groß rauskommen! Vorschulische Hilfen Wegweiser für Eltern und Institutionen G ef s, F ami li e u n d Inte gr ation Famili s tützpun kt en td ur c hd dS un e it Arb h e S t a a ts m i nist e ri u m f ü r e ur e n b K a uf u n d die Sta dt oz er ia le ör d www.familie.kaufbeuren.de as B ay e ri s c groß rauskommen! Inhalt Seite Vorwort Oberbürgermeister Fragen-Schema für Eltern für Kinder für Erzieher / KiTa Erziehungsberatungsstelle Familienbeauftragte Frühförderstelle HIPPY KiGa Mauerstetten MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe Päd. Fachdienst PFIFF Schul KiGa Jeschkenweg Schul KiGa St. Ulrich Vorschul-HPT Sterntaler Schulvorbereitende Einrichtung KF SVE Lebenshilfe Familienstützpunkte Kaufbeuren Fachberatung KiTa Kindertagesbetreuung Notizen Telefonliste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 20 20 21 Rückseite Impressum 2016 Herausgeber Stadt Kaufbeuren | Familienbeauftragte Elke Schad Auflage 2. Auflage 3.000 Exemplare Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr Grafikdesign Anja Seiferth.de Bildnachweis Institutionen | Alexander Bernhard | Fotofolia (Titel) 1 Vorwort Frage-Schema 1 Ihr Wegweiser zum richtigen Ansprechpartner: Liebe Eltern, liebe Erzieher/-innen, liebe Leser, als Familienstadt bemüht sich Kaufbeuren besonders um das Wohl von Familien mit Kindern. In der vorliegenden Broschüre finden Sie Informationen zum Angebot vorschulischer Hilfen für Kinder im Vorschulalter. Mit Unterstützung der Stadt Kaufbeuren haben sich die Anbieter vorschulischer Unterstützungsmaßnahmen in einem Netzwerk zusammengeschlossen, um diese Angebote in der nun vorliegenden Broschüre gebündelt darzustellen. Die Angebote reichen von Fragen zur Erziehung oder zum Entwicklungsstand des Kindes, bis hin zu vorschulischen Betreuungseinrichtungen mit besonderem Förderbedarf, wie der Schulkindergarten oder schulvorbereitende Einrichtungen. Wo erhalten Sie als Eltern, aber auch als Kindertagesstätte Hilfe und Unterstützung, wenn das Kind Förderung oder die Familie Entlastung braucht? Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote und fragen Sie auch konkret nach, denn: Je früher wir gemeinsam anfangen, umso größer werden unsere Kinder rauskommen! Ihr Stefan Bosse Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren 2 Als Eltern(teil) benötige ich... Hier erhalte ich Hilfe Seite Beratung in Erziehungsfragen Erziehungsberatungsstelle 6 Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Beratung zum Entwicklungsstand des Kindes Erziehungsberatungsstelle 6 Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Schul KiGa Jeschkenweg 13 Schul KiGa St. Ulrich 14 Schulvorbereitende Einrichtung 16 Beratung zur Förderung des Kindes Erziehungsberatungsstelle 6 Frühförderstelle 8 HIPPY 9 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Einschulungsberatung Erziehungsberatungsstelle 6 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Beratung zu sonstigen Hilfsangeboten Erziehungsberatungsstelle 6 Familienbeauftragte 7 Frühförderstelle 8 KiGa Mauerstetten 10 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Sozialrechtliche Beratung Familienentlastung Frühförderstelle 8 SVE Lebenshilfe 17 Beratung zur Vereinbarung von Beruf und Familie Unterstützung der Familie bei der Gestaltung der Lebensaufgabe Familienbeauftragte 7 Familienbeauftragte 7 Kindertagesbetreuung 20 Familienbeauftragte 7 Vorschul -HPT Sterntaler 15 Kindertagesbetreuung 20 Familienstützpunkte 18 3 Frage-Schema 2 Frage-Schema 3 Ihr Wegweiser zum richtigen Ansprechpartner: Ihr Wegweiser zum richtigen Ansprechpartner: Mein Kind benötigt... Hier erhalte ich Hilfe Seite Abklärung des Entwicklungsstand Erziehungsberatungsstelle 6 Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Heilpädagische Einzelförderung Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Kleingruppenangebote Frühförderstelle 8 Besondere Förderung im Regelkindergarten Förderkindergarten Kurzzeitige Betreuung, weil Eltern verhindert Sonstige Hilfe Integrative Gruppe im Regelkindergarten 4 Frühförderstelle 8 Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Schul KiGa Jeschkenweg 13 Schul KiGa St. Ulrich 14 Schulvorbereitende Einrichtung 16 SVE Lebenshilfe 17 Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Schul KiGa Jeschkenweg Schul KiGa St. Ulrich Vorschul -HPT Sterntaler Schulvorbereitende Einrichtung SVE Lebenshilfe 13 14 15 16 17 Familienbeauftragte 7 Frühförderstelle 8 Familienbeauftragte 7 HIPPY9 Familienstützpunkte Kaufbeuren18 Kindertagesbetreuung 20 KiGa Mauerstetten Als Kindertagesstätte Hier erhalten benötigen wir... wir Hilfe Seite Beratung bezüglich eines Kindes Erziehungsberatungsstelle 6 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Diagnostik eines Kindes Erziehungsberatungsstelle 6 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 SVE Lebenshilfe 17 Förderangebote in der Kindertagesstätte Unterstützung bei der Elternarbeit Frühförderstelle 8 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Teamberatung Erziehungsberatungsstelle 6 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Unterstützung bei integrativen Maßnahmen Unterstützung bei Familienbezogenen Projekten Hilfe bei der Beratung von Familien Frühförderstelle 8 HIPPY 9 Päd.Fachdienst PFIFF 12 Unterstützung bei Familienbildungsmaßnahmen Familienbeauftragte 7 Familienstützpunkte Kaufbeuren18 Erziehungsberatungsstelle 6 MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 11 Päd. Fachdienst PFIFF 12 Familienbeauftragte 7 Erziehungsberatungsstelle 6 Familienbeauftragte 7 Kindertagesbetreuung 20 10 5 • Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Fragen rund um die Themen Familie, Trennung und Scheidung, Entwicklung von Kindern • Entwicklungsdiagnostik bei Bedarf • Schulreifeuntersuchung in der Kleingruppe • Beratung ist kostenfrei • BeraterInnen unterliegen der Schweigepflicht • Online-Beratung für Eltern und Jugendliche www.beratung-caritas.de Wann • Anmeldung in Kaufbeuren Montag bis Freitag von 8.00 ‒ 12.30 Uhr Dienstag 14.30 ‒ 16.00 Uhr • Offene Sprechstunde ohne Anmeldung Dienstag 15.00 ‒ 16.00 Uhr Kontakt 6 Erziehungsberatungsstelle KF Baumgarten 18 87600 Kaufbeuren Außenstelle Bahnhofstr. 24 86807 Buchloe s, F ami li e u n d Inte gr ation Famili Wer ia le hd dS un e it Arb h e S t a a ts m i nist e ri u m f ü r e ur e n b K a uf t d a t S u n d die oz ur c td Was er Erziehungsberatungsstelle Kaufbeuren mit Außenstelle Buchloe ör d Wer der Stadt Kaufbeuren G ef Erziehungs-, Jugend& Familienberatung Familienbeauftragte s tützpun kt Psychologische Beratungsstelle en as B ay e ri s c Familien mit Wohnsitz in der Stadt Kaufbeuren Was • • • • • Wann • • • • Beratung und Unterstützung für Familien Familien zu schnellen Informationen / Hilfen verhelfen Koordination Betreuungsangebote für Familien Erstellung von Familien-Informationsbroschüren Lokales Bündnis Kaufbeuren: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern • Familienbildung: Koordinierung der„5 Familienstützpunkte“, • Veranstaltungen wie z.B. Lernfest, Vorlesenacht • Koordinierung „Offene Gruppe für Alleinerziehende“ Organisation von Angeboten für Frauen wie z.B. „Wiedereinstieg in den Beruf“ Nach Vereinbarung Die Beratung bleibt vertraulich und kostenfrei Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht Die Beratung ist unabhängig von Nationalität und Religion Kontakt Abt. Familienstützpunkt & Gleichstellung Berliner Platz 4, 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9083797 Telefax 08341 437-660 Telefon 08341 90240 Telefax 08341 9024-24 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.familie.kaufbeuren.de Internet www.ejv-kf-oal.de 7 Interdisziplinäre Frühförderstelle Kaufbeuren-Ostallgäu Wer Für Kinder zwischen Geburt und Schuleintritt, die Probleme mit der Entwicklung oder dem Verhalten haben. Was Wir bieten alle benötigten Hilfen aus einer Hand: Umfangreiche Diagnostik Eine Kombination verschiedener heilpädagogischer und psychologischer Maßnahmen mit Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie Einzel- und Gruppenförderung Beratung und Unterstützung der Eltern Psychologische Beratung Zusammenarbeit mit dem Arzt • • • • • • Wo • Die Förderung kann bei Ihnen zu Hause, in der Kindertagesstätte oder in unseren Räumen stattfinden. Wie • Gemeinsam mit den Eltern und dem behandelnden Arzt erstellen wir einen Förder- und Behandlungsplan als Grundlage für die Förderung. Ziel ist es, die Entwicklungsprobleme Ihres Kindes weitestgehend zu lösen. Wann • Den zeitlichen Ablauf und Termine besprechen wir nach Ihrer telefonischen Anmeldung. Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters Wer Hausbesuchsprogramm für Eltern und ihre Vorschulkinder Was • Ein Spiel- und Lernprogramm für deutsche und ausländische Kinder von 3 – 6 Jahren mit speziell entwickeltem Spiel- und Lernmaterial. • Es bereitet Eltern und Kinder auf die Schule vor. Wo • Das Programm findet zu Hause statt (in jedem Schuljahr 30 Wochen) Wie • Die Familien werden zu Hause besucht. • Die Hausbesucherin (wenn möglich, aus dem gleichen Sprach- und Kulturkreis) erarbeitet mit der Mutter das Programm. • Die Mutter und das Kind üben 15 – 20 Minuten täglich mit dem Spiel- und Lernmaterial. • Alle zwei Wochen finden Gruppentreffen statt. • Hier tauschen die Mütter ihre Erfahrungen aus. • Sie erhalten dabei auch Informationen zu Themen wie Erziehung, Schule und Gesundheitsvorsorge. Wann • Das Programm richtet sich nach dem Schuljahr. Kontakt Frühförderung KF-OAL Irseer Str. 1 87600 Kaufbeuren EJV Kaufbeuren - Ostallgäu, HIPPY Spitaltor 4 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9023-42 Telefon 08341 9003-38 evtl. Anrufbeantworter E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.impuls-familienbildung.de Internet www.lebenshilfe-ostallgaeu.de Kontakt 8 HIPPY Kaufbeuren 9 KiGa Mauerstetten Integrative Gruppe des Katholischen Kindergartens St. Vitus Wer Katholischer Kindergarten St. Vitus Was • Integrative Gruppe = Miteinander leben, spielen, lachen, lernen • 15 Kinder im Alter von 3 bis Schuleintritt • davon 3 – 5 Kinder auf einen fördertherapeut. Platz • Zusammenarbeit mit Frühförderstelle • Hand in Hand mit Eltern Wie • Einen Lern- und Lebensraum schaffen, indem sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung immer wieder auf das Neue begegnen • Dort beginnen, wo das Kind steht, d.h. individuelle Persönlichkeit des Kindes ist uns wichtiger als die Orientierung an allgemeinen Leistungsstandards • Ein selbstverständliches Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung unter den Aspekten von Toleranz, Achtung und Wertschätzung Wo Vor Ort im Kindergarten Wann Öffnungszeiten 10 Mo ‒ Do 7.00 – 16.30 Uhr Fr 7.00 – 14.00 Uhr Kontakt Kindergarten Mauerstetten 87665 Mauerstetten Am alten Sportplatz 2 Telefon 08341 81444 Telefax 08341 9557082 E-Mail [email protected] Internet www.mauerstetten.de/kiga MSH Mobile Sonderpädagogische Hilfe im Kindergarten Förderzentrum Josef-Landes-Schule Wer Was Wie Wann Wo Kinder im Kindergartenalter mit Auffälligkeiten in verschiedenen Entwicklungsbereichen • • • • • Differenzierte Diagnostik des Kindes Beratung der Eltern Beratung der pädagogischen Fachkräfte Schullaufbahnberatung ganzheitliche Förderung des Kindes in der Kleingruppe Kostenfrei und in Absprache mit den Eltern • Diagnostik und Beratung nach Vereinbarung • Förderung einmal wöchentlich Vor Ort in der Kindertagesstätte Kontakt MSH Mobile Sonderpädagogische Hilfe im Kindergarten Prinzregentenstr. 2 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 966390 Telefax 08341 96639-200 E-Mail [email protected] Internet www.josef-landes-schule.de Telefonzeiten 7.00 – 9.00 Uhr 11 Päd. Fachdienst für Kindertagesstätten PFIFF Wer Was Schulkindergarten Fachdienst zur Beratung von päd. Fachkräften und Eltern in KiTa´s bei Fragen zu Entwicklung und Verhalten eines Kindes • Wir bieten Diagnostik • Einschätzung des Entwicklungsstandes des Kindes • Beratung • Unterstützung der päd. Fachkräfte hinsichtlich ihres gesetzlichen Auftrages zu Früherkennung & Inklusion • Beratung der Eltern • Weitervermittlung • Ggf. Vermittlung weiterführender Maßnahmen Wo Der PFIFF kommt auf Anfrage in die KiTa Wie Die päd. Fachkraft der KiTa teilt nach Absprache mit den Eltern dem PFIFF den Beratungswunsch mit 12 Schul KiGa Jeschkenweg Kontakt Päd. Fachdienst PFIFF Irseer Straße 1 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9003-306 E-Mail [email protected] Internet www.lebenshilfe-ostallgaeu.de Wer Städtischer Schulkindergarten Jeschkenweg Was • Der Schulkindergarten ist eine Einrichtung für Kinder, die ein Jahr aus individuellen Gründen vom regulären Schulbesuch zurückgestellt werden. Wie • Die Kinder werden in einer altershomogenen Kleingruppe, die aus max. 15 Kindern besteht individuell und intensiv gefördert und somit auf die Grundschule vorbereitet. Der Vormittag gestaltet sich durch einen sehr strukturierten Tagesablauf, der die Kinder an einen regelmäßigen Arbeitsrhythmus gewöhnt. Wann An allen Schultagen: • Ankunftszeit der Kinder 7.30 ‒ 8.15 Uhr • Kernzeit und Förderzeit 8.15 ‒ 12.15 Uhr 12.15 ‒ 12.30 Uhr • Abholzeit der Kinder • Zusätzliche Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung im Kindergarten: ‒ 16.30 Uhr Kontakt Städtischer Kindergarten/ Schulkindergarten Jeschkenweg 4 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9610467 E-Mail [email protected] Internet www.kaufbeuren.de 13 Schul KiGa St. Ulrich Heilpädagogische Tagesstätte St. Josef Schulkindergarten Vorschul -HPT Sterntaler Wer Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich Schulkindergarten St. Ulrich Was Im Schulkindergarten St Ulrich werden Kinder aufgenommen, welche aus individuellen Gründen vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Wo/ Wie Wann Die Kinder lernen und spielen im SKG in einer altershomogenen Gruppe ähnlich der Situation in einer Schulklasse. Schulische Inhalte werden nicht vorweggenommen. Des Weiteren werden die Kinder an einen regelmäßigen Arbeitsrhythmus gewöhnt, indem es im SKG einen Wochenplan mit festgelegten Förderzeiten und Fördergruppen gibt – ähnlich dem Stundenplan in der Schule. Im Schulkindergarten St. Ulrich arbeiten zwei Fachkräfte und eine Ergänzungskraft für insgesamt 22 Kinder. • Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Mo – Fr 8.00 ‒ 12.30 Uhr • Buchungszeiten KiGa St. Ulrich: Mo – Do 7.15 – 16.00 Uhr Fr 7.15 – 15.00 Uhr Kontakt 14 Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich Schulkindergarten St. Ulrich Gartenweg 26 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 100251 Ansprechpartnerin: Angelika Sebald E-Mail schulkiga.st.ulrich.kaufbeuren @bistum-augsburg.de Internet www.schulkindergarten-st-ulrich.de Wer Kinder von 3-6 Jahren, die den überschaubaren Rahmen einer klar strukturierten, kleinen Gruppe benötigen und die in ihren bisherigen Betreungs- und Hilfekontexten nicht ausreichend gefördert werden konnten. Was Unser interdisziplinäres Team fördert und betreut die Kinder in einem differenzierten heilpädagogischen Milieu Wie Wann • Ganzheitliche heilpädagogische Entwicklungsförderung • Psychologische, logopädische und ergotherapeutische Behandlung • Einzel- und Kleingruppenarbeit • Jahreszeitlich orientierte Projekt- und Aktionsarbeit • Intensive Elternarbeit • Supervision und Einzelfallhilfe • Diagnostische Abklärung intern und extern • Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht • Angebot kostenfrei (Kostenträger: Bezirk Schwaben) • Möglichkeit des Transports mit Taxiunternehmen • Kooperation mit beteiligten Fachkräften und Gremien Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 14.00 Uhr Kontakt Vorschul -HPT Sterntaler Pfarrgasse 18 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 955677 -26 Gruppenleitung: Marina Wölfle, Soz. Päd. (FH) 08341 955677 -22 Leitung HPT: Wolfgang Hüper, Heilpädagoge E-Mail [email protected] Internet www.ejv-kf-oal.de 15 Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) Kaufbeuren SVE Lebenshilfe Schulvorbereitende Einrichtung Schwabenhilfe für Kinder e.V. Wer Was Wie Wann Schulvorbereitende Einrichtung des sonderpädagogischen Förderzentrums • In der SVE werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in ihrer Entwicklung individuell gefördert. • Ziel ist die Schulfähigkeit, unter anderem bei Kindern mit Rückstellung vom Schulbesuch • Die Förderbereiche umfassen Sprache, Konzentration, Wahrnehmung, Motorik, Lernen und soziale-emotionale Entwicklung. • Beratung der Eltern im Hinblick auf Einschulung und weiterer Fördermöglichkeiten Wer Schulvorbereitende Einrichtung und Tagesstätte mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Was Wir bieten Kindern mit starker Entwicklungsverzögerung, von Behinderung bedrohten Kindern und behinderten Kindern mit hohem individuellen Förderbedarf eine ganzheitliche Förderung in Kleingruppen von max. 10 Kindern. Alter der Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt. Wie • Diagnostische Abklärung des Entwicklungsstandes • Ganzheitliche Förderung unter Berücksichtigung der Entwicklungsbereiche • Möglichkeit der Einzelförderung durch eine Studienrätin an Förderschulen oder Heilpädagogin • Enge Kooperation mit den internen Therapieabteilungen • Zusätzlich: • Diagnostische Abklärung des Entwicklungsstandes • Ganzheitliche Förderung in Gruppen von ca. 10 Kindern • Einzelförderung und Förderung in Kleingruppen • Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Fachdiensten • Kostenfreie Busbeförderung für Kinder, welche weiter als 2 Kilometer von der Einrichtung entfernt wohnen. • Mittagessen • Busbeförderung (kostenfrei) • Ferienangebote • Familienentlastender Dienst An allen Schultagen: 8.00 ‒ 11.45 Uhr Wann Kontakt 16 SVE Kaufbeuren Wiesenstraße 20 87600 Kaufbeuren -Neugablonz Päd. Leitung: Christiane Dietrich, StRin FS Tel./Fax 08341 69840 E-Mail [email protected] Internet www.schwabenhilfe.de www.josef-landes-schule.de • Sozialrechtliche Beratung der Eltern • Therapeut. Maßnahmen nach ärztl. Behandlungsplan Physiotherapie – Ergotherapie – Logopädie Kostenfreier Ganztageskindergarten: Mo – Do 8.00 – 15.45 Uhr Fr 8.00 – 14.45 Uhr teilweise Ferienbetreuung Kontakt SVE Lebenshilfe Am Sonneneck 47, 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9003-12 – Geschäftsleitung 08341 9003-200 – Pädagogische Leitung SVE E-Mail [email protected] Internet www.lebenshilfe-ostallgaeu.de 17 Familienstützpunkte Familienstützpunkt Apfelkern Träger | Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Adresse | Apfeltranger Str. 135 c, 87600 Kaufbeuren Telefon | 08341 9082171 E-Mail | [email protected] Internet | www.ejv-kf-oal.de Stadt Kaufbeuren Wer Was Familienstützpunkte Kaufbeuren Der Familienstützpunkt ist eine Anlaufstelle für Familien und bietet • Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern/Großeltern, • Informationen und Kontakte, • Rat, Hilfe und Unterstützung Kommen Sie vorbei! Als familienfreundlicher Ansprechpartner in Kaufbeuren sind wir für Sie da! Wo • • • • • Wann Im jeweiligen Familienstützpunkt in Ihrem Stadtgebiet: Familienstützpunkt Apfelkern in Oberbeuren Familienstützpunkt Familien-Kompetenz-Zentrum in der Innenstadt Familienstützpunkt Jakob-Brucker-Haus im Haken Familienstützpunkt Kath. Kindergarten Herz-Jesu in Neugablonz Süd Familienstützpunkt Jugendzentrum „Fun Factory“ in Neugablonz Nord Persönlich oder nach Vereinbarung Kontakt über den jeweiligen Familienstützpunkt siehe rechts oder die Koordinationsstelle für Familienstützpunkte der Stadt Kaufbeuren – weitere Infos Seite 7 Internet www.familie.kaufbeuren.de Familienstützpunkt Familien-Kompetenz-Zentrum Träger | Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Adresse | Baumgarten 24, 87600 Kaufbeuren Telefon | 08341 90230 E-Mail | [email protected] Internet | www.ejv-kf-oal.de Familienstützpunkt Kindergarten Herz Jesu Träger | Diözese Augsburg Adresse | Proschwitzer Straße 33, 87600 Kaufbeuren Telefon | 08341 65423 E-Mail | [email protected] Internet | www.kindergarten-herz-jesu.de Familienstützpunkt Jakob-Brucker-Haus Träger | Evangelische Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Adresse | Markgrafenstraße 18, 87600 Kaufbeuren Telefon | 08341 9082383 E-Mail | [email protected] Internet | www.e-kirche.de/dreifaltigkeitskirche-kaufbeuren Familienstützpunkt Jugendzentrum Neugablonz „Fun Factory“ Träger | Stadtjugendring Kaufbeuren Adresse | Turnerstraße 10, 87600 Kaufbeuren Telefon | 08341 61962 E-Mail | [email protected] Internet | www.juze-ng.de Gefördert durch: 18 19 Kindertagesbetreuung Notizen der Stadt Kaufbeuren Wer Was Familien der Stadt Kaufbeuren Krippe, Kindergarten, Hort und Tagespflege: • Beratung • Vermittlung • Anträge auf Gebührenbefreiung Wo Rathaus Kaufbeuren Abt. für Kinder, Jugend und Familie, Neubau, 3. Stock Wann Beratung nach Vereinbarung Kontakt Stadt Kaufbeuren Abt. Kinder, Jugend und Familie Sachgebiet Kindertageseinrichtungen Am Graben 3 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 437-382 Ansprechpartnerin: Ulrike Villa-Fuchs 08341 437-383 Ansprechpartnerin: Claudia Halbritter E-Mail [email protected] Internet www.familie.kaufbeuren.de [email protected] groß rauskommen! 20 21 Telefonliste Vorwahl 08341 Erziehungsberatungsstelle KF 90240 Kindertagesbetreuung Stadt KF 437-382 oder -383 Familienbeauftragte Stadt KF 9083797 Frühförderung KF-OAL 9003-38 HIPPY Kaufbeuren 9023-42 KiGa Mauerstetten 81444 (7.00 ‒ 9.00 Uhr) MSH Mobile Sonderpäd. Hilfe 966390 Päd. Fachdienst PFIFF 9003-306 Schul KiGa Jeschkenweg 9610467 Schul KiGa St. Ulrich 100251 Schulvorbereitende Einrichtung KF69840 SVE Lebenshilfe 9003-12 oder -200 Vorschul -HPT Sterntaler 955677 -26 (Gruppe) 955677 -22 (Leitung) Das Netzwerk Vorschulische Hilfen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und unterstützt durch die s, F ami li e u n d Inte gr ation Famili s tützpun kt en G ef er ia le ör d td ur c hd dS un e it Arb h e S t a a ts m i nist e ri u m f ü r e ur e n b K a uf u n d die Sta dt oz Stadt Kaufbeuren Koordinierungsstelle Familienstützpunkt www.familie.kaufbeuren.de as B ay e ri s c
© Copyright 2025 ExpyDoc