Kursleitende Sprachen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015
Kursleitende
Sprachen
Zertifikatslehrgang für SprachkursleiterInnen
Neues Blended-learning-Format:
online zuhause und gemeinsam in Salzburg/Stadt
Dieser Lehrgang bietet eine Grundausbildung für SprachkursleiterInnen in der Erwachsenenbildung. Die KursleiterInnen lernen und erproben Methoden und hilfreiche Verfahrensweisen und
entwickeln ihren Unterrichtsstil weiter. Um die Präsenzphasen zu verkürzen, wird ein Teil der
Lehrgangsinhalte in kooperativen online-Phasen angeboten.
Sprachen
Modul 1: Getting started
Referentinnen: Elisabeth Feigl und Andrea Rainer
• Didaktisch-methodische Grundlagen
• Eigene Ressourcen und Rolle als SprachkursleiterIn
• Gruppendynamik
• LGs – Strukturen, Arbeitsmethoden und Inhalte
Veranstaltung Nr. 4
L-Lehrgang
März 2015 –
Februar 2016
Modul 2: Grundlagen prinzipiengeleiteten Unterrichts I
Referentinnen: Christine Andel und Claudia Teissier de Wanner
• Pädagogisch-didaktische Prinzipien wie LernerInnenzentriertheit, Authentizität,
Autonomie, Textsortenvielfalt etc.
• Entwerfen und Durchführen konkreter Unterrichtsaktivitäten
• Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum
Modul 3: Grundlagen prinzipiengeleiteten Unterrichts II
Referentinnen: Christine Andel und Nicole Kroiß
• Unterrichtsmaterialien erstellen und einsetzen
• Form- und inhaltsorientierte Phasen im Unterricht
• Feedback-Methoden
• Neue Unterrichtsformen
Modul 4: Planung
Referentinnen: Anna Majorosi und Andrea Rainer
• Werkzeuge und Methoden der Unterrichtsplanung
• Planung eines Kurstages und eines ganzen Kurses
• Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
• Europäisches Sprachenportfolio
• Sprachprüfungen
Modul 5: Sprache und Spracherwerb
Referentinnen: Nicola Kraml und Silke Mohl-Lengauer
• Bewusstseinsbildung Sprachen – Sprachenlernen – Sprachenlehren
• Spracherwerbsbezogene Prinzipien für Fremd- und Zweitsprachenerwerb
• Aspekte des Sprachsystems
• Unterschiedliche Methoden von Sprachbeschreibung
Modul 6: Lernen mit Erwachsenen
Referentinnen: Anna Majorosi und Christina Anticevic-Harrant
• Theoretische und praktische Einsichten in das Lernen Erwachsener
• Autonomie und LernerInnen-Zentriertheit
• Reflexion über eigene Erfahrungen beim Fremdsprachen-Lernen
• Soziale und personale Kompetenz
Seite 14 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Akkreditiert durch die wba.
Modul 7: Interkulturelles – Mehrsprachigkeit – Sprachenpolitik
ReferentInnen: Nicole Kroiß und Thomas Laimer
• Arbeit an Schlüsselbegriffen wie Kultur, Interkulturalität, interkulturelles Lernen
• Umsetzungsmöglichkeiten und Entwicklung von Strategien und Techniken
zur Kulturvermittlung
• Mehrsprachigkeit als allgemeines politisches Konzept und als Unterrichtsprinzip
• Verschiedene Konzepte der Sprachenpolitik –
Auswirkungen auf migrationspolitisches Handeln
Modul 8: Kommunikation
Referentinnen: Elisabeth Feigl und Silke Mohl-Lengauer
• Abschließen eines Kurses/Unterrichtseinheit
• Umgang mit heterogenen Gruppen
• Kommunikation und Umgang mit Konflikten
• Lehrgangsabschluss
Bitte beachten Sie, dass es bei den Inhalten der einzelnen Module noch Veränderungen bzw.
Verschiebungen geben kann bzw. sich diese auch an den Bedürfnissen der Gruppe orientieren.
