Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher Hans Georg Maier 11.09.2015 14.09.2015 1 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher 1. Marktumfeld 2. Die EDEKA-Gruppe 3. Regionalität und ihre Bedeutung 4. Sortimentspolitik der EDEKA 14.09.2015 2 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher Marktumfeld 14.09.2015 3 Entwicklung der Marktanteile im LEH nach Betriebstypen 100% 90% 14,1 17,8 19,2 23,5 22,5 25,4 25,7 26,0 23,0 27,5 24,3 23,0 28,4 28,3 LM-Abt. Verbrauchermärkte / SB-Warenhäuser Supermärkte 9,6 3,5 3,3 übrige LM-Geschäfte 80% 70% 26,5 29,5 31,1 60% 32,5 50% 11,7 40% 30% 15,8 53,1 43,3 36,9 20,3 20% 23,7 10% 0% 6,3 9,3 Discounter 31,3 38,3 41,9 45,2 45,8 12,8 1973 1978 1983 1990 1998 2003 2006 2013 2014 Quelle: EHI Retail Institute, Köln BBE 14.09.2015 4 Entwicklung der Ausgabenverteilung Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen Quelle: Stat. Bundesamt 14.09.2015 5 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher EDEKA-Gruppe 14.09.2015 6 Struktur der EDEKA-Gruppe EDEKA Zentrale AG & Co. KG 7 regionale Großhandelsbetriebe 4.000 selbstständige Kaufleute 11.500 Märkte 336.100 Mitarbeiter EDEKA-Genossenschaften 16.880 Auszubildende Umsatz 2014: 47,2 Mrd. Euro EDEKA-Einzelhändler 14.09.2015 7 Großhandelsgesellschaft EDEKA Südbayern 14.09.2015 8 Geschäftsfelder EDEKA Südbayern Großhandel Zustellgroßhandel: 4 Läger Abholgroßhandel: 16 C+C-Märkte Einzelhandel Unternehmergef. EH: 1.064 Geschäfte Regie-Einzelhandel: 133 Geschäfte (86 NK / 37 SBW / 10 Marktkauf) Shopping-Center Produktion Südbayer. Fleischwaren: 3 Betriebe Backstube Wünsche: 270 Backshops, 1 Restaurant, 1 Café Immobilien 4 Läger 4 Produktionsstandorte Rd. 80 EH-Standorte und C+C-Märkte Shoppingcenter WestPark Stand: 31.12.2014 14.09.2015 9 Kennzahlen EDEKA Südbayern Umsatz Mitarbeiter 2014 netto: 2,71 Mrd. Euro 2014 Außenumsatz: 3,60 Mrd. Euro rd. 20.000 (inkl. SEH) 14.09.2015 10 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher Regionalität und ihre Bedeutung 14.09.2015 11 Regionalität Bedeutung der Regionalität für den Kauf von frischen Produkten Anteil EDEKA Südbayern in % Gemüse 74,5 Eier 73,7 Obst 61,8 Fleisch 70,0 Wurst & Schinken 46,2 Milchprodukte 50,0 Käse Sonstige 38,0 11,1 Source: Nielsen PanelViews / Befragungszeitraum: 08.16.03.2014 14.09.2015 12 Regionalität Kaufmotive für den Erwerb regionaler Produkte Anteil EDEKA Südbayern in % Weil ich die heimische Landwirtschaft unterstützen möchte 80,8 Weil sie klimafreundlicher sind 42,5 Weil sie besser schmecken 26,7 Weil sie qualitativ besser sind 29,9 Weil sie weniger belastet und gesünder sind Andere Gründe 25,2 9,7 Source: Nielsen PanelViews / Befragungszeitraum: 08.-16.03.2014 14.09.2015 13 Regionalität Verbinden Sie Regionalität gleichzeitig mit höherer Qualität? 62,60% 27,10% 10,30% Quelle: HBE (Handelsverband Bayern e. V.) Ja Nein Ich weiß nicht 14.09.2015 14 Regionalität Welches Siegel würden Sie bei Ihren Lebensmitteln bevorzugen, ein Bio-Siegel oder ein Regional-Siegel? 68,80% 21,30% 9,90% Quelle: HBE (Handelsverband Bayern e. V.) Bio Regional Ich weiß nicht 14.09.2015 15 Regionalität Wären Sie bereit, für ein Produkt mit dem „Geprüften Qualität – Bayern“Siegel einen höheren Preis zu bezahlen? 