Pressemitteilung Pressekontakt: Andreas Ott | Tel.: +49 711 18560-2449 | Fax: +49 711 18560-2008 | [email protected] Nr. 12 Dezember 2015 SÜFFA schließt mit deutlichem Besucherplus Treffpunkt für das Fleischerhandwerk erfreut sich großer Beliebtheit /Investitionsbereitschaft spiegelt gute Stimmung der Branche Die 22. SÜFFA war mit 8.303 Besuchern die erfolgreichste Veranstaltung der vergangenen Jahre. Doch nicht nur das Besucherplus im Vergleich zu 2014 von 7 % bestätigte die herausragende Stellung der SÜFFA innerhalb der Fleischbranche, auch die gleichbleibend hohe Qualität der Kontakte begeisterte Veranstalter, Partner und Aussteller gleichermaßen. „Wir haben drei sehr gute Messetage mit intensiven Verkaufsbesprächen erlebt. Unser Handwerk stellt sich prächtig für die Zukunft auf“, so das positive Fazit von Kurt Matthes, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg. Auch Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, freut sich über den enormen Zuspruch: „So facettenreich wie die Branche selbst war auch die aktuelle Ausgabe der SÜFFA. Wir haben das Konzept mit unserem Partner konsequent weiterentwickelt, freuen uns, dass dies so gut angekommen ist.“ Aus dem gesamten Bundesgebiet zog die SÜFFA die Fachbesucher aus dem Fleischerhandwerk an. 44 % kamen dabei aus über 100 km Entfernung nach Stuttgart. Auch das Ausland war mit einem Besucheranteil von 6 % und insgesamt 28 Ländern vertreten, allen die Schweiz (26%), Österreich (25 %) und Frankreich (13 %) gefolgt von Südkorea (10 %) und Italien (6 %). Eine mehrköpfige Delegation aus Südkorea informierte sich ausgiebig über die Angebote der Aussteller. Entscheidungsträger aus Geschäfts-, Unternehmens- und Betriebsleitung stellten über ein Drittel (35 %) der Besucher. Insgesamt war die Qualität der Gäste auf Topniveau: 81 % der Besucher gaben an, an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt zu sein. 61 % davon ausschlaggebend oder mitentscheidend. Michel Werth, Geschäftsführer der Beyerbach GmbH, zeigte sich vom Publikum begeistert: „Das Publikum der SÜFFA ist die Champions League. Wir haben hier eine Elite getroffen, die erfolgreich ist, weil sie in Bewegung bleibt. Das hat Spaß gemacht!“ Laut Besucherbefragung der Messe Stuttgart tätigte alleine jeder fünfte Fachbesucher Investitionen und Käufe direkt auf der Messe. 45 % planen dies in den nächsten sechs Monaten. Die hohe Investitionsbereitschaft belegt nach Meinung von Ulrich Klostermann, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg, die allgemein gute Stimmung in der Branche. Dieser Einschätzung schließt sich Britta Appel, Messeorganisation der Firma Fessmann, an: „Die Kunden sind wieder investitionsfreudiger. Es wurden Angebote geschrieben, und auch das Nachmessegeschäft ist Seite 1 von 5 vielversprechend.“ Spitzenreiter für Investitionen ist laut Messebefragung mit 63 % der Bereich Produktion, Arbeits-und Betriebstechnik, gefolgt von Geschäftseinrichtung und Ausstattung mit 43 % und Verkaufsförderung und Werbung mit 37 %. Ihren Anspruch als Branchentreffpunkt für das Handwerk unterstrich die SÜFFA eindrucksvoll. 71 % der Stuttgarter Gäste gehören der Berufsgruppe des Fleischerhandwerks bzw. Fleischerfachgeschäfts sowie der Metzgerei an. Aber auch Caterer und Partyservice, Lebensmittel-/Feinkosteinzelhandel, Zulieferbetriebe für Handwerk und Industrie und Anbieter von Dienstleistung und Beratung informierten sich auf der SÜFFA. Das Hauptinteresse der Fachbesucher lag bei Produktion, Arbeits- und Betriebstechnik (48 %), dahinter Lebensmittelsicherheit und Hygiene (31 %), Geschäftseinrichtung und Ausstattung (30 %),Verkaufsförderung und Werbung (28 %) und Rohstoffe und Halbfabrikate für die Produktion (26 %). Auch auf der Besucherseite fiel das Gesamturteil der diesjährigen SÜFFA positiv aus. Die Messe erhielt eine gute Gesamtnote von 2,1. Dies schlägt sich auch in einer hohen Wiederbesuchsabsicht nieder. 