Fußball – Theoretischer Teil 1. Voraussetzungen zum Fußball Spielgedanke: Mannschaften zu je 11 Spielern (3 Auswechselspieler → ab Kreisliga abwärts Rückwechseln erlaubt) versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu bekommen. Bis auf die Hände und Arme dürfen sie dazu alle Körperteile verwenden. Sieger ist die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt. Spielfeld: Es besteht aus folgenden Linien und Bereichen: Mittellinie, Mittelkreis, Anstoßmarke, Seitenlinie, Torlinie, Strafraum, Torraum, Tor, Strafstoßmarke, Ecke. Schiedsrichter: 1 Schiedsrichter, 2 Schiedsrichterassistenten. Spieldauer: 10 Minuten / G-Junioren / Juniorinnen (U7) 2 x 20 Minuten F-Junioren / Juniorinnen (U 8/9) 2 x 25 Minuten E-Junioren / Juniorinnen (U 11/10) 2 x 30 Minuten D-Junioren / Juniorinnen (U13/12) 2 x 35 Minuten C-Junioren / Juniorinnen (U15/14) 2 x 40 Minuten B-Junioren / Juniorinnen (U17/18) 2 x 45 Minuten A-Junioren / Juniorinnen (U19/18) und Senioren Nachspielzeit: Jede längere Unterbrechung muss in der jeweiligen Halbzeit nachgespielt werden. 2. Anstoß Beim Anstoß müssen alle Spieler in ihrer Spielhälfte sein. Die gegnerischen Spieler müssen mindestens 9,15 m vom Ball entfernt sein. Der Ball muss nach vorne gespielt werden und die Strecke seines Umfangs zurücklegen, bis ein anderer Spieler den Ball berühren darf. Anstoß erfolgt durch Los! Gewinner darf Spielhälfte wählen, die andere Mannschaft stößt an. [1] 3. Wichtigste Regel: Freistoß und Strafstoß Bei der Ausführung eines Freistoßes muss der Ball ruhig am Boden liegen. Der Gegner muss bis zum Stoß des Balles von diesem 9,15 m entfernt sein. Direkter Freistoß - Bei der Ausführung kann ohne Berührung eines anderen Spielers ein Tor erzielt werden. Er wird verhängt, wenn absichtlich eines der folgenden Fouls begangen wird. dem Gegenspieler ein Bein stellen und ihn dadurch zu Fall bringen den Gegenspieler mit der Hand oder irgendeinem Teil des Armes halten, den Gegenspieler treten oder versuchen ihn zu treten, den Gegenspieler von hinten rempeln, den Gegenspieler anspringen, den Gegenspieler schlagen oder versuchen ihn zu schlagen. Indirekter Freistoß Ein Gegenspieler oder Mitspieler muss den Ball vor einem Torstoß noch berühren. Er wird verhängt bei folgenden Fouls: - bei gefährlicher Spielweise (hohes Bein, Fallrückzieher am Mann...), - den Gegner rempeln oder behindern, ohne die Absicht, dabei den Ball zu spielen - den Torwart in seinem Torraum angreifen, - der Torwart hält den Ball länger als sechs Sekunden, - absichtliches Rückspiel und der Torwart berührt den Ball mit der Hand - bei unsportlichem Betragen, auch gegenüber dem Schiedsrichter Strafstoß: Gilt wie ein direkter Freistoß, der im Strafraum verhängt wurde. Er wird von der Strafstoßmarke ausgeführt (Elfmeter). 4. Einwurf Der Einwurf erfolgt, wenn der Ball über die Seitenauslinie gespielt wurde. Er wird an der Stelle ins Spiel gebracht, an der er das Feld verlassen hat. Der Spieler muss mit beiden Füßen hinter der Linie stehen. Der Ball muss mit beiden Händen über den Kopf geführt werden. 5. Spielpositionen Torwart Abwehrspieler: Verteidiger (Ausputzer, steht nur hinten, wird nicht offensiv), Vorstopper, Libero (freier Mann, deckt Räume hinten ab). Mittelfeldspieler: Offensiv, defensiv, linker und rechter MFS, zentraler MFS. Stürmer: Außenstürmer, Mittelstürmer. 