frauen in der politik

if..faktum spezial
magazin für tirolerInnen
frauen in der politik
zukunftsthemen sind frauenthemen
frauen
in der
politik
zukunftsthemen
sind frauenthemen
.
if.faktum
spezial
gleichstellung kompakt
www.tirol.gv.at/frauen
2016
editorial
Die besten Lösungen finden sich
im partnerschaftlichen Team
N
ur elf der insgesamt 279 Tiroler Gemeinden wurden in der vergangenen Periode von Frauen geleitet. Das entspricht 3,9 Prozent.
Auf Gemeindeebene ist der Frauenanteil konstant niedrig: 16,4 Prozent
Frauen sitzen in den Gemeindegremien.
Mag.a Elisabeth Stögerer-Schwarz
Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung
[email protected]
www.tirol.gv.at/frauen
Dass hier Luft nach oben ist, liegt auf der Hand. Deshalb
hat sich der Fachbereich Frauen und Gleichstellung
­entschieden, verschiedene Angebote an Tiroler Frauen
zu stellen, um sie zu ermutigen, aktiv am politischen
Leben ihrer Gemeinden teilzunehmen.
Seit über 15 Jahren gibt es den Kompetenzlehrgang
„Nüsse knacken – Früchte ernten“. Aus ­diesem Lehrgang sind bis jetzt eine Reihe von Gemeinderätinnen
und Bürgermeisterinnen, aber auch National- und Bundesrätinnen und Landtagsabgeordnete hervorgegangen. Wir
haben noch zusätzlich Seminare und Workshops angeboten und den
Kompetenzlehrgang auch in die Regionen gebracht.
Inhalt
03_Gegenseitige Bereicherung
Frauenlandesrätin Christine Baur
über partnerschaftliche
politische Beteiligung.
Mit einer Facebook-Kampagne wollen wir interessierte Frauen stärken.
Und in dieser Spezialausgabe des if:faktum widmen wir uns zur Gänze
dem spannenden Themenkreis „Frauen und Politik“.
05_Regional, kommunal, feminin
Sieben Thesen von Kathrin Stainer-Hämmerle
zu einer weiblicheren Politik in Stadt und Land.
08_Politische Kultur braucht neue Ideen
Gisella Schiestl setzt sich für besondere Förderung
von Frauen in der Politik ein, auch für Quoten.
„Es geht nicht nur um Gerechtigkeit. Es geht um bessere Ergebnisse
in der Politik.“ So lautet eine der Thesen, die von der Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle aufgestellt wurden. Die Idee ist,
dass die Gemeindegremien ein Abbild unserer Gesellschaft darstellen
sollten, um die bestmöglichen Lösungen für eine gute Zukunft aller
Menschen im Ort zu erarbeiten.
10_Frauen kennen sich aus
Frauenvorsitzende der Tiroler Parteien ermutigen
zum aktiven Schritt in die politische Beteiligung.
14_Beirat im besten Alter
Wie Frauen in die Beteiligung geholt
werden können, das zeigt der Südtiroler
Beirat für Chancengleichheit.
© Land Tirol
12_Entscheidungen werden besser
Dass es mehr Frauen in der Politik braucht,
ist für alle Frauenvorsitzenden unbestritten.
Neben Stainer-Hämmerle kommen noch viele Frauen zu Wort – aus
der Wissenschaft und aus der Politik. Sie verraten ihre praktischen
­Erfahrungen und ermutigen alle, sich auf das immer auch spannende
Erlebnis Politik einzulassen. Unser Ziel mit dem Magazin soll sein,
dass Sie, liebe Leserinnen, Lust aufs Einsteigen bekommen. Für Ihre
Entscheidungen wünschen wir Ihnen alles Gute.
15_Direkter, transparenter, demokratischer
Alexandra Weiss über Veränderung von Arbeit,
mehr soziale Gerechtigkeit und frauengerechte
Gemeindepolitik.
impressum
if:faktum gleichstellung kompakt. Herausgeberin: Elisabeth Stögerer-Schwarz, Abteilung JUFF, Fachbereich Frauen und Gleichstellung des Amtes der Tiroler Landes­
regierung Redaktion: Birgitt Drewes, Antje Plaikner Artdirektion, Layout, Grafik und Bildbearbeitung: Martin Renner rennergraphicdesign Druck: Samson Druck
Auflage: 4.700 Stück Kontakt für alle: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung JUFF, Fachbereich Frauen und Gleichstellung, 6020 Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 1,
E-Mail: [email protected], Tel.: 0512/508-3581
2 if..faktum spezial_2016
standpunkte
Gegenseitige
Bereicherung
3 Fragen an …
Ingrid Felipe
stellvertretende Landeshauptfrau
Sie waren selbst Gemeinderätin. Warum?
Ich hab mich dafür entschieden, nachdem mir das
Schimpfen über die herrschenden Zustände irgendwann nicht mehr reichte. Ich war schon als Schülerin
sehr wehrhaft, wenn ich Ungerechtigkeiten gesehen
habe. Nachdem ich bei den Grünen aktiv wurde,
war klar, dass ich auch in meiner Gemeinde in vielen
Fragen einen anderen Kurs unterstützen wollte als
­jenen, den die Mehrheit fuhr.
Warum ist es wichtig, dass sich Frauen engagieren?
Ich erlebe als Politikerin, dass Frauen besser vor­
bereitet sein müssen und skeptischer beäugt werden.
Ich wünsche mir, dass es eine Selbstverständlichkeit
ist, dass Frauen den gleichen Gestaltungsanspruch
und die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten be­
kommen. Dafür braucht es sichtbare Frauen in
wahrnehmbaren Positionen.
u
t und Ko
m
unk
P
m
f
a
A
Wenn sich eine Frau interessiert, wie soll sie
politischen Anschluss finden?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, sich zu engagieren:
vom Vereinsleben, das in vielen Orten auch Gestaltungsmöglichkeiten bietet, über Parteiorganisationen
bis zu den Tiroler Freiwilligenzentren und zahlreichen
Initiativen zur Hilfe im Flüchtlingsbereich. Auch Parteien
sind in Zeiten wie diesen, wo die Politik nicht die besten
Imagewerte hat, sehr froh um engagierte Frauen.
© Ramon Torra, Land Tirol/FotoAichner
3,9 %
der Tiroler Gemeinden
werden von Frauen geführt,
das sind nur elf von
279 Gemeinden.
Quelle: Statistik Tirol, 2015
Das Ziel der Gleichstellungspolitik ist eine
Gesellschaft, in der Männer und Frauen nicht
mehr in bestimmte Rollen gezwungen werden,
sondern sich nach ihren eigenen Fähigkeiten und
Begabungen individuell entwickeln und entfalten
können. Am 28. Februar 2016 werden außer in
Innsbruck in allen Tiroler Gemeinden die Gemeindegremien neu zusammengesetzt. Mir ist es enorm
wichtig, dass Frauen vermehrt aktiv in die Politik
einsteigen. Lebendige Demokratie braucht die
­Beteiligung und das Engagement von Frauen in
der Politik.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht
leicht ist, Frauen für politische Ämter zu finden.
Viele Frauen haben andere Ziele für ihr
­Leben, zunehmend auch Männer. Aber ich
glaube an ein gelingendes Miteinander
von Frauen und Männern und die gegenseitige Bereicherung. Deshalb
ermutige ich alle, sich für
die Gemeindepolitik
zu interessieren und
aktiv zu werden.