68 % des Publikums sind beim nächsten Mal definitiv wieder dabei und 79 % wollen die SÜFFA weiterempfehlen. Traditionell pausiert die SÜFFA in 2016. Die nächste Ausgabe findet vom 21. bis 23. Oktober 2017 statt. Damit warten die Verantwortlichen bereits jetzt mit der ersten Neuerung auf. Die Fachmesse für die Fleischbranche startet dann nicht mehr wie gewohnt am Sonntagmorgen, sondern bereits am Samstag ab 13 Uhr und dauert bis zum Montagabend. Die Messe Stuttgart begründet diesen Schritt mit den Rückmeldungen sowohl von Aussteller- als auch von Besucherseite. Ausstellerstimmen: Fessmann Britta Appel, Messeorganisation: Wir hatten ständig Kontakte am Stand und sind mit dem Messeverlauf zufrieden. Die Kunden sind wieder investitionsfreudiger. Es wurden Angebote geschrieben, und auch das Nachmessegeschäft ist vielversprechend. Die SÜFFA ist eine sehr wichtige Messe für das Handwerk, die es in dieser Form anderswo nicht gibt. Ich gehe davon aus, dass wir 2017 wieder mit dabei sein werden. Kolbe Michael Hüber, Messeorganisation: Wir sind hochzufrieden. Das Publikum auf der SÜFFA war sehr interessiert. Zum Teil kamen die Besucher von weit her, weil die SÜFFA die letzte Messe für das Handwerk in Deutschland ist. Wir hatten viele positive Gespräche und konnten gute Geschäfte machen. Bestimmt wird auch das Nachmessegeschäft erfreulich! Hubert Haas Hubert Haas, Gründer: Die SÜFFA 2015 war für uns eine der besten Messen der letzten Jahre. Es war wahnsinnig viel los, ein sehr gutes Publikum! Wir hatten viele alte Stammkunden bei uns am Stand, aber auch einige Neukunden. Zur nächsten SÜFFA kommen wir Seite 2 von 5 wieder. Johannes Giesser Daniel Kovac, Standleitung: Es war viel Fachpersonal hier. Das Interesse an unseren Produkten war entsprechend groß. Wir bekamen ein gutes Feedback, und auch der Verkauf lief sehr gut. Zudem konnten wir noch etliche Bestellungen schreiben. Die SÜFFA ist für uns also sehr gut gelaufen – 2017 sind wir wieder mit dabei, das ist klar! Van Hees Peter Richard Jung, Verkaufsleiter national: Auf der SÜFFA geht es um Perspektiven, um den Blick über den Tellerrand hinaus. Unser Stand wurde sehr, sehr stark frequentiert, insbesondere der Sonntag war überragend. Auch die Qualität der Besucher war wirklich sehr gut. Selbst am traditionellen Berufsschultag, dem Dienstag, hatten wir hochwertige, wichtige Gespräche. Wir haben bestehende Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Darauf kam es uns an. MIVEG Jens Wittke, Verkaufsleiter: Es war super! Wir hatten viele gute, qualitativ hochwertige Gespräche. Die Besucher waren interessiert und kaufwillig. Somit konnten wir zahlreiche sehr gute Kontakte knüpfen und viele Geschäfte anbahnen. Auch auf der Messe direkt haben wir gut verkauft. An der nächsten SÜFFA wollen wir auf jeden Fall wieder teilnehmen. MAJA Heinz Stoll, Fachberater: Ich denke, wir haben auf der SÜFFA 2015 gute Geschäfte gemacht. Es herrschte ein qualitativ hochwertiger Publikumsverkehr, ein starkes Interesse an den Produkten und eine hohe Kaufbereitschaft. An unseren Stand kamen sehr wichtige Kunden aus Handwerk, Mittelstand und Industrie. Wir haben Kontakte geknüpft, größere Geschäfte angebahnt und auch direkt auf der Messe Verkäufe getätigt. 2017 sind wir wieder dabei. Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Hans-Dieter Mayer, Produktentwickler: Das Publikum bestand fast nur aus Fachbesuchern. Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Viele, vor allem kleinere Betriebe möchten künftig vom Fleisch bis zur Wurst alles bei uns beziehen. Das ist genau unser Ziel, und auf der SÜFFA haben wir es erreicht! Daneben darf man nicht vergessen, dass die SÜFFA vorrangig eine Messe für das Handwerk ist – und deshalb auch sehr wichtig für die Kommunikation untereinander. Ladenbau Hanke Marta Tempfli, Planung: Die Publikumsfrequenz war besonders am Sonntag super, aber auch danach noch sehr gut. Gefreut hat uns, dass so viele ernsthafte Interessenten hier waren, Leute mit konkreten Planungsvorhaben. Solche Kunden sind wertvoll. Wir sind zufrieden mit unserem Messeauftritt und rechnen auch mit einem guten Nachmessegeschäft. 