Die Oberstufe am DBG Um unseren SchülerInnen einen möglichst unbeschwerten und erfolgreichen Weg zum Abitur zu ermöglichen, bauen wir besonders auf den Aspekt der Persönlichkeitsstärkung in sozialer Verantwortung. Neben methodischdidaktisch fokussierten fachlichen Inhalten und einem breiten Fächerspektrum, welches ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Grundund Leistungskurswahl bietet, setzen wir daher Termine 01.02.-03.02.2016 Anmeldungen 09.03.2016, 19.00 Uhr, Aula Informationsabend für Eltern zukünftiger OberstufenschülerInnen 09.03.2016, 11.40 Uhr - 13.15 Uhr, Aula Informationsveranstaltung für zukünftige SchülerInnen der Oberstufe auch auf extra-curriculare Angebote, die 18.03.2016 Besuchertag Oberstufe Schule machen und Menschen stärken. 08.04.2016 Abgabe der Laufbahnbögen Unsere Beratungslehrer legen Wert auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und beraten gern hinsichtlich der Laufbahn in der Oberstufe. Unsere Angebote für die Oberstufe: • Big Band/ Chor/ Orchester/ Literaturkurse -Terminabsprachen zwecks individueller Beratungsgespräche unter 02262/999420 Weitere Informationen s.a.: • I n d i v i d u e l l e Fö rd e r m a ß n a h m e n ( u . a . www.schulministerium.nrw.de • Methodenkurs-Module (Deutsch-Vertiefung) • Musical-Projekt • Skiprojekt Königsleiten • Schulpartnerschaften:Dorchester/Sankt www.standardsicherung.nrw.de Wir freuen uns auf Dich! Petersburg/Uganda Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl (Herausgeber) • SuSI-Tutorentätigkeit Hauptstr. 81 • Projektkurse: "....dass Auschwitz sich nicht 51674 Wiehl wiederhole"/Regenerative Energien/Soziale Ökonomie/Alpencross (in Planung)/(…) Gymnasium Wiehl Die Oberstufe Ansprechpartner: Rainer Vogel, StD, Oberstufenkoordinator • Fremdsprachliche Exkursionen: London/Paris Jugendfonds BPW, Zukunftsstiftung Wiehl) Dietrich-Bonhoeffer- 02262/999420 www.dbgwiehl.de Eine Schulinformation zum Tag der offenen Tür am Sa. 21.November 2015 LERNEN AM DBG P E R S Ö N L I C H K E I T S E N T F A LT U N G I N S O Z I A L E R V E R A N T W O R T U N G Entwicklung und Stärkung der gesamten Schülerpersönlichkeit sind unsere vorrangigen Ziele. Unser Fokus liegt daher auf einer fundierten fachlichen Bildung, der individuellen Förderung der vielfältigen Talente unserer SchülerInnen sowie dem verantwortlichen Verhalten im Umgang mit Mitmenschen auf der Grundlage von Gerechtigkeit,Toleranz und Zivilcourage - eng orientiert am Gedankengut unseres Namenspatrons Dietrich Bonhoeffer. Um unsere SchülerInnen auf die zunehmenden Herausforderungen einer sich pluralisierenden Lebenswirklichkeit vorzubereiten, setzen wir u.a. auf folgende Bausteine: nzept -Pr INT M . 11 Jgst e s r ht ktku h nic Proje c i s witz usch A s s .da le." en • ".. erho e Energi d e i w rativ gene konomie e R g) • eÖ anun l l a P i z n • So ncross (i pe • Al ofil il rof p l zia So il rof p t or Sp Begab ungsförder ung/In dividu elle Förde rung sta Koope rke ra partne tionsWirtsc r aus haft Indust und rie oo pe m ra it t ve Sp ion en re or in ten Beratu ngsko en: nerschaft Schulpart ester • Dorch Petersburg • Sankt a • Ugand K Robotik
© Copyright 2025 ExpyDoc