Ab jetzt rauchfrei! Ihr Weg zum Erfolg. www.nicorette.de Inhalt Atmen Sie auf! ........................................................................... . 4 Wieder rauchfrei ........................................................................................... .4 Ihr Körper erholt sich ............................................................ .6 Spüren Sie, wie sich Ihr Körper schrittweise erholt! ...................... . 7 Nicotin – ein Naturprodukt ................................................ . 8 Nicotin in der Therapie ....................................................................... . 8 Wussten Sie, dass ...? ......................................................................... . 9 Der erste rauchfreie Tag ...................................................... .10 Schlusspunktmethode ....................................................................... 1 .0 Reduktionsmethode ........................................................................... 1 .0 Der Weg zur Rauchfreiheit................................................. .11 Welcher Rauchertyp sind Sie?......................................... .12 Der Genussraucher............................................................................. .12 Der Gesellschaftsraucher .................................................................. .12 Der Stressraucher............................................................................... .13 Der Gewohnheitsraucher .................................................................. .13 nicorette® Spray......................................................................... .14 nicorette® Lutschtablette .................................................... 1. 6 nicorette® Kaugummi............................................................. 1. 8 nicorette® Inhaler....................................................................... 2. 0 nicorette® TX Pflaster ............................................................ .22 nicorette® Kombi-Therapie ................................................. 24 nicorette® im Überblick ......................................................... 27 Atmen Sie auf! Ein beeindruckendes Ziel: rauchfrei leben. Für viele Raucher bedeutet dies eine große Herausforderung. nicorette® versteht, welche beachtliche Leistung hinter dem Rauchausstieg steht. „Mit nicorette® habe ich eine echte Alternative gefunden, um dem Zwang des Rauchens nicht länger nachgeben zu müssen. Ich verwende die Pflaster in Kombination mit den Kaugummis. Seitdem ich aufgehört habe zu rauchen, fühle ich mich fitter.“ Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, Ihr Ziel klar im Blick zu behalten. Denn auf Ihrem Weg in ein gesünderes Leben werden Sie noch einige Etappen meistern und Beeindruckendes leisten. Maik W. Wieder rauchfrei Können Sie sich noch an die Zeit erinnern, als Sie nicht geraucht haben? Damals hat Ihnen das Rauchen nicht gefehlt. Doch jetzt fühlen Sie, wenn Ihr Körper nach der nächsten Zigarette verlangt. Wenn Sie gerade keine zur Hand haben, steigt Ihr Stresspegel und Sie werden schneller nervös. Zudem gibt es Situationen, in denen der Griff zur Zigarette sich einfach anbietet – zum Beispiel in der Pause, nach dem Essen oder in Gesellschaft. 4 Kein Originalfoto 5 Ihr Körper erholt sich nicorette® unterstützt Sie dabei, dem körperlichen und psychischen Rauchverlangen zu begegnen, und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Gewohnheiten, bei denen Sie zur Zigarette greifen, ändern können. Der erste Tag ist am schwersten. Doch schon an diesem ersten Tag ohne Zigarette beginnt Ihr Körper, sich zu regenerieren. „Mir war klar, dass ich mit dem Rauchen aufhören muss, wenn ich ein Kind bekommen will. nicorette® hat mir dabei geholfen. Jetzt bin ich seit 7 Jahren rauchfrei und fühle mich richtig gut!