Das am meisten genutzte Werkzeug chwikis 9,7 % Nutzung Wikipedia Wikipedia von 84,7 84,7 % % Social-MediaDiensten in der Sharing Tools Wissenschaft 63,4 % Sharing Tools Anwendungen v.a. passiv – Beiträge lesen (79,7 %) – Recherchieren / nachschlagen (76,2 %) – Eigene fachunabhängige Weiterbildung (34,9 %) n v.a. passiv en (79,7 %) en / nachschlagen (76,2 %) unabhängige Weiterbildung (34,9 %) 63,4 % Literaturverwaltungssysteme 38,7% Anwen – Doku – Kursv – Komm Lernmanagementsysteme 30,9% Anbiet v.a. Mo hoch ausgeprägt hoch ausgeprägt Anwendungen – Zum Austausch größerer Datenmengen in Form Anwendungen unterTabellen, der Nutzenden: von Text, Bild, Daten (77,5%) – Literatur sortieren (83%) – Dezentraler Zugriff auf Daten und Dokumente (73,7 %) – Erstellen von Literaturverzeichnissen (82,8%) – Kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten (66,4 0 %) – Anbieter: v.a. Citavi (45,3 %), Mendeley (24,8%), wenig ausgeprägt Anwendungen 0 – EndnoteDokumentarten (21,6 %) – Zum Austausch größerer Datenmengen in Form wenig ausgeprägt – Präsentationen und Vorträge (72,9 %) von Text, Tabellen, Bild, Daten (77,5%) – Forschungsdaten (62,0 %) – Dezentraler Zugriff auf Daten und Dokumente (73,7 %) – Working und Discussion Paper (55,1%) – Kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten (66,4 %) – Zeitschriftenartikel (41,9 %) – Lehrmaterialien (49,1 %) Dokumentarten – Präsentationen und Vorträge (72,9 %) Anbieter – Forschungsdaten (62,0 %) v.a. Dropbox (55%) – Working und Discussion Paper (55,1%) – Zeitschriftenartikel (41,9 %) – Lehrmaterialien (49,1 %) Anwendungen bei den Nutzenden – Dokumentenverwaltung, Dokumentenbereitstellu – Kursverwaltung und Organisation (84,1%) – Kommunikation (65,7 %) Anbieter v.a. Moodle (64,3%), ILIAS (21,4 %), OLAT / OPAL (1 Netzwerke 55,6% Netzwerke 55,6% Anbieter v.a. Dropbox (55%) endungen m Austausch größerer Datenmengen in Form nendungen Text, Tabellen, Bild, Daten (77,5%) m Austausch größerer Datenmengen in Form(73,7%) zentraler Zugriff auf Daten und Dokumente nlaboratives Text, Tabellen, Bild, Daten (77,5%) Bearbeiten von Dokumenten (66,4 %) zentraler Zugriff auf Daten und Dokumente (73,7%) laboratives Bearbeiten von Dokumenten (66,4 %) umentarten Fachwikis 49,7% Fachwikis 49,7% äsentationen und Vorträge (72,9 %) umentarten schungsdaten (62,0 %) äsentationen und Vorträge %) orking und Discussion Paper(72,9 (55,1%) schungsdaten (62,0 %)%) tschriftenartikel (41,9 orking und Discussion Paper (55,1%) hrmaterialien (49,1 %) tschriftenartikel (41,9 %) hrmaterialien (49,1 %) eter Dropbox (55%) eter Dropbox (55%) Das am meisten genutzte Werkzeug Anwendungen – Beiträge lesen (83,7 %) Anwendungen – recherchieren/ nachschlagen (81,5%) Beiträge lesen (83,7 %) –– Sichtung von Quellenangaben und – recherchieren/ (81,5%) Querverweisen nachschlagen (43,14%) Sichtung von Quellenangaben und Anwendungen unter der Nutzenden: –– Mehrheit der Befragten nutzt Wikipedia Querverweisen (43,14%) – Literatur sortieren (83%) mehrfach wöchentlich (31%) – Mehrheit der Befragten nutzt – Erstellen vonWikipedia Literaturverzeichnissen (82,8%) mehrfach wöchentlich (31%)v.a. Citavi (45,3 %), Mendeley (24,8 %), – Anbieter: – Endnote (21,6 %) Anwendungen v.a. passiv – Beiträge lesen (79,7 %) – Recherchieren / nachschlagen (76,2 %) – Eigene fachunabhängige Weiterbildung (34,9 %) Anwendungen v.a. passiv – Beiträge lesen (79,7 %) – Recherchieren / nachschlagen (76,2 %) – Eigene fachunabhängige Weiterbildung (34,9 %) LiteraturverwaltungsLiteraturversysteme waltungssysteme 38,7% 38,7% Wissenschaftliche Kommunikation Anwendungen – Pflegen bestehender Kontakte (67,9 %) Anwendungen – Knüpfen und Beobachten neuer Kontakte (60,8 %) – Präsenz Pflegen bestehender Kontakte (67,9 %) – zeigen (57,2 %) – undüber Beobachten neuer Kontakte (60,8(50,5 %) %) – Knüpfen Informieren neue Publikationen/Themen – Präsenz zeigen (57,2 %) – Informieren über neue Publikationen/Themen (50,5 %) Anbieter, die genutzt werden Netzwerke Netzwerke 55,6% 55,6% Literaturverwaltungssysteme 38,7% Literaturverwaltungssysteme 38,7% – ResearchGate (60,5 %) Anbieter, die%) genutzt werden – XING (56,6 – – ResearchGate LinkedIn (48 %)(60,5 %) – XING (56,6 %) – LinkedIn (48 %) Wikipedia 84,7% Anwendungen unter der Nutzenden: – Literatur sortieren (83%) – Erstellen von Literaturverzeichnissen (82,8%) – Anbieter: v.a. Citavi (45,3 %), Mendeley (24,8 %), – Endnote (21,6 %) Anwendungen unter der Nutzenden: – Literatur sortieren (83%) – Erstellen von Literaturverzeichnissen (82,8%) – Anbieter: v.a. Citavi (45,3 %), Mendeley (24,8%), – Endnote (21,6 %) Wissenschaftliche Administration Lernmanagementsysteme Lernmanagementsysteme 30,9% 30,9% Forschung Das am mei Anwendung – Beiträge le – recherchie – Sichtung v Querverwe – Mehrheit d mehrfach Lernm ments 30 Anw –D –K –K Anb Anwendunge v.a. – Dokumenten – Kursverwalt – Kommunika Lehre Anbieter v.a. Moodle (6 Wissenschaftliche Kommunikation Forschung 0 wenig ausgeprägt Wikipedia 84,7% Lehre Wissenschaftliche Administration Das am meisten genutzte Werkzeug! Anwendungen – Beiträge lesen (83,7%) – Recherchieren /nachschlagen (81,5%) – Sichtung von Quellenangaben und Querverweisen (43,14 %) – Mehrheit der Befragten nutzt Wikipedia mehrfach wöchentlich (31%) hoch ausgeprägt 0 wenig ausgeprägt Werkzeuge zum Teilen / Austausch von Daten 63,4% Anwendungen – Zum Austausch größerer Datenmengen in Form von Text, Tabellen, Bild, Daten (77,5 %) – Dezentraler Zugriff auf Daten und Dokumente (73,7 %) – Kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten (66,4 %) Dokumentarten – Präsentationen und Vorträge (72,9 %) – Forschungsdaten (62,0 %) – Working und Discussion Paper (55,1 %) – Zeitschriftenartikel (41,9%) – Lehrmaterialien (49,1 %) Anbieter v. a. Dropbox (55%) hoch ausgeprägt Berufliche und wissenschaftliche Netzwerke 55,6% 0 wenig ausgeprägt Anbieter, die genutzt werden – ResearchGate (60,5 %) – XING (56,6 %) – LinkedIn (48 %) hoch ausgeprägt Fachwikis / Interne Wikis 49,7 % 0 wenig ausgeprägt Anwendungen – Pflegen bestehender Kontakte (67,9 %) – Knüpfen und Beobachten neuer Kontakte (60,8 %) – Präsenz zeigen (57,2 %) – Informieren über neue Publikationen / Themen (50,5 %) hoch ausgeprägt Anwendungen v.a. passiv – Beiträge lesen (79,7 %) – Recherchieren /nachschlagen (76,2 %) – Eigene fachunabhängige Weiterbildung (34,9 %) Literaturverwaltungssysteme 38,7% 0 wenig ausgeprägt Anwendungen – Literatur sortieren (83 %) – Erstellen von Literaturverzeichnissen (82,8%) Anbieter – v.a. Citavi (45,3 %) – Mendeley (24,8 %) – Endnote (21,6%) hoch ausgeprägt Lernmanagementsysteme 30,9% Anwendungen – Dokumentenverwaltung, Dokumentenbereitstellung (86%) – Kursverwaltung und Organisation (84,1%) – Kommunikation (65,7%) Anbieter v. a. Moodle (64,3 %), ILIAS (21,4 %), OLAT / OPAL (12,5 %) 0 wenig ausgeprägt hoch ausgeprägt SECHS SOCIALMEDIA-DIENSTE IM DETAIL ABGEFRAGT 1.354 GÜLTIGE DATENSÄTZE GESAMT Zusammensetzung nach Fächergruppen: 1. ZB-MED-Zielgruppen: Lebenswissenschaften, d.h. Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften, Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften, Tiermedizin / Veterinärmedizin, Umweltschutz, Biomedizin, Pharmazie – 118 2. TIB-Zielgruppen: Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissen schaften – 778 3. ZBW-Zielgruppen: Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL – 458 Geschlecht: 30% Frauen, 70 % Männer Alter: im Mittel 35 Jahre alt Beschäftigungsort: 68 % Universität; 17 % außeruniversitäres Forschungsinstitut; 12 % Fachhochschule Status: • 28% Doktorandinnen / Doktoranden + wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter • 24 % wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • 22 % Professorinnen und Professoren • 9 % PostDocs Eine Studie von Goportis – Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation Partner von Goportis sind die drei Deutschen Zentralen Fachbibliotheken • TIB (Technische Informationsbibliothek, Hannover) • ZB MED (Deutsche Zentralbibliothek für Medizin – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln /Bonn) • ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel / Hamburg) Ms Maker • Ms Maker ist eine „durchschnittliche Nutzerin“ von SocialMedia-Tools. Sie nutzt die Tools durchschnittlich einmal wöchentlich. • Ms Maker ist entweder um die 30 Jahre oder um die 50 Jahre alt. Im Mittel ist sie 36 Jahre alt. • Der Typus ist durchweg weiblich. • Clustergröße: 19,8 % • Ms Maker befindet sich in einer Karrierephase, in der das Publizieren wichtig ist und nutzt Literaturverwaltungssysteme überproportional häufig, jedoch weniger, um anderen Literaturempfehlungen auszu sprechen, sondern primär, um die eigene Literatur zu sortieren. • Dieser Typus ist unter Medizin- und Lebenswissenschaftlerinnen überdurchschnittlich häufiger vertreten als unter Ökonominnen oder Naturwissenschaftlerinnen. Mr Tech • Mr Tech ist im Schnitt 41 Jahre alt und „Durchschnittlicher Nutzer“ von Social-Media-Tools. • Er nutzt Social Media mehrfach wöchentlich. • Der Typus ist zu 100% männlich. • Ein Viertel der Techies sind Professoren. • Überproportional ist er in der Gruppe der Professoren, Juniorprofessoren und Akademischen Räte zu finden. • Mit 45,2% ist Mr Tech mit Abstand die größte Gruppe unter den vier „Social-Media-Typen“. • Tendenziell setzt Mr Tech Social Media häufiger in der Wissenschafts administration ein als die anderen Typen. • Mr Tech ist unter Naturwissenschaftlern, Mathematikern und Ingen ieuren überdurchschnittlich häufig vertreten. Mr und Ms Classic • Mit 8,0 % ist Mr + Ms Classic die kleinste Gruppe unter den „SocialMedia-Typen“. • Ms + Mr Classic sind zum einen ältere Wissenschaftler/innen zwischen 50 und 69 Jahren. Es gibt aber auch viele „Classics“ unter den 30-Jährigen. Die Verteilung ist hiermit zweigipflig. • Sie gehören zu 100 % zur Gruppe der „Gelegentlichen Nutzer/innen“ von Social-Media-Tools. • 57,5 % dieser Gruppe sind männlich. 