2017 kommen wir wieder. Ich denke, die neue Terminplanung wird dann noch einmal eine Verbesserung bringen. Seite 3 von 5 KMW Frank Müller, Vertrieb: Wir waren zum ersten Mal hier und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Besucher waren sehr interessiert, konkrete Angebote wurden im Detail nachgefragt, manche hatten sogar einen Grundriss dabei. Daher gehen wir ganz stark davon aus, dass auch einige Aufträge umgesetzt werden. Vielen Kunden war es wichtig zu erfahren, dass wir als einziger Kompletthersteller in Deutschland fertigen lassen. Zur nächsten SÜFFA kommen wir auf alle Fälle wieder! Seydelmann Ognjen Sevic, Marketing: Die SÜFFA ist für uns zwar ein Heimspiel, doch die Besucher an unserem Stand waren international: So konnten wir Gäste aus der Schweiz, Österreich, Brasilien und China begrüßen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Geschäft! Am Sonntag wurden wir fast eingerannt, und bis kurz vor Messeschluss am Dienstag blieb der Ansturm groß. Wir mussten sogar noch ein paar zusätzliche Tische aufstellen. Es war schön, alte Kunden zu betreuen und ihnen neue Möglichkeiten vorzustellen. Daneben konnten wir auch viele neue Kontakte knüpfen. MEGA Samuel Rüger, Vorstand: Die Stimmung auf der Messe haben wir als sehr positiv erlebt. Der überwiegende Teil der Besucher war reines Fachpublikum. Eine Investitionsbereitschaft der Betriebe war deutlich zu spüren. Ich gehe davon aus, dass wir auch 2017 wiederkommen. DMS Melanie Dillmann, stellv. Betriebsleiterin: Für uns war die SÜFFA 2015 sehr erfolgreich. Die Besucher waren noch hochwertiger als im letzten Jahr. Wir bekamen viele konkrete Anfragen und haben auch direkt am Stand Aufträge geschrieben. Viele Kunden kommen jedes Jahr hierher. Den Schwerpunkt 2017 noch stärker auf das Wochenende zu legen, ist meiner Meinung nach eine gute Entscheidung. Schließlich stehen wir alle im Berufsleben! Wir kommen auf jeden Fall. Werth Michel Werth, Geschäftsführer: In dieser Konstellation – mit einem Gemeinschaftsstand – sind wir zum ersten Mal hier, und alle miteinander sind wir voll zufrieden mit dem Messeauftritt. Unser Slogan „Systemlösungen für die Zukunft“ hat voll eingeschlagen. Das Publikum der SÜFFA ist die Champions League. Wir haben hier eine Elite getroffen, die erfolgreich ist, weil sie in Bewegung bleibt. Das hat Spaß gemacht! Tipper Tie Swen Müller, Marketing: Die Kundenkontakte auf der SÜFFA waren schon immer gut. Mittelstand und Handwerk darf man nicht unterschätzen! Vom Verkauf her sind wir gut aufgestellt und mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Angesichts der hohen Kundenfrequenz und der guten Kontakte denke ich, dass wir 2017 wieder auf die SÜFFA kommen werden. Korimat Seite 4 von 5 Daniela Kronenburg, Geschäftsführerin: Wir können uns über die Auftragslage auf der SÜFFA absolut nicht beklagen. Schon im letzten Jahr konnten wir viele Adressen sammeln, aus denen ein interessantes Nachmessegeschäft entstand. Diesmal haben viele Kunden bereits auf der Messe unterschrieben, was uns angenehm überrascht hat. Unsere Besucher kamen vorwiegend aus Baden-Württemberg und Bayern, aber auch aus NRW, Thüringen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Selbst am Montag war erstaunlich viel los. Wir sind zufrieden. Für uns ist die SÜFFA eine der wichtigsten Messen überhaupt! Kramer Ladenbau Jaqueline Zarra, Marketing: Wie erhofft, war die SÜFFA 2015 eine sehr gute Messe für uns. Auf jeden Fall hatten wir eine gute Ausbeute an Kontakten! Und genau darum geht es ja: um neue Kontakte und um Kundenpflege. Das hat gut funktioniert, denn mit unserem Stand konnten wir überzeugen. Ich denke, unsere Erwartungen haben sich erfüllt. Emil Färber Norbert Wick, Prokurist: Die diesjährige SÜFFA ist erfolgreich für uns verlaufen. Wir trafen hier auf qualifizierte Fachbesucher und konnten gute, neue Kontakte für unseren zukünftigen Erfolg knüpfen. Das Einzugsgebiet der Messe hat sich erweitert und damit auch das unserer Firma. Hinweis an die Redaktion: Weitere Informationen zur SÜFFA unter www.sueffa.de Fotos zur Pressemitteilung zum Herunterladen im Internet unter www.messe-stuttgart.de/sueffa/journalisten/pressematerial/ Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc