REGIONALWETTBEWERB - DEUTSCHE SPRACHE 1. Winterferien, Advent, Nikolaustag, Weihnachten, Silvester Sendefrist: 05.02.2016 E-Mail-Adresse: [email protected] 1. Gruppiert die Wörter! Schreibt die Zahlen in die Säcke, in den Textkasten! 1. Adventskalender, 2. Neujahr, 3. Glücksbringer, 4. Christbaum, 5. Schokoladenfiguren, 6. Blei gießen, 7. Rute, 8. Gesellschaftsspiel, 9. Christstollen, 10. Mohnbeugel, 11. Orange, 12. einen Schneemann bauen, 13. Apfel, 14. Wunderkerze, 15. Schi fahren, 16. Krautroulade, 17. Eislaufplatz, 18. Kerze, 19. Adventskranz, 20. Sekt, 21. Feuerwerk, 22. Schweinebraten, 23. Countdown, 24. Linsensuppe, 25. Party, 26. Nikolausteller, 27. Schlittschuh laufen, 28. Knecht Ruprecht, 29. Weihnachtsstern, 30. Weihnachtsmann, 31. Adventsmarkt, 32. Sack, 33. Stiefel, 33. Glaskugel, 34. Bonbons, 35. Adventskranz, 36. Prost, 37. Neujahrswünsche, 38. Plätzchen backen, 39. langer, weißer Bart, 40. Schlitten fahren Advent Silvester Nikolaustag Weihnachten Wintertätigkeiten Speisen/Getränke 2. Macht jetzt eine ganz interessante und leichte Online-Aufgabe! http://learningapps.org/watch?v=px7aij2m201 Zeichnet dann hier die Bilder und schreibt dazu die Wörter! 3. Welche Weihnachtslieder hört ihr in der angegebenen Musikauswahl? https://www.youtube.com/watch?v=WxamKQUMMKs Schreibt die Titel der Lieder auf die Linien! 1.……………….…………….…..…. 2……..…………………..………………… 3……………….……………………. 4. ……..…………………………………… 5……………….……………………. 6……..……………..……………………… 7.……………….…………….…..…. 8……..…………………..………………… 9……………….……………………. 10. ……..……..…………………………… 11…………….……………………. 12……..……………..………………..…… 4. Findet so viele Wörter wie ihr könnt in dem Buchstabenkästchen! Schreibt mit den gefundenen Wörtern auf die Linien Sätze! N W E I H N A C H T S L I E D C I I C H U R O D E L N I C I X H K R A U T R O U L A D E H S F R O G L A S K U G E L F B R O R I L I E B E N R T G L Q E I R Ü S A N L I N S E F E I N D S A C T U S O L L E N I S C W U T N H K S C H L I T T S C H U H S G T I A H E I M B I C H T R U T E E N B O N B O N E H E E S P O S K D E K E R Z E R A N R T E L A U L N O K A M I N U K Y Z L L C C M D L W U N D E R K E R Z E K H A M A D V E N T S K A L E N D E R I D O L E B K U C H E N P E N K X E K N E C H T R U P R E C H T ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 5. Weihnachtsquiz 1. Wie sagen die Amerikaner zu Weihnachten? a) A-mas b) B-mas c) C-mas d) X-mas c) 32 d) 30 2. Wie viele Türen hat der Adventskalender? a) 12 b) 24 3. Was steckt im Adventskalender hinter den Türen? a) Schokofiguren b) Kuchen c) Puppen d) Bälle 4. Welche Tiere ziehen den Schlitten vom Weihnachtsmann? a) Rentiere b) Huskies c) Pferde d) Kühe c) Frostwartezeit d) Advent 5. Wie heißt die Zeit vor Weihnachten? a) Liebzeit b) Frostzeit 6. Wann kommt der Weihnachtsmann zu den Kindern in Deutschland? a) am 25.12. b) am 26.12. c) am 24.12. d) am 06.12. 7. Woher kommt die „Weihnachtsbaumsitte”? a) aus Russland b) aus Amerika c) aus Deutschland d) aus Ungarn 8. Was wird zu Weihnachten gefeiert? a) Geburtstag von Rentieren b) Geburt von Jesus Christus c) Geburtstag von Engeln d) Geburtstag von Weihnachtsmann 9. Wann kommt der Nikolaus zu den Kindern in Deutschland? a) am 15.12. b) am 06.12. c) am 12.12. d) am 05.12. 10. Was bringt der Nikolaus den braven Kindern? a) Spinat b) Süßigkeiten c) Schokohasen d)Schokoeier 11. Was bringt der Nikolaus den unartigen Kindern? a) Harte Nüsse b) Alte Kekse c) Rute d) Nichts c) Schokokuss d) Christstollen 12. Was ist ein typisches Weihnachtsgebäck? a) Osterkuchen b) Schokotorte 13. Was ist eine typische Weihnachtsblume? a) Weihnachtsstern b) Weihnachtstulpe c) Weihnachtslilie d) Es gibt keine. 6. Welche Glücksbringer sind abgebildet? Schreibt ihren Namen unter das Bild! Name: Name: Name: Funktion: Funktion: Funktion: Name: Name: Name: Funktion: Funktion: Funktion: Ihr könnt unter diesem Link nachschlagen: http://www.bsu.by/Cache/pdf/212693.pdf Welche Glücksbringer kennt ihr in Ungarn? Zählt bitte auf: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… 7. Lest unter http://www.stillenacht.info/de/stille-nacht/entstehung.asp nach, woher das Weihnachtslied „Stille Nacht” kommt! Beantwortet jetzt die Fragen! a) Wer war der Verfasser dieses wunderschönen Liedes? ………………………………... b) Wer komponierte dieses wundersame Lied? …………………………………………… c) Wo entstand dieses wundervolle Lied? ……………………………..………………….. d) Wann wurde der Text dieses wunderbaren Liedes verfasst? …………………………... e) Warum haben die Schöpfer ein Lied für den Heiligen Abend geschrieben? …………………………………………………………………………………………... f) Wo wurde dieses welterobernde Lied uraufgeführt? ………………………..…………. g) Wie viele Übersetzungen sind heute bekannt? ……………………...…………………..
© Copyright 2025 ExpyDoc