EBK Gruppe Produktinformation M02 Das mikroprozessorgesteuerte Modul M02 ist für den Einsatz in 12 oder 24V-Kraftfahrzeugbordnetzen konzipiert. Es handelt sich um ein „intelligentes“ Relais mit bis zu drei Eingängen, die eine breite Palette an Eingangssignalen verarbeiten können. Die Ausgänge können für verschiedene Lastfälle konzipiert werden. Durch den optionalen Einsatz eines Potentiometers kann die Schaltfunktion beeinflusst werden. Die Module sind im Rahmen der allgemeinen Richtlinie (EMV) störfest und bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +125°C einsetzbar. Das flexible Konzept empfiehlt das M02 genauso für hochgradig kundenspezifische Anwendungen mit kleinen Stückzahlen, als auch für allgemeine Standardanwendungen mit hohem Bedarf. Prinzip Schaltbilder Die folgenden Bilder veranschaulichen den prinzipiellen Aufbau der Module und die Variationsmöglichkeiten der Spannungsversorgung. Die in den Skizzen gestrichelt gezeichneten Bestandteile sind optional, wie z.B. zusätzliche Eingänge und Einstellbarkeit. Spannungsversorgung über Anschluss 4 Beispiel: Mit Anlegen der Spannung startet das Modul seine Funktion. Der Ausgang wird periodisch geschaltet und ist getrennt von der Betriebsspannung. Der Anschluss 4 ist gleichzeitig Eingangssignal und Betriebsspannung. Die Relaiskontakte sind somit von der Elektronik und den Eingängen galvanisch getrennt. Erst mit Anlegen der Spannung zwischen 4 und 6 beginnt das Modul zu arbeiten und benötigt Strom. Die Polarität zwischen 4 und 6 ist beliebig. Anschlüsse 1 sowie 3 können optional ausgewertet werden, aber immer nur dann, wenn zwischen 4 und 6 Spannung anliegt. Diese Module werden als "potentialfrei" bezeichnet. Einsatzmöglichkeiten: Bei Notwendigkeit die Relaiskontakte vom Steuerpotential zu trennen oder auch wenn nicht die Möglichkeit besteht, das Modul mit einer steten Betriebsspannung zu versorgen. Erstellt: Assmus 1TP xxx WF 00003 02 03.12.2015 Dokument: 2TP M02 DO 10000 01 Seite 1 von 5 EBK Gruppe Produktinformation M02 Spannungsversorgung über Anschluss 2 Beispiel: Das Modul liegt permanent an Betriebsspannung und arbeitet. Der Ausgang wird periodisch an die Betriebsspannung geschaltet. Der Anschluss 2 ist vom Lastkreis nicht getrennt. In diesem Fall ist die Elektronik ständig in Bereitschaft, die Polarität zwischen 2 und 6 ist beliebig. Ein Wechsler kann zum Beispiel gegen Masse oder positiver Betriebsspannung schalten. Diese Variante ist "nicht potentialfrei". Einsatzmöglichkeiten: Kann als "Quelle" oder "Senke" für den zu schaltenden Verbraucher agieren und überwacht dabei ständig die Eingangsinformationen. Spannungsversorgung über Anschluss 8 Beispiel: Das Modul liegt permanent an Betriebsspannung und arbeitet. Der Ausgang wird periodisch an die Betriebsspannung geschaltet. Der Anschluss 8 ist gleichzeitig Schließer des Relais. Die Elektronik lässt sich somit über den Relaisausgang in Bereitschaft halten, während das Relais angezogen hat. Die Polarität zwischen 8 und 6 ist beliebig. Einsatzmöglichkeit: analog Versorgung über Anschluss 2 Spannungsversorgung über Anschluss 5 Beispiel: Das Modul liegt permanent an Betriebsspannung und arbeitet. Der Ausgang wird periodisch an die Betriebsspannung geschaltet. Bei dieser Variante muss im Modul ein Öffner vorhanden sein. Der Anschluss 5 liegt an diesem. Die Elektronik lässt sich somit über den Relaisausgang in Bereitschaft halten, während das Relais nicht angezogen hat. Die Polarität zwischen 5 und 6 ist beliebig. Einsatzmöglichkeit: analog Versorgung über Anschluss 2 Erstellt: Assmus 1TP xxx WF 00003 02 03.12.2015 Dokument: 2TP M02 DO 10000 01 Seite 2 von 5 EBK Gruppe Produktinformation M02 Änderung der Sockelbelegung Die Sockelbeschaltung entspricht der Standardbelegung für Automotive-Relais, kann jedoch kundenspezifisch angepasst werden. Gehäuse Das Modul basiert auf einem schwarzen PA66 GF 30 Gehäuse. Optional ist eine Befestigung über eine zusätzliche Einstecklasche möglich. Module mit Einstellmöglichkeit besitzen eine Abdeckkappe für die Gehäuseöffnung des Potentiometers. Die Kontaktierung findet über Flachstecker nach DIN 46 244 (Anordnung nach ISO 7588) statt. Die Module entsprechen dem Schutzgrad IP53, als Einbaulage gilt dabei die Montage mit den Anschlüssen senkrecht nach unten. Eine dichte Gehäuseversion ist auf Anfrage