6. Unterscheide: a) Freistoß: Strafstoß: bei Regelverstoß außerhalb des Strafraumes bei Regelverstoß im 16 – m – Raum b) Manndeckung: Raumdeckung: Beschattung eines Spielers auf dem ganzen Spielfeld Abdeckung der Spielräume [2] c) Technik: Taktik: Ballgefühl, Ballbeherrschung Spielstrategie einer Mannschaft, Verhalten der Spieler im Spiel d) Abschlag: Abstoß: aus der Hand des Torwarts als ruhender Ball mit dem Fuß e) Freilaufen: vom Gegner lösen – in Anspielstellung laufen Positionswechsel: Rochieren, d.h. von links zur Mitte oder nach rechts usw. f) Spielkleidung / Torwartkleidung Die Sportkleidung muss den Torwart in der Farbe von den anderen Spielern und vom Schiedsrichter unterscheiden. 7. Regeln Der Ball ist im Aus: Wenn er entweder auf dem Boden oder in der Luft die Tor- oder Seitenlinie ganz (mit vollem Umfang) überquert hat. Spielfortsetzung: Einwurf, Eckstoß, Abstoß, Anstoß. Abseits: Definition 1: Ein Spieler befindet sich in Abseitsstellung, wenn er im Augenblick der Ballabgabe der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball, außer: - er befindet sich in seiner eigenen Spielhälfte zwei Spieler der gegnerischen Mannschaft sind der Torlinie näher, der Ball wurde zuletzt von einem gegnerischen Spieler berührt, der Spieler bekommt den Ball direkt von einem Abstoß, Eckstoß, Einwurf oder beim Schiedsrichterball. Definition 2: Ein Spieler befindet sich im Abseits, wenn er sich in der gegnerischen Spielhälfte befindet und im Augenblick der Ballabgabe der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler. Wichtig: Entscheidend ist, wo sich der Spieler im Augenblick der Ballabgabe befindet (Ballannahme belanglos) Bei Regelübertretung → indirekter Freistoß Einwurf: Einen Einwurf gibt es dann, wenn ein Spieler der gegnerischen Mannschaft den Ball über die Seitenlinie ins Aus gespielt hat. Der Einwurf muss an der Stelle ausgeführt werden, an welcher der Ball das Spielfeld verlassen hat. - BestrafungsMöglichkeiten des Schiedsrichters Der Ball muss mit beiden Händen von hinten über den Kopf geworfen werden. Die Füße müssen auf der Linie oder außerhalb des Spielfeldes stehen Der einwerfende Spieler darf den Ball erst dann wieder spielen, wenn ihn ein anderer Spieler berührt hat. Beim Einwurf ist die Abseitsregel aufgehoben. Ein Tor kann nicht direkt aus einem Einwurf erzielt werden. Freistoß, Strafstoß, Ermahnung, Gelbe Karte, Gelb-Rote Karte, Rote Karte, Zeitstrafe im Jugendbereich [3] 8. Technik Ballstoßarten: Innenseitstoß, Vollspannstoß, Außenspannstoß, Innenspannstoß, Kopfstoß BallannahmeMöglichkeiten Führen und Sohle, Innenseite, Spann (Rist), Oberschenkel, Brust, Kopf, Bauch. Sowohl beim Führen des Balles als auch beim Balltreiben (höheres Tempo) Treiben des Balles: entsprechen die kleinen Schübe, die dem Ball versetzt werden, im Prinzip den jeweiligen Stoßarten mit der Innenseite, der Außenseite oder dem Vollspann. Lediglich das Fußgelenk darf beim Führen des Balles nicht wie bei den Stoßarten straff fixiert werden. Typische Fehler beim Führen und Treiben des Balles: - Der Fuß des Spielbeines ist so verspannt, dass der Ball immer wieder zu weit vom Fuß springt. Der Blick des Spielers ist zu sehr auf den Ball gerichtet, dadurch geht die Spielübersicht verloren Die Koordination zwischen Lauf- und Balltechnik ist mangelhaft, dies führt zu Unsicherheit und Tempoverlust 9. Allgemeine und spezielle Taktik Unter Taktik versteht man das planmäßige, auf die eigene und gegnerische Leistungsfähigkeit und den äußeren