SE 93 12/2009 SE 93 Technisches Merkblatt SchnellestrichBindemittel Zementkonzentrat zum Erstellen von Estrichen bis 80 mm ESchnell belegreif EHohe Festigkeiten EFür Innen und Außen EOptimal zu glätten EINSATZBEREICHE Schnellestrichbindemittel für die Abmischung mit Estrichsand zum Erstellen von schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht der Festigkeitsklassen nach DIN EN 13 813 CT-C25-F4 bis CT-C40-F6. 1 UNTERGRUNDVORBEREITUNG Die Anforderungen an den Untergrund gemäß ATV DIN 18 560 „Estriche im Bauwesen“ und die Vorgaben der ATV DIN 18 353 „Estricharbeiten“ bitte beachten. Bei möglicher Feuchtigkeitseinwirkung von angrenzenden Bauteilen ist eine Feuchtigkeitssperre nach DIN 18 195 „Bauwerksabdichtungen“ erforderlich. VERARBEITUNG Thomsit SE 93 kann in üblichen Estrichzwangsmischern verarbeitet werden. In Abhängigkeit der gewünschten Festigkeitsklasse Thomsit SE 93 im Verhältnis 1:4 bzw. 1:5 mit Zuschlag, gemäß DIN 4226, Kornzusammensetzung, Sieblinie im Bereich 3 (A8 bis C8), DIN 1045, verwenden. Mischungsverhältnis für 200 l-Mischer: 2 Säcke Thomsit SE 93 / 200 - 250 kg Estrichsand / ca. 18 l Wasser. Die Mörtelkonsistenz erdfeucht bis plastisch einstellen, hierbei die Feuchtigkeit des Zuschlagstoffes berücksichtigen. Bei größeren Flächen Teilflächen anlegen, die innerhalb der Verarbeitungszeit fertiggestellt werden können. Nicht mit Zusatzmitteln (z.B. Mischöl u.ä.), Mörtelvergütungen oder anderen Zementen mischen. Belegreife Die Belegreife und die Belastbarkeit werden bei vorgegebener Verarbeitung und Normalklima (20 °C/65 % rel. LF.) nach einem Tag erreicht. Vor der Verlegung von Bodenbelägen ist in jedem Falle eine Feuchtemessung mit einem CMGerät gemäß dem Merkblatt „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen - Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen, Schichtstoffelementen (Laminat), Parkett und Holzpflaster - Beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstruktionen“ des Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB), Troisdorf, durchzuführen. Abweichend das Prüfgut grundsätzlich aus dem unteren Drittel des Estriches entnehmen. Estrich erstellen/reparieren Thomsit SE 93_THO_DE_20091105 EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN SE 93 Lieferform Farbe grau Schüttdichte 1,2 kg/l Verbrauch SE 93 ca. 3,5 kg/m2 je cm Schichtdicke ca. 3,0 kg/m2 je cm Schichtdicke MV 1:4 MV 1:5 Erstarrungsbeginn nach DIN EN 196 WICHTIGE HINWEISE – Frische Estrichfläche vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen. – Estricharbeiten mit Thomsit SE 93 idealer Weise zwischen 15 °C und 25 °C Raumtemperatur und unter 75 % rel. Luftfeuchtigkeit durchführen. FACHINFORMATIONEN Folgende Normen und Merkblätter besonders beachten: 1. DIN EN 13 318 „Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche: Begriffe und Definitionen“ 2. DIN EN 13 813 „Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche: Estrichmörtel und Estrichmassen: Eigenschaften und Anforderungen“ 3. ATV DIN 18 353 „Estricharbeiten“ 4. DIN 18 560 „Estriche im Bauwesen“ 5. DIN 4725 T 1-3 „Warmwasser-Fußbodenheizung“ 6. Gültige Merkblätter des BEB und ZDB 60 - 120 Minuten Erstarrungsende nach 70 - 140 Minuten DIN EN 196 Begehbar nach ca. 3 Stunden Belegreif nach StandardOberbeläge für Parkett ca. 1 Tag ca. 3 Tage Lagerfähigkeit 6 Monate - kühl und trocken Gebindegrößen 25 kg Papiersack Vorstehende Zeitangaben werden bei Normklima 23 °C/50 % rel. Luftfeuchtigkeit und in Verbindung mit der exakt eingehaltenen Wasserzugabe erzielt. ENTSORGUNG Produkt darf nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen. Restentleerte Gebinde (rieselfrei) als Wertstoff der Wiederverwertung zuführen. Die Abfallschlüsselnummern gemäß europäischen Abfallkatalog (EAK) können bei uns erfragt werden. 2 Pumptechnik Personenschutzmaßnahmen beachten PRODUKTSICHERHEIT Thomsit SE 93 enthält Zement und reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch. Deshalb Haut und Augen schützen. Bei Augenkontakt zusätzlich Arzt aufsuchen. Produkt für gewerbliche Anwendung. GISCODE Thomsit SE 93_THO_DE_20091105 Fußbodenheizung: Das Aufheizen kann ab dem dritten Tag mit einer Vorlauftemperatur von 25 °C erfolgen. Diese Temperatur wird über drei Tage gehalten und wird danach bis zur zulässigen Vorlauftemperatur (max. 45 °C) erhöht und wiederum vier Tage gehalten. Danach die Temperatur in Schritten von 10 °C auf 25 °C absenken. Estrich erstellen/reparieren Pulver ZP 1 (chromatarm nach TRGS 613) Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen, noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit. Henkel AG & Co. KGaA - Bautechnik Deutschland Henkelstr. 67 • D-40589 Düsseldorf • Postfach • D-40191 Düsseldorf • Telefon +49 (0) 2 11/797-0 • Telefax +49 (0) 2 11/798-4008 Internet: www.thomsit.de · E-Mail: [email protected] Thomsit. Und Sie machen Boden gut.
© Copyright 2024 ExpyDoc