Kiste Texte lesen und verfassen 3

Kiste
Texte lesen und verfassen 3
Inhalt:
© 2015 Bildungshaus Schulbuchverlage
Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
www.schroedel.de
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk
eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. In Abweichung
hiervon räumt der Verlag ausschließlich für die als Kopiervorlagen gekennzeichneten Seiten in der Materialsammlung ein Vervielfältigungsrecht durch Fotokopie und Thermokopie ein, und zwar ausdrücklich nur für den jeweiligen
Unterrichtsgebrauch. Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Verweise (Links) auf Internet-Adressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten
ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten
Sie dabei auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten
Sie, uns umgehend per E-Mail davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird.
Druck A1 / Jahr 2015
Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar.
Redaktion: Ute Rother
Illustrationen: Sabine Tiemer
Umschlaggestaltung: Eckard Schönke mit einer Illustration von Sabine Tiemer
Satz und technische Umsetzung: Doris Annacker, Wennigsen
Druck und Bindung: westermann druck GmbH, Braunschweig
ISBN 978-3-425-02527-8
10
20
10
 4
 1
 4
10
 8
 6
Karten:Texte ordnen
Karten:Lesen im Tandem (2 x 10 Texte)
Karten:Gedichte
Karten:Texte zum Erschließen eines Textinhalts
Karte: Tauschwörter für Satzanfänge
Karten:Textlupen
Karten:Schreibideen
Karten:Textsorten
Kopiervorlagen für Referenzaufgaben
A. Hinweise zu den Aufgaben
Texte ordnen
Die Karteikarten müssen vor Gebrauch in die vorgegebenen Streifen geschnitten
werden. Aufgabe für die Kinder ist es, die Streifen so zu ordnen, dass ein sinnvoller Text entsteht. Bei richtig geordnetem Text ergeben die unterlegten Buchstaben – von oben nach unten gelesen – ein Lösungswort.
Diese Aufgabe erfordert genaues Lesen, weil die Kinder überprüfen müssen, wie
die Textabschnitte zusammengehören.
Lesen im Tandem
Bei dieser Leseaufgabe arbeiten jeweils zwei Kinder zusammen. Eines der beiden
Kinder sollte so gut lesen können, dass es die Rolle des Lesetrainers oder der
Lesetrainerin übernehmen kann.
• Zuerst sehen sich beide Kinder die Überschrift an und tauschen Vermutungen
zum Textinhalt und ihr Vorwissen zum Thema aus.
• Dann liest das Trainerkind den gesamten Text vor. Die Lautstärke sollte
der Situation angepasst sein. Das Zuhörerkind liest still mit. Dabei zeigt es
mit dem Finger unter die Wörter.
• Anschließend lesen sich beide Kinder im Wechsel entsprechend der Schriftfarbe
den Text vor.
• Danach lesen beide Kinder den Text noch einmal im Wechsel vor, tauschen
aber die Schriftfarbe.
• Zum Schluss hört das Trainerkind zu, während ihm das zweite Kind den
gesamten Text vorliest.
• Dieser Lesevortrag wird von beiden Kinder mit der Einschätzungsskala im
Konfetti-Heft (Seite 85) bewertet.
Gedichte
Auch beim Vorlesen von Gedichten wird das flüssige Lesen geübt. Die Kinder
suchen sich ein Gedicht aus, üben den Text zu lesen und lesen den Text einem
Partnerkind, einer Kleingruppe oder der gesamten Lerngruppe vor.
Lesetexte zum Erschließen eines Inhalts
Die Lesetexte sind zu den Lesetexten im Heft ein zusätzliches Angebot, das für
verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten eingesetzt werden kann. Die Kinder
erarbeiten die Texte in den bekannten Leseschritten. Dabei können sie die Übersicht
über die Lesestrategien aus dem Konfetti-Heft nutzen.
Tauschwörter für den Satzanfang
Auf der Karte sind verschiedene Wörter zusammengestellt, die als Alternative für
den Satzanfang genutzt werden können. Wenn Kinder ihren Text überarbeiten und/
oder nach verschiedenen Wörtern für den Satzanfang suchen, können sie auf
dieser Karteikarte nachsehen.
Textlupen
Die Textlupen entsprechen den vier Textlupen im Heft und sind als Arbeitsmittel
beim Schreiben von Texten gedacht. Die Lehrkraft kann zum Beispiel einem Kind
eine Textlupe ins Heft legen, wenn es in einem bestimmten Bereich den Text noch
einmal überarbeiten soll. Oder die Lupen stehen den Kindern als Erinnerungshilfe
zur Verfügung, wenn sie einen Text schreiben bzw. ihn überprüfen wollen.
Schreibideen
Die Karten mit den Schreibideen gehören zu den Aufgaben in den Kapiteln
5 und 6 im Konfetti-Heft. In Kapitel 5 haben die Kinder die Aufgabe, einen TierSteckbrief zu schreiben. Dazu können sie sich eines von sechs Tieren aussuchen.
Informationen und Schreibanregungen zu dem ausgesuchten Tier finden sie auf
einer der sechs Tier-Steckbrief-Karten.
In Kapitel 6 gibt es die Aufgabe, einen beschreibenden Text zu verfassen. Dazu
stehen vier Rahmenthemen zur Auswahl. Auch hier können die Kinder sich für
eines der vier Themen entscheiden. Entsprechende Schreibanregungen finden sie
auf einer der vier Karteikarten.
Mit diesen Karten können Kriterien erarbeitet werden, die über die allgemeinen
Kriterien auf den Textlupen hinaus spezifisch für eine bestimmte Textsorte sind.
Als Textsorten werden vorgestellt: Brief, Einladung, Rezept, Bastelanleitung,
Spielanleitung, Bericht, Gesprächsprotokoll, Versuchsprotokoll. Auf jeder der acht
Karten steht ein kurzer Sachtext, an dem die Kriterien für die jeweilige Textsorte
verdeutlicht werden und die die Kinder zur Einschätzung eines eigenen Textes
anwenden können.
Kopiervorlagen für Referenzaufgaben
Die Referenzaufgaben gehören zu den sechs Kapiteln des Konfetti-Heftes. Sie
werden in Klassenstärke kopiert und stehen den Kindern zur Verfügung, um am
Ende eines Kapitels zu überprüfen, inwieweit sie die Anforderungen selbstständig
bewältigen können. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist so ausgewählt, dass
die Aufgaben für die meisten Kinder lösbar sind.
Den Zeitpunkt für die Überprüfung bestimmt das Kind. Deshalb sollten die Referenzaufgaben so aufbewahrt werden, dass sie den Kindern leicht zugänglich sind.
Die Ergebnisse werden im Gespräch mit der Lehrkraft bei der Lernberatung ausgewertet.
B. Verwendung der Kartei-Karten im Unterricht
Materialien für den Lernplaner
Diese Materialien werden in Verbindung mit den sechs Lernplanern im KonfettiHeft gebraucht. Jedes Kind bearbeitet eine der angegebenen Aufgaben und
dokumentiert seine Arbeit im Lernplaner.
Kapitel 1–6: Texte zuordnen, Kapitel 1–6: Lesen im Tandem
Kapitel 1–6: Gedichte, Kapitel 1–6 :Referenzaufgaben
Kapitel 5–6: Schreibideen
Arbeitsinstrumente
Diese Karteikarten werden je nach Bedarf beim Verfassen eines Textes gebraucht:
Tauschwörter für den Satzanfang, Textlupen
Differenzierung
Diese Materialien können auch als Differenzierungsmaterial
eingesetzt werden: Texte zum Erschließen eines Textinhalts,
Schreibideen, Textsorten