möglich. Eingänge Es sind ein bis drei Eingänge möglich. Der Eingangswiderstand beträgt ca. 50kOhm. Eingangsschaltimpulse werden, sofern nicht anders vermerkt, mit 100ms entprellt. Die Eingangsschaltschwelle ist > 4V. Varianten mit anderen Schaltschwellen und größerer Hysterese sowie anderer Entprellung sind auf Anfrage möglich. Logikeinheit Die Logikeinheit ist mikroprozessorgesteuert und somit durch den Hersteller frei programmierbar. Sie kann die Spannung der Eingangssignale auswerten, Änderungen erfassen (Flanken), Impulse teilen, zählen und verknüpfen sowie Zeiten im Bereich von wenigen Millisekunden bis zu Stunden generieren. Durch die Kombination dieser Möglichkeiten kann eine Vielfalt an Einsatzfällen abgedeckt werden. Beispiele finden Sie unter dem Punkt Applikationen. Die Logikeinheit kann optional durch ein internes Potentiometer beeinflusst werden. So sind z.B. Zeitrelais mit durch den Anwender beeinflussbarem Sollwert realisierbar. Insbesondere können Module geliefert werden deren Aufgabe darin besteht, Schaltvorgänge in Abhängigkeit von der Höhe der Eingangsspannung auszulösen (z.B. Batteriewächter). Kombinationen aus Spannungsüberwachung, Zeitbaustein und Logikbausteinen sind kundenspezifisch möglich. Beispiel „Batteriewächter“ zum Überwachen einer Spannung: Das Modul liegt permanent an Betriebsspannung und überwacht diese. Liegt die Spannung an der oberen Schwelle, ist der Ausgang geschaltet. Fällt die Spannung auf die untere Schwelle, fällt der Ausgang zurück. Diese Module sind ebenfalls mit einer Einstelloption, zusätzlicher Logik und Zeitschaltfunktion erhältlich. Erstellt: Assmus 1TP xxx WF 00003 02 03.12.2015 Dokument: 2TP M02 DO 10000 01 Seite 3 von 5 EBK Gruppe Produktinformation M02 Ausgänge Als Ausgang werden Relais vom Typ Mini-K, Schalt-K, F4 oder F7 der Fa. Tyco verwendet. Damit werden die möglichen Lastfälle (Strombelastbarkeiten, Wechsler oder Schließer) definiert. Im Rahmen der Datenblätter dieser Relais kann auf den Lastfall eingegangen werden. Standardmäßig wird ein AgNi0.15-Kontakt eingesetzt, der für ohmsche und induktive Lasten geeignet ist. Möglich ist auch eine Auslegung mit AgSnO2-Kontakten. Dieser Kontaktwerkstoff ist besonders für Lampenlasten geeignet. Sonderlösungen sind auf Anfrage realisierbar. Applikationen Es sind folgende Standard – Modulvarianten -auch mit Logikkombination, für 12- oder 24V verfügbar: Anzugs- und abfallverzögerte Relais, flanken- oder zustandsgetriggert, retriggerbar oder nicht retriggerbar, Schaltzeiten im Bereich von Millisekunden bis über mehrere Tage, Impulsrelais, Ein- oder Nichteinstellbar, Impulsteiler (Auf- / Abblendlicht), Wisch-Wasch-Relais, Anlasswiederholsperre, Frequenzselektive Relais und Batteriewächter (Unter- / Überspannungsabschaltung) Beispiele: Standard Gehäuse und Anschlüsse (kompatibel zu Tyco- bzw. KFZ-Norm) M02 BA XXXXX <PA6.6-GF30> I I I I I I I I <Bezeichnung> <Funktion> M02 BA XXXXX I3 I6 I9 2 I5 1I I I I <Bezeichnung> <Funktion> Sockelbelegung Bauform 0 30x30mm Bauform 2 40mm Bauform 0 4 8 7I I Die Beschriftung der Anschlüsse erfolgt nach Kundenvorgabe Hinweis: Bei speziellen Anschlussbelegungen kann ein Gehäuse mit 50mm Höhe zur Anwendung kommen. Erstellt: Assmus 1TP xxx WF 00003 02 03.12.2015 Dokument: 2TP M02 DO 10000 01 Seite 4 von 5 EBK Gruppe Produktinformation M02 Technische Parameter (Standardvarianten) Nennspannung: 12V 24V Bereich (UBetrieb): Ruhestromverbrauch (UNenn): 8 .. 16 V 18 .. 30 V < 7 mA < 15 mA Eigenstromverbrauch (UNenn): < 150 mA Dauerstrom maximal: bis zu 70 A Toleranz der Funktionsgrößen: ±5% zulässige Umgebungstemperatur: Gewicht: -40 °C bis +125 °C typ. 30 g / 40 g Schutzgrad: IP53 (auf Anfrage IP64) Störfestigkeit: RL 72/245/EWG letzte Änderung RL 2006/28/EG Ausführung: Kunststoffgehäuse mit Flachstecker Anschlüsse: entsprechend DIN ISO 7588 Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, gelten die Werte für Raumtemperatur unter Einhaltung der Nennspannung. Die Lastströme der im Moduldatenblatt ausgewiesenen Tyco- Relais sind durch deren Spezifikation bestimmt und können durch EBK nicht beeinflusst werden. Diese Produktinformation gilt übergeordnet zu den jeweiligen spezifischen Datenblättern. Erstellt: Assmus 1TP xxx WF 00003 02 03.12.2015 Dokument: 2TP M02 DO 10000 01 Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc