CURANUM Seniorenresidenz und Pflegezentrum "Am Kreuzlinger Feld" Alfons-Baumann-Str. 9 b, 82110 Germering Tel. 089/80071-0, Fax 089/80071-199 www.curanum.de Vitalis GmbH Seniorenpflege Germering „Haus Maria-Magdalena“ Augsburger Str. 2, 82110 Germering Tel. 089/800847-0, Fax 089/800847-499 [email protected] www.vitalis-senioren.de Altenwerk Marthashofen Marthashofen 2, 82284 Grafrath Tel. 08144/9985-0, Fax 08144/9985-16 www.marthashofen.de Pflegeheim Haus Elisabeth Allinger Str. 38, 82178 Puchheim Tel. 089/80903-0, Fax 089/80903-332 www.haus-elisabeth.diakonieffb.de Sie erreichen das Landratsamt Fürstenfeldbruck Seniorenfachberatung Münchner Straße 32 82256 Fürstenfeldbruck S-Bahn, Haltestelle Fürstenfeldbruck Buslinien 815, 844, Haltestelle Landratsamt Ansprechpartnerin: Frau Probst Zimmer B 009 Tel. 08141/519-427 Fax 08141/519-219895 [email protected] Rufen Sie uns an oder kommen vorbei Allgemeine Information zu Alten- und Pflegeheimen im Landkreis Fürstenfeldbruck mit Hinweisen zu gerontopsychiatrischen Einrichtungen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr Weitere Faltblätter der Seniorenfachberatung mit Infos und Tipps erhalten Sie im Bürgerservice-Zentrum im Landratsamt oder unter www.lra-ffb.de Stand: 01/2016 Gesamtherstellung: Landratsamt Fürstenfeldbruck vertreten durch Landrat Thomas Karmasin, Münchner Str. 32, 82256 FFB, www.lra-ffb.de Das Landratsamt Fürstenfeldbruck informiert Alten- und Pflegeheime Finanzierung Die Suche nach einem Heimplatz in einem Altenund Pflegeheim erfolgt für die Betroffenen mit ihren Angehörigen meist unvorbereitet. Es stellen sich Fragen wie: Welche Heime gibt es überhaupt im Landkreis, wie melde ich mich an, welche Kosten kommen auf mich zu usw.. Für ältere Menschen gibt es folgende Formen einer stationären Betreuung: Welche Kosten entstehen? Altenheim/ Rüstigenabteilung zusammen. Diese Betreuung ist für ältere Menschen gedacht, die keinen eigenen Haushalt mehr führen wollen oder können, aber nicht unbedingt pflegebedürftig oder bettlägerig sind. Das Heim sorgt für den Haushalt und die Mahlzeiten. Wer zahlt was? Pflegeheim Im Pflegeheim erhalten ältere und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren eine umfassende Betreuung und Versorgung. Ziel ist es, verbliebene Kräfte der alten Menschen, insbesondere durch aktivierende Pflege, zu erhalten sowie eine Verbesserung des Allgemeinzustandes herbeizuführen. Beschützender Bereich (gerontopsychiatrische Station) Hier leben dementiell erkrankte, desorientierte und besonders betreuungsbedürftige alte Menschen, wie z.B. Alzheimer-Patienten. Die Bewohner können zu ihrer eigenen Sicherheit die Abteilung nicht verlassen. Da es sich bei der Unterbringung in einer geschlossenen Abteilung um eine „freiheitsentziehende Maßnahme“ handelt, ist ein Betreuungs- und Unterbringungsbeschluss durch das zuständige Betreuungssgericht zwingend erforderlich. Folgende Pflegeheime bieten einen beschützenden (gerontopsychiatrische) Bereich an: Das in Tagessätzen festgelegte Heimentgelt setzt sich aus den Kosten für die pflegebedingten Aufwendungen den Unterkunfts- und Verpflegungskosten den Investitionskosten Ist die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich oder kommt sie wegen der Besonderheit des Einzelfalles nicht in Betracht, gewährt die Pflegekasse für die pflegerische Versorgung und die soziale Betreuung in anerkannten Pflegeheimen folgende Höchstsätze: Pflegestufen Monatliche Leistung der Pflegekasse Pflegestufe 0 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Härtefälle 0,00 € 1.064,00 € 1.330,00 € 1.612,00 € 1.995,00 € AWO Seniorenzentrum Egenhofen* Dachauer Str. 19, 82281 Egenhofen Tel. 08134/5574-0, Fax 08134/5574-44 [email protected] Evang. Pflegezentrum Eichenau Bahnhofstr. 117, 82223 Eichenau Tel. 08141/36380-0,Fax 08141/36380-10 www.aph-eichenau.de AWO Seniorenzentrum Josefstift* Schulweg 14, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/4091-0, Fax 08141/4091-11 [email protected] Seniorenwohnen Buchenau der Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Industriestr. 1a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/22639-0,Fax 08141/22639-560 [email protected], www.seniorenwohnen.brk.de Nicht abgedeckte pflegebedingte Aufwendungen, Unterkunfts-, Verpflegungs- und Investitionskosten müssen vom Heimbewohner selbst aufgebracht werden. Reicht hierfür das Einkommen und Vermögen nicht aus, gewährt der Bezirk Oberbayern (www.bezirk-oberbayern.de, Tel. 089/2198-21010, -26401, -26402, -26404) auf Antrag Leistungen in vollstationären Pflegeeinrichtungen. Auf dem Faltblatt „Alten- und Pflegeheime im Landkreis Fürstenfeldbruck“ finden Sie die Adressen der Heime. Auskunft über freie Heimplätze erhalten Sie unter www.heimplatzboerse.ffb.de. *auch beschützende Tagespflegeplätze
© Copyright 2025 ExpyDoc