“ Spüren Sie, wie sich Ihr Körper schrittweise erholt! Nach 20 Minuten normalisieren sich Körpertemperatur, Puls und Blutdruck. Nach 8 Stunden verbessert sich die Sauerstoffversorgung im ganzen Körper. Nach 1 bis 2 Tagen erholen sich Geruchs- und Geschmackssinn, das Atmen fällt leichter und das Herzinfarktrisiko sinkt. Nach 1 bis 9 Monaten geht der Raucherhusten zurück, der Kreislauf stabilisiert sich und das Immunsystem wird gestärkt. Nach 1 bis 2 Jahren reduziert sich das Herzinfarktrisiko um die Hälfte. Nach 10 Jahren halbiert sich das Lungenkrebsrisiko; das Risiko einer Krebserkrankung in Mund- und Rachenbereich, Speiseröhre, Blase oder Bauchspeicheldrüse geht zurück. Nach 15 Jahren ist das Risiko eines Herzinfarktes oder eines Lungenkrebses nicht mehr höher als bei einem Nichtraucher. Birte S. 6 Kein Originalfoto 7 Nicotin – ein Naturprodukt Nicotin wird aus der Tabakpflanze gewonnen. Als Bestandteil des Tabaks ist Nicotin nicht krebsauslösend und verursacht auch keine Herz-KreislaufErkrankungen. Eine Zigarette kann mehr als 4.000 verschiedene Substanzen enthalten – darunter Arsen, Blausäure, Kohlenmonoxid und Teer. Beim Rauchen entfaltet das Nicotin im Gehirn schon nach kurzer Zeit eine anregende und zugleich beruhigende Wirkung. Bei regelmäßigem Konsum gewöhnt sich Ihr Körper an eine bestimmte Nicotinkonzentration im Blut. Sinkt diese, steigt das Rauchverlangen und Entzugserscheinungen wie Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Gereiztheit oder Müdigkeit können auftreten. Diese Symptome sind in den ersten 2 Tagen ohne Zigarette am stärksten und schwächen sich meist nach 2 bis 3 Wochen ab. Wussten Sie, dass … … Nicotin nicht krebserregend ist? Es ist nicht erwiesen, dass Nicotin Krebs verursacht. Doch mehr als 50 der anderen im Tabakrauch enthaltenen Stoffe sind dafür bekannt, krebserregend zu sein. … Nicotin nicht die Ursache für viele Erkrankungen ist? Vielmehr sind die mehr als 4.000 anderen im Zigarettenrauch enthaltenen Substanzen für die schädlichen Folgen verantwortlich. Das Verlangen nach einer Zigarette hält meistens länger an und tritt vor allem bei bestimmten Situationen wie Stress auf. … Nicotin die Tabakabhängigkeit verursacht? Nicotin in der Therapie Nicotin ist die Substanz im Tabak, welche eine Abhängigkeit verursacht. Der Körper gewöhnt sich an den konstanten Nicotinspiegel im Blut und reagiert mit Entzugserscheinungen, wenn dieser absinkt. Während der Therapie mit nicorette® wird nach und nach die Dosierung reduziert, sodass der Körper vom Nicotin entwöhnt wird. nicorette® enthält Nicotin in therapeutisch reiner Form. Dieses wird – anders als beim Rauchen – dem Körper kontrolliert und langsam zugeführt, über die Mundschleimhaut oder die Haut. So werden Entzugssymptome gelindert und der Rauchausstieg erleichtert. Während der Therapie mit nicorette® wird die Nicotindosis schrittweise verringert. In vielen Fällen ist der Körper nach 12 Wochen vollständig vom Nicotin entwöhnt. Vereinzelt kann aber auch eine Therapie von bis zu 6 Monaten empfehlenswert sein. … Nicotin-Ersatzpräparate den süchtig machenden „Kick“ vermeiden? nicorette® ruft keine Suchtwirkung hervor. Der Grund liegt in der Art der Nicotinaufnahme: Bei nicorette® wird das Nicotin dem Körper kontrolliert und langsam über die Mundschleimhaut oder die Haut