GEMEINDEBRIEF D e ze m b e r 2 0 1 5 www.fcglinz.net Wort vom Pastor Mit Gott oder allein? Neulich beim Hofer entdeckte ich einen Adventteller, der mit seinem Krampusmotiv eigentlich besser zu Halloween passen würde. Der Dezember lässt grüßen und lädt wieder zu großer Verwirrung ein. Ich frage mich, was die Flüchtlinge wohl vom Advent mitbekommen, wenn sie durch unsere Adventmärkte schlendern? Dass die Hauptfiguren der Weihnachtskrippe nach der Geburt Jesu flüchten mussten, als sie von ausländischen Königen vor Herodes gewarnt worden waren, geht auch bei vielen Österreicher unter. Darum werde ich nicht müde zu erwähnen: Advent bedeutet ANKUNFT! Damit meint man nicht die Ankunft eines neuen Spielzeugs oder sonst eines Artikels, den man verkaufen möchte, nein, in der Adventszeit können wir uns darüber freuen, dass Jesus Mensch geworden ist: Immanuel - „Gott mit uns“. Am 2. März 1 791 öffnete John Wesley seine Augen und sagte im Sterben liegend diese letzten Worte: „Das Beste von allem ist: Gott ist mit uns.“ Egal, wie es dir im Moment geht - diese Worte sind immer wahr! Gott wurde Mensch und wohnte unter uns. Jesus hat die Voraussetzung geschaffen, dass wir nicht mehr in der Finsternis bleiben müssen, sondern das Licht des Lebens haben. Ein Bild, das verdeutlichen soll dass wir nicht alleine sind! Dass wir sehen, gesehen werden und dass wir wissen, wo es lang geht. Wie viele Menschen aber durchkreuzen die Straßen, Geschäfte und Weihnachtsmärkte in dieser Zeit alleine? Ein bedrückendes Phänomen: „allein in der Menge“. Tobias predigte neulich über die heilsamen guten Beziehungen, die wir Menschen brauchen. Gerade zu Weihnachten soll niemand alleine sein. Gott will bei dir sein. Sprich mit ihm (bete), lies sein Wort und setze es um. Die Liebe zu Ihm erweckt in uns auch die Liebe zu Menschen. Darum vergiss die virtuelle, trendige „Connectedness“ dank Internet, sozialen Netzwerken und SMS und lade reale Menschen ein, ein Teil deines Lebens zu sein. Ganz offline, ganz einfach und gerade dann, wenn du dich einsam fühlst. Advent bedeutet auch, dass Jesus wiederkommen wird. Dann nimmt er alle, die an ihn glauben, zu sich nach Hause. Das wird dann noch viel besser als alle Weihnachten auf Erden. Lasst uns mit Zuversicht die Gute Nachricht in unseren Begegnungen mit anderen verkündigen: Gott ist mit uns!„Den Einsamen gibt er ein Zuhause, den Gefangenen schenkt er Freiheit und Glück.“ (Psalm 65,7) Ich wünsche Euch eine gesegnete Adventszeit! Euer Martin "Sonntagskickerl" FREIE CHRISTENGEMEINDE LINZ Die jungen Leute unserer Gemeinde pflegen ja schon seit Jahren die Tradition sich Sonntag Nachmittags sportlich zu betätigen. Seit 2 Jahren trifft sich der harte Kern regelmäßig Sonntags um 1 8 Uhr zum Fußball spielen. In der Wintersaison spielen wir im Sportpark Pichling und im Sommer draußen in Kleinmünchen. Damit tun wir nicht nur etwas für unseren Körper, sondern wir pflegen auch die Beziehungen untereinander. Außerdem ist Sport (und Essen) die beste Möglichkeit andere Leute kennen zu lernen, sie mitzunehmen und mit Flüchtlingen in Kontakt zu kommen. Nach dem Fußball gehen wir auch oft noch etwas trinken oder essen, als Belohnung sozusagen . Alle sind herzlich willkommen! Francesco 0676 8969 2402 1 Evangelisation Ansfelden ruft! Wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir ab Mittwoch, 1 3. Jänner 201 6 als Freie Christengemeinde Linz im „Gwölb“ des Anton Bruckner Centrum (ABC) der Stadtgemeinde Ansfelden einen Alpha-Kurs anbieten werden! Helmut