Dr.in Christine Baur
Landesrätin für Frauen
und Gleichstellung
Luft nach oben
Am 28. Februar finden in Tirol
­Gemeinderatswahlen statt. In 278
Gemeinden wird gewählt, nicht in
Innsbruck. Bisher waren in allen
Gemeindegremien 609 Frauen
vertreten. Das sind 16,4 Prozent. Im
Vergleich die Gemeinderäte: 3.105
Männer oder 83,6 Prozent. Diese
Zahl schließt auch die BürgermeisterInnen, VizebürgermeisterInnen und GemeindevorständInnen ein. Wird diese Zahl auf die
Gemeinderätinnen reduziert, so
sind es 495 Frauen, die das kommunalpolitische Amt innehaben.
Das sind 20,2 Prozent. Bei den
Männern sind es 1.955 oder
79,8 Prozent. Das deshalb, weil
dann in den führenden Gremien
immer weniger Frauen eine
verantwort­liche Rolle haben.
Als Gemeindevorständinnen aktiv
sind 81 Frauen (11,9 Prozent), als
Vizebürgermeisterinnen dann
noch weniger: 22 Frauen oder
7,3 Prozent. Für die Wahl 2016
haben die kommunalen Gremien
beim Frauenanteil also noch
mächtig Luft nach oben.
Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung,
Gemeindeabteilung
spezial_2016 if..faktum 3
Isabella Blaha
Bürgermeisterin in Scharnitz
„Es ist mir wichtig, auf Menschen zuzugehen
und offen zu sein, auch wenn es oft rauen
Gegenwind gibt.“
Christine Oppitz-Plörer
Bürgermeisterin in Innsbruck
„Politik ist Dienstleistung –
Dienstleistung an den BürgerInnen
und an der Stadt.“
Johanna Obojes-Rubatscher
Bürgermeisterin in Oberperfuss
„Frauen verbringen wesentlich mehr
Zeit in der Gemeinde, haben daher auch
mehr Wissen über die Gemeinde.“
Tirols elf
Bürgermeisterinnen
ermutigen Frauen
zum Einsteigen
Brigitte Lackner
Bürgermeisterin in St. Ulrich am Pillersee
„Mit und für Menschen Gutes tun
und viel bewegen.“
Elisabeth Daxauer
Bürgermeisterin in Niederndorferberg
„Sich nicht beirren lassen
und Neues ausprobieren.“
Elisabeth Blanik
Bürgermeisterin in Lienz
„Bürgermeisterin sein ist eine sehr fordernde,
aber auch sehr tolle Herausforderung.
Frauen brauchen Unterstützung und
Stärkung, vor allem Ermächtigung.“
Maria Zwölfer
Bürgermeisterin in Leermoos und
Frauensprecherin von „vorwärts tirol“
„Jede politische Funktion bedeutet Verant­
wortung für die MitbürgerInnen und die Sorge
um die Gerechtigkeit in der Bevölkerung.“
Martina Klaunzer
Bürgermeisterin in Gaimberg
„Die Gemeindepolitik kann auch Spaß machen.
Und man wächst in die Aufgabe hinein.“
Beate Reichl
Bürgermeisterin in Heiterwang
„Versuchen gerecht zu sein und alles
Anstehende sofort zu erledigen.“
Hedi Wechner
Bürgermeisterin in Wörgl
„Wirken als Brückenbauerin zwischen
Menschen, Politik und der Gemeindearbeit.“
© Drewes, Lercher, Land Tirol
Eva Maria Posch
Bürgermeisterin in Hall
„Mir ist wichtig, dass wir uns aufeinander
verlassen können, auch im politischen
Leben, sodass sich die BürgerInnen
auf mich verlassen können.
cover
regional,
kommunal,
feminin
Sieben Thesen zu einer
weiblicheren Politik
in Stadt und Land.
D
Von Kathrin Stainer-Hämmerle
ie folgenden sieben Thesen
sollen dazu bei­tragen, diese
Welt etwas gerechter zu machen und zu
einem lebenswerteren, demokratischen Ort
für Frauen und Männer in der Überzeugung, dass
gelebte Gleichstellung für beide Geschlechter ein
großer ­Gewinn ist.
Erste These:
Es geht nicht nur um Gerechtigkeit. Es
geht um bessere Ergebnisse in der Politik.
Das Argument, dass nach jahrhundertelanger
­Herrschaft der Männer nun die Frauen an der
Reihe ­wären, führt nicht zum Ziel. Es führt nur
zum ­Gegeneinander von Männern und Frauen.
Rache sollte weder in der Politik noch im Leben
generell ein Motiv sein. Vielmehr geht es bei
gerechter Vertretung aller relevanten gesellschaft­
lichen Gruppen nicht nur um Gerechtigkeit,
sondern einfach um bessere Ergebnisse in der
Politik. Je breiter die Entscheidungsbasis, desto
tragfähiger der Kompromiss. So banal und doch
nicht so einfach.
Die Idee der repräsentativen Demokratie besteht ­darin,
dass die Parlamente das Abbild der Bevölkerung sind.
PolitikerInnen sind also keine besseren Menschen
(auch wenn wir uns das wünschen), sondern einfach
der Spiegel von uns allen. Weiter gedacht sind Frauen
keine besseren PolitikerInnen, sondern nur ebenso gut
oder schlecht wie Männer. Im Vordergrund steht daher
nicht die Eignung zur Politik oder gar m
­ oralische
­Integrität von einzelnen Individuen (schon gar nicht
als VertreterInnen ihres Geschlechts), sondern das
Diskutieren möglichst vieler Zugänge, Erfahrungen
und Hintergründe, um zu guten, gerechten Ergeb­
nissen in der Politik zu kommen.
Doch nicht nur die inhaltliche Qualität steigt mit
der Diversität der beratenden und entscheidenden
Gruppe. Auch der Umgang miteinander, in dem
Fall der politische Stil, verbessert sich in gemischten
Teams. Das zeigen zahlreiche Erfahrungen aus der
Wirtschaft. Diversity Management ist schon lange
Bestandteil des Personalwesens
im Sinne von „soziale Vielfalt
konstruktiv nutzen“.
Zweite These:
Gehen qualifizierte Frauen,
sind die Dörfer rasch leer.
Das Berlin-Institut hat mit seiner Studie „Not am Mann“
bereits 2007 die Ursachen und Folgen der ­Abwanderung
junger Frauen aus den neuen deutschen Bundesländern
analysiert. Ihr Fazit: Die Regionen v­ erarmen – sozial,
wirtschaftlich und demografisch. Ein Teil der zurück­
bleibenden Männer bildet eine neue Unterschicht. Seit
dem Fall der Mauer haben über 1,5 Millionen Menschen
ihre alte Heimat in den neuen Bundesländern verlassen –
rund zehn Prozent der Bevölkerung zum Ende der
DDR-Ära. Gegangen sind vor allem junge, qualifizierte
und weibliche ­Personen. Die Ursachen liegen im Bildungsvorsprung von jungen Frauen. Da junge Frauen
oft bessere ­Zeugnisse vorweisen können als ihre männlichen A
­ ltersgenossen, haben sie es anderenorts leichter,
­einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden.
Das Fortgehen der jungen Frauen beschleunigt
den wirtschaftlichen und sozialen Erosionsprozess.
Während sich die Mädchen schon in der Schule durch
gute Leistungen auf eine mögliche spätere Abwanderung vorbereiten, fallen die Burschen weiter zurück –
vermutlich, weil sie sich durch die im Umfeld ver­
breitete Arbeitslosigkeit unter den überzähligen ­jungen
Männern weiter entmutigen lassen.
Daher ist es vor allem in von Abwanderung bedrohten
Gebieten unerlässlich, qualifizierten jungen Frauen eine
Perspektive zu geben. Diese kann auch darin bestehen,
dass sie mitreden und mitentscheiden können. Junge,
gut ausgebildete Frauen kennen ihre Bedürfnisse und
jene Faktoren, nach denen sie ihr weiteres ­Leben planen. Patriarchale Bevormundung wird die Entscheidung, wegzuziehen, eher ­erleichtern.
Doch in der Politik mitgestalten könnte ein Anreiz zum
Bleiben sein. Dazu müssen junge Frauen einge­laden
und ermuntert werden. Vor allem muss ihnen und
­ihren Worten wertschätzend begegnet werden.
spezial_2016 if..faktum 5
Vierte These:
Ein kommunikativer Führungsstil
führt öfter zu Ergebnissen.
An dieser Stelle will ich doch ein gängiges
Stereotyp ansprechen: Männer führen,
Frauen sind fürsorglich. Unabhängig
davon, ob diese Z
­ uschreibung im
bio­logischen Geschlecht begründet
ist oder in der ­Erziehung.
Sehen wir die Frauen zugeschrie­
benen fürsorglichen Qualitäten
einfach als Vorteil. Denn wir ­leben
in einer individualisierten Gesellschaft, wo das Gemeinsame, die
6 if..faktum spezial_2016
verbindlichen Codices brüchiger werden. Hauptaufgabe der Politik wird es daher in Zukunft sein, die
immer ­weiter auseinanderdriftenden Interessen wieder zusammenzuführen. Dabei haben sich die Bedingungen für die Politik verschlechtert, denn das sich
ausdifferenzierende Parteiensystem führt zu immer
weniger ausgeprägten politischen Mehrheiten.
Auch BürgermeisterInnen erleben dies in ihren
­Gemeinderäten. So werden direkt gewählte BürgermeisterInnen zwar mit einem zustimmenden Votum
ihrer GemeindebürgerInnen ausgestattet, im Gemeinderat finden sie aber mit ihrer Partei keine
Mehrheit mehr. So werden die Bürgermeister (und
selbstverständlich auch die Bürgermeisterinnen) zur
permanenten Suche nach Koalitionen gezwungen.
In dieser Situation ist weniger machtbewusstes Auftreten gefragt, sondern geschickte Kommunikation.
Zusätzlich steht die Bevölkerung wesentlich kritischer allen Entscheidungen von vermeintlichen
­Autoritäten gegenüber und das im wahrsten Sinne
des Wortes. Die Gefahr einer Blockade des Umsetzungsprozesses einer politischen Entscheidung durch
protestbereite BürgerInnen wird immer größer.
Hier könnte der vermeintliche weibliche Verhandlungsstil doch große Vorteile bringen. Denn Frauen
geht es weniger um die Durchsetzung der eigenen
Interessen, sondern meist um das größere Ganze
(was ihnen oft Nachteile bringt). Sie sind eher auf
Harmonie bedacht (sie wurden dazu erzogen), sind
vielleicht auch sensibler im Erkennen, was den
­anderen zuzumuten ist (wahrscheinlich aufgrund
von evolutionsgeschichtlichen Bedingungen).
Fünfte These:
Wenn Politik für Männer unattraktiv wird,
schlägt die Stunde der Frauen.
Dies ist eine pessimistische These, vielleicht gerade
deshalb eine realistische. Das langsame Ansteigen der
Frauenquoten (mit Rückschlägen zwischendurch) in
den politischen Gremien würde den Gleichstellungsprozess bei linearer Fortschreibung noch Jahrhunderte
dauern lassen. Der rasante Imageverlust der Politik
könnte den Prozess beschleunigen, denn politisches
Engagement ist inzwischen für viele Menschen un­
attraktiv geworden. Arbeitszeiten rund um die Uhr,
schlechte Bezahlung, viel Verantwortung, kaum
Dank: Der Bürgermeister hat nicht mehr jenes An­
sehen und jene Autorität wie früher. Im Gegenteil:
Pauschale Kritik und Misstrauen gegenüber der
­Politik im Allgemeinen treffen einen in der Gemeinde
oft noch persönlicher und direkter.
Wenn die Männer nicht mehr für politische Ämter
zu gewinnen sind, müssen Frauen erst zugreifen.
© istock
Dritte These:
Kommunale Zukunftsthemen
sind weibliche Domänen.
Das österreichische Kommunalbarometer 2015 hat
erhoben, dass für BürgermeisterInnen die Kinder­
betreuung in den Gemeinden höchste Priorität hat.
64,3 Prozent messen ihr eine sehr wichtige, 34,9 Prozent eine wichtige Bedeutung zu. Auf den ­Plätzen
zwei und drei sind die Schaffung von Arbeitsplätzen
sowie die Erhaltung der Lebensqualität zu finden.
In ­derselben Erhebung fürchten die Gemeindechefs
­einen starken Anstieg bei den Aufgaben im Bereich
Soziales und Pflege. 85 Prozent sind der Meinung,
dass es hier zu Steigerungen kommen wird. Die
­Finanzierung der Pflege ist also ebenfalls eine
­zen­trale Herausforderung aus Sicht der Bürger­
meisterInnen. Für die Bewältigung dieser Themen
kann auf die weibliche Expertise eigentlich nicht
verzichtet werden. Aufgrund ihrer Lebenszusammenhänge wissen Frauen meist am besten Bescheid,
welche Probleme und Lösungsansätze bei Pflege oder
Kinderbetreuung am sinnvollsten sind.
Das selbstverständliche, kostenlose und unsichtbare
Erledigen aller Betreuungspflichten bei den Jüngsten
und den Ältesten durch informelles Engagement
vorwiegend von Frauen wird in Zukunft nicht mehr
in diesem Ausmaß unsere Sozialsysteme entlasten.
Es gilt, neue Wege zu finden, diese Leistung zu
­würdigen und zu professionalisieren. Frauen kennen
hier die Antworten am besten, auch wenn Familienarbeit selbstverständlich nicht mehr ihre alleinige
Verantwortung sein darf.
Das Banalisieren von klassischen Frauenthemen
führt in den demografischen und finanziellen Ruin.
Die Anerkennung von ExpertInnenmeinungen sollte
nicht nur in technischen Bereichen eine Selbst­
verständlichkeit sein, sondern sich auch auf soziale
Themen erstrecken.
MMag.a Dr.in Kathrin
Stainer-Hämmerle
© Sissi Furgler
Das Verhältnis zur Macht ist bei Frauen noch
öfter ein gestörtes. Doch das Gegenteil von Macht
bedeutet Ohnmacht. Macht ist also notwendig,
um etwas zu verändern. Diese Veränderung kann
zum Wohle ­vieler Menschen geschehen, Machtmissbrauch ist ­daher nicht zwingend, sondern hängt
vom Ausübenden bzw. der Ausübenden ab.
Frauen müssen auch ihre hohen Ansprüche über
Bord werfen. Eine Aufgabe annehmen erfordert Mut
und gründliche Vorbereitung. Doch die Zusage darf
nicht erst nach der Vorbereitung erfolgen, sondern
Chancen wollen sofort ergriffen werden. Frauen
müssen aber nicht nur Mut zu politischen Ämtern
beweisen, sie müssen auch Kompetenz zeigen. Oft
eine höhere, als sie von Männern verlangt ­würde, oft
in Bereichen und zu Themen, die völlig neu sind.
Das ist die Herausforderung in der Politik.
Sechste These:
Die Veränderung muss
in den Köpfen stattfinden.
Frauen sind nicht nur doppelt und dreifach durch
Beruf und Familie belastet, es mangelt ihnen häufig
an Unterstützung ihrer Umgebung für ihre politische
Tätigkeit. Dieses Verhalten und das eigene schlechte
Gewissen wurzeln in den unterschiedlichen Rollenerwartungen an Männer und Frauen. Die Fürsorgliche
darf eben nicht die Führung beanspruchen, aber auch
der Führende nicht fürsorglich sein. Das sind dann
keine echten Männer oder richtigen Frauen mehr.
Frauen haben es schwerer, auch durch die Beurteilung der Öffentlichkeit, in deren Rampenlicht Politikerinnen ganz besonders stehen. Wollen Frauen
ernst genommen werden, wird ihnen eine männliche
Verkleidung abverlangt. Dunkle Farben, Hemden
und Hosenanzüge signalisieren sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik Seriosität und Kompetenz. Wollen wir also kompetent wirken, verkleiden
wir uns als Männer. Wollen wir weiblich sein,
spricht man uns Führungsqualität und Entscheidungsfähigkeit ab. Eine Wahrnehmungsschere, die
nicht bewältigt werden kann.
Dabei hemmt Frauen nicht nur die Außenwahrnehmung, sondern auch die Angst, die eigene Attraktivität aufs Spiel zu setzen. Es ist eines der schlimmsten
Hindernisse: Durchsetzungsstarke Männer sind
sexy, dominante Frauen nicht. Männer diskutieren,
­Frauen streiten. Wir vertrauen tiefen Stimmen,
hohe Töne gelten rasch als hysterisch.
Wie feminines Führungsverhalten aussehen kann,
wie Frauen machtvoll agieren können, ohne auf ihre
Weiblichkeit zu verzichten, ist noch ein Experiment
mit offenem Ausgang. Hier muss sich erst ein Bild in
geb. 1969 in Hohenems, Politik- und Rechts­
wissenschafterin (Universitäten Innsbruck
und Klagenfurt (IFF)); seit 2009 Professorin
für Politikwissenschaft an der Fachhochschule
Kärnten; Lehraufträge u. a. an der Universität
Klagenfurt, der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
2005 bis 2009 Vorstandsmitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW); Studien und
Publikationen in den Bereichen politische Bildung, Wahlrecht,
Partizipations- und Demokratieforschung.
den Köpfen verankern oder, besser, mehrere Bilder
­einer kompetenten, führenden Frau. Dazu braucht
es noch viele Role Models.
Siebte These:
Madln, es isch Zeit …
Es geht nur miteinander
statt gegeneinander.
Netzwerken ist das Zauberwort in der Politik. Aber
nicht nur Netzwerke sind wichtig, auch die ideelle
Unterstützung bei der Entscheidung für politisches
Engagement lässt frau unbeirrt und ausgeglichen
ihre Ziele verfolgen. Dafür Beistand bei den
­Männern zu finden ist schwer, Solidarität von
den Frauen zu erwarten aber ebenso häufig ent­
täuschend. Das Gefühl, als Alleinkämpferin übrig
zu bleiben, lässt selbst unermüdlich Scheinenden
­irgendwann die Lust vergehen.
Doch Frauensolidarität ist nicht möglich. Eine
­vielleicht provokante Aussage, aber vielleicht eine
­erleichternde Erkenntnis. Zu unterschiedlich sind
wir Frauen in unseren Haltungen, Werten, Zielen
und Ideologien. Da finden wir meist mehr Übereinstimmung zwischen Männern und Frauen als zwischen unseren Geschlechtsgenossinnen. Aus diesem
Grund sollten wir uns mit dieser oft verlangten
Frauen­solidarität nicht mehr lange aufhalten, denn
sie ist schlicht nicht möglich. Wir müssen unsere
­unterschiedlichen Zugänge und Lebensentwürfe akzeptieren und ein Nebeneinander ermöglichen. Ob
ein ­Leben als Hausfrau oder als berufstätige Mutter,
ob alleinstehend oder verheiratet, ist eine individuelle
Entscheidung. Diese darf nicht bewertet werden.
Dennoch tun wir es permanent in rechtfertigender
Weise, weil ja auch der eigene Lebensentwurf mit
auf dem Prüfstand steht.
Und ja: Mander, es isch auch für eich Zeit. Für die
Förderung von Frauen in politischen Ämtern ist es
höchste Zeit. Diese Unterstützung darf nicht erst
­beginnen, wenn die Zeit der Listenerstellung droht.
Frauenförderung muss am Tag nach der Wahl
­be­ginnen. Viele Gründe dafür wurden genannt.
Es wird eine Bereicherung für alle sein, davon bin
ich überzeugt. spezial_2016 if..faktum 7
Politische Kultur
braucht neue Ideen
Frauen müssen nach wie vor gefördert werden,
auch mit Quotenregelung, sonst kommen sie
in der Politik nicht zum Zug. Davon ist Politik­
wissenschafterin Gisella Schiestl überzeugt.
MMMag.in Dr. in
Gisella Schiestl
studierte Politikwissenschaft,
Psychologie und Philosophie
an der Universität Innsbruck.
Sie promovierte im Fach Politikwissenschaft und schrieb ihre Doktorarbeit
über Frauen in der Tiroler Politik.
Schiestl arbeitet u. a. in der Caritas im Bereich
Flüchtlinge und im Tiroler Unterland als Pfarrhelferin.
8 if..faktum spezial_2016
an Frauen gegangen sind. Es hat bisher in Tirol
überhaupt erst acht ­weibliche Regierungsmitglieder
gegeben. Im Landtag beträgt der Frauenanteil aktuell
keine 30 Prozent, in den Gemeinderäten kamen
Frauen 2010 nur auf rund 16,4 Prozent. Der Hauptgrund ist, dass Frauen in politischen Positionen
generell einem doppelten Rechtfertigungszwang
ausgesetzt sind. Sie müssen sich als Frau und als
Politikerin behaupten.
Orten Sie noch weitere verhindernde Gründe?
Schiestl: Die politische Kultur. Mädchen werden
­anders erzogen als Buben, daraus resultiert oft, dass
Frauen perfektionistischer sind, stärker ihre Eignung
und Kompetenz hinterfragen. Sie müssen sich mehr
in politischen Ämtern durchsetzen, um überhaupt
gehört zu werden. Dabei ist gerade der Kommuni­
kationsstil von Frauen ein anderer als der von
­Männern. Themen werden anders angegangen,
und nach wie vor gibt es Diskriminierung. Hinzu
kommt auf Gemeindeebene die räumliche Nähe,
die angreifbar macht.
© shutetrstock, Hofer
Warum ist der Anteil von Frauen in Gemeinde­
räten immer noch so gering?
Gisella Schiestl: Vier von acht Regierungsmitg­
liedern sind weiblich. Das ist bis jetzt der höchste
Frauenteil unter den Regierungsmitgliedern.
Auch im Bundesländervergleich steht Tirol damit
sehr gut da. Allerdings ist dies dadurch zustande
gekommen, dass beide Regierungssitze der Grünen
PolitikerInnen sind öffentliche Personen,
­verstecken kann frau sich nicht.
Schiestl: Die fehlende Anonymität ist das eine, ­hinzu
kommt auch die Motivation. Frauen wollen oft nicht
in der Gemeindepolitik tätig werden, weil beispielsweise das Image der Politik schlecht ist oder die Streitkultur Frauen weniger entspricht. In der insti­tu­tio­
nalisierten Politik sind Frauen zwar weniger ­präsent,
dafür sind sie mehr im legalen unkonventionellen
­Bereich aktiv, etwa bei Unterschriftensammlungen,
in Vereinen oder Diskussionen. Diese sind vielleicht
mehr mit weiblichen Lebensweisen vereinbar.
Wie ist das mit Frauen in der ersten Reihe?
Schiestl: Frauen wollen oft eher im Hintergrund
bleiben, nicht sich an vorderster Stelle für etwas einsetzen, streiten und an der Macht sein. Davon hat
auch Hilde Zach berichtet. Als Herwig van Staa in
die Landesregierung wechselte, wäre sie lieber Vizebürgermeisterin geblieben, denn in dieser Position
hatte sie viele Gestaltungsmöglichkeiten und musste
nicht die Letztverantwortung tragen.
In der ersten Reihe hält man für alles den
Kopf hin.
Schiestl: Genau. In meinen Interviews mit Tiroler
Politikerinnen wurde auch deutlich, dass auf Gemeindeebene ein starker Verdrängungswettbewerb
stattfindet. Für jede Frau, die ein politisches Amt
übernimmt, muss ein Mann Platz machen. Und
Männer räumen nicht so gerne ihre Sessel, auch
nicht für andere Männer. Aber für eine Frau …
… schon gar nicht.
Schiestl: Was auf Gemeindeebene auch auffällt,
sind die Männerseilschaften. Schützenkompanien
beispielsweise gibt es seit 500 Jahren. Frauen dürfen
zwar ordentliche Mitglieder sein, aber keine militärischen Funktionen übernehmen. Sie können Schriftführerin oder Kassierin sein, aber Waffen dürfen sie
nicht tragen und demzufolge sind sie auch nicht
gleichberechtigt.
Ein anderes Beispiel sind die Musikkapellen, die
Mädchen und Frauen erst seit Mitte der 1970er
­offenstehen. Eine eher städtische Seilschaft wiederum ist der Kartellverband, auch so ein Männerbund,
zu dem Frauen keinen Zutritt haben und wo sich
Männer einfach gegenseitig privilegieren.
Wie werden Frauen gefördert?
Schiestl: Mein Fragebogen für Kommunalpolitikerinnen ergab, dass 84 Prozent eine Quotenregelung
als nicht relevant einschätzen. Tatsächlich aber
braucht es auf Gemeindeebene Quoten, sonst würde
es vom guten Willen der Fraktionen abhängen,
inwieweit sie Frauen fördern wollen und auf aussichtsreiche Listenplätze reihen.
Wie sehen Sie das Stadt-Land-Gefälle?
Schiestl: Je höher die Einwohnerzahl einer Ge­
meinde ist, desto mehr Frauen sind auch in den
Gemeinderäten tätig. Hall, Wörgl, Lienz haben
Bürgermeisterinnen, die Landeshauptstadt ist seit
2002 in Frauenhand.
Wie schaut es mit anderen Gemeindemerkmalen aus?
Schiestl: Auch zwischen Gemeindetyp und Frauenbeteiligung gibt es Zusammenhänge. In den länd­
lichen Dienstleistungsgemeinden und Tourismus­
gemeinden, Tirol hat ja ungefähr die Hälfte aller
­österreichischen Tourismusgemeinden, ist der Frauenanteil in der Politik sehr gering. Am niedrigsten
ist er in den Agrargemeinden, am höchsten ist er in
den regionalen, überregionalen Zentren, in Bezirkshauptorten und der Landeshauptstadt.
Wo spielt sich auf Gemeindeebene die Frauen­
politik ab? Im Familienressort?
Schiestl: Auch in der Landesregierung können die
Zuständigkeiten nicht scharf voneinander getrennt
werden. Frauenpolitik sollte ein Querschnitts­
ressort sein, also partei- und ressortübergreifend.­
Vielerorts wird der Fehler gemacht, Familienpolitik
mit Frauenpolitik gleichzusetzen. Gute Familien­
politik ist dann automatisch gute Frauenpolitik.
Das stimmt aber nicht, weil beides getrennte
­Politikbereiche sein sollten. Sie beeinflussen
­einander, aber Familien­politik ist auch ein
­wichtiger Teil der Sozialpolitik, und Frauenpolitik
ist ein eigenes Feld, auf dem sich Frauen
selbst verwirklichen können. Frauen in
der Tiroler Politik
Seit im März 1911 auch in Tirol der erste
Internationale Frauentag gefeiert wurde, ist
viel geschehen. Gisella Schiestl zeigt in ­ihrem
Buch „Frauen in der Tiroler Politik“ frauenpolitische
Meilensteine und Errungenschaften seit 1918 und gibt
einen Überblick über die Entwicklung der Frauen­
beteiligung in den politischen Institutionen des Landes.
Gisella Schiestl: Frauen in der Tiroler Politik.
Beteiligung an institutionalisierten Politikformen. 2013.
Gisella Schiestl: Frauenpolitik. Intentionen, Erfolge und Hürden
im Rückblick der Landesrätinnen. In Ferdinand Karlhofer und
Günther Pallaver (Hrsg.): Politik in Tirol. Jahrbuch 2014.
spezial_2016 if..faktum 9
Frauen kennen sich
in allen Bereichen aus
Sie haben es geschafft, sind seit mehreren oder wenigeren
Jahren dabei – die Frauenvorsitzenden der Tiroler Parteien.
Mut wollen sie allen Frauen machen, es ihnen gleichzutun.
F
rauen in der Gemeindepolitik bedeuten mehr
Gewicht für den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen, für die Investition in Bildung und für sozial
engagierte Vereine und Unterstützung jeglicher Art
von Pflegemodellen.“ Elisabeth Pfurtscheller weiß,
wovon sie spricht. Sie ist seit einigen Jahren in Reutte
im Gemeinderat. Damit kommt sie aus einem Tiroler
Bezirk, wo Frauen in politischen Funktionen schon
sehr viel Partnerschaft leben. Drei der elf Tiroler
­Bürgermeisterinnen kommen aus dem Bezirk, eine
von zwei Tiroler Nationalrätinnen, eine Bundesrätin,
die Bezirkshauptfrau und viele Pionierinnen, wie
Christl Fröhlich oder Anna Hosp.
„Das Umdenken findet statt“, sagt Pfurtscheller.
Seit einem Jahr ist sie auch Vorsitzende der VP-Frauen
Tirols. „Vor allem mithilfe von Frauen bin ich jetzt
dort, wo ich bin“, gibt die Gemeinde- und Nationalrätin gerne zu. Und diese Hilfe will sie auch allen
„Wenn im Februar die Gemeinderatswahlen
anstehen, wollen wir, dass alle bisher in den
Gemeinden arbeitenden Frauen bleiben
und noch hundert weitere dazukommen.“
Elisabeth Pfurtscheller
10 if..faktum spezial_2016
a­ nderen Frauen zukommen lassen. „Wenn im
­Februar die Gemeinderatswahlen anstehen, wollen
wir, dass alle bisher in den Gemeinden arbeitenden
Frauen bleiben und noch hundert weitere dazu­
kommen“, wünscht sie sich. Damit dies geschieht,
starteten die VP-Frauen eine Kampagne unter dem
Motto: „Warum verzichten wir?“. Mit Besuchen in
den Bezirken, Schulungen, Coachings und Mentoring-Angeboten sollen die Frauen animiert werden,
ihre ersten politischen Schritte zu wagen.
Auf diese Wahl bereitet sich auch Selma Yildirim
mit ihrem Team der SPÖ-Frauen vor. „Wir haben im
vergangenen Juni die Statuten verschärft und sind
jetzt bei 50 zu 50 angelangt“, beschreibt die SPÖ-­
Frauenvorsitzende das aktuelle Reißverschlusssystem
der Partei. „Das ist doch revolutionär!“ In jedem
­Bezirk wird die jeweilige Bezirksfrauenorganisation
aktiv unterstützt. „Wir wollen möglichst viele Frauen
ansprechen und ermutigen“, betont Yildirim.
„Grün breitet sich aus“, freut sich LA Gabriele
­Fischer. Für die Frauensprecherin der Grünen im
­Tiroler Landtag steht außer Diskussion, dass Frauen
in alle Gremien der Grünen eingebunden werden:
Facts
Frauen interessieren sich für
­Politik. Das bestätigen die Frauenvorsitzenden der Tiroler Parteien.
Sie erzählen aus ihren Gesprächen mit vielen Frauen, dass
Frauen prinzipiell interessiert
sind, sich politisch zu engagieren,
­vielerorts aber die Rahmen­
bedingungen für den Eintritt von
Frauen in die Gemeindepolitik
nicht passen.
Frauen bedürfen der Ermutigung
durch ihr privates Umfeld. Es fehlt
ihnen ebenso an Vorbildern,
­Mitstreiterinnen und mancherorts
an der Unterstützung durch
­Bürgermeister und an Akzeptanz
durch die männlichen Gemeindevertreter und die Bevölkerung.
Was sich auf Gemeindeebene
­ändern müsste, um zu mehr Be­
teiligung zu kommen, lässt sich
vor allem an drei Punkten festmachen: Frauen auf wählbare Plätze
setzen. Aktive und transparente
Kommunikation pflegen. Förderung der Frauenquoten durch
BürgermeisterInnen.
„Das ist in unseren Statuten verankert, aber auch wir
Grünen müssen Frauen ermächtigen.“ Dabei steht
für Fischer der Gedanke der BürgerInnenbeteiligung
im Vordergrund. Auch sie selbst schaffte den Einstieg
über ehrenamtliche Arbeit: „Ich wollte in den
­Themen, wo ich zivilgesellschaftlich aktiv bin, auch
in politische Verantwortung treten.“
© shutterstock
Eben die BürgerInnenbewegung ist auch das Anliegen von Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste
Fritz: „Uns als BürgerInnenbewegung ist es wichtig,
noch viel mehr unabhängige BürgerInnen zu motivieren, bei der ­Gemeinderatswahl anzutreten und
sich im eigenen Dorf bzw. in der eigenen Stadt einzumischen.“ Dass damit vor allem auch die Frauen gemeint sind, ist für Haselwanter-Schneider klar: „Das
ist deshalb besonders wichtig, weil es in der Gemeindepolitik sehr oft um Anliegen geht, die besonders
die Frauen, Kinder und Familien betreffen.“
Ähnlich sieht das auch die FPÖ-Frauenvorsitzende
Carmen Schimanek: „Aktiv für die Belange der Familien mitzuarbeiten, eigene Ideen einzubringen und
auch umzusetzen ist eine interessante und spannende
Aufgabe.“
Dass nicht nur die mangelnde Zeit und das Thema
der Vereinbarkeit vor allem für junge Frauen ein
­massiver Stolperstein ist, ist für die Politikerinnen
auch klar. „Frauen kommunizieren anders, das fällt
schmerzhaft auf“, sagt Yildirim. Die Sitzungskultur
in vielen Gremien habe noch viel Luft nach oben.
Andere Sitzungszeiten, Kinderbetreuung, Vertretungsmöglichkeiten sind nur ein paar der Vorschläge
von allen Frauenvorsitzenden.
„Ich wollte in den Themen, wo ich
zivilgesellschaftlich aktiv bin, auch
in politische Verantwortung treten.“
Gabriele Fischer
Sich selbst nicht im Weg zu stehen, das ist schließlich
der Punkt, der den Politikerinnen wichtiges Anliegen
ist. „Es muss den Frauen klar sein, dass sie kein
­bisschen weniger Wissen mitbringen als die Männer“,
ermutigt Pfurtscheller. Wie Fischer und Yildirim
­plädiert sie dafür, sich Verbündete zu suchen.
Außerdem solle man das Persönliche vom Inhalt­
lichen trennen und zu Verhandlungen und
­Gesprächen immer mit einem klaren Ziel starten. spezial_2016 if..faktum 11
entscheidungen
werden besser
Dass es mehr Frauen in der Politik braucht, ist für alle
Frauenvorsitzenden der Tiroler Parteien unbestritten.
Im Gespräch verraten sie auch, warum sie das so sehen.
Carmen
Schimanek
seit 2008 Abgeordnete zum
Nationalrat, Gemeinderätin
der FPÖ Wörgl, Bundesobfrau
der initiative Freiheitliche
Frauen Österreich (iFF)
W
12 if..faktum spezial_2016
Andrea
Haselwanter-Schneider
Klubobfrau und Landtags­
abgeordnete Liste Fritz
R
echnerisch betrachtet braucht es
Frauen in der Politik, weil wir
­Frauen heute mehr als die Hälfte der Bevölkerung stellen. Historisch betrachtet,
weil viele engagierte Frauen vor uns hart
und ausdauernd für das Frauenwahlrecht
gekämpft haben. Inhaltlich betrachtet,
weil die Politik sehr viele unserer
­täglichen Herausforderungen mitbestimmt bzw. lenkt. Vorausschauend
­betrachtet, weil sich vieles in der Politik
ändern muss und wir Frauen einen
­anderen Zugang zu Problemen und
­Herausforderungen haben und andere
Ideen in die Politik einbringen. © Parlamentsdirektion/WILKE, grüne tirol
er gleiche Rechte fordert, muss
auch gleiche Pflichten über­
nehmen können. Frauen gehen mit
Problemen oder, besser gesagt, mit
­Herausforderungen in der Politik
anders um. Der Blickwinkel von Frauen ist anders. Deshalb braucht
es Frauen in der
­Politik. Ich bin aber
gegen Quoten,
denn ich weiß, dass
Frauen sich engagieren wollen, oft
aber an den Rahmenbedingungen scheitern,
die die Politik vorgibt.
Wichtig ist es, dass Frauen ihre
Ideen und Vorstellungen für unser
­Zusammenleben aufzeigen und um­
setzen. Mit Frauen in der Politik ist
­diese lebensnäher und menschlicher.
Elisabeth
Pfurtscheller
Nationalrätin, seit 2010
Gemeinderätin in Reutte, Vorsitzende der ÖVP-Frauen Tirol
Selma
Yildirim
D
ie Zukunftsthemen sind
­Frauenthemen: Bildung, Kinder,
­Pflege, das sind die klassischen Ge­
meinde-, aber auch Frauenthemen.
­Darin haben die Frauen seit Jahrtausenden mehr Expertise. A
­ ußerdem werden
Gemeinderätinnen mehr von der
Be­völkerung angesprochen,
weil sie mehr im Ort
unterwegs sind. Es ist
wichtig, dass Frauen
auf den Listen
­voranstehen, weil
es eine ­besondere
weibliche Qualität
ist, Sachen zu Ende
zu denken. Außerdem
bereitet es ihnen kein
Pro­blem, über Fraktionen
hinauszu­denken, weil es ­
letztlich um die Auf­gaben und deren
Erfüllung geht.
Mitglied im Bundespartei­
vorstand der SPÖ, stv. Bundes­
frauen­vor­sitzende, Landes­
frauenvorsitzende Tirol, von
2006 bis 2008 Gemeinderätin
in Innsbruck, seitdem Ersatzgemeinderätin
J
e mehr Frauen sich einbringen, desto
ausgewogener ist die Politik. Damit
werden auch die Entscheidungen besser.
Die Kommunalpolitik ist ein interes­
santes Wirkungsfeld, weil engagierte
Menschen dort unmittelbar mitgestalten
und Einfluss auf Entscheidungsprozesse
nehmen können. Persönlich habe ich
den Einstieg über die Frauenorganisation der Partei erlebt. Der Umgang dort
ist offen, wertschätzend und von intensiven Diskussionen begleitet. Dort
­gewinnt jede Frau das Vertrauen von
Frauen und damit starke Verbündete.
Gabriele Fischer
Abgeordnete zum Tiroler Landtag,
Frauensprecherin der Grünen im Landtag
© hofer, tiroler övp Frauen, liste fritz
D
er weibliche Blick auf Dinge ist ein Signal. 52 Prozent der Menschen in
Tirol sind weiblich. Jede Frau, die einsteigt, vergrößert das Netzwerk.
Und jede, die einsteigt, wird sehen, dass sie sich positionieren wird und
dass man es gemeinsam schaffen kann. Entscheidungen mit Frauen
und aus deren Sicht verlaufen anders. Alle Menschen haben ein
Recht auf diese Qualität. Frauen haben das Gemeinwohl mehr im
Auge, sie streben intensiver nach Lösungen und üben weniger
Machtspiele aus. Es ist wirklich wichtig, dass sich Frauen
­einbringen, egal in welchen Gremien. Nur so kann sich nach­
haltig etwas v­ erändern. spezial_2016 if..faktum 13
kurzinfos
Interessantes im
World Wide Web
Der Fachbereich Frauen und
Gleichstellung hält aktuelle
Informationen für Frauen bereit,
mehr unter: www.tirol.gv.at/frauen.
Auch auf Facebook können Frauen
Neues austauschen, vor allem
auch im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2016: www.facebook.
com/frauenlandtirol
Publikationen
des Fachbereichs
Der Fachbereich Frauen und Gleichstellung bietet immer wieder Hintergrundinformationen zu aktuellen
Themen an. Diese Publikationen
können kostenlos bestellt werden:
E-Mail: [email protected],
Tel.: 0512/508-3581, und stehen
auch als Download zur Verfügung:
www.tirol.gv.at/frauen
Beispiele aus den vielen Publikationen:
Früchte ernten – 25 Jahre Fachbereich
Frauen und Gleichstellung
Dokumentation 25 Jahre Fachbereich
Frauen und Gleichstellung im Land Tirol.
Einrichtungen für Frauen in Tirol –
Adressen von A–Z
Diese Broschüre bieten einen Überblick
über die für Frauenanliegen zuständigen
Einrichtungen in Tirol (2014).
Frauen in Tirol – Zahlen – Daten – F
­ akten
Statistikbroschüre: Bevölkerung,
Bildung, Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt, Soziales, Sicherheit und Teilnahme am politischen Leben (2014).
Geschlechtergerechtes Formulieren
Praxisorientierter Überblick, wie geschlechtergerechte Sprache im Alltag
angewendet werden kann (2014).
14 if..faktum spezial_2016
Beirat im besten Alter
Wie Frauen in die Beteiligung geholt werden können, das zeigt der
Südtiroler Beirat für Chancengleichheit – und dies seit 25 Jahren.
25
Jahre und kein bisschen leise: Gleichzeitig mit dem ­Tiroler
Fachbereich Frauen und Gleichstellung feierte der Südtiroler
Beirat für Chancengleichheit im vergangenen Herbst sein erstes
Vierteljahrhundert. 15 Frauen arbeiten in diesem politischen
Gre­mium für jeweils eine Legislaturperiode am gemeinsamen Ziel:
der ­Verbesserung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen
Stellung von Frauen.
Nominiert werden die Beiratsmitglieder von den bedeutendsten
Frauenorganisationen sowie der politischen Minderheit im Landtag.
Damit ist das Gremium ein Konzentrat unterschiedlichster Frauenanliegen und ideologischer Hintergründe – und muss stellvertretend
für die Bevölkerung einen Konsens in der Ausrichtung von Frauenpolitik finden.
Als beratendes Organ der Landesregierung ist der Beirat für Gut­
achten, Gesetzesvorschläge oder Berichte in seinem Kompetenz­
bereich zuständig. Seine Haupttätigkeit besteht jedoch in der
­Informations- und Bildungsarbeit sowie in konkreten Aktionen
und Veranstaltungen zur Sensibilisierung für Chancengleichheit.
Vor a­ llem in den vergangenen Jahren hat sich der Landesbeirat
in ­Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Provinz Bozen zu
einer Art Schaltzentrale im wachsenden Netzwerk aus örtlichen
Gleich­stellungsgremien und Frauenorganisationen entwickelt.
Die Bilanz zum Jubiläum? Zu tun gibt es noch genug. Gleichzeitig
können all jene Frauen, die sich ehrenamtlich für den Landesbeirat
engagiert haben, stolz auf eine reiche Ernte blicken. Dazu zählen
konkrete Errungenschaften wie eine Unterhaltsvorschussstelle oder
weiblich besetzte Verwaltungsräte von öffentlichen Körperschaften.
Dazu gehört auch die generell verbesserte Stellung von Frauen in der
Gesellschaft. Sie ist der unermüdlichen Informationsarbeit sowie
zahlreichen frechen und provokanten Kampagnen zu verdanken, mit
denen der Landesbeirat bis heute die öffentliche Diskussion anstößt.
Weitere Informationen: www.provinz.bz.it/chancengleichheit/
© Provinz Bozen
Der mühsame Weg der Frauen in
die Politik: Das Recht der Frauen,
sich am politischen Geschehen
gleichberechtigt zu beteiligen, war
vor hundert Jahren nicht selbstverständlich. Mit der Einführung des
allgemeinen Frauenwahlrechts 1918
wurde eine große Hürde genommen. Ein Überblick über die ersten
Frauen im Parlament und die Entwicklung des Frauenanteils: www.
parlament.gv.at/PERK/FRAU/POL/
Diesen etwas anderen
Südtiroler Schurz
kreierten Mitglieder
des Beirats für
Chancengleichheit.
Frauenpolitik: direkter, transparenter, demokratischer
Die Tiroler Politikwissenschafterin Alexandra Weiss spricht über die Veränderung
von Arbeit, mehr soziale Gerechtigkeit und frauengerechte Gemeindepolitik.
Welche Themen betreffen Frauen
­besonders?
Alexandra Weiss: Es geht immer noch
um Arbeitsteilung, Arbeitsbewertung
und Entlohnung. In den vergangenen
25 Jahren sind die Löhne real gesunken.
Das ist gerade in Tirol mit seinen hohen
Lebenshaltungskosten dramatisch.
© Weiss
Beeinflusst dieses Arbeitspaket
auch die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie?
Weiss: Wenn die Vereinbarkeit nicht
funktioniert, resultiert daraus Frauen­
armut und ökonomische Abhängigkeit.