63,70% 18,20% Ja, ich wäre bereit, einen höheren Nein, ich wäre nicht bereit, einen Preis zu bezahlen höheren Preis zu zahlen 18,00% Ich weiß nicht Quelle: HBE (Handelsverband Bayern e. V.) 14.09.2015 16 Regionalität Kaufmotive Bestes aus der für den Region Erwerb regionaler Produkte Über 70 % der Befragten kaufen mehrmals im Monat regionale Lebensmittel. Nahezu die Hälfte tut dies sogar wöchentlich. Eier, Gemüse, Obst, Fleisch, Milchprodukte, so lauten die Top-Five der im Umland erzeugten Waren. Regionale Herkunft wird lt. Befragung sogar höher bewertet als ein biologischer Anbau. Quelle: A. T. Kerney Lebensmittel-Trendstudie 2013 14.09.2015 17 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher Sortimentspolitik der EDEKA 14.09.2015 18 Sortiment Einstiegspreisklasse 1.000 Artikel Qualitäts-Eigenmarken 1.300 Artikel Markenartikel Regionale und lokale Artikel Internationale und nationale Marken 15.000 Lagerartikel 142.000 Streckenartikel 15.000 Artikel 14.09.2015 19 Sortiment Breites und tiefes Sortiment vom Discountartikel bis zur Delikatesse Großes Frischeangebot Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst, Fisch, Käse, Feinkost, Brot und Backwaren, Convenience-Artikel Eigene Produktionsbetriebe Südbayerische Fleischwaren GmbH Backstube Wünsche GmbH Kompromissloser Qualitätsanspruch Qualitäts- und Gütesiegel, TÜV-Auditierung 14.09.2015 20 Regionalität Vermarktung Molkereiprodukte (p. a.) rd. 55 Mio. Liter Milch (Freising, Berchtesgaden, Andechs, Bissingen, Ruderatshofen/Allgäu u. a.) rd. 25 Mio. Packungen Butter (BGL, Weihenstephan, Meggle, Bayernland, Goldsteig) rd. 34 Mio. Stück Becher Joghurt Stand: 2015 (Zott, Mertingen / Ehrmann, Oberschönegg) 14.09.2015 21 Regionalität Vermarktung Obst und Gemüse (p. a.) 900 Sattelzüge Kartoffel und Zwiebel (Donaumoos, Niederbayern) 875 Sattelzüge Salate und Gemüse (Gundelfingen, Niederbayern) 550 Sattelzüge Äpfel (Bodensee) 480 Sattelzüge Eier (CW Öko Ei, Vohburg / Thanninger-Ei, Schönau) 175 Sattelzüge Blumen (Niederbayern) Stand: 2015 151 Sattelzüge Kräutertöpfe 140 Sattelzüge Tomaten (Franken) 1 Sattelzug = 33 Paletten 14.09.2015 22 Regionalität Vermarktung Obst und Gemüse (p. a.) 120 Sattelzüge Erdbeeren (Chiemgau, Niederbayern) 50 Sattelzüge Spargel (Schrobenhausen, Abensberg, Rain/Lech, Chiemgau) 40 Sattelzüge Kürbisse 39 Sattelzüge Rettiche 25 Sattelzüge Pilze Stand: 2015 18 Sattelzüge Gurken 14 Sattelzüge Knoblauch 1 Sattelzug = 33 Paletten 14.09.2015 23 Regionalität Artischoken Kresse Bio Kräutertöpfe Kürbis Champignons Mehl Eier Pastinaken Eissalat Petersilienwurzel Gewürzgurken Rettiche Gurken Spargel Karotten Tomaten Kartoffeln Zwiebeln Stand: 2015 Weitere Artikel mit dem Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ Knoblauch 14.09.2015 24 Regionalität Vermarktung Fleisch Frischfleisch täglich ca. 170 to. ca. 122 to. = 1.700 Schweine ca. 26 to. = 90 St. Bullen ca. 3 to. = 35 St. Kälber ca. 1 to. = 40 St. Lämmer 100 % Regionalität in den Bedienungstheken der EDEKA-Märkte bei Schwein, Rind, Pute und Wurst-Eigenproduktion Stand: 2015 ca. 18 to. Frischgeflügel 14.09.2015 25 Regionalität Bezug von regionalen Schlachthöfen Ampfing Erlangen Ingolstadt Landshut Traunstein Vilshofen Waldkraiburg täglich rund 170 Tonnen Fleisch Stand: 2015 Ulm 14.09.2015 26 Regionalität Aufbau der Fleisch- und Wurstvermarktung mit eigenen Regionalmarken Bedeutung der regionalen Produkte beim Verbraucher schon früh erkannt. Schaffung regionaler Marken mit heimischen Rohstoffen Qualitätsorientierte Produktion Qualitätsprüfungen durch neutrale Kontrollstellen (seit 1979 DLG, von 1980 – 2009 CMA, seit 2007 TÜV Süd) Ausrichtung der Vermarktung auf staatliches Regionalsystem (2009 Umstellung von Rindfleisch auf GQ, 2011 Umstellung von Schweinefleisch auf GQ, 2013 Produktion der gesamten Bedienungs-Eigenproduktion auf GQFleisch, 2014 Umstellung von Putenfleisch auf GQ, 2014 alle Fleischveredelungen mit GQ-Fleisch) 14.09.2015 27 Prämierungen Südbayerische Fleischwaren DLG-Prämierung 2015: 210 Wurstsorten geprüft! 209 Wurstsorten prämiert! 108 x Gold 74 x Silber Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2013, 2014, 2015) Höchste Auszeichnung für Betriebe der deutschen Fleischbranche. Damit werden 12 Betriebe, die bei den DLG-Prüfungen die besten Gesamtergebnisse erzielten, ausgezeichnet. 27 x Bronze 14.09.2015 28 Südbayerische Fleischwaren GmbH Hohe Produktqualität „Geprüfte Qualität Bayern“ für Fleisch u. Wurst TÜV-Siegel für alle selbst hergestellten Artikel DLG-Prämierungen „Preis der Besten in Gold“ Bundesehrenpreis 2013, 2014, 2015 Erfolgreiche Rezertifizierungen der Hygienestandards von IFS, TÜV Süd, Öko, GQ und QS Rezertifizierung nach Ökoprofit und ISO 50001 Zertifizierung „Sicher mit System“ 14.09.2015 29 Backstube Wünsche GmbH Vermarktung Brot und Backwaren (p. a.) rd. 7.070 to. Mehl Kunstmühle Hofmeir, Fahlenbach, SchellerMühle, Pfaffenhofen, Wiesnet-Mühle, Pommersfelden, Fischer Lehenmühle, Wolnzach-Lehen, Kunstmühle Aichach rd. 231 to. Hefeprodukte Deutsche Hefewerke Nürnberg rd. 186 to. Eiprodukte Stand: 2015 Geflügelhof Aigner, Schönau rd. 82 to. Kartoffelrieb Amberger Kartoffelverarbeitung, Oberdolling 14.09.2015 30 Backstube Wünsche GmbH Prämierungen Aktuell 35 Artikel mit Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ ausgezeichnet 34 DLG-Auszeichnungen (20 x gold, 14 x Silber) 52 Auszeichnungen Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Stand: 2015 (28 x Gold, 24 x Silber) IFS-Zertifizierung der Produktionsstätten Gaimersheim und Kolbermoor 14.09.2015 31 Regionalität EDEKA mein Bayern Einführung Regionalmarke „EDEKA mein Bayern“ im September 2014 Stand: 2014 derzeit 122 Artikel von 31 Lieferanten Film EDEKA mein Bayern Zusammenfassung 14.09.2015 32 Regionalität Lieferanten stehen mit ihrer Marke für Originalität und Qualität 14.09.2015 33 Wertschöpfung Lokale Erzeuger profitieren durch Präsenz ihrer Produkte im LEH Erzeuger Großhandel Einzelhandel Verbraucher Regionalität steigt im Verbraucherbewusstsein Bereitschaft zu höheren Preisen für regionale Produkte Geringere Logistikkosten Handelskalkulation nicht höher als bei vergleichbarem Markenartikel Regionaltheken als Vermarktungsplattform 14.09.2015 34 Wertschöpfung Regionale Lebensmittel sind die Zukunft! Wertschöpfung bleibt in der Region Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft Stärkung des traditionellen Lebensmittelhandwerks Erhalt des Landschaftsbildes Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region Energieeinsparung Identifikation der Verbrauchers mit seiner Heimat GQ-Zuschlag beim Einkauf Tierwohl-Zuschlag an Clearingstelle ab 01.01.2015 14.09.2015 35 Erwartungen der Verbraucher Welchen Beitrag leistet die EDEKA Südbayern hierzu? Führung von rd. 15.000 regionalen Artikeln Zertifizierung „Geprüfte Qualität Bayern“ Interne und externe Qualitätskontrollen Einführung Regionalmarke „EDEKA mein Bayern“ Kompletter Bezug von GQ-Ware bei Schwein, Rind, Pute Dadurch gute Vermarktungsmöglichkeiten der einheimischen Landwirtschaft und bessere Preisstabilität 14.09.2015 36 Regionale Lebensmittel und ihre Bedeutung für Erzeuger und Verbraucher Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 14.09.2015 37
© Copyright 2025 ExpyDoc