41,5 % dieses Typs sind weiblich. • Die höchsten Anteile dieses Typs fanden sich innerhalb der Gruppe „Professor/in“ mit 33 %. • Sämtliche Social-Media-Tools werden von Ms + Mr Classic weniger intensiv genutzt als von den andern Clustertypen. • Ausreißer sind Wikipedia, Sharing-Tools und Literaturverwaltungssysteme. Diese werden durchschnittlich oft genutzt, nicht nur gelegentlich. • Auch wenn die Häufigkeit der Nutzung beruflicher Netzwerke schwach ausgeprägt ist, so sind doch immerhin 20 % der „Classics“ in LinkedIn, XING oder ResearchGate zu finden: Präsenz zeigen und Kontaktpflege sind starke Nutzungsmotive. • Die Nutzung von Social-Media-Tools ist überwiegend passiv ausgerichtet, beschränkt sich auf Lesen und Recherchieren, weniger auf aktives Gestalten von Inhalten. Oft fehlt das „Soziale“ in der Anwendung der Social- Media-Tools. • Mr + Ms Classic nutzen Sharing-Tools bevorzugt zum Austausch größerer Datenmengen. Hochgeladen werden vor allem Working Paper, Forschungsdaten, Präsentationen und Vorträge. Mr Nerd • Mr Nerd ist im Durchschnitt 38 Jahre alt und meist männlich (74,1 % Männer und 24,9 % Frauen). • Mr Nerd ist zu 100 % ein Intensivnutzer, dass heißt, er nutzt Social Media täglich und stammt überproportional oft aus der Gruppe der Doktorand/ inn/en, die gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sind. • Clustergröße: 27,0 % • Mr Nerd ist der Treiber der Social-Media-World: 60 % der Befragten, die Wikipedia-Autoren sind, und 40 % der Befragten, die Beiträge in Fach wikis verfassen, gehören diesem Typus an. Diejenigen, die in Wikis gemeinschaftlich Inhalte erstellen, gehören zu 43 % in die Gruppe der „Nerds“. • Mr Nerd ist in beruflichen Netzwerken aktiv – jeweils ein Drittel der Befragten mit LinkedIn-, XING- oder ResearchGate-Profil gehört diesem Typus an. Nutzungsintensität Wikipedia Sharing-Tools Fachwikis Le 5 4 3 Nutzungsintensität 2 1 0 s Lernmanagementsysteme Literaturverwaltungssysteme Berufliche und wiss. Netzwerke Mr Nerd Mr Tech Ms Maker Mr + Ms Classic ÜBER GOPORTIS – LEIBNIZBIBLIOTHEKS VERBUND FORSCHUNGS INFORMATION GOPORTIS ist der strategische Verbund der Zentralen Fachbibliotheken in Deutschland: ZB MED – LeibnizInformationszentrum Lebenswissen schaften, ZBW – Leibniz-Informations zentrum Wirtschaft und TIB – Technische Informationsbibliothek. Goportis ent wickelt neuartige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Informationsversorgung für Wissenschaft und Praxis. Impressum Goportis Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation c/o ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften Gleueler Str. 60 50931 Köln Tel.: 0221.478-97803 Fax: 0221.478-7102 E-Mail: [email protected] Kontakt Birte Lindstädt Telefon: 0221.478-97803 E-Mail: [email protected] www.goportis.de
© Copyright 2024 ExpyDoc