Gottesdienstbesuch in der Konfizeit - Ein Merkblatt für die Konfis und ihre Eltern Zum Konfirmandenunterricht gehört neben den Unterrichtsstunden am Dienstag und auf den Freizeiten auch der regelmäßige Besuch des Gemeinde-Gottesdienstes am Sonntag. Früher mussten die Konfis meistens alle zwei Wochen zum Gottesdienst kommen (ist in manchen Gemeinden auch heute noch so). Das ist aber ja vielleicht doch ein bisschen viel, oder? Darum ist es bei mir so, dass Ihr in jedem Monat der Konfizeit einmal zum Gottesdienst kommen sollt. Das kann und das muss dann aber auch wirklich jeder schaffen (wer das gar nicht will, der kann nicht konfirmiert werden!). Damit es interessant wird und Ihr auch ein bisschen aufpasst, sollt Ihr in jedem Gottesdienst, den Ihr besucht, eine „Gottesdienstaktie“ ausfüllen. (Dazu könnt Ihr die kleine Mappe mit den „Aktien“ auch in den Gottesdienst mitnehen.) Bis Weihnachten 2016 soll jeder seine 15 Aktien ausgefüllt haben, dann kann er/sie im Frühjahr 2017 (14.05.) zur Konfirmation antreten! Für die Leute aus Herberhausen und Brok-/Barkhausen bieten unsere Gemeinden vier verschiedene Gottesdienst-Typen an, zwischen denen Ihr wählen könnt: 1) „der Kleine aber Feine“: ein bis zweimal im Monat sonntags von 11:30 - 12:30 Uhr im Haus der Kirche Herberhausen. Im Prinzip ein normaler Gottesdienst (oft auch mit Abendmahl), aber eben in „Detmolds kleinster Kirche“ (dem Raum, wo auch unser Unterricht stattfindet). (Fast) immer mit mir als Pastor. Vorteil: Du kannst bis elf im Bett bleiben und doch noch zum Gottesdienst gehen. Nachteil: Weil der Gottesdienstraum so klein ist, kann dich keiner übersehen. Aber vielleicht ist das auch nicht so schlimm, denn viele Leute kommen zu diesem Gottesdienst (leider) sowieso meist nicht… Wenn Ihr Euch verabredet, könnt Ihr als Konfis sogar in der Mehrheit sein. Dann dürft Ihr Euch ein Lied wünschen. Termine in diesem Jahr: 13.09., 11.10., 25.10., 22.11., 25.12. 2) „der Fetzige“: (fast) immer am letzten Sonntag des Monats von 10 - 11 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche am Wittenberger Weg. Dieser „Gottesdienst für Große und Kleine“ ist besonders für Familien mit Kindern gedacht. Vieles soll vor allem auch kleinere Kinder ansprechen - aber auch viele Erwachsene mögen das Puppentheater mit den Handpuppen „Herbie & Dreifalto“ oder die von Jugendlichen gespielten biblische Geschichten. Also wahrscheinlich auch für Euch spannender als lange Predigten. Noch ein Vorteil: Da kommen echt viele Leute hin, Du kannst also praktisch nicht auffallen. Und: Man kann gut seine kleinen Geschwister mitnehmen. Wenn’s Euch richtig gut gefällt, könnt Ihr sogar im Vorbereitungsteam mitmachen. Immer mit mir als Pastor. Termine in diesem Jahr: 04.10., 25.10., 29.11. und am Heiligabend (24.12., dann um 14:30 Uhr) 3) der „Ländlich-Leckere“: Gottesdienst in Brokhausen ist immer was Besonderes. Denn in diesem Dorf kennt noch fast jeder jeden. Also freuen sich die Leute, die da hingehen, wahrscheinlich noch mehr als auf meine Predigten auf das Schwätzchen mit ihrer Nachbarin nach dem Gottesdienst… Und das Tolle ist: dazu gibt’s dann fast immer noch was Leckeres zu essen (selbstgebackene Kuchen, köstliche Wurstbrote, Salate, manchmal Würstchen vom Grill…). Natürlich seid Ihr auch dazu dann eingeladen! Und wenn Ihr noch Eure Eltern mitbringt und dann auch einen Kuchen, einen Salat oder ein paar Schnittchen, Pelmeni oder so dabeihabt, macht Ihr alles richtig! Termine in diesem Jahr: 20.09., 11:30 Uhr (Erntedankgottesdienst im Feuerwehrhaus, Brokhauser Straße 24), 15.11. (10 Uhr in der Friedhofskapelle - ausnahmsweise ohne Essen!), 13.12. (im Schützenhaus, Brokhauser Straße 73) 4) der „Klassische“: eigentlich an jedem Sonntag von 10 - 11:15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche am Wittenberger Weg (lutherische Gemeinde) und in der Erlöserkirche am Markt (reformierte Gemeinde). Evangelischer Gottesdienst mit allem, was dazugehört: Geschichten und Texte aus der Bibel, alte und manchmal auch neue Lieder, ein Pastor oder eine Pastorin, die sich Gedanken machen über unser Leben, der feierliche Klang der Orgel… Vor allem aber: Deine Zeit für und mit Gott. Probier’s aus - vielleicht ist es (nach einer Weile üben…) auch was für Dich! Welcher Pastor dran ist, erfährst Du aus dem Predigtplan im Gemeindebrief oder im Internet: www.lippischelandeskirche.de/199-0-0 Ich fände es gut, wenn Ihr im Laufe der Zeit alle vier Gottesdienst-Typen kennenlernt. Außerdem dürft Ihr auch mal in die Gottesdienste anderer Kirchen (katholisch, freikirchlich) oder in anderen Städten (zu Besuch beim Cousin oder im Urlaub) gehen und auch dazu eine „Gottesdienstaktie“ aus Eurer Mappe ausfüllen. Das muss dann aber wirklich sorgfältig sein (nicht schummeln, das merke ich!!). Vielleicht müsst Ihr dazu vor Ort dann auch mal ein paar Fragen riskieren (wie heißt die Kirche eigentlich? welche Konfession hat sie?). Und immer könnt Ihr natürlich Eure Eltern, Geschwister, Freunde… in den Gottesdienst mitbringen! Ich freue mich aufs Kennenlernen!
© Copyright 2025 ExpyDoc