Driftet Europa auseinander? Vortragsreihe Im Rahmen der 2. RegPol² Doktorandenschule am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) laden wir Sie herzlich zu öffentlichen Vorträgen über Polarisierungsprozesse in Mittelund Osteuropa ein. 26. Oktober 2015, 9.30–11 Uhr The EU: A Project of Redistribution of Risks Eröffnungsvortrag des Institutsdirektors Prof. Dr. Sebastian Lentz Ort: Leibniz-Institut für Länderkunde, Schongauer Straße 9 27. Oktober 2015, 11–12.30 Uhr Comparative Planning Systems Research in Europe & Policy Travel Vortrag von Prof. Dr. Frank Othengrafen (Leibniz Universität Hannover) Ort: Leibniz-Institut für Länderkunde, Schongauer Straße 9 28. Oktober 2015, 08.45-10.30 Uhr Theories and Practices of Uneven Development & Understanding Geographies of Polarization and Peripheralization Vorlesung von Prof. Ray Hudson (Durham University) und Buchpräsentation mit Dr. Thilo Lang (IfL) Ort: Hörsaal 8 der Universität Leipzig, Universitätsstraße 3 29. Oktober 2015, 09.00–10.30 Uhr Peripheries and Peripheralisation: different perspectives Kurzvorträge und Diskussion über unterschiedliche disziplinäre Ansätze zu Peripherien und Peripheralisierung; Moderation: Dr. Thilo Lang (IfL) Ort: Leibniz-Institut für Länderkunde, Schongauer Straße 9 Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Netzwerk-Projekts “Socio-economic and Political Responses to Regional Polarisation in Central and Eastern Europe” (RegPol²) statt. RegPol² wird koordiniert vom Leibniz-Institut für Länderkunde und finanziert durch das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU (Marie Curie Maßnahmen). für Länderkunde Schongauerstraße 9 04328 Leipzig www.ifl-leipzig.de [email protected] Leibniz-Institut
© Copyright 2025 ExpyDoc