Umfang
• 8 Präsenz-Module (jeweils Fr bis 17.00 und Sa ganztägig)
• dazwischen Onlinephasen
• Unterrichtspraktikum (Unterrichtsbeobachtung und eigenes Unterrichten)
• Selbsterfahrung in einer Fremdsprache
• Gesamt 200 UE
Abschluss
• Erstellen eines Portfolios
• Internes Assessment jedes Moduls und abschließendes externes Assessment
• ÖIF- und wba-akkreditiert
Ort
Volkshochschule Salzburg
Strubergasse 26, 5020 Salzburg
Termine Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Lehrgangskosten 1.650 Euro / für VHS-KursleiterInnen 700 Euro
exklusive Übernachtung und Verpflegung
6. 3.– 7. 3. 2015
17. 4.– 18. 4. 2015
3. 7.– 4. 7. 2015
4. 9.– 5. 9. 2015
16. 10.– 17. 10. 2015
4. 12.– 5. 12. 2015
15. 1.– 16. 1. 2016
19. 2.– 20. 2. 2016
Informationen zu Elisabeth Feigl, Sprachenreferentin VÖV
weiteren Lehrgängen
[email protected], Telefon 01 216 4226-17
bei der Lehrgangsleitung
Seite 15 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Computermaus trifft Bücherwurm
Die multimedialen Herausforderungen
des Sprachunterrichts meistern
IKT-Kompetenz und Sprachunterricht
SprachkursleiterInnen wird heutzutage viel abverlangt, was ihre multimedialen Kompetenzen
betrifft: Hörtexte selbst aufnehmen und schneiden, aktuelle authentische Materialien im
Internet recherchieren, attraktive Handouts oder Videos erstellen und im Unterricht einsetzen,
ohne dabei das Copyright zu verletzen, sogar in virtuellen Lernräumen ihre TeilnehmerInnen
jenseits des Kursraums beim Lernen der Zielsprache begleiten, etc.
Dieses Seminar möchte einerseits durch das Vorstellen und Ausprobieren unterschiedlicher
Programme die IKT-Kompetenz der SprachkursleiterInnen für die Unterrichtsvorbereitung und
den Unterricht selbst stärken, und anderseits ein didaktisches Konzept für den Einsatz verschiedener Medien im Präsenzunterricht sowie in eventuellen kursbegleitenden e-learning
Maßnahmen vermitteln. Es werden auch die für den Einsatz des jeweiligen Programmes notwendigen technischen Voraussetzungen besprochen und Anwendungsmöglichkeiten reflektiert.
Die SeminarteilnehmerInnen werden ersucht, eigene Laptops mitzubringen bzw. bei der Anmeldung zu vermerken, dass sie einen benötigen würden. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse als PC- und Internet-AnwenderInnen.
Methoden
Input, Diskussion, Paar- und Gruppenarbeit, Reflexion, praktische Übungen;
zwischen den beiden Seminarteilen: e-learning Phase
ZielgruppeSprachkursleiterInnen
Leitung
Laura Isnenghi, Isabella Wachter (Näheres siehe S. 55 – 59)
TeilnehmerInnenzahl 12
Ort
Parkhotel Brunauer, Salzburg
Termin Teil 1: 19. 6.– 21. 6. 2015
(erster Tag: 14.00 – 18.00, zweiter Tag: 9.00 – 12.30 und 14 – 18,
dritter Tag: 9.00 – 12.00)
Teil 2: 9. 10.– 10. 10. 2015
(erster Tag: 14.00– 18.00,
zweiter Tag: 9.00–12.30 und 14.00–17.00)
Seminarkosten 367 Euro/TeilnehmerIn
Der stark ermäßigte Kostenbeitrag für VHS-KursleiterInnen
beträgt 190 Euro (inklusive Verpflegung und Unterkunft)
Seite 16 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Sprachen
Veranstaltung Nr. 5
S-Seminar
19.6. – 21. 6. 2015
9. 10. – 10. 10. 2015
Akkreditiert durch die wba
Ressource Mehrsprachigkeit
Einführung in die EuroCom-Methode
zum Erwerb rezeptiver Kenntnisse
Beim Erlernen neuer Sprachen bringen die meisten unserer KursteilnehmerInnen bereits Sprachkenntnisse aus anderen Sprachen mit. Der EuroCom-Ansatz vermittelt Techniken, wie diese
Ressource aktiv genutzt werden kann.
So werden Texte mit Hilfe der Kenntnisse aus Sprachen der gleichen Sprachfamilie entschlüsselt.
Systematische Gemeinsamkeiten werden sichtbar gemacht und der Zugang zur neuen Sprache
eröffnet sich.
EuroCom eignet sich für Kurzkurse bzw. Minikurse und Urlaubsvorbereitungskurse in Sprachen,
für die keine klassischen Sprachkurse zustande kommen. Die Methoden von EuroCom anzuwenden ist aber auch dann sinnvoll, wenn man in bestehenden Sprachkursen rezeptive Kenntnisse auf einem höheren Niveau trainieren will und den Spracherwerbsprozess beschleunigen
möchte.
Die TeilnehmerInnen dieses Seminars erarbeiten induktiv die Methode und können so die Erfahrung erfolgreicher Interkomprehension mit Beispieltexten aus unterschiedlichen germanischen
Sprachen machen.
ZielgruppeKursleiterInnen aller Sprachen, BereichsleiterInnen
und KoordinatorInnen
Leitung
Elisabeth Allgäuer-Hackl (Näheres siehe S. 55 – 59)
TeilnehmerInnenzahl max. 20
Ort
Verband Österreichischer Volkshochschulen,
Veranstaltungsraum 3. Stock
Termine
18. 9. 2015, 13.00 bis 17.00
Seminarkosten Der stark ermäßigte Kostenbeitrag beträgt 19 Euro
(inklusive Verpflegung)
Seite 17 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Sprachen
Veranstaltung Nr. 6
S-Seminar
18. 9. 2015
In Kooperation mit
(Be-) Eindruck (-en)
Bilder, die ins Bild setzen
„Menschen vergessen nichts; aber sie merken sich prinzipiell nicht,
was ihnen langweilig vorkommt.“
Sprachen
Richard Saul Wurman
Bilder verbinden das Rationale mit dem Emotionalen, sind Merkhilfen, lockern den Unterricht
auf und dienen als Impulse in der Sprachproduktion. Bilder setzen uns ins Bild.
Tagtäglich sind wir einer ungeheuren Menge an Eindrücken ausgesetzt. Alle unsere Sinne, alle
Kanäle sind ständig empfangsbereit, aber wir können uns nur an einen Bruchteil davon erinnern
– Bilder helfen uns dabei.
Im Fremd- und Zweitsprachenunterricht stellen Bilder (ob Standbild oder Video) einen Schatz an
Anwendungsmöglichkeiten dar und auch Tafelbilder und Flipcharts etc. hinterlassen bleibende
Eindrücke. Sie spielen in diesem Zusammenhang ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wir nützen den Einsatz von Bildern als (Schreib-)Impulse verschiedenster Art. Gleichzeitig überlegen wir, wie wir Bilder, die wir im Kursgeschehen selber erstellen, gestalten und was wir damit
bewegen können.
Freuen Sie sich auf drei kreative Tage bei diesem Workshop, in dem wir auf praktische und humor­
volle Art den Einsatz der Bilder gemeinsam erarbeiten und gleichzeitig dem Austausch und der
Diskussion ausreichend Raum geben werden.
Methoden
Impulsreferate, Reflektion, kreatives Gestalten, Methoden der vorgestellten und durchgeführten Aktivitäten, Diskussion und Austausch.
Zielgruppe
SprachkursleiterInnen aller Sprachen
Leitung Karin Schürz, Claudia Teissier de Wanner (Näheres siehe S. 55 – 59)
TeilnehmerInnenzahl max. 20
Ort
Parkhotel Brunauer, Salzburg
Beginn Ende 25. 9. 2015, 14.00
27. 9. 2015, 12.00
Seminarkosten 367 Euro/TeilnehmerIn
Der stark ermäßigte Kostenbeitrag für VHS-KursleiterInnen beträgt 150 Euro (inklusive Verpflegung und Unterkunft)
Seite 18 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Veranstaltung Nr. 7
S-Seminar
25. 9. – 27. 9. 2015
Akkreditiert durch die wba
sprach.impulse 2015
Erfolgreiche und neue Methoden im Sprachunterricht
Wenn wir Sprachen unterrichten, tauchen stets Fragen nach und zu Methoden auf: Welche
Methode passt? Welche Methode(n) kann ich im Rahmen meiner Möglichkeiten überhaupt
einsetzen? Kenne ich genügend Methoden? Vielleicht stellt sich auch der eine oder die andere
Fragen wie diese: Wie machen das eigentlich die anderen KursleiterInnen? Zu welcher Methode
will mich mein Lehrbuch hier bewegen? Was gibt es Interessantes und/oder Neues? Was wird die
nähere Zukunft bringen?
Die Tagung sprach.impulse 2015 lädt Unterrichtende ein, Methoden zu präsentieren, offene
Fragen gemeinsam zu reflektieren und mögliche Antworten für den eigenen Unterricht zu finden.
Beginnen können Sie den Tag mit einem Blind Date-Sprachkurs. Dann folgt ein Impulsreferat im
Plenum, in dem theoretische und praktische Aspekte verknüpft werden und neueste Trends und
Entwicklungen aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt am Nachmittag liegt auf dem Lernen voneinander, auf dem Wissen, den Erfahrungen und den Ressourcen unserer KollegInnen. In Form von
20- oder 40-minütigen Impulsen (Kurzworkshops) können Sie als KursleiterIn ein praxisbezogenes Thema bzw. eine Methode Ihrer Wahl präsentieren und von drei bis vier Impulsen anderer
KursleiterInnen profitieren. Zum Abschluss der Veranstaltung besteht Raum und Zeit für den
informellen kollegialen Austausch.
Die Unterthemen der Tagung werden letztlich durch die Beiträge der KursleiterInnen bestimmt.
Daneben bereiten die VeranstalterInnen Inputs zu folgenden Themen vor: der Englisch-Onlinetest aptis/die EuroCom Methode/Sprachen lernen nach dem TANDEM®-Prinzip/Nutzung realer
und virtueller Lernräume/Methoden für Menschen mit Beeinträchtigungen/Methoden des
korrektiven Feedbacks…
KursleiterInnen aller Sprachen sind ab dem jetzigen Zeitpunkt schon eingeladen, Vorschläge für
Impulsbeiträge (Präsentation einer erfolgreichen Methode aus der eigenen Unterrichtspraxis)
einzubringen. (ImpulsgeberInnen bezahlen keinen Tagungsbeitrag!)
Genaues Programm folgt im Frühjahr!
Methoden
Impulsreferate, Reflektion, kreatives Gestalten, Methoden der vorgestellten und durchgeführten
Aktivitäten, Diskussion und Austausch.
Zielgruppe
KursleiterInnen aller Sprachen,
Programmverantwortliche „Sprachen“
Leitung Elisabeth Feigl, Barbara Natschläger,
Gudrun Walluschek-Wallfeld (Näheres siehe S. 55 – 59)
TeilnehmerInnenzahl 80
Ort
Wissensturm Volkshochschule Linz
Beginn 14. 11. 2015, 10.30 bis 17.00
Seminarkosten Der stark ermäßigte Kostenbeitrag beträgt 15 Euro
(inklusive Verpflegung)
Seite 19 | Verband Österreichischer Volkshochschulen 2015
Sprachen
Veranstaltung Nr. 8
T-Tagung
14. 11. 2015
In Kooperation mit