Anlage C7.5a Gefühle erkennen Ziel: Die Schüler erkennen: es ist nicht immer einfach, Gefühle / Emotionen auszudrücken und zu verstehen, denn sie sind nicht immer eindeutig. Das kann zu Missverständnissen führen. Außerdem bedarf es auch bestimmter Vorraussetzungen, Gefühle zu offenbaren (Vertrauen...). Methode: Aus der Klasse werden 7 Freiwillige nach vorn geholt. Diese bekommen je eine „Emotions-Karte“. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Überraschung Bewunderung Vorwurf Enttäuschung Wut Unsicherheit Schadenfreude Nun sollen die 7 Schüler nacheinander den Satz: „Das kann ich nicht glauben“ mit dem Gefühl ihrer jeweiligen „Emotions-Karte“ ausdrücken. Die Klasse (und wir Teamer) soll das jeweilige Gefühl erraten. Es könnte sein, dass hin und wieder Gefühle eben nicht eindeutig sind. Dann kann ruhig etwas diskutiert werden. Æ Fazit: Gefühle als Botschaft / Nachricht sind nicht immer eindeutig vom Sender zum Empfänger zu vermitteln, denn jeder drückt sich anders aus und jeder versteht Dinge anders. Hier wird jetzt das Kommunikationsmodell vom Herrn Schulz von Thun: Die 4 Seiten einer Nachricht erklärt.
© Copyright 2025 ExpyDoc