Umständen abgestimmte Verhalten Allgemeine Taktik: - Die allgemeinen taktischen Grundregeln gelten für jeden Spieler, gegen jeden Gegner und unter allen Bedingungen. Taktikregeln nach Sepp Herberger: Körper zwischen Mann und Ball (beim Dribbling). Hin zum Mann am Ball (beim Freilaufen). Man muss auch wegbleiben können (nicht alle hin zum Mann am Ball). Keinen Ball springen lassen (gilt für Stürmer und Abwehrspieler). Dem Ball entgegenstarten (nicht warten, bis der Ball kommt). Keinen Ball vorbeilassen (d.h. zugespielte Bälle an- und mitnehmen). Freilaufen beim Fußballspiel o o o o Wann? Der richtige Zeitpunkt, um sich für ein Zuspiel anzubieten, ist genau der Moment, in dem der Mitspieler anspielbereit ist. Wie? Man startet aus dem langsamen Lauf plötzlich los. Eine Finte hilft, den Gegner abzuschütteln. Wohin? In der eigenen Hälfte Richtung Seitenlinie, in der Sturmspitze diagonal oder quer zur Längsrichtung des Platzes. Sturmspitzen können sich auch kurz anbieten. Wenn sich mehrere Spieler freilaufen, sollten sie es gestaffelt tun: kurz, lang, rückwärts, quer [4] Spezielle Taktik: - - Berücksichtigung der technischen und konditionellen Fähigkeiten des Gegners Berücksichtigung des gegnerischen taktischen Plans Spielsituation Spielstand Witterung, Platzverhältnisse Spielsystem (Gegner – eigene Mannschaft) Möglichkeiten der taktischen Aufstellung: a) 4-4-2 System, d.h. vier Abwehrspieler, vier Mittelfeldspieler und zwei Stürmer b) 4-3-3 System, d.h. vier Abwehrspieler, drei Mittelfeldspieler und drei Stürmer c) 4-5-1 (4-2-3-1) d.h. Viererabwehrkette plus 2 Defensive (Doppelsechs!), Pressing: alle Spieler stürmen, ziehen sich nach erfolgtem Angriff in die eigene Hälfte zurück, um den Gegner zu erwarten. Forechecking: Die gegnerische Mannschaft wird bei Ballbesitz bereits in ihrer Spielhälfte angegriffen 10. Erweiterte Regelkunde Wann wird ein Strafstoß (11 m) wiederholt? Läuft ein Spieler der angreifenden Mannschaft zu früh vor bei Torerfolg Wiederholung! Läuft ein Spieler der verteidigenden Mannschaft zu früh vor bei Torerfolg Wiederholung! Was muss der Schiedsrichter bei Spielbeginn beachten? 1. Deutliche Unterscheidung der Spielkleidung / Torwart! 2. Mindestens acht Spieler müssen anwesend sein 3. Überprüfung der Ausrüstung (Schuhe / Schoner) 4. Losen bei Spielbeginn (Platzwahl – Anstoß) 5. Beim Anstoß müssen alle Spieler in der eigenen Hälfte sein 6. Die gegnerischen Spieler müssen mindestens 9,15 m vom Ball entfernt sein (Anstoßkreis). Welche Sonderregelungen gelten beim Hallenfußball? Nenne 3! - Kein Abseits - Einrollen - mit Bande - fliegender Wechsel - Spielzeitbegrenzung - Anzahl der Spieler 11. Wissen allgemein - Erkläre die Begriffe FIFA – UEFA ! (Weltfußballverband, Europäische Fußballunion) - Wissen über Austragungsmodus der Champions League (Vorrunde – Zwischenrunde ...) - Deutscher Meister / Pokalsieger 2013?, 2014? - Abstiegsregelung in der Bundesliga / Aktuelle Bundesligamannschaften / Bundesligatrainer - Gliederung der Ligen 1. BL – 2. BL - 3. Liga – Regionalliga ......... A-Klasse, B-Klasse - Wissen über WM / Europameisterschaft - Wie oft und wann wurde Deutschland Weltmeister? → (1954, 1974, 1990, 2014) - Wie hießen die Finalgegner? → (Ungarn, Niederlande, 2x Argentinien) - Wo werden die nächsten WM ausgetragen 2018? 2022? - Wann wurde Deutschland zuletzt Europameister? → 1996 in England / 1:0 gegen Tschechien [5]
© Copyright 2024 ExpyDoc