Wiederholen und Festigen der Addition zweistelliger Zahlen im

Naturwissenschaft
Julia Scholz
Wiederholen und Festigen der Addition
zweistelliger Zahlen im Bereich des
Hunderterraumes unter Zuhilfenahme der
„Streichquadrate“
3. Klasse
Unterrichtsentwurf
Schriftliche Unterrichtsplanung zum
ersten Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik
1.
Thema der Unterrichtsreihe
2.
Aufbau der Unterrichtsreihe
2.1
Auflistung der Stundenthemen
2.2
Überlegungen zur Struktur der Unterrichtsreihe
3.
Didaktischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde
4.
Übergeordnete Aufgabe / Teilaufgaben im Sinne von Lerna nforderungen und –
Möglichkeiten
4.1
Übergeordnete Aufgabe
4.2
Teilaufgaben im Sinne von Lernanforderungen und Möglichkeiten
5.
Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen der Klasse bezogen auf die Teil-
aufgaben
5.1
Interesse an den Aufgaben
5.2
Fähigkeiten zum Lösen der Aufgaben
5.3
Fähigkeiten zum sozialen Lernen
6. Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
7. Literatur
LAA / Name:
Julia Scholz
1.
Thema der Unterrichtsreihe
Wiederholen und Festigen der Addition zweistelliger Zahlen im Bereich des Hunderterraumes unter Zuhilfenahme der besonderen Übungsform „Streichquadrate“.
2.
Aufbau der Unterrichtsreihe
2.1
Auflistung der Stundenthemen
2.1.1 Kennenlernen und Einüben der Streichregel für das Übungsformat „Streichquadrate“ an unterschiedlichen Zahlenquadraten mit der Aufgabe, durch geschicktes Vorgehen möglichst die kleinste bzw. größte Summe zu ermitteln.
( 2 Unterrichtsstunden)
2.1.2 Durch mehrfache Anwendung der Streichregel wird die Summengleichheit als
besondere Eigenschaft des Streichquadrates herausgefunden und anschließend eine systematische Vorgehensweise angebahnt, um alle Streichmöglichkeiten finden zu können.
2.1.3 Durch das Ausführen der Streichregel in einem durch die Additionstabelle ergänzten Streichquadrat und die Zerlegung der ausgewählten Zahlen in die
„Ursprungssummanden“ der Additionstabelle, finden die Schüler und Schülerinnen den Zusammenhang zwischen Streichquadrat und Additionstabelle
heraus, um später eigene Streichquadrate erstellen zu können.
2.1.4 Erfinden
eigener
Streichquadrate
unter
Anwendung
der
erworbenen
Kenntnisse der vorhergehenden Unterrichtsstunden.
3
2.2
Überlegungen zur Struktur der Unterrichtsreihe
Die Themen der einzelnen Unterrichtsstunden sind so gewählt, dass die Schüler und
Schülerinnen des 3. Schuljahres im Rahmen der Wiederholdung der Addition die
Struktur des Streichquadrates systematisch erarbeiten und Zusammenhänge entdecken können. Die Abfolge der Stunden ermöglicht es ihnen, ihren Fähigkeiten entsprechend den Anforderungen des Themas gerecht zu werden. Erste Erfahrungen
mit den Streichregeln und der Addition dreier Summanden ermöglichen es, Erkenntnisse bezüglich des Aufbaus eines Streichquadrates gewinnen zu können. Grundlegende Einsichten aus vorangegangenen Übungseinheiten sollen bei der Bewältigung
der jeweils nächsten Problemstellung gezielt eingesetzt werden. Die Schüler und
Schülerinnen sollten am Ende der Unterrichtsreihe in der Lage sein, eigenständig
Streichquadrate zu erfinden und auszurechnen.
3.
Didaktischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde
Der Unterrichtsgegenstand ist im Lehrplan Mathematik u.a. den folgenden Bereichen
der Arithmetik zuzuordnen: Mit zweistelligen Zahlen additiv rechnen, mit Gesetzmäßigkeiten vertraut sein und diese für vorteilhaftes Rechnen nutzen, Eigenschaften
von Zahlen und Zahlbeziehungen entdecken und aufzeigen1.
Ein Streichquadrat entsteht aus den Ergebnissen einer quadratischen Additionstabelle:
+
22
16
32
+
22
16
32
15
15
37
31
47
29
29
51
45
61
36
36
58
52
68
Der Name „Streichquadrat“ erklärt sich aus folgendem „Streichalgorithmus“:
1
Der Kultusminister des Landes NRW: Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein Westfalen.
Mathematik, S. 30 f
4