Tag der offenen Tür im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gGmbH am 16.01.2016 Programm 10-14 Uhr Ort: Diele (1.OG) Begegnungscafé (Josephine Krüger, Assistentin der Geschäftsführung, Janett Bernhardt, Sekretärin / Auszubildende der M14) Tauschen Sie sich mit unseren Auszubildenden aus bei einem Kaffee oder Tee. Erfahren Sie mehr über die Ausbildung und den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege aus Sicht unserer Auszubildenden. 10-14 Uhr Ort: Diele / Flur (1.OG) Infostand Bildungszentrum (Kristin Thiel, stellv. Schulleiterin, Dipl. Pflegepädagogin / Yvonne Hoppe, Praxiskoordination, MAS Sozialmanagement) Infostände Kliniken Informieren Sie sich über das Bildungszentrum und die Kliniken, deren Auszubildende bei uns im Bildungszentrum lernen. 10-14 Uhr Ort: Seminarraum (EG) Vitalzeichen messen (Josephine Funk, Pädagogin / Auszubildende der M14) Lassen Sie sich hier Ihren Blutdruck, Puls und andere Werte messen. 10-14 Uhr Ort: großer Praxisraum (1.OG) Kinaesthetics – Wahrnehmen der Bewegung (Carolin Sawatzki, Pädagogin / Auszubildende der M14) Lassen Sie sich ein auf Übungen zur Sinneswahrnehmung und wie Sie sich bewegen, z.B. um rückenschonend zu arbeiten. 10-14 Uhr Ort: Raum Dankbarkeit (1.OG) Ernährung (Carolin Sawatzki, Pädagogin / Auszubildende der M14) Informieren Sie sich über gesunde Ernährung und errechnen Sie sich Ihren eigenen individuellen Bedarf an Energie. 10.00 / 12.00 Uhr Ort: DMH-Saal (EG) Vortrag zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungszentrum (Christina Heinze, päd. Geschäftsführerin, Dipl.-Medizinpädagogin) Sie bekommen hier einen Überblick, wie die dreijährige Ausbildung verläuft, welche Inhalte für die Theorie und Praxis vermittelt werden und vieles mehr. 10.20 / 12.20 Uhr Ort: DMH-Saal (EG) / Konferenzraum (1.OG) Bewerbertraining (Elisabeth Maercker, Dipl. Medizinpädagogin / Michelle Reising, Pädagogin) Sie haben sich zum ersten Mal beworben und sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Erfahren Sie, wie Sie sich verhalten können (Vortrag im DMH-Saal) und probieren Sie sich in einem kurzen Übungsgespräch aus (Konferenzraum). 10.40 / 11.40 Uhr Ort: kleiner DMH-Saal (EG) Erste Hilfe (Martin Wieser, Pädagoge / Auszubildende der M14) Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick, wie Sie in einem Notfall richtig handeln und die Gelegenheit zu kleinen Übungen. 11.00 / 13.00 Uhr Ort: Max-Hirsch-Zimmer (EG) Leben und Erleben im Alter (Timm Kausmann, Pädagoge / Auszubildende der M14) Wie fühlt sich das Alter an? Probieren Sie es aus und ziehen Sie sich unseren Altersanzug GERT an bzw. einzelne Teile an und testen Sie sich in kleinen alltäglichen Handlungen. 11.20 / 13.20 Uhr Ort: kleiner Praxisraum (1.OG) Hygiene (Saskia Bühnemann, Pädagogin / Auszubildende der M14) Hygiene hat einen der höchsten Stellenwerte in der Arbeit im Krankenhaus. Erfahren Sie, was für die Hygiene im Allgemeinen und für die Personalhygiene von Bedeutung ist und probieren Sie sich beispielsweise in der Händedesinfektion aus. 10.40 / 11.20 / 12.00 / 12.40 / 13.20 Uhr Ort: Raum Sonnenschein (1. OG) Entspannung – Progressive Muskelrelaxation (PMR) (Carolin Sawatzki, Pädagogin / Auszubildende der M14) Ein jeder von uns ist in seinem alltäglichen Leben einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. Die progressive Muskelentspannung kann Ihnen dabei helfen diesen Stressfaktoren mit Entspannung entgegen zu wirken. Wir laden Sie ein für einen Moment zu entspannen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Einrichtung!
© Copyright 2025 ExpyDoc