02_vorsorgeuntersuchung

Vorsorgeuntersuchung
Beurteilung der aktuellen Situation und
Vorsorgeuntersuchung Ihrer Augen
Vorsorgeuntersuchung 0203
Mehr Sicherheit für lebenslanges, optimales Sehen
Das Spörri Optik-Vorsorge-Programm
Ziele der optometrischen Untersuchung,
Prüfung und Interpretation sind:
Die Erhaltung und Förderung Ihres optimalen Seh­
vermögens
Die volle Aufmerksamkeit gilt dem Auffinden und
Erkennen von allfälligen Auffälligkeiten in Ihrem
visuellen System
Die Anzeichen zum Beispiel für Glaucom (grüner
Star), altersbedingte Makuladegeneration und grau­
er Star (Katarakt) sollen frühzeitig erkannt werden
**
Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und
unsere Fenster zur Welt. Sie sind für 80% unserer
gesamten Wahrnehmung zuständig. Dieses Sinnes­
organ auf lange Sicht zu erhalten und zu fördern, ist
Ziel unseres Vorsorge-Programms.
Das visuelle System kann sich während des Lebens
verändern. Alter, familiäre Veranlagung, beeinträch­
tigte Gesundheit, Lebensgewohnheiten und äusse­
re Ein­flüsse sind die Gründe dafür.
Mit der optometrischen Vorsorgeuntersuchung [von
griech. Ops = Auge und metron = messen] können
mögliche Veränderungen im visuellen System früh­
zeitig erkannt werden. Bei einer Auffälligkeit über­
weisen wir Sie an einen Augenarzt, eine Augenärztin
oder einen anderen Facharzt.
**
**
Gleichzeitig dürfen Sie davon ausgehen, dass mit
den optometrischen Untersuchungen und Beobach­
tungen nicht nur die oben genannten Auffälligkeiten
erkannt werden können.
Altersbedingte oder pathologische (krankhafte) Ver­
änderungen am Auge, die einer umgehenden augen­
ärztlichen Untersuchung bedürfen, können erfasst
werden.
Unsere Vorsorgeuntersuchung mit dem Glau­com­
screening ist eine spezifische Zusatzdienstleistung
zur Brillenglasbestimmung.
Kuno Cajacob
M.Sc. Optometrist FAAO*
Dipl. Augenoptiker SBAO
*Fellow of the American
Academy of Optometry
Urs Brassel
Dipl. Augenoptiker /
Optometrist SBAO
Marlene Wüthrich
B.Sc. Optometristin SBAO
Joël Thiémard
B.Sc. Optometrist SBAO
Vorsorgeuntersuchung 0405
Betreuung auf
höchstem Niveau
Optometrische Begleitung
Erstklassig ausgebildete und erfahrene Spezialisten
mit höherer Ausbildung zum BSC und MSC, sowie
dipl. Augenoptiker gehen den individuellen Beson­
der­heiten Ihrer Augen auf den Grund.
Umfang der optometrischen
Vorsorgeuntersuchung
Wir messen und beobachten:
Auffälligkeiten des vorderen Augenabschnittes
Lider, Bindehaut und Hornhaut
Vorderkammer und Iris
Transparenz der optischen Medien
Fundus oder Netzhautbild und Sehnerv
Augeninnendruck
Hornhautdicke und Erstellen der Relation zum
Augen­innendruck
Beobachtung und Beurteilung der Sehnerven
Beobachtung der Sehnervenfaserschicht
Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)
**
**
**
**
**
Optometrist ist die weltweit verwendete Be­
rufs­
bezeichnung der Augenoptiker mit höherer Berufs­
ausbildung, die als dreijähriges Vollzeit-BachelorStudium (BSc. Optom) an der Fach­hochschule Nord­
westschweiz angeboten wird. Zusätzliche weitere zwei
Jahre u.a. an der Salus University am Pennsylvania
College of Optometry in Philadelphia führen zum
Master of Science in Clinical Optometry (M.Sc. Optom).
**
**
**
**
**
Wir beraten Sie für das weitere Vorgehen wie:
Augenarztempfehlung
Überweisung
Vorsorgeplanung
**
**
Die Ausbildung von der Lehre zum Master:
4 Jahre Berufslehre zum Augenoptiker / zur Augenoptikerin
2 Jahre Berufspraxis und Berufsmatur
3 Jahre Bachelor-Studium (vollzeit)
2 Jahre Master-Studium (berufsbegleitend)
Ergeben eine Ausbildungszeit von total 11 Jahren.
Als Fellow der American Academy of Optometry FAAO
sowie Mitglied des Schweizerischen Berufverbandes
für Augenoptik und Optometrie SBAO sind wir zur
jährlichen, mehrtägigen Fortbildung verpflichtet.
