Ausschreibung 1. Landesmeisterschaft Inklusiver Kata- 2016 im G-Judo Damen – Herren – Jugend Veranstalter: Behinderten und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband Ausrichter: VG Project e.V & JC Bushido Köln e.V.., Oberländer Ufer 162, 50968 Köln – Ansprechpartner Klaus Gdowczok Schirmherrschaft der Erste Nicht Japansiche KATA Weltmeister Herr Wolfgang Dax-Romswinkel Ort: Sporthalle Mülheim Bergischer Ring 40 51063 Köln (https://goo.gl/maps/CDijNJ39GLw) Ausgetragen werden folgende Kata-Wettbewerbe in der WK I und WK II/III Jeder Judoka ist nur einmal je Kata startberechtigt, egal ob als Tori oder Uke 1. Nage-No-Kata eine Gruppe aus der Nage-No-Kata beidseitig geworfen ( 6 Aktionen) oder zwei Gruppen aus der Nage-No-Kata einseitig geworfen ( 6 Aktionen) 2. Katame-No-Kata die erste Gruppe der Katame-No-Kata Teilnehmer: Osae-Komi-Wazza (5 Aktionen) Tori muss ein G-Judoka nach den Kriterien des DBS sein - sportärztlichem Gesundheitszeugnis (12 Monate) und - Mindestgraduierung (Weiß-Gelbgurt) Der Besitz eines Auto-Führerscheins oder eines allgemeinen Schulabschlusses schließt einen Start als Tori aus Uke ohne jegliche Einschränkung Zeitplan: Sonntag, 10. 04. 2016 10:00 Uhr Vorrunde 12:00 Uhr Endrunde 13:00 Uhr Siegerehrung Wertungsrichter: Werden vom NWDK eingesetzt. Mattenzahl: eine Medizin. Leitung: Abteilungsarzt Judo/BRSNW Sportliche Leitung: Abteilungsleiter JUDO im BRSNW Meldeschluss: 10. März 2016 Dr. Wolfgang Janko, Telefon: 0172-, 8658964 Mail: [email protected] Meldegeld 5,00 Euro pro Paar, zu bezahlen bei der Wettkampfleitung Nachmeldung doppeltes Meldegeld Die Athleten werden den Tag über kostenfrei verpflegt, sie sind alle eingeladen, Gastgeber VG-Project e.V. (www.vg-project.de WWW.Landesmeisterschaften.NRW Hier sind alle Hinweise und Infos der Landesmeisterschaften 2016 in Köln Anfahrtspläne, Übernachtungsmöglichkeiten, Abendveranstaltung, Köln Besichtigung, vom Dom bis zum Zoo, und vieles mehr… die Seite wird ständig ergänzt! Veranstaltungshinweise und Anreise: Schutzbestimmungen: 1. Mit Abgabe der Meldung gewährleisten die Vereine und Startgemeinschaften die Wettkampffähigkeit der gemeldeten Teilnehmer/innen. 2. Alle gemeldeten Teilnehmer/innen müssen im Besitz eines gültigen Sportgesundheits- und Startpasses sein. 3. Die Sportgesundheitspässe sind vor Veranstaltungsbeginn Vereinswesen im Wettkampfbüro zwecks Überprüfung abzugeben. Das letzte ärztliche Untersuchungsdatum im Sportgesundheitspass darf nicht länger als 12 Monate ( vom letzten Tag der jeweiligen Veranstaltung gerechnet) zurückliegen. Für Teilnehmer/innen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, besteht kein Startrecht. Doping: Doping ist nach den Bestimmungen des DBS nicht erlaubt. Gültigkeit hat die Antidopingordnung des DBS und die Antidopingbestimmungen des betreffenden Internationalen Behindertensportverbandes. Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennt der Sportler bzw. die Sportlerin die Antidopingordnung des DBS an. Haftung: Der BSNW und seine Organe haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungschutzes. Die Haftung für darüberhinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der abgeschlossene Versicherungsvertrag kann jederzeit bei der DBS-Geschäftsstelle eingesehen werden. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde/des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Anfahrt: https://goo.gl/maps/CDijNJ39GLw VG-Project e.V. JC Bushido Köln e.V. BRSNW NWJV A n m e l d e b o g e n Landesmeisterschaft Inklusive Kata Tori Uke Verein Kata WK
© Copyright 2025 ExpyDoc