und ich werden den Kurs leiten und dabei auf die ansprechenden Filmvorträge auf DVD zurückgreifen, wie das sonst auch das Alpha-Team bei den Kursen in unserer Gemeinde handhabt. Wir starten am 1 3. Jänner mit einem „Alpha-Fest“, bei dem wir den Kurs unverbindlich vorstellen. Der Kurs selbst findet dann an zehn Abenden bis zum 30. März statt, und das (bis Jürgen Fälchle © www. fotolia. de auf einmal) ebenfalls jeweils an einem Mittwoch. Natürlich soll es auch ein Alpha-Wochenende geben. Somit veranstalten wir als Gemeinde zum ersten Mal einen externen Alpha-Kurs, und das im öffentlichen Raum. Darüber hinaus ist es unseres Wissens der erste Alpha-Kurs in Ansfelden. Aus derzeitiger Sicht möchten wir daraus ein regelmäßiges Angebot entstehen lassen. Dabei hoffen und beten wir, dass sich viele Menschen für ein Leben mit Gott begeistern lassen und jeweils an weiteren Hauskreisen o.ä. interessiert sind. Helmut und ich leben in Ansfelden in meinem Elternhaus; daher schlägt mein Herz für diesen Ort. Was dieser Kurs für dich bedeutet? Betrachte ihn einfach als weiteren Alpha-Kurs unserer Gemeinde! Ansfelden ist schließlich nur zehn Autominuten von der Reuchlinstraße entfernt. Wenn du also zum Beispiel noch nie einen AlphaKurs besucht hast, dann komm! Der Heilige Geist wirkt dort in JEDEM von uns so erstaunlich. Zudem ist allein deine Anwesenheit eine große Hilfe für alle anderen Teilnehmer. Wie kannst du sonst noch unterstützen? Bring Menschen mit, die dir Gott ans Herz legt! Hol sie von zu Hause ab! Erzähl von dem Kurs weiter. Trag ihn mit im Gebet. DU bist so wichtig für Ansfelden! Komm und erlebe mit uns, was Gott hier Neues tun möchte! Sigrid und Helmut Herscht sigrid@herscht. at Mission Alle Mittel verwenden... Wir freuen uns, dass nicht nur Lesematerial (E-books), für Java basierte Handys, sondern auch für Smartphones (Android Apps) erstmals den Zayselesern zur Verfügung stehen. Diese Apps können wir mit einem Ablaufdatum versehen. Damit soll verhindert werden, dass veraltete Texte noch jahrelang im Volk kursieren. Unsere Apps können offline gratis von einem Handy auf das nächste kopiert werden. Somit haben auch Leute ohne Internetzugang etwas davon. Mit dieser Technologie ist es uns möglich, dem Zaysevolk relativ einfach, verhältnismäßig viel Lesematerial zur Verfügung zu stellen. Vorhandenes Lesematerial ist eine der Grundlagen für Alphabetisierung. Mit dieser App kann man sich außerdem 2 2 potenziell auch Texte vorlesen lassen. Gleichzeitig wird angezeigt, welche Phrase gerade vorgelesen wird. Möglicherweise fördert auch diese Zusatzfunktion das Lesenlernen. Für die doch noch recht weit verbreiteten einfacheren Handys können wir zur Zeit nur sehr wenige Lesematerialien in der Zaysesprache bereitstellen, aber vielleicht verbessert sich die Situation diesbezüglich noch (z. B durch Textfotos oder Textvideos). Im August hat Pieternel das Lukasevangelium gemeinsam mit dem Tsemayteam überarbeitet. Wir freuen uns mit dem Tsemayvolk! Auch die ersten Tsemayleute haben den Lukatexts jetzt am Handy, also schon bevor das Buch gedruckt wird. Liebe Grüße, Andreas und Pieternel www.fcglinz.net Bibelschule AThG-Seminar Kirchengeschichte Kirchengeschichte Teil 2 mit Dr. Frank HINKELMANN, Leiter von OM Europa, Präsident der Europäischen Evangelischen Allianz wie auch Vorstandsmitglied der Weltweiten Evangelischen Allianz. Freitag 1 1 . Dezember 201 5: 1 7. 30 21 . 30 h; Samstag 1 2. Dezember 201 5: 8. 30 - 1 7 h, Seminarort: EMZ LinzPichling, Passauer Straße 1 9, 4030 Linz Das Seminar wird gemeinsam mit ITG veranstaltet. Seminarinhalt: Der Kurs Österreichische Kirchengeschichte gibt einen Überblick über die Geschichte des Christentums in Österreich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Anfängen des Christentums in Österreich, auf der Reformationszeit und auf der neueren Geschichte seit Mitte des 1 9. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Freikirchen in Österreich bis in die Gegenwart: • Einleitung in das Studium der Kirchengeschichte • Die Anfänge des Christentums (1 . –8. Jhdt. ) • Die Entwicklung des Christentums im weiteren Verlauf des Mittelalters (9. –1 4. Jhdt. ) • Reformation und Gegenreformation in Österreich (1 5. –1 6. Jhdt. ) • Unterdrückung, Toleranz und Neuanfänge (1 7. –1 9. Jhdt. ) • Die evangelikale Bewegung bis in die Gegenwart (20. Jhdt. ) Teilnahmekosten: 50,-- € für eine Teilnahme ohne Prüfung pro Seminar, 80,-- € für ein Ehepaar, ab einer Anmeldung von 5 Personen pro Gemeinde 30,- €/Person (Sammelanmeldung erforderlich!) (exkl. Literatur u. Verpflegung) Anmeldungen bis 7. Dezember 2015 bitte direkt an [email protected], Tel. 0664 73639394 Nähere Informationen: www.athg.at Geburtstage Dezember "Harre des Herrn! Sei getrost und unverzagt und harre des Herrn! " Psalm 24,1 4 Spruch des Monats Ein sehr wichtiger Teil der Freude am Leben ist die Freude am Geben. - William Buck 1 50 Schuhschachteln für Rumänien Liebe Geschwister, wir danken Euch ganz herzlich für Euren Einsatz und Eure Großzügigkeit. Wir konnten heuer insgesamt 1 50 Schuhschachteln für bedürftige Kinder in Rumänien sammeln. Das ist gerade angesichts der Not, die wir jetzt auch in vielen anderen Bereichen sehen, eine ganz besondere Leistung. Im Vorjahr haben wir übrigens 85 Pakete weitergeben können. Gabi Kipper, Roswitha Heindl und die Frauenrunde FREIE CHRISTENGEMEINDE LINZ Harren heißt warten und getrost sein, heißt unverzagtes Vertrauen haben. Die Bibel gibt uns in diesem Vers die drei Dinge vor, die uns beim Warten auf Gottes Eingreifen helfen sollen. Mich macht ja schon das „Bitte warten“ in der Telefonschleife kribbelig, deshalb weiß ich, dass ich nur mit Gebet und viel Kraft von oben im Warteraum Gottes durchhalte. Dort beim Warten können die Gedanken aber auch zur Ruhe kommen, sich fokussieren und man spürt, dass Gott uns trotz allem ganz nahe ist. Und diese Nähe, dieses kindliche Vertrauen auf Ihn, der alles in seiner Hand hält, wird uns helfen auszuharren, in der Gewissheit, dass ER eingreifen wird. In diesem Sinne, nicht müde werden im Gebet, denkt an die lästige Witwe! ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! Lieber Edi, wir, Deine Gemeinde, wünschen Dir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag. Gottes Segen und Gesundheit, damit du auch weiterhin so viel unterwegs sein kannst. Seniorenweihnachtsfeier für Junggebliebene! Auch heuer wollen wir wieder miteinander eine besinnliche, segensreiche Weihnachtsfeier erleben. Wann: Samstag, 5. 1 2. Uhrzeit: 1 4. 00 Uhr Wo: FCG Linz, Reuchlinstraße 32 Bitte beachten, die Feier beginnt dieses Mal um eine halbe Stunde früher wegen dem Samstags-gottesdienst und findet in den Seminarräumen statt, NICHT im Keller!!! Gäste und alle Junggebliebenen sind herzlich willkommen! Bibelfest Wer war der erste Schafhirte? Auflösung November: Der kürzeste Vers besteht aus zwei Worten „Jesus weinte“ 3 Termine Dezember 201 5 Mo Di 14 So 4 5 6 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 (Maria Empfängnis) 9:00 Frