Liebe, Freundschaft, .. Sexualitat. Klassenstufen 6, 7 & 8 Wovon träume ich? Was wünsche ich mir? Was will ich nicht und was will ich/muss ich eigentlich wissen? Warum sieht er mich so an? Mag sie mich? Habe ich mich in ihn verliebt? Was ist Liebe? Warum schreibt sie mir, sagt aber nichts? Erwachsen werden bringt vielfältige Fragen mit sich: Wie verändern sich Freundschaft, Liebe, Zärtlichkeit, Sexualität und der eigene Körper? Im Vordergrund dieses Seminars stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer eigenen Lebenswelt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und Wünschen, aber auch Ängsten und Grenzen auseinander zu setzen und Gefühle anzusprechen. Dieses Seminarangebot soll den jungen Menschen Mut machen, eigene Standpunkte zu finden und zu vertreten. Bei diesen Themen ist wesentlich, dass sich Ansichten und Einstellungen im Laufe eines Lebens ändern dürfen und müssen, so auch zum Thema Liebe. Die Lust und Last von Jugendlichen mit der Liebe nehmen wir in diesem Seminar sehr ernst. Mit unterschiedlichen Methoden und Ansätzen bieten wir die Möglichkeit, sich in geschützter und einfühlsamer Atmosphäre den Themen, die in diesem Alter die Welt bedeuten, zu nähern. Die Schülerinnen und Schüler können sich bei den Referenten in die Kurse einschreiben, die ihren Neigungen und Interessen entsprechen. Folgende Themen können die Schülerinnen und Schüler wählen: Begriffsdefinitionen, Nähe & Distanz, Bezugspersonen, Fremd- und Selbstwahrnehmung, mediale Darstellung von Liebe, Freundschaft und Sexualität, Sexualstrafrecht, Selbstreflexion, emotionaler Schmer, „Verliebt sein – und dann Freunde?“, körperliche Veränderungen, Geschlechterrollen, geschlechtsspezifische Liebe, Freundschaft zwischen Mädchen & Junge, gleichgeschlechtliche Liebe, mein Traumpartner. Absprachen mit den Lehrenden sind uns vor diesem Seminar besonders wichtig, um eng an den Erfahrungen mit der Klasse anzuknüpfen. Daher ist dieses Seminar kein Ersatz für den Unterricht, wir bieten es als Ergänzung- und Vertiefungsmöglichkeit an. www.scheersberg.de Unsere Erfahrungen zeigen: Die Themen Liebe, Freundschaft und Sexualität lassen sich in einer Schulklasse am besten außerhalb der Schule … mit entsprechend ausgebildeten Teamern … im Rahmen eines kompakten Seminars entwickeln, erfahren und erlernen. So unterschiedlich wie die Teilnehmenden, so unterschiedlich sind die Klassen und ihre Bedürfnisse: Ein Referent des Scheersbergs besucht vor dem Seminar die Klasse(n), um das Konzept und den Scheersberg vorzustellen und sich einen Eindruck zu verschaffen. Es werden Fragebögen an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt, die anonym beantwortet werden, um die inhaltliche Ausrichtung des Seminares auf die Schülerinnen und Schüler zuzuschneiden. Preisbeispiele 2016 Liebe, Freundschaft & Sexualität Montag, 10:30 Uhr – Freitag, 12:00 Uhr = 186,00 EUR Dieses Preisbeispiel gilt für eine Gruppengröße zwischen 18 und 30 Personen. Bei Gruppen mit besonderem Betreuungsaufwand kalkulieren wir einen auf Sie zugeschnittenen Preis. Inklusive Leistungen: Besuch & Informationsgespräch vor Ort in Ihrer Schule (Schleswig-Holstein / Hamburg) Leitung des individuellen Tagesprogramms durch mindestens zwei Teamer Zwei Freiplätze, z. B. für Lehrkräfte oder Begleitpersonen Drei Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen & Abendessen (wir erfüllen individuelle Bedürfnisse, z. B. vegetarische oder schweinefleischlose Kost, Allergien) Kostenfreie Nutzung der vielen, großen Freiflächen, Spielgeräte (Tischkicker, Billard etc.) und der Sporthalle in vereinsfreien Zeiten Mehrbettzimmer für Schülerinnen und Schüler, Einzelzimmer für Lehrkräfte Alle Kosten für Raum- und Gerätenutzung, Honorare der Teamer und für Materialien sind eingerechnet Weitere Informationen und Anfahrt unter www.scheersberg.de Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche Ansprechpartnerin für Termine & Buchung: Dörte Lorenz-Cordsen: 04632 – 8480-18, [email protected] Ansprechpartner für Inhaltliches: Jugendbildungsreferent: Boyke Börnsen, 04632 – 8480-0, [email protected] Auf dem Scheersberg erleben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer losgelöst vom Schulalltag, wie viel Freude es machen kann, miteinander zu arbeiten und verantwortlich zu handeln.
© Copyright 2025 ExpyDoc