SCHULUNGSZENTRUM DER VEREINIGTEN VERBÄNDE V+V Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V. (NAV) Bundesverband der Brand- und Wasserschadenbeseitiger e.V. (BBW) Gefahrstoffsanierungsverband e.V. (GSV) in Zusammenarbeit mit: Norddeutscher Baugewerbeverband e.V. (NBV), Bau-Innung Hamburg, Abbruchverband Nord e.V. (AVN) Fortbildung für Asbestsachkundige nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 gemäß Forderung der Gefahrstoffverordnung Termine 2016 (alle in Hamburg) Drei Termine im Januar 2016: 18. Januar Ein Termin im Februar 2016: 27. Februar Ein Termin im Mai 2016: 23. Mai Drei Termine im Juni 2016: 15. Juni 22. Januar 25. Januar 20. Juni 22. Juni Anmeldungen/Ort Schulungszentrum der Vereinigten Verbände V+V NAV-Förder- und Servicegesellschaft mbH Jenfelder Straße 55 a, 22045 Hamburg Tel.: 040/45 36 45 - Fax: 040/44 80 93 08 - E-Mail: [email protected] __________________________________________________________________________ empfohlen und gefördert vom Verbände-Netzwerk A.S.I.-Forum (Dachverband für Abbruch, Sanierung, Instandhaltung - www.asi-forum.de) Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V. Bau-Innung Hamburg ______________________________________________________________ Fortbildung für Asbestsachkundige nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 gemäß Forderung der Gefahrstoffverordnung Programm: 08.45 - 09.00 Uhr Begrüßung und Einführung Torsten Mußdorf M.A., Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V. 09.00 - 09.45 Uhr Rechtsgrundlagen im Umgang mit Asbest (Einführung) - EU-Regelungen - Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz) - Chemikalien-Sanktionsverordnung - Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung) - Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Dipl.-Biol. Joachim v. Jutrczenki, Norddeutscher Baugewerbeverband e.V. 09.45 - 10.30 Uhr Rechtsgrundlagen im Umgang mit Asbest (Fortsetzung) - Arbeitsschutzgesetz - Arbeitsstättenverordnung - Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen - Berufskrankheiten Verordnung - Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) - Verantwortung / Pflichten der am Bau Beteiligten Dipl.-Biol. Joachim v. Jutrczenki, Norddeutscher Baugewerbeverband e.V. 10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause 10.45 - 11.30 Uhr Asbestprodukte und ihre Verwendung „alte“ und „neue“ Fundstellen Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen - Zulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen - Unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen Torsten Mußdorf M.A., Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V. 11.30 - 12.15 Uhr Technische und organisatorische Maßnahmen - Arbeitsweisen gemäß TRGS 519 - BGI 664 „Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“ - neue Arbeitsverfahren - Baustelleneinrichtung Torsten Mußdorf M.A., Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V. 12.15 - 13.00 Uhr Mittagspause 13.00 - 13.45 Uhr Persönliche Schutzausrüstung (mit Demonstration) - BGR 190 (Benutzung von Atemschutzgeräten, Tragzeitbegrenzungen, Maskenpausen) - Auswahl und Anwendung Werner Hellemann, Drägerwerk AG 13.45 - 14.30 Uhr Gesundheitsgefahren durch Asbest, Aktuelles aus dem Berufskrankheitengeschehen, arbeitsmedizinische Vorsorge Dipl.-Ing. Ralf Westphal oder Bernd H. Beecken, BG Bau Prävention Hamburg 14.30 - 15.15 Uhr Technische und organisatorische Maßnahmen - Gefahrstoffverordnung und TRGS 519 Anzeige der Arbeiten (mit Übungen) Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan (mit Übungen) Betriebsanweisung und Unterweisung Dipl.-Ing. Ralf Westphal oder Bernd H. Beecken, BG Bau Prävention Hamburg 15.15 - 15.30 Uhr Kaffeepause 15.30 - 16.15 Uhr Technische und organisatorische Maßnahmen (Fortsetzung) - Anzeige der Arbeiten (mit Übungen) - Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsplan (mit Übungen) - Betriebsanweisung und Unterweisung Dipl.-Ing. Ralf Westphal oder Bernd H. Beecken, BG Bau Prävention Hamburg 16.15 - 16.30 Uhr Abschlussbesprechung
© Copyright 2025 ExpyDoc