Mehr Teilzeitarbeitsplätze für arbeitslose
Menschen zu schaffen, wie das jüngst
vom Finanzminister geäußert wurde,
zielt an dem vorbei, was die Menschen
brauchen, wenn man bedenkt, dass
viele kaum von ihrem Vollzeitjob leben
können. Sie brauchen mehr Zeit und
angemessene, höhere Löhne.
Was tun?
Weiss: Arbeitszeitverkürzung ist notwendig. Inzwischen wird von unterschiedlichen Seiten die 30-Stunden-­
Woche gefordert. In den letzten
Jahrzehnten haben wir eine unglaubliche Steigerung der Produktivität erlebt.
Dies wurde früher durch mehr Freizeit
und Lohn vergütet. Dass dies nicht
mehr geschieht, hat eine sinkende
­Inlandsnachfrage zur Folge – das ist eine
der wesentlichen Ursachen für die
Wirtschaftskrise und die zunehmende
Armut.
Spitzt es sich bei den Frauen zu?
Weiss: Ja, weil sie auch Hausarbeit,
­Kinderbetreuung und Pflege übernehmen und damit weniger Chancen auf ein
existenzsicherndes Einkommen haben.
Bei einer 30-Stunden-Woche ließe sich
die unbezahlte Arbeit gerechter zwischen
den Geschlechtern aufteilen. Auch die
gesundheitlichen Belastungen – Stichwort Burn-out – würden sich reduzieren.
Was sollte sich ändern?
Weiss: Wir wissen, dass traditionelle
­politische Strukturen nicht nur Frauen,
sondern M
­ enschen insgesamt immer
weniger ansprechen. Interessant wären
hier z. B. regelmäßige BürgerInnen­
versammlungen, bei denen einerseits
der Informationsfluss hin zu den
­BürgerInnen verbessert werden könnte
und andererseits bei bestimmten
­Materien auch Entscheidungen
getroffen werden könnten. Politik
würde öffentlicher, direkter und
ansprechender. Bedürfnisse von
Frauen, wie Kinderbetreuung,
­Altenpflege, könnten so als Teil
der Gemeinde­politik sichtbar­
­werden.
Was brauchen Frauen noch?
Weiss: Beispiel Gemeinderatssitzungen:
Welche Frauen können abends über-
haupt an den Sitzungen teilnehmen
und danach noch ins Gasthaus gehen?
Was es braucht, sind Auseinandersetzungen über Zeitstrukturen, eventuell
Betreuungsmöglichkeiten und eine
neue Kultur der Transparenz, die eine
Politik des Hinterzimmers beim
­Gastwirt als das benennt, was sie ist:
­undemokratisch.
Wie können sich Frauen und
P
­ olitikerinnen austauschen?
Weiss: In Studien wird z. B. eine Art
­regelmäßiges Frauentreffen angeregt,
bei dem sich Frauen austauschen und
gemeinsame Bedürfnisse zur Sprache
bringen können. Wenn es in einer
­Gemeinde bereits Politikerinnen gibt,
erfahren diese von den Anliegen der
Frauen und es kann diskutiert werden,
wie, ob und auf welcher politischen
Ebene Bedürfnisse umgesetzt werden
können. Eine solche Kommunikationsund Diskussionskultur ist ganz
wichtig und grundlegend
demokratisch.
Mag.a Dr.in
Alexandra Weiss
ist seit 2006 Koordinatorin im Büro für
Gleichstellung und Gender Studies an der
Universität Innsbruck. Die Politikwissenschafterin arbeitet als Universitäts­lektorin und freie Wissen­schafterin.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen auch
feministische Frauen- und Geschlechterforschung,
Wohlfahrtsregime und die Regulierung von
Frauen(erwerbs)arbeit sowie Armutsforschung.
Literatur zum Thema Politik und Frauen
Erna Appelt (Hrsg.): Gleichstellungspolitik in Österreich
Eine kritische Bilanz. Die Beiträge in diesem Buch geben einen
­fundierten Überblick über die österreichische Gleichstellungspolitik
und ziehen kritische B
­ ilanz über Erfolge und Rückschläge in diesem
Politikbereich. Mit ­Beiträgen von Erna Appelt, Manfred Auer, Gudrun
Biffl, Eva Blimlinger, Autorinnenkollektiv Gender Budgeting, Veronika
Eberharter, Andrea Ellmeier, Barbara Haas, Max Preglau, Sieglinde
­Rosenberger, Birgit Sauer, Sabine Strasser, Verein efeu, Heike Welte,
Angelika Wetterer u. a.
ISBN: 978-3-7065-1857-4, Studienverlag, 240 Seiten, Preis: EUR 28,90
Berufsfelder erobert. Die Hälfte der Welt, die Hälfte der Macht
gehört ihnen deshalb noch lange nicht. Frauen leisten global
gesehen zwei Drittel der Arbeit, verfügen über zehn Prozent des
Einkommens und ein ­Prozent des Vermögens. Sibylle Hamann
und Eva Linsinger zeigen, auf Zahlen und Fakten basierend, dass
Gleichberechtigung der Geschlechter möglich und notwendig ist,
da uns aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und demografischer
Sicht gar nichts anderes übrig bleibt und wir einen neuen
Geschlechtervertrag brauchen.
ISBN 978-3-552-06073-9, Deuticke Verlag, 2008
Sibylle Hamann, Eva Linsinger: Weißbuch Frauen / Schwarzbuch Männer.
Die Frauen haben ihren Teil für die Emanzipation getan. Sie haben
sich zu Alphamädchen entwickelt und Universitäten und neue
Alexandra Weiss, Verena Simetzberger (Hrsg.): Frauen im 21. Jahrhundert. Situationen – Herausforderungen – Perspektiven. Gesellschaftsund sozialpolitische Aspekte. 2010
spezial_2016 if..faktum 15
frauen zum thema
engagement
für die
gemeinschaft
Viktoria Gruber
Gemeinderätin und Grüne Bezirkssprecherin Bezirk Schwaz
Ich engagiere mich in der Öffentlichkeit, weil ich es für wichtig halte,
mich für eine umweltbewusste, solidarische und vielfältige Gesellschaft
einzubringen. Unsere Öffentlichkeit braucht engagierte Frauen,
die sich öffentlich was sagen trauen!
Elisabeth Zanon, Fachärztin für plastische Chirurgie
und Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Nach vielen Jahren in der Politik ist mir klar geworden, dass ich als Bürgerin
Mitverantwortung trage. Es ist mir nicht egal, wie es den Menschen gerade
in der wohl schwierigsten Phase am Ende ihres Lebens geht. Tendenzen der
Individualisierung und oft auch falsch verstandener Form von Selbstbestimmung muss man qualitätsvolle und überzeugende Arbeit entgegenhalten.
­Daher nütze ich mein über die Jahre erarbeitetes Netzwerk und engagiere
mich mit Freude in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.
© Hagele, Bernhard Aichner, VP
Christina Möstl, Vizebürgermeisterin Wattens
Obfrau Vinzenzgemeinschaft Wattens, Nachbarschaftshilfe
Ich engagiere mich für die Öffentlichkeit, weil es die Begegnungen mit
Menschen sind, die mein Leben bereichern. Außerdem bin ich überzeugt,
dass es wichtig ist, dass Frauen in der Politik MITREDEN und MITGESTALTEN.
if..faktum spezial_2016
Bar freigemacht/Postage paid
6020 Innsbruck · Österreich/Austria
GZ 02Z030009