„Corporate Governance: Ausgewählte Themen aus aktueller Sicht“

INTERDISZIPLINÄRES BLOCKSEMINAR FS2016
„Corporate Governance:
Ausgewählte Themen aus aktueller Sicht“
vom 23. / 24. Mai 2016
in Wildhaus / SG
mit Gastreferenten
Dr. Dominique Biedermann, Präsident Ethos Stiftungsrat
und
Barbara A. Heller, Geschäftsführerin Stiftung SWIPRA / Delegierte des Verwaltungsrates
Wichtig: Dieses Informationsblatt gilt ausschliesslich für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Ökonomiestudierende werden über ein separates Merkblatt informiert.
Leitung:
Prof. Dr. Karl Hofstetter (Jur. Fak.) und Prof. Dr. Reto Eberle (Oek. Fak.)
Teilnehmende:
Bachelor- und Masterstudierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie Masterstudierende der Ökonomie (ca. 20 Teilnehmer/innen).
Inhalt:
Aktuelle Fragestellungen aus rechtlicher und ökonomischer Sicht betreffend neue Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance sowie des Aktien- und Rechnungslegungsrechts. Dabei wird unter anderem auf die Minder-Initiative bzw. die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften („VegüV), die Revision 2014 des Swiss Code of Best Practice (z.B. Frauenquoten im
VR, „one share one vote“, Schutz der Aktionäre und anderer Anspruchsgruppen, Risikomanagement und
Compliance, „comply or explain“, Corporate Social Responsibility) sowie die geplante Aktienrechtsrevision
eingegangen.
Beschrieb:
Von den Teilnehmenden der juristischen Fakultät ist eine Seminararbeit im üblichen Umfang und der üblichen Art zu verfassen (Näheres vgl. Merkblatt „Verfassen einer Seminararbeit). Es wird angeregt, dabei
sowohl juristische wie ökonomische Überlegungen anzustellen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, entweder ein Prof. Hofstetter vorgegebenes Thema auszuwählen (Themenliste ist auf der Webseite von Prof.
Hofstetter abrufbar) oder selbst ein Thema vorzuschlagen, welches sie gerne bearbeiten möchten.
Die Präsentation der Arbeiten und die Vorbereitung der Diskussion erfolgt durch die Studierenden in Gruppen. Die Gruppeneinteilung wird den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Ziel ist es, die behandelten
Themen aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen anzugehen und dabei auch interdisziplinäres
Arbeiten zu üben.
Zeit und Ort:
Montag, 23. Mai 2016, bis Dienstag, 24. Mai 2016. Die Veranstaltung findet im Hotel Hirschen in Wildhaus/Kt. SG statt. Die Anreise erfolgt individuell.
1
Kosten:
Einzelzimmer (gibt es nur wenige)
Doppelzimmer für eine Person
Doppelzimmer für zwei Personen
CHF 100.CHF 198.CHF 178.- / Person
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen sind bis am 11. Dezember 2016 per Email an Renate Lang
([email protected]) einzureichen. Folgende Angaben sind erforderlich:
-
Persönliche Daten (Name, Adresse, E-Mail, Handy-Nr., Matrikel-Nr., Anzahl Semester, Mastertyp)
Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit
Besuchte Veranstaltungen oder Arbeiten
ev. eigenständiger Themenvorschlag
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Rückbestätigung der Teilnahmeberechtigung und des Themas erfolgen so schnell wie möglich; es gilt das „first-come, first-serve“-Prinzip.
Für Masterstudierende ist die Seminarteilnahme erst dann definitiv, wenn eine von Prof. Hofstetter
unterzeichnete Mastervereinbarung vorliegt. Die Mastervereinbarung ist bis spätestens 31. Januar
2016 einzureichen.
Eine nachträgliche Abmeldung vom oder Nichtteilnahme am Seminar – ohne hinreichende Begründung
(z.B. Einreichung eines Arztzeugnisses) gemäss §28 der Rahmenverordnung über den Bachelor- und Masterstudiengang an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (RO; LS 415.415.1) – kann
auf Bachelorstufe zu einem Fehlversuch und im Masterstudiengang zu einem ungenügenden Leistungsnachweis führen.
Seminarbeitrag:
1. Vorbesprechung
Am Dienstag, 23. Februar 2016, findet an der Universität Zürich von 16:00 – 18:00 Uhr eine Vorbesprechung statt. Die Örtlichkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
2. Abgabetermine Bachelor- und Masterarbeiten
Die Bachelorarbeiten sind bis spätestens 11. April 2015 einzureichen. Der Abgabetermin für die Masterarbeiten wird individuell in der entsprechenden Mastervereinbarung festgelegt.
Sowohl die Bachelor- wie auch die Masterarbeiten sind in elektronischer Form und in Papierform Frau
Renate Lang, Assistenz von Prof. Hofstetter (vgl. unten), einzureichen. Eine unvollständige, verspätete oder gar nicht eingereichte Seminararbeit wird als Fehlversuch bzw. mit einer ungenügenden Note bewertet.
3. Gruppenarbeit vor und während dem Seminar
Die Teilnehmenden werden während dem Seminar als Gruppe die entsprechenden Themen vorstellen.
Sowohl für den Vortrag als auch die Diskussion sollen die von den einzelnen Gruppenmitgliedern behandelten Themen im Vordergrund stehen. Es wird erwartet, dass sich die Gruppenmitglieder über den Inhalt
aller in ihrer Gruppe behandelten Themen austauschen.
Auskünfte:
Für fachliche Fragen zu den Seminararbeiten steht Ihnen die Assistenz von Prof. Hofstetter, Frau lic. iur.
Renate Lang, Schindler Management AG, Seestrasse 55, 6052 Hergiswil, Tel. 041 632 85 76,
[email protected], jederzeit gerne zur Verfügung.
Für organisatorische Auskünfte können Sie sich an Frau Nadja Brylka, Tel. +41 44 634 29 86,
[email protected], wenden.
***
2