**
Interpretation des Augenhintergrundes
Vorsorgeuntersuchung 0607
Im Überblick
PATIENT / PRÜFER
ANAMNESE
Auswertung Anamnese / Bedarfsanalyse
Empfehlung Kosten/Entscheid weiteres Vorgehen
KLINISCHE PRÜFUNG
UND SCREENING
GLOSSAR:
Adnexa»
«
= Hautanhanggebilde
wie Tränendrüsen,
Talgdrüsen, Lipiddrüsen,
Schweissdrüsen
Anamnese»
«
= Erhebung der
medizinischen Vorgeschichte und aktuellen
Befindlichkeit
Fundusbeobachtung»
«
= Beobachten des
Augenhintergrundes
(die Netzhaut im zentralen
und parazentralen / mittleren Bereich und
der Sehnervenkopf)
Heterophorieprüfung»
«
= Erkennen und Messen
möglicher Probleme
des binokularen
(beidäugigen) Sehens
Prescribing»
«
= Verordnung
Funktionsteste
Inspektion
W Vorderer Augenabschnitt
W Hinterer Augenabschnitt
W Adnexa
Glaucom-Screening
W Gesichtsfeldmessung
W Fundusbeobachtung
W Druckmessung
ERWEITERTE
HETEROPHORIEPRÜFUNG
1
Kein
Handlungs­­
bedarf
Mit freundlicher Genehmigung von Christian Stebler aus: Christian Stebler M.Sc. Optometrist FAAO;
Leitfaden der Optometriepraxis, Verlag DOZ Optische Fachveröffentlichung
ISBN 978-3-942873-11-6; Seite 51; 2012
REFRAKTION / BRILLENGLASBESTIMMUNG
PRESCRIBING
ERGEBNISKOMMUNIKATION
2
3
4
Brille oder
Kontaktlinsen
Brille / KL+
Zuweisung
Arzt usw.
Zuweisung
Arzt
usw.
Vorsorgeuntersuchung 0809
Fotografie des Augenhintergrundes mit einer
Funduskamera in Kombination mit der
Tomografie (Optical Coherence Tomography OCT)
Inspektion
des vorderen
Augenabschnittes
Messung des
Gesichtsfeldes
mit dem Perimeter
Vorsorgeuntersuchung 1011
Vorbeugen
statt leiden
Was ist ein Glaucomscreening?
Optometrische Untersuchungen und die Über­
weisung zur Augenärztin oder zum Augenarzt
Bei einer Abweichung von der alters entspre­
chenden (physiologischen) Norm und bei Verdacht
auf eine krankhafte Veränderung überweisen wir
Sie zur abschliessenden Diagnose oder Therapie
oder Entwarnung an einen Facharzt.
Wir bieten die Dienstleistung einer umgehenden
schriftlichen Überweisung an.
Wir empfehlen einen regelmässigen Be­
such bei
einer Augenärztin oder einem Augenarzt.
**
Das Glaucom (grüner Star) ist weltweit die zweit­
häufigste Ursache einer Erblindung. Herkunft, gene­
tische Faktoren, physiologische und pathologische
Zu­stände sind die Ursachen dieser Krankheit. Im
Anfangsstadium nehmen Betroffene die Symptome
nicht wahr.
**
**
In der Schweiz leiden ungefähr 185’000 Menschen,
das sind 2.5% der über 40-jährigen an Glaucom.
Jedoch nur jeder Zweite weiss es. Ab diesem Alter
lohnt es sich ein Augenmerk auf das mögliche
Auftreten dieser Krankheit zu setzen.
Ein «Screening» (Siebtest) ist ein systematisch ein­
gesetztes Testverfahren innerhalb eines definierten
Prüfbereiches. Das Glaucomscreening kann helfen,
diese Krankheit im Frühstadium zu erkennen.
Im Umfang des Glaucomscreenings werden
folgen­de Prüfungen durchgeführt:
Die kontaktlose und schmerzfreie Messung
des Augen-Innendrucks
Messung der Hornhautdicke
Beobachtung des Sehnerves und der
Sehnervenfaserschicht
Gesichtsfeldmessung
**
Wird die augenoptische Vorsorgeuntersuchung
von Ihrer Krankenkasse bezahlt?
In der obligatorischen Grundversicherung sind für
Versicherungsnehmer ab dem 18. Lebensjahr keine
Leistungen an Brillen, Kontaktlinsen oder augenop­
tische Vorsorgeuntersuchungen enthalten. Es ist
jedoch durchaus möglich, dass Ihre Zusatzversich­
erung solche Leistungen beinhaltet. Am Besten
erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Bitte beachten Sie: Oft ist der Selbstbehalt der Ver­
sicherten höher als die Kosten für die Vorsorge­
unter­suchung.
**
**
Vene
**
Sehnerv
rechts:
Das Fundus-Foto gibt Aufschluss über das Befinden
von Makula, Sehnerv, Durchblutung, etc.
Makula
Arterie
Das Spörri Optik-Vorsorge-Programm:
Sicherheit auf lange Sicht
Weil uns die Gesundheit Ihrer Augen am Herzen liegt,
legen wir besonderes Gewicht auf die vollumfängliche
optometrische Betreuung und Vorsorge.
Die Früherkennung ist die Basis für eine wirkungs­
volle Prävention. Unsere bestens ausgebildeten
Fachkräfte nehmen sich gerne Zeit, um den Zustand
Ihrer Augen regelmässig und gründlich zu überprüfen.
2502 BIEL / BIENNE
Nidaugasse 70
Rue de Nidau 70
Tel. 032 323 87 23
www.spoerrioptik.ch