zugeführt. So wird der süchtig machende „Kick“ des Rauchens vermieden, aber das körperliche Rauchverlangen trotzdem gestillt. … Nicotin die Finger und Zähne nicht gelb färbt? Nicht das Nicotin in den Zigaretten, sondern der Teer verursacht gelbliche Flecken auf Fingern und Zähnen. … Nicotin nicht künstlich hergestellt wird? Nicotin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die von der Tabakpflanze gewonnen wird. 8 9 Der erste rauchfreie Tag Der Weg zur Rauchfreiheit Spontan mit dem Rauchen aufzuhören, gelingt den wenigsten. Doch wenn Sie Ihren Ausstieg planen, können Sie sich auf die kommenden Hürden vorbereiten und diese besser meistern. So fällt das Durchhalten leichter! Grundsätzlich sollten Sie sich entscheiden, ob Sie sofort oder schrittweise mit dem Rauchen aufhören wollen. Beide Methoden können Sie ganz individuell auf Ihr Rauchverhalten abstimmen. Dabei sind die einzelnen Schritte des Rauchausstiegs je nach Methode und Produkt unterschiedlich lang. Bei jedem Raucher sind physische und psychische Abhängigkeit anders ausgeprägt. Durch die Anwendung von nicorette® wird Ihr physisches Rauchverlangen gestillt, damit Sie sich ganz auf den psychischen Aspekt des Rauchausstiegs konzentrieren können. Ihre mentale Stärke und die passende Therapie mit nicorette® rücken das Ziel – den Rauchausstieg – in greifbare Nähe. Die richtige Dosierung und eine ausreichende Anwendungsdauer von nicorette® sind dabei entscheidend für den Erfolg. Der Sprung ins kalte Wasser: Schlusspunktmethode Von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufzuhören bedeutet, sich einer neuen Situation zu stellen und seine Verhaltensweisen direkt zu verändern. Hierbei kann es hilfreich sein, einen bestimmten Tag (zum Beispiel den Jahreswechsel) als Beginn festzulegen. Auch kann ein besonderer Anlass, wie die Heirat oder die Geburt des Kindes, den Start- und Wendepunkt markieren. In kleinen Schritten ins Ziel: Reduktionsmethode Statt das Rauchen von einem Tag auf den anderen komplett einzustellen, fällt es einigen Menschen leichter, schrittweise mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei ist es wichtig, von Beginn an einen Zeitpunkt zu definieren, an dem Sie Nichtraucher sein wollen. In diesem Zeitraum können Sie dann Ihre Verhaltensweisen und Gewohnheiten überdenken. 10 Tipp: Für die optimale Dosierung empfehlen wir, sich 1 bis 2 Wochen vor dem geplanten Rauchausstieg von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen und das geeignete nicorette® Produkt auszuwählen. Schlusspunktmethode innerhalb von 12 Wochen 1 Einstellung des Rauchens, Verwendung von Nicotinersatz bei gleichbleibender Dosierung 2 Reduzierung der Nicotinersatz-Dosierung um die Hälfte 3 Vollständige Entwöhnung Reduktionsmethode innerhalb von 9 Monaten 1 Reduzierung des Zigarettenkonsums um die Hälfte, Anwendung von Nicotinersatz bei Rauchverlangen 2 Reduzierung des Zigarettenkonsums bis auf null, Anwendung von Nicotinersatz bei Rauchverlangen 3 Reduzierung des Nicotinersatzes bis auf null, vollständige Entwöhnung 11 Welcher Rauchertyp sind Sie? Jeder Raucher ist individuell. Für den erfolgreichen Rauchausstieg ist es wichtig, das eigene Rauchverlangen, die Menge und Intensität des Konsums sowie die eigenen Verhaltensweisen zu kennen und zu hinterfragen. Grundsätzlich lassen sich 4 verschiedene Rauchertypen klassifizieren. 