4) Gesundheitstechnologie@Home: Neue Möglichkeiten der Digital Health Therapy Moderiert u.a. von Christina Rode-Schubert, VDE DGBMT Fachbereich intelligente Assistenzsysteme, und Alexandra Jungblut, BEMER Partner GLASSCHAIR. Get mobile. Independently. GLASSCHAIR ist eine Smart Glass-basierte Lösung, die Menschen mit Behinderungen hilft mobil und unabhängig zu sein, indem sie ihren elektrischen Rollstuhl ausschließlich mit Kopfbewegungen und Sprachbefehlen steuern können. Dominik Schniertshauer & Shady Yacoub, Co-Founder, GLASSCHAIR Die Müdigkeit der Gesundheitssurfer: Wie Patienten zum Experten ihrer Gesundheit werden HealthNatives vernetzt Gleichgesinnte und hilft ihnen, von ihren gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Dank Gamification und User-Engagement kann der Nutzer Experte seiner persönlichen Gesundheit werden. Mario Kunze, COO, Health Natives 17:45 Präsentation der Ergebnisse im Plenum 18:15 Ende des ersten Konferenztages ab 18:15 Es gibt noch Diskussionsbedarf? Sie wollen neue Kontakte in lockerer Atmosphäre knüpfen? Am Ende des ersten Konferenztages laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein – bei gutem Wetter auf der Hotelterrasse am Rheinufer. Mobile Face-2-Face Kommunikation mit gehörlosen Menschen Ein Weg zur inklusiven Gesellschaft – die barrierefreie Kommunikation und Information Norbert Baron, Gründer und Geschäftsführer, itSofD BRANDNEU MIT FRISCHER IDEE Der Sieger des innovative.healthcare Hackathons in Köln stellt seine Ideen ebenfalls vor: http://innovate.healthcare WEARABLES IN DER PATIENTENVERSORGUNG 14:00 Kein Wearable = keine Lebensversicherung. In Zukunft Realität? 9:45 Mit OneLife Schwangerschaft und Geburt mobil begleiten – auch ein Plus für Qualität und Marketing von Geburtskliniken Oliver Werneyer, Innovation Manager, Swiss Reinsurance Company RECHTSFRAGEN UND AUSBLICK David Schärf, CEO & Founder, OneLife Health GmbH Gisela Meese, Geschäftsführerin, WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ Priv.-Doz. Dr. med. Dietmar Schlembach, Chefarzt Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln 14:30 Outlaw Internetmedizin? – Revolution bricht Tradition! Sebastian Vorberg, Geschäftsführer, Bundesverband Internetmedizin 10:30 Fragen & Diskussion 10:45 Pause 11:15 Wearables im zukünftigen Einsatz bei den Johannitern 15:00 PODIUMSDISKUSSION Mag. Georg Aumayr, Leiter Forschung und Innovation, Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gemeinnützige GmbH BEDEUTUNG VON WEARABLES, APPS UND BIG DATA FÜR DAS VERSICHERUNGSSYSTEM Digitalisierung des Gesundheitswesens – wird jetzt Alles anders!? Moderation: Prof. Dr. Kurt Becker, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Teilnehmer: Dr. Holger Sauer, Klinikum Westfalen GmbH Sebastian Vorberg, Bundesverband Internetmedizin Oliver Werneyer, Swiss Reinsurance Company 11:45 Digital Health-Anwendungen in der Versorgung – was ist aus Sicht des Kostenträgers wichtig? 15:45 Abschließende Worte des Vorsitzenden und Ende der Konferenz Dr. Max Wunderlich, Leiter Gesundheitsmanagement, Central Krankenversicherung AG 12:15 Kundengesundheit durch Kundenmotivation – mehr Bewegung bringt Bonuspunkte Daniela Melcher, Marketing, BARMER GEK 12:45 Fragen & Diskussion 13:00 Mittagessen Sponsoring & Ausstellungen Sie möchten Ihre Produkte und Lösungen präsentieren? Nutzen Sie die crossmedialen Marketingaktivitäten rund um die Veranstaltung und treffen Sie Ihre potenziellen Kunden persönlich! Informationen erhalten Sie von: Tobias Schalamon, Sales Director Tel.: +49 (0)2 11.96 86 – 37 14 [email protected] Digitale Revolution des Gesundheitswesens – wird jetzt Alles anders? Das