Eine Fortbildung für Fachpersonen Psychosen und schwere Verhaltens

Eine Fortbildung für Fachpersonen Psychosen und schwere Verhaltens-­‐Auffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Therapeutische Ansätze und sozialpädagogischer Umgang aus ganzheitlicher Sicht Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung können jede Art von psychischer Störung entwickeln. In diesem zweitägigen Seminar wird darauf eingegangen, wie Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis entstehen und welche Besonderheiten im Bezug auf Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu beachten sind. Termin und Ort: 23. und 24.2.2016, jeweils 8 -­‐ 12 und 13 -­‐ 17 Uhr Heilpädagogisches Zentrum, Abteilung Auxilia, Medienraum, 1.Stock (neben Cafeteria), Im alten Riet 103, FL-­‐9494 Schaan Zielgruppe: Fachpersonen, die Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Werkstätten, Wohnhäusern oder anderen Einrichtungen bzw. als AssistentInnen betreuen und begleiten Die Seminarinhalte betreffen im einzelnen: • Verlauf der Ich-­‐Entstehung und Bedeutung der Entwicklung eines starken Ich • Ursachen, die zur Desintegration der Persönlichkeit führen können • Symptome einer desintegrierten Persönlichkeit (Schizophrenie) • Verlauf einer schizophrenen Psychose • Diagnosestellung insb. bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung • Abgrenzung zu Verhaltensauffälligkeiten • Ganzheitliche therapeutische Ansätze • Konkrete Möglichkeiten der Beziehungs-­‐ und Betreuungsgestaltung • Marte Meo: konkrete Möglichkeiten der ICH-­‐Stärkung Das Besondere an diesem Seminar sind einerseits die fachübergreifende Betrachtungsweise der Entstehung einer schizophrenen Störung wie auch des Ineinandergreifens von medizinisch-­‐
therapeutischen und (sozial-­‐)pädagogischen ziel-­‐ und ressourcenorientierten Interventionen sowie andererseits der ganzheitliche Ansatz über den schulpsychiatrischen Blickpunkt hinaus. Die Teilnehmenden des Seminars können während des Workshops Fallbeispiele von KlientInnen aus ihrer Praxis einbringen und werden von den Kursleiterinnen bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen unterstützt. Die Referentinnen: Dr. Katrin Paulenova ist Fachärztin für Psychiatrie und hat eine Psychotherapieausbildung (Individual-­‐
psychologie Alfred Adler) absolviert. Langjährige ärztliche Tätigkeit in der Erwachsenen-­‐ und Kinder-­‐
psychiatrie, Unterrichtstätigkeit an der Kathi-­‐
Lampert-­‐Schule für Sozialberufe (ehem. Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe) u.a. Einrichtungen in Vorarlberg. Langjährige therapeutische Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. In eigener Praxis für Ganzheitliche energetische Heilarbeit, Schmerztherapie und Begleitung für Menschen mit Behinderung in Halle/Saale. www.heilen-­‐halle.de; www.energetisches-­‐heilen-­‐
ausbildung.de; www.ganzheitliche-­‐begleitung-­‐halle.de Mag. Susanne Gstettner, Pädagogin, Coach, Marte Meo-­‐Practioner und Marte Meo Colleague Trainer; unterrichtet seit 2003 an der an der Kathi-­‐Lampert-­‐
Schule für Sozialberufe in Götzis und unterstützt Teams und Angehörige von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Umgang mit herausfordernden/schwierigen Verhaltensweisen von KlientInnen/ Familienmitgliedern. Beide Referentinnen sind seit mehreren Jahren in der fächerübergreifenden Aus-­‐ und Weiterbildung von Fachpersonal an Institutionen wie auch in der gemeinsamen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Teams tätig. Kosten 300 CHF pro Person (inkl. leichtes Mittagessen, für beide Tage). Anmeldeschluss: 29.1.2016 Anmeldung Bitte direkt beim Beauftragten des Ostschweizer Forums (Kontaktdaten siehe unten) telefonisch oder per E-­‐Mail anmelden und allenfalls spezielle Wünsche zum Mittagessen oder Mobilitätsanliegen bekanntgeben. Nach erfolgter Anmeldung erfolgt die Rechnungsstellung durch uns. Die Teilnahme wird erst nach Eingang der Teilnahme-­‐Gebühr verbindlich. Matthias A. Brüstle (PsyCon.li) Beauftragter des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit in Liechtenstein www.forum-­‐psychische-­‐gesundheit.ch c/o Im Malarsch 4, 9494 Schaan T +423 231 34 45 M +423 793 34 45 [email protected] in enger Zusammenarbeit mit dem Heilpädagogischen Zentrum des Fürstentums Liechtenstein