12 nicorette® Produktfinder Die nicorette® Produktpalette bietet unterschiedlichen Rauchertypen die richtige Therapie. Testen Sie online, welche Darreichungsform am besten zu Ihnen passt. www.nicorette.de Der Genussraucher Der Stressraucher Für den Genussraucher ist die Zigarette der kleine Luxus im Alltag. Er raucht nicht regelmäßig und hat nicht ständig Zigaretten zur Hand, lässt sich aber gerne mal eine anbieten. Da er auch längere Zeit abstinent bleiben kann, hält er sich nicht für abhängig. Seinen Lebensstil definiert er meistens als ziemlich gesund. Mit dem Rauchen möchte er aufhören, um noch fitter zu werden. Rauchen kann schon nach kurzer Zeit eine anregende und zugleich beruhigende Wirkung hervorrufen. Der Stressraucher hat sich an diese Stimulation gewöhnt und greift zur Zigarette, wann immer er unter Druck steht. Dabei genießt er den Geruch, den Geschmack und das Gefühl einer Zigarette. Er möchte das Rauchen aufgeben, um auch ohne Zigarette mit Stress und schwierigen Situationen umgehen zu können. Sein Risiko: Er verbindet angenehme Erlebnisse mit dem Rauchen. Darum muss er seine Verhaltensmuster grundlegend verändern. Sein Risiko: Hohe Rückfallgefahr – unter Druck greift er schnell wieder zur Zigarette. Seine Chance: Er kann lange Phasen auf das Rauchen verzichten Seine Chance: Durch die Änderung seiner Verhaltensweisen kann und hat damit eine ideale Ausgangslage, um komplett aufzuhören. er eine neue Gelassenheit gewinnen und Nichtraucher werden und bleiben. Der Gesellschaftsraucher Der Gewohnheitsraucher Diesen Rauchertyp trifft man oft in Gesellschaft anderer Raucher. Er liebt das Rauchen in der Gruppe und befürchtet, sich als Nichtraucher von seinem sozialen Umfeld abzugrenzen. Da er Wert auf sein Erscheinungsbild legt und seine Attraktivität nicht durch das Rauchen gefährden möchte, will er seinen Konsum reduzieren. Der Suchtraucher hat meistens schon mehrmals versucht aufzuhören. Er hat immer Zigaretten dabei und steckt sich eine an, sobald er Gelegenheit dazu findet. Die erste Zigarette raucht er schon kurz nach dem Aufstehen. Das Rauchen beruhigt ihn in Stresssituationen. Es ist stark in seinen Alltag integriert und an seinen Tagesrhythmus geknüpft. Er möchte aufhören, um sich gesünder zu fühlen und mit Stress besser umgehen zu können. Sein Risiko: Das Umfeld animiert ihn zum Rauchen, sodass er schnell rückfällig werden kann. Sein Risiko: Hohe Gesundheitsbelastung, starke Entzugserscheinungen. Seine Chance: Das Rauchen ist an seine Gewohnheiten geknüpft. Seine Chance: Er weiß, dass er abhängig ist, und hat bereits Ändert er diese, kann er den Rauchausstieg leicht meistern. erste gesundheitliche Einschränkungen bei sich bemerkt. 13 Schnelle Wirkung: nicorette® Spray Immer griffbereit: Das nicorette® Spray lindert akutes Rauchverlangen in nur 60 Sekunden1 und hilft Ihnen so, langfristig rauchfrei zu werden. In seinem praktischen Lifestyle-Format kann es überall hin mitgenommen werden. Das Spray ist für jeden Rauchertyp geeignet. Schlusspunktmethode und Reduktionsmethode 1 Bei Rauchverlangen wird 1 Sprühstoß in den offenen Mund abgegeben, wo der feine Sprühnebel über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Entzugssymptome werden besonders schnell gelindert. 2 3 Für Rauchstopp und Reduktion geeignet Woche 1– 6 1 Sprühstoß bei Rauchverlangen, in der Regel benötigen Raucher 1 bis 2 Sprühstöße alle 30 bis 60 Minuten Woche 7– 9 Reduzierung der Anzahl der Sprühstöße um die Hälfte Woche 10 –12 Reduzierung der Sprühstöße auf maximal 4 pro Tag, bei nur noch 2 bis 4 Sprühstößen komplett absetzen Immer griffbereit Maximaldosis Sprühstöße Handliches Format Nicht mehr als 2 hintereinander Nicht mehr als 4 pro Stunde Nicht mehr als 64 am Tag Lindert Rauchverlangen in nur 60 Sekunden1 1 Spray enthält 150 Sprühstöße Die 12-Wochen-Therapie Verwenden Sie nicorette® Spray ausreichend lange! Es lindert Ihr Rauchverlangen in nur 60 Sekunden1, doch um dauerhaft rauchfrei zu werden und Rückfälle zu vermeiden, empfehlen wir die 12-Wochen-Therapie: Nur so kann nicorette® Spray richtig wirken und Ihre Erfolgschancen auf dauerhafte Rauchfreiheit erhöhen. Bitte beachten: Die Anwendung kann Schluckauf2 oder ein Schärfegefühl3 verursachen. Anwendungsvideo Sehen Sie sich online das Video für die optimale Anwendung von nicorette® Spray an. 2 14 3 1 Mit 2 x 1 mg/Sprühstoß Schluckauf ist eine Nebenwirkung, die durch das Schlucken des Nicotins entstehen kann. Empfehlung: einige Sekunden nicht schlucken. Dies ist ein Zeichen für die Nicotinaufnahme durch die Mundschleimhaut. Empfehlung: Das Spray schräg in den Bereich der Wangentasche sprühen. 15 Diskret aufhören: nicorette® Lutschtablette Die nicorette® Lutschtabletten lindern Rauchverlangen – wo immer Sie sind. Durch den praktischen Spender sind sie schnell griffbereit und lassen sich diskret lutschen. Die Lutschtabletten schmelzen im Mund, sodass der Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dabei entfalten die Tabletten ihren angenehm frischen Minzgeschmack. Die Lutschtabletten sind für Rauchstopp und zur Rauchreduktion geeignet – bei einem Tabakkonsum von bis zu 20 Zigaretten am Tag. Schlusspunktmethode 1 Woche 1– 6 2 Woche 7–12 Bei Rauchverlangen 1 Lutschtablette (2 mg) optimal sind 8 bis 12 pro Tag (max. 15 Stk./Tag) Anzahl der Lutschtabletten auf null reduzieren Reduktionsmethode Für Rauchstopp und Reduktion geeignet 1 Frischer Minzgeschmack Diskrete Anwendung Praktischer Spender 2 Erhältlich in den Packungsgrößen: Nutzen Sie die Vorteilspackung! 1 x 20 Lutschtabletten 2 mg 4 x 20 Lutschtabletten 2 mg 3 Woche 1– 6 Reduzierung des Zigarettenkonsums um die Hälfte, bei Rauchverlangen 1 Lutschtablette (max. 15 Stk./Tag) Spätestens 6 Monate nach Therapiebeginn Reduzierung des Zigarettenkonsums bis auf null, bei Rauchverlangen 1 Lutschtablette (2 mg) Spätestens 9 Monate nach Therapiebeginn Reduzierung der nicorette® Anwendung bis auf null Erfrischt Sie mit einem angenehmen Minzgeschmack! 16 17 Immer bei Bedarf: nicorette® Kaugummi Der Klassiker: nicorette® Kaugummis lassen sich bei Rauchverlangen einfach anwenden. Der Wirkstoff Nicotin wird dabei durch das Kauen freigesetzt und über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Kaugummis eignen sich auch zur Rauchreduktion und sind in verschiedenen Aromen – von frisch bis fruchtig – erhältlich. Für Raucher, die weniger als 20 Zigaretten am Tag rauchen, ist das Nicotinkaugummi in der Dosierung 2 mg geeignet. Liegt Ihr Konsum bei 20 oder mehr Zigaretten, dann sollten Sie das Nicotinkaugummi in der Dosierung 4 mg nehmen. Für Rauchstopp und Reduktion geeignet 3 Geschmacksrichtungen Flexible Anwendung 1 2 Woche 1– 6 1 nicorette® Kaugummi pro Stunde, optimal sind 8 bis 12 pro Tag (max. 16 Stk./Tag) Woche 7–12 Reduzierung der nicorette® Kaugummis bis auf null Reduktionsmethode 1 Spätestens 6 Monate nach Therapiebeginn 2 Spätestens 9 Monate nach Therapiebeginn Reduzierung des Zigarettenkonsums bis auf null, 1 nicorette® Kaugummi bei Rauchverlangen Zuckerfrei So kauen Sie richtig Kauen (ca. 1 Min.) 30 Minuten ohne Kaugummi bis ein pfeffriger Geschmack entsteht (ausreichend Nicotin ist freigesetzt) 1 nicorette® Kaugummi pro Stunde Nach 30 Minuten Kaugummi herausnehmen 18 Schlusspunktmethode (max.16 Stk./Tag) Reduzierung der nicorette® Anwendung bis auf null, vollständige Entwöhnung Entdecken Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen: whitemint (2 mg oder 4 mg) freshmint (2 mg oder 4 mg) freshfruit (2 mg oder 4 mg) Pause bis der pfeffrige Geschmack nachlässt, dann wieder kauen, Vorgang beliebig oft wiederholen 19 Aktiv aufhören: nicorette® Inhaler Mit dem nicorette® Inhaler können Sie Ihr Rauchverlangen aktiv stillen, denn er beschäftigt Mund und Hände. Durch den Inhaler wird das Nicotin direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen und lindert so spürbar Ihre Entzugssymptome. Die empfohlene Behandlungsdauer mit dem nicorette® Inhaler beträgt 3 Monate. 1 Woche 1–12 2 Woche 13 – 20 3 bis 4 Patronen pro Tag (bei Konsum bis 20 Zigaretten), bei mehr als 20 Zigaretten pro Tag: 4 bis 6 Patronen pro Tag Reduzierung der Patronen bis auf null Für Rauchstopp und Reduktion geeignet Mund und Hände werden beschäftigt Reduktionsmethode Flexible Anwendung Einfache Handhabung „Früher dachte ich, reine Willenskraft reicht, um aufzuhören — doch das hat bei mir nicht funktioniert. Durch den nicorette® Inhaler bekamen meine Hände etwas zu tun. Das hat mir geholfen, Nichtraucher zu werden. Das Geld, das ich vorher für Tabak ausgegeben habe, investiere ich lieber in mein Motorrad.“ Sven K. 20 Schlusspunktmethode Kein Originalfoto 1 Spätestens 6 Monate nach Therapiebeginn 2 Spätestens 9 Monate nach Therapiebeginn Reduzierung des Zigarettenkonsums bis auf null, nicorette® Inhaler (1 Patrone pro Tag) bei Rauchverlangen Reduzierung der nicorette® Anwendung bis auf null, vollständige Entwöhnung Einzigartige Darreichungsform Lindert spürbar Entzugssymptome Bei Raumtemperatur reicht eine Patrone im Durchschnitt für 7 bis 8 Anwendungen Die „Hand-zu-Mund-Bewegung“ mildert psychischen Druck Doppelte Erfolgschance, dauerhaft rauchfrei zu werden gegenüber Willenskraft allein 21 Nur 1 x täglich: nicorette® TX Pflaster Mit nur einer Anwendung pro Tag ist das nicorette® TX Pflaster besonders leicht in der Handhabung und dabei sehr diskret. Einmal aufgeklebt gibt es das Nicotin konstant über die Haut ab. So werden die Entzugssymptome den ganzen Tag lang gemildert. Bei hohem Zigarettenkonsum (mehr als 20 pro Tag) kann das Pflaster auch ideal in der Kombinationstherapie mit allen anderen nicorette® Produkten angewendet werden. Die empfohlene Dosierung sollte sich an dem Tabakkonsum des Rauchers orientieren. Sie ist ausführlich in der Gebrauchsinformation der nicorette® TX Pflaster beschrieben. Ideal für sofortigen Rauchstopp Anwendung nur 1 x täglich Anwendung bei einem Tabakkonsum von mehr als 20 Zigaretten pro Tag 1 Woche 1– 8 2 Woche 9 –10 3 Woche 11–12 Täglich 1 nicorette® TX Pflaster 25 mg Täglich 1 nicorette® TX Pflaster 15 mg Täglich 1 nicorette® TX Pflaster 10 mg Nicotinspiegel bleibt konstant Einfache, diskrete Handhabung nicorette® TX Pflaster ist in drei Wirkstärken erhältlich: 10 mg, 15 mg und 25 mg 22 Schlusspunktmethode Anwendung bei einem Tabakkonsum bei weniger als 20 Zigaretten pro Tag 1 Woche 1– 8 2 Woche 9 –12 Täglich 1 nicorette® TX Pflaster 15 mg Täglich 1 nicorette® TX Pflaster 10 mg 23 75 % erfolgreicher rauchfrei*1: nicorette® Kombi-Therapie Die neue nicorette® Kombi-Therapie: Doppelte Unterstützung für noch besseres Durchhalten. Erhöhen Sie Ihre Chancen, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Sie eignet sich für alle, die starke Unterstützung brauchen oder schon erfolglose Versuche hinter sich haben. Während das nicorette® TX Pflaster als Basis den Nikotinspiegel über 16 Stunden konstant hält, kann in kritischen Momenten zusätzlich eine individuelle Akuthilfe eingesetzt werden, um akutes Rauchverlangen