Seminare für Mädchen 1. Halbjahr 2016 Jugendbildungswerk der Stadt Wetzlar Steinbühlstraße 5, 35578 Wetzlar Tel: 06441/99-5171, Fax: 06441/99-5174 E-Mail: [email protected], www.wetzlar.de Du hältst gerade das neue EMMA-Programm des Jugendbildungswerkes der Stadt Wetzlar in deinen Händen. Eine bunte Palette mit spannenden Angebotenen wartet auf dich. Hier kannst du gemeinsam mit anderen Mädchen Neues ausprobieren, etwas für dich tun, deine Stärken erkennen, jede Menge Spaß haben und ihr könnt einfach mal unter euch sein. Du kannst kreativ sein, aus Tetra-Packs tolle Accessoires herstellen, Graffiti sprayen, ein Fotobuch herstellen, einen bunten Schwedenstuhl bauen und Skulpturen aus Ytong bildhauern. Es gibt ein Kletterevent an den Eschbacher Klippen und du kannst deinen Lieblingssong singen und performen. Als Abenteurerin in Sachen Technik erfährst du bei der Firma Märzhäuser wie Präzision auf den Punkt gebracht wird. Gemeinsam mit JiM und den Jungs hast du die Möglichkeit, im Chemikum Marburg einen rätselhaften Kriminalfall zu lösen, Weidenkörbe herzustellen und eine spannende Führung in Wetzlars dunkle Stadtgeschichte zu unternehmen. Wenn noch Wünsche offen sind, dann melde Dich bei uns! Viel Spaß beim Lesen wünscht EMMA und das Team vom Jugendbildungswerk Und so läuft es mit der Anmeldung: 1. Du füllst die Anmeldung aus und sendest sie - möglichst umgehend - an die angegebene Adresse. Faxen ist natürlich auch möglich. 2. Anschließend erhältst du von uns eine Bestätigung, dass deine Anmeldung eingegangen ist. 3. Spätestens 2 Wochen vor dem Seminartermin bekommst du eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen zum Kurs oder die Mitteilung, dass du auf der Warteliste stehst. Überschreiten die Anmeldungen die Zahl der freien Plätze, werden Wetzlarerinnen bevorzugt. Druckerei Stadt Wetzlar - Auflagenhöhe: 2000 – Januar 2016 Jeden Tag werfen die meisten von uns mindestens einen leeren Tetra Pak in den gelben Sack. Dabei sind die Pappkartons, die du zum Beispiel als Milch-, Saft- oder Eisteeverpackung kennst, zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade. Wusstest du, dass sie sich wunderbar als Bastelmaterial verwenden lassen? Mach’ mit beim „kreativen Recycling“ und verwandle leere Tetrapaks in originelle Taschen, Portemonnaies, Taschentuchtäschchen oder eine kleine Schatztruhe. Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: Samstag, 05. März 2016 10.00 bis 16.00 Uhr Familienzentrum Wetzlar Gabriella Rasche, Anna Förster 10,-- Euro (5,-- Euro mit WetzlarCard) Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum Wetzlar. - für Mädchen ab 9 Jahren - Fertige dein eigenes Fotobuch Fotos machen macht Spaß, aber bei den vielen Bildern verliert man schnell den Überblick. Da ist es toll, wenn du deine besten Bilder in einem Fotobuch zusammenstellen kannst. Effekte, Rahmen und Texte machen das Fotobuch zu einer tollen Erinnerung oder einem super Geschenk. Mit einem besonderen Programm kannst du mit deiner Kreativität spielen und ein Fotobuch gestalten, das dein Talent als Fotografin zeigt. Wir werden nicht nur gemeinsam das Programm kennenlernen und ausprobieren, du kannst dein Fotobuch auch gleich in Auftrag geben und bekommst es dann nach Hause geschickt. Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: Sonntag, 13. März 2016 10.00 bis 16.00 Uhr vhs, Wetzlar Spilburg Christine Weiß 10,- Euro (+ 5,-- Euro Materialkosten) (7,50 Euro mit WetzlarCard) - für Mädchen von 12-14 Jahren - 8 Sachen, die Eltern Pubertät stark machen in der Ein neues Elternseminar der Stadt Wetzlar richtet sich unter dem bewährten Motto „8 Sachen, die Erziehung stark machen“ speziell an Eltern mit Kindern, die sich in der Pubertät befinden oder unmittelbar davor stehen. Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels und des Umbruchs. Unsicherheit und Achterbahnfahrt der Gefühle auf Seiten der Kinder, ebenso wie bei den Erwachsenen sind manchmal schwer auszuhalten und bringen Familien oft an ihre Grenzen. Das viergliedrige Elternseminar mit den Themen „Zeit haben“, „Gefühle zeigen“, Grenzen setzen“ und „Freiraum geben“ greift die typischen Probleme der Pubertät auf, zeigt aber auch die Chancen, die diese spannende Zeit in sich birgt. Das Elternseminar findet in den Räumlichkeiten der VHS Wetzlar, Steinbühlstraße 5, 35578 Wetzlar statt. Das Seminar startet am Donnerstag, 25.02.2016 um 20 Uhr. Die weiteren Termine sind der 03.03., 10.03. sowie der 17.03.2016. Die Teilnahme kostenfrei. ist für alle Wetzlarer Eltern Anmeldung und weitere Infos bei Frau EnglertStiller unter der Nummer 06441/995163 oder Frau Christine Eidenmüller unter der Nummer 06441/995172. Mein Lieblingssong Singst und bewegst du dich gerne? Wolltest du schon immer mal einen deiner Lieblingssongs professionell einstudieren und performen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Workshop kannst du deine Stimme entdecken, ausprobieren und richtig einsetzten. Du lernst deinen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Unter Anleitung lernt ihr tolle Tanzmoves und performt sie in der Gruppe zu eurer Lieblingsmusik. Am Ende des Workshops dürft ihr vor eurem eingeladenen Publikum singen und performen. Samstag, 19. März und Sonntag, 20. März 2016 Uhrzeit: jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: Girmeser Villa Referentin: Sharka Klein Kosten: 18,-- Euro (9,-- Euro mit WetzlarCard) Termin: - für Mädchen ab 9 Jahren - Präzision auf den Punkt gebracht. Wie arbeitet man mit einem Lötkolben? Was sind CNC-Drehmaschinen und Fräsmaschinen und wie funktionieren diese? Und was genau macht Industriemechanikerin? man eigentlich als Bei der Firma Märzhäuser bekommst du praktische Antworten auf all diese Fragen. Donnerstag, 07. April 2016 (Achtung: Osterferien) Uhrzeit: 10.00 bis 15.00 Uhr Ort: Firma Märzhäuser, Wetzlar Referentin: Christine Eidenmüller Kosten: 5,-- Euro Termin: Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Firma Märzhäuser Wetzlar und dem Viseum Wetzlar. - für Mädchen ab 10 Jahren - Lust auf Graffiti? Es ist wieder soweit! An diesem Sonntag könnt ihr unter der Anleitung einer Künstlerin euren eigenen Entwurf auf große Hartfaserplatten sprühen. Ihr lernt, wie „Charakters“ und „Styles“ entstehen und wie ihr mit der Sprühdose richtig umgeht. Euer fertiges Graffitikunstwerk, genannt „Piece“, dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen. Der Vorteil bei diesem Seminar: Ihr könnt die Graffititechnik ausprobieren, ohne dass ihr öffentliche Flächen dazu benutzt; denn das ist ohne Einverständnis des Eigentümers nicht erlaubt! Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: - für Sonntag, 17. April 2016 10.00 bis 16.00 Uhr Freizeithalle Westend Sabine Schneider, Nina Viehmann 10,- Euro (+ 3,-- Euro Materialkosten) (6,50 Euro mit WetzlarCard) Mädchen von 12-15 Jahren - Kennst du Schwedenstühle? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit. Denn mit einem Schwedenstuhl kannst du dir im Handumdrehen ein schönes Plätzchen zu deiner Relaxzone machen. In diesem Seminar lernt ihr von einer Fachfrau, wie man einen solchen praktischen Stuhl herstellen kann. Mit verschiedenen Werkzeugen baut und gestaltet ihr euren eigenen Stuhl. Dazu werden Holzleisten ausgemessen und abgesägt, Löcher vorgebohrt usw., um anschließend den Stuhl zusammen zu schrauben. Kreativ und bequem. Viel Spaß beim Probesitzen! Dieses Seminar kannst du dir auch in deinen Berufswahlpass eintragen lassen! Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: Samstag, 21. Mai 2016 10.00 bis 16.00 Uhr IB Mädchenwerkstatt Silvia Haumann 10,-- Euro (+ 3,-- Euro Materialkosten) (6,50 Euro mit WetzlarCard) Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Mädchenwerkstatt des IB Wetzlar. - für Mädchen von 10-13 Jahren - Hoch hinaus für Mädchen beim Klettern am Felsen! Du hast Lust zu klettern und würdest das auch mal gerne in der Natur machen? Dann ist das Seminar genau das Richtige für dich, denn hier geht es hoch hinaus! Wir gehen einen Tag an den Felsen, wo ihr euren Kletterspaß ausleben und eure Grenzen überwinden könnt. Mit jeder Menge Spaß und Abenteuer könnt ihr etwas Neues ausprobieren. Die eigenen Ängste überwinden stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern wird auch mit einem einmaligen Blick von oben belohnt. Selbstverständlich bist du immer in sicherer Hand und wirst von zwei erfahrenen Kletterteamerinnen begleitet. Samstag, 18. Juni 2016 9.00 bis 16.00 Uhr Eschbacher Klippen (Transfer von Wetzlar) Referentin: Jenny Peters Kosten: 10,-- Euro (5,-- Euro mit WetzlarCard) Termin: Uhrzeit: Ort: - für Mädchen von 10-13 Jahren - mit Übernachtung im Strohbett und Bauernhoferlebnissen Zwei Tage den Bauernhof gemeinsam erleben mit allem was dazu gehört: Kühe, Enten, Hunde und vieles mehr. Ihr dürft beim Kühe melken helfen und selbst Mehl mahlen. Aus dem Mehl backt ihr am Lagerfeuer euer eigenes Stockbrot. Gemeinsam übernachten wir auf einem Strohboden, eingekuschelt in Decken und Schlafsäcke und haben Zeit, uns Geschichten zu erzählen. Wenn du Lust hast, darfst du am frühen Morgen im Stall die Kühe füttern und ihnen über die Nase streicheln. Nach diesen zwei Tagen weißt du bestimmt, wie Hühnerküken aussehen und sich die Zunge einer Kuh anfühlt. (Nicht geeignet für Mädchen mit Heu-, Stroh- oder Tierhaarallergie) Freitag, 24. Juni, 15.00 Uhr, bis Samstag, 25. Juni 2016, 12.00 Uhr, mit Übernachtung Ort: Midland-Farm, Braunfels Referentin: Danielle Martin Kosten: 25,-- Euro (incl. Verpflegung) (12,50 Euro mit WetzlarCard) Termin: - für Mädchen von 9-12 Jahren - Der Fantasie freien Lauf lassen könnt ihr an diesem Wochenende unter Anleitung einer professionellen Steinbildhauerin. Die Technik der Steinbearbeitung bietet euch die Möglichkeit, eigene Ideen in Form eines Reliefs oder einer Skulptur umzusetzen. Mit Hammer und Meißel werdet ihr erfahren, was sich hinter dem kreativen Beruf einer Bildhauerin verbirgt. Die entstandenen kleinen und großen Kunstwerke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen und damit euer eigenes Reich verschönern. Samstag, 02. Juli und Sonntag, 03. Juli 2016 Uhrzeit: jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: Jugendzentrum Haus der Jugend Referentin: Ute Brand-Kaulbach Kosten: 18,-- Euro (+ 3,-- Euro Materialkosten) (10,50 Euro mit WetzlarCard) Termin: - für Mädchen von 11-14 Jahren - Am 28. April 2016 ist „Girls´ Day Zeit“. An diesem Tag bereiten sich viele Unternehmen und Firmen ganz gezielt vor, um euch Mädchen zu zeigen, was sie an Berufsbereichen anbieten können. Lass dich überraschen, sei neugierig und schau dir Arbeitsfelder an, die du noch nicht kennst. Vielleicht ist dein neuer Traumjob dabei! Alle Informationen bekommst du im Internet unter www.girls-day.de oder im Jugendbildungswerk! ------------------------------------- Das Labyrinth im Zeichen der Mädchen Auch in diesem Jahr veranstalten die Frauen der IVAM wieder einen „Mädchenaktionstag am Labyrinth“ mit vielen tollen Workshops. Termin: Zeit: Ort: Samstag, 09. Juli 2016 10.00 bis 17.00 Uhr Colchesteranlage Schon mal vormerken! Eine Einladung zu diesem Termin erhältst du noch. Hier kannst du eines der ältesten Handwerke der Menschheitsgeschichte einmal selbst ausprobieren und wunderschöne Körbe erschaffen. Lerne den natürlichen Werkstoff Weide kennen, sei kreativ und erlebe ein Stück Natur! Du erfährst, wie man Weide anbaut und erntet und lernst unter Anleitung wie man einzelne Weidenruten miteinander verflechtet und ein schönes und einzigartiges Naturflechtwerk daraus erstellt. Am Ende des Kurses kannst du deinen eigenen Korb mit nach Hause nehmen. Termin: Uhrzeit: Ort: Referent/in: Kosten: Samstag, 23. April 