Gesundheitswesen steht vor erdrutschartigen Veränderungen. Treffen Sie: Wearables, Apps und digitale Services revolutionieren das Zusammenspiel von Ärzten, Patienten, Krankenkassen und Medizintechnik. Die vereinfachte Datenerhebung und -auswertung der Devices werden sich professionelle Therapie, Diagnostik und Versicherungen zu Nutzen machen. Für Krankenkassen entstehen völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Bonusprogrammen. Ärzte profitieren von Mobilität und Dynamik. Junge Startups geben dem Trend zur Consumer gesteuerten Health Care den notwendigen innovativen Wind. Führungskräfte und TechnologieVerantwortliche aus den Branchen: >_Kliniken und Krankenhäuser >_Gesundheitswesen, Diagnostik >_Krankenversicherung >_Medizintechnik >_Hardware & Produktdesign für Medizinprodukte >_IT-Dienstleistungen, Software& App-Entwicklung >_Telekommunikation >_Unternehmensberatung im Healthcare >_Sportartikelhersteller >_Pharmaindustrie Für das strikt reglementierte Gesundheitssystem bedeutet die Digitalisierung: Es ändert sich Vieles, oder sogar Alles!? Tradition – so scheint es – wird in Zukunft vom Markt bestraft werden. Verlieren Sie nicht den Anschluss an den Markt, sondern erleben, diskutieren, und erarbeiten Sie neueste Health Care-Modelle für die Gesundheitsbranche – die CeBIT-Konferenz Wearable Technologies & Digital Health ist die ideale Plattform dafür. Folgende Fragestellungen stehen im Fokus: >_Geschäftsmodelle: Wie profitiert der Gesundheitsmarkt von Wearables und Apps? >_Klinik-Alltag: Welche Anwendungen erleichtern Diagnosen und Therapien? >_Versicherungstarife: Welche lukrativen Programme entstehen für Krankenkassen? >_Big Health Data: Wo sind die relevanten Daten für die entscheidenden Analysen? Medienpartner Folgen Sie uns: Kooperationspartner #wetech15 >_Self-Care: Wie sieht die ideale Verknüpfung von QuantifiedSelf-Bewegung und Gesundheitssystem aus? INFOLINE +49 (0)2 11. 96 86 – 35 77 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihr persönlicher Anmeldecode Kundenberatung und Anmeldung Mareike Dierksmeier Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 35 77 [email protected] Internet-PDF Inhalt und Konzeption Tobias Knoben, Projektmanager Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 34 43 [email protected] Sponsoring und Ausstellung Tobias Schalamon, Sales Director Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 37 14 [email protected] Adresse aktualisieren? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf. Telefon: +49 (0) 2 11/96 86 – 33 33 E-Mail: [email protected] CeBIT KONFERENZ Wearable Technologies & Digital Health Teilnahme ab € 799,- Digitale Revolution des Gesundheitswesens www.euroforum.de/anmeldung/P1300007 E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 35 77 Sparen Sie Sparen Sie € 200,– Anmeldung bis 19. Juli 2015 PREISE Jetzt bequem online anmelden € 100,– Anmeldung bis 31. August 2015 Anmeldung ab 1. September 2015 € 899,–* € 999,–* € 799,–* [P1300007M012] * p.P. zzgl. MwSt. www.euroforum.de/wearables www.facebook.com/euroforum.de Im Tagungshotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort „EUROFORUM-Veranstaltung“ vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das AMERON Hotel Königshof herzlich zu einem Umtrunk ein. IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten. Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sie unter: www.euroforum.de⁄agb www.twitter.com/events_health IHR TAGUNGSHOTEL AMERON Hotel Königshof Bonn Adenauerallee 9, 53111 Bonn +49(0)2 28.2 60 10 www.euroforum.de/news DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen.
© Copyright 2025 ExpyDoc