zu lindern und so den Griff zur „Notfallzigarette“ zu vermeiden. Bei der Kombinations-Therapie bestimmen Sie die Nikotindosis selbst – bedingt durch die individuelle Nikotinabhängigkeit. Die maximale Dosis von 64 mg pro Tag (in Kombination mit Pflaster + Spray) sollte dabei aber nicht überschritten werden. Diese können Sie leicht selbst berechnen: Diskrete Basisversorgung nicorette® TX Pflaster Anwendung 16-Stunden-Wirkung Ideal für starke Raucher Individuelle Kombinationsmöglichkeit Basisversorgung + Akuthilfe Nikotindosis selbst bestimmen Nach dem Aufstehen kleben, vor dem Schlafen entfernen So berechnen Sie die Nicotin-Dosis: Individuelle Akuthilfe nicorette® Spray oder oder oder Pflaster Dosierung bei ≥ 20 Zigaretten pro Tag nicorette® Lutschtabletten nicorette® Kaugummi 2 mg 2 mg 1. Monat 25 mg nicorette® Inhaler Bei Rauchverlangen 24 Kombination NICORETTE® transdermales Pflaster 15 mg plus NICORETTE® Kaugummi 2 mg vs. NICORETTE® transdermales Pflaster 1 mg (Monotherapie) nach 24 Wochen (p = 0.010). Hansson A et al. Effects of nicotine mouth spray on urges to smoke, a randomised clinical trial. BMJOpen 2012; 2:e001618. 15 mg * 10 mg ** maximal 64 mg*** pro Tag in kritischen Momenten 1 3. Monat Individuelle Akuthilfe Nicotinmenge individuell dosierbar Anwendung * 2. Monat In den ersten zwei Wochen des dritten Monats. Ab der dritten Woche des dritten Monats. *** In Kombination Pflaster + Spray. * ** 25 nicorette® im Überblick Schnelle Wirkung: nicorette® Spray Diskret aufhören: nicorette® Lutschtablette Immer bei Bedarf: nicorette® Kaugummi Aktiv aufhören: nicorette® Inhalationen Nur 1 x täglich: nicorette® transdermales Pflaster Erfolgreich rauchfrei: nicorette® Kombi-Therapie 26 27 Rundum gut beraten Die nicorette® Beratungshotline Bei Fragen zu nicorette® Produkten, Kombinationsmöglichkeiten oder den unterschiedlichen Therapieformen beraten wir Sie gerne auch persönlich unter: 00800 771 771 77 gebührenfrei aus Deutschland und Österreich www.nicorette.de Das nicorette® Online-Programm ActiveStop Aufhören. Durchhalten. Rauchfrei leben. Mit etwas Hilfe geht vieles leichter! Unser Online-Programm ActiveStop™ hilft Ihnen beim Erstellen Ihres persönlichen Rauchstopp-Plans und motiviert Sie zum Durchhalten mit E-Mails und praktischen Tipps. www.activestop.de Nicorette® Inhaler 15 mg. Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Rauchkonsums (Rauchreduktion), um den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol. Stand: 04/2015 Nicorette® Kaugummi 2 mg/4 mg freshfruit/freshmint /whitemint. Wirkstoff: Nicotin-Polacrilin (1:4). Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nicotinentzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321). Stand: 02/2015 Nicorette® freshmint 2 mg Lutschtabletten, gepresst. Wirkstoff: Nicotin (als Nicotinresinat). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Rauchern ab 18 J. durch Linderung der Nicotinentzugssymptome und des Rauchverlangens. Langfristiges Behandlungsziel ist es, das Rauchen dauerhaft aufzugeben. Anwendung bei Rauchern von 12-17 J. im Ermessen des Arztes. Stand: 08/2014 Nicorette® Spray 1 mg/Sprühstoß. Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nicotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen aufzugeben. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Warnhinweis: Enthält Ethanol (Alkohol). Stand: 03/2015 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. DE/NI/14-1895(1) Nicorette® TX Pflaster 10 mg/15 mg/25 mg. Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Stand: 01/2015
© Copyright 2025 ExpyDoc