2016 10.00 bis 16.00 Uhr Jugendzentrum Haus der Jugend Andreas Spira, Ulrike Hübner 10,-- Euro (5,-- Euro mit WetzlarCard) - für Mädchen & Jungen ab 10 Jahren - Krimilabor im Chemikum Marburg Auf geht´s mit dem Zug nach Marburg. Im Chemikum wird es dann richtig spannend und geheimnisvoll. Hier gilt es, die heiße Spur zu verfolgen und alle Details zu beachten. Es erwarten dich tolle Experimente, mit denen du den Täter oder die Täterin überführen kannst. Fingerabdrücke, Fasern von Kleidungstücken, sonderbare Pülverchen und eine Blutspur müssen genau untersucht werden, um am Ende das Geheimnis zu lüften. Absolut das Richtige für neugierige Mädchen und Jungs. Im Anschluss bist du noch zu einem spannenden Vortrag der besonderen Art eingeladen. Komm mit und lass dich von der spannenden Krimiwelt verzaubern. Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: Samstag, 04. Juni 2016 ca. 9.30 bis 16.30 Uhr Chemikum Marburg Christine Eidenmüller 13,-- Euro (6,50 Euro mit WetzlarCard) - für Mädchen & Jungen ab 10 Jahren - Das Jugendforum Wetzlar lädt ein: Unterirdische Spuren in Wetzlar Es ist „die andere Stadtführung“ zu einem der dunkelsten Teile der Stadtgeschichte: Wetzlar war während des Zweiten Weltkriegs ein Zentrum hochentwickelter Kriegstechnik. Als der Bombenkrieg auch Wetzlar erreichte, gingen die Industriebetriebe mit ihren Fertigungen „nach untertage“: Kriegsgefangene und heimische Bergleute sprengten riesige Stollenanlagen in die umliegenden Anhöhen und Berge. Optiker und Mechaniker hielten dort mit Zwangsarbeitern die kriegswichtigen Produktionen aufrecht. Aber auch die Wetzlarer Bevölkerung fand hier Schutz vor den Bombenangriffen. Die Tarnung war dabei so perfekt, dass die Amerikaner erst bei ihrem Einmarsch in die Stadt entdeckten, was sie bis dahin übersehen hatten. Termin: Uhrzeit: Ort: Referentin: Kosten: Samstag, 04. Juni 2016 15.00 bis 16.30 Uhr Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Danielle Martin keine - für Mädchen & Jungen ab 14 Jahren - Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden/m EMMA-Seminar/en an: Kreatives Recycling, 05.03.2016 Klicken statt kleben, 13.03.2016 Sing & Move, 19.+20.03.2016 Graffiti, 17.04.2016 Schwedenstühle, 21.05.2016 Kletterseminar, 18.06.2015 Übernachtung Bauernhof, 24.-25.06.2016 Skulpturen aus Stein, 02.+03.07.2016 Abenteuer-Technik: Präzision auf den Punkt gebracht, Firma Märzhäuser, 07.04.2016 EMMA & JiM gemeinsam unterwegs: Von der Weide zum Korb, 23.04.2016 Blutspur-Chemikum Marburg, 04.06.2016 Das Wetzlarer Jugendforum lädt ein: Stollenführung, 04.06.2016 Diese Anmeldung ist verbindlich. Zuerst erhältst du lediglich eine Eingangsbestätigung. Rechtzeitig vor dem Seminar bekommst du eine verbindliche Anmeldebestätigung oder die Mitteilung, dass du auf der Warteliste stehst. Bei Verhinderung bitten wir umgehend um eine Mitteilung. Bei unentschuldigtem Fehlen muss die volle Kursgebühr bezahlt werden. Überschreiten die Anmeldungen die Zahl der freien Plätze, werden Wetzlarerinnen bevorzugt. Bei Vorlage der WetzlarCard wird die Teilnahmegebühr um 50 % reduziert. Mit einer evtl. Veröffentlichung von Fotos im Zusammenhang mit den Seminaren (z.B. Zeitungsberichten, Dokumentationen, Internetauftritt) erkläre ich mich einverstanden. (falls nicht einverstanden, bitte durchstreichen) Ort, Datum: ___________________________ ______________________________________ Unterschrift der/s Erziehungsberechtigten Fax-Nr.: 06441/99-5174 Jugendbildungswerk der Stadt Wetzlar Steinbühlstraße 5 35578 Wetzlar Absenderin: Name: ___________________________________ Straße: ___________________________________ PLZ, Ort: ___________________________________ Tel. (Fax): ___________________________________ Geburtsdatum: __________________________________ E-Mail-Adresse: _________________________________ sonstiges: _________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc