Jahresprogramm BIZ-Amstetten Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten Mozartstraße 9 3300 Amstetten Telefon 07472 61120 Kl. 204 / 510 / 600 E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Thomas Wonderka Mag. Philip Freihammer Wir über uns… Herzlich willkommen im BIZ! Christoph Gabriel, B.A. Wer besser Bescheid weiß, hat mehr Chancen am Arbeitsmarkt! Sehr geehrte(r) DirektorIn! Sehr geehrte(r) Berufsorientierungs-LehrerIn! Sehr geehrter Klassenvorstand! Eine fundierte Information und Beratung über regionale Job- und Ausbildungsmöglichkeiten ist enorm wichtig. Denn: Wer besser Bescheid weiß, hat mehr Chancen am Arbeitsmarkt! Das AMS Amstetten stellt Jugendlichen deshalb im BerufsInfoZentrum (BIZ) eine modern ausgestattete Mediathek mit einer großen Fülle an Informationsmaterialien wie Broschüren, Infomappen, DVDs und PCs kostenlos zur Verfügung. Wir laden Sie ein, dieses vielfältige Angebot im Rahmen eines Schulklassenbesuches mit SchülerInnen ab der 7. Schulstufe zu nutzen. Um eine optimale Betreuung gewährleisten zu können, ersuchen wir Sie um Anmeldung und Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Terminvereinbarungen unter folgendem Kontakt: AMS Amstetten Thomas Wonderka Tel.: 07472/61120-204 [email protected] Wir über uns… Herzlich willkommen im BIZ! Angebote für Gruppen Information über AMS, Arbeitsmarkt und Berufschancen Sie wollen das AMS und dessen Aufgaben kennenlernen? Sie wollen Ihren Schülern im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten (BIZRallye, BIZ-Quiz, Gruppenarbeiten und diskussionen…) einen Überblick über die derzeitige Arbeitsmarktlage und Berufschancen verschaffen? Dann kommen Sie mit Ihren Schulklassen ins BIZ! Wir bieten Ihnen ein auf die Bedürfnisse Ihrer Schüler (Schultyp bzw. -stufe) abgestimmtes Programm und eine Fülle an Broschüren zum Thema Berufswahl. Angebote für Gruppen BIZ-Bewerbungsworkshop Ihre Schüler lernen bei diesem Workshop, worauf es bei der Bewerbung WIRKLICH ankommt! Sie erhalten die Möglichkeit, durch verschiedene Übungen („Elevator Pitch“, „World Café) grundlegende Aspekte einer gelungenen Bewerbung kennen, die für jede Form der Bewerbung (schriftlich, telefonisch und persönlich) essenziell sind. Gerne führen wir auch Workshops zu speziellen Teilaspekten des Bewerbungsprozesses durch (z.B. online-Bewerbung, Bewerbungsgespräch…). Angebote für Gruppen BIZ-Stärkenworkshop Vielen Menschen fällt es nicht leicht, ihre tatsächlichen Stärken zu nennen bzw. herauszufinden. Gerade Jugendliche tendieren oft dazu, bei der Frage nach ihren Stärken, einfach „irgendwelche“, vermeintliche „Stärken“ (Höflichkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude…) zu nennen, ohne darüber zu reflektieren, welche Stärken sie Unser Angebot….Unser Service tatsächlich haben. Diese zu kennen, ist jedoch für die Wahl der passenden Ausbildung bzw. für erfolgreiches Bewerben unerlässlich. In diesem Workshop werden die Jugendlichen auf spannende Weise aktiv animiert, herauszufinden, welche Stärken sie ausmachen bzw. wo und wie diese einsetzbar sind. Angebote für Gruppen Matura – was nun? Immer mehr junge Menschen machen heutzutage die Matura und eröffnen sich dadurch eine Vielzahl an Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten, die immer zahlreicher werden. Oft ist es schwierig, bei den unzähligen Angeboten den Überblick zu behalten und herauszufinden, was wirklich zu einem passt bzw. welche Ausbildung sinnvoll ist. Wir geben Ihren Schülern einen kompakten Überblick über die möglichen Wege nach der Matura und erläutern in sachlicher Weise die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Für Schüler, die noch intensivere individuelle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung benötigen, bieten wir auch gerne unseren Interessenstest an! Angebote für Eltern Elternabende im AMS Amstetten oder an Schulen Für Eltern von SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe führen wir kostenlose Informationsveranstaltungen durch, wo u.a. folgende Themen behandelt werden: Welche Ausbildungswege stehen meinem Kind nach der 8. Schulstufe offen? Welche Chancen am Arbeitsmarkt hat mein Kind mit verschiedenen Ausbildungen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufs- und Ausbildungswahl stehen zur Verfügung? Sie werden von uns per Mail am Beginn des Schuljahres über die Termine informiert und finden diese auch auf unserer Homepage unter www.ams.at Gerne kommen wir im Rahmen von Elternabenden an Ihre Schule und geben Eltern komprimierte Informationen zum Thema Ausbildungswege nach der Schule, einen Überblick über die derzeitige Arbeitsmarktlage sowie einen Ausblick auf zukünftige Anforderungen des Arbeitsmarktes. . Individuelle Beratung Wir bieten Jugendlichen und Erwachsenen nach Terminvereinbarung umfassende Beratung zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Jobchancen und Bewerbung Unser Angebot….Unser Service an. Weiters bieten wir Durchführung und Interpretation des AIST (= Allgemeiner Interessens-Struktur-Test) an. Nützliche Links für den Berufsorientierungsunterricht www.arbeitszimmer.cc → Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten www.bildungundberuf.at → Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten www.ams.at/qualifikationen → Arbeitsmarkttrends www.ams.at/lehrlingskompass → Interessenstest für Lehrlinge www.ams.at/berufskompass → Interessenstest www.ams.at/berufslexikon → Berufsbeschreibungen http://wko.at/lehrbetriebsuebersicht → Liste der lehrausbildungsberechtigten Betriebe www.ams.at/ejobroom → Lehrstellen- und Arbeitssuche www.ams.at/bewerbungsportal → Bewerbungstipps http://www.berufsbildendeschulen.at → Schulverzeichnis Informationen aus dem Netz Notizen Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Arbeitsmarktservice Niederösterreich Hohenstaufengasse 2, 1010 Wien http://www.ams.at/noe/ Gestaltung: AMS NÖ Illustrationen: Richard Müllner Fotos: BIZ-Team Amstetten Anfahrtsplan: Google Druck: AMS NÖ Erschienen im September 2015 So sind wir zu finden - Kontakt Arbeitsmarktservice Amstetten Mozartstraße 9 3300 Amstetten Telefon 07472 61120 Kl. 204 / 510 / 600 Öffnungszeiten Montag: 07:30 bis 15:30 Uhr Dienstag: 07:30 bis 15:30 Uhr Mittwoch: 07:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Wegbeschreibung vom Bahnhof ( Bahn- und Bushaltestelle) Vom Kreisverkehr am Bahnhofsvorplatz die Bahnhofstraße Richtung Herz-Jesu-Kirche - die zweite Abzweigung links ist die Mozartstraße. Diese ca. 2 min. zu Fuß entlang bis Sie an der linken Straßenseite beim AMS ankommen. Anreise per Auto Von der Autobahn kommend die Abfahrt “Amstetten-West” nehmen und beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Richtung Amstetten Zentrum nehmen. Fahren Sie bis zum nächsten Kreisverkehr (Fahrzeit ca. 3 min) weiter und nehmen Sie dort die erste Ausfahrt. Nun weiter über Hauptplatz und Wienerstraße bis zum Kreisverkehr Bahnhofstraße/Wienerstraße. Dort nehmen Sie die dritte Ausfahrt (Bahnhofstraße Richtung Herz-Jesu-Kirche) und biegen bei der nächsten Kreuzung rechts in die Mozartstraße ein. Dieser folgen Sie bis Sie linkerhand das AMS-Gebäude sehen. AMS. Vielseitig wie das Leben.
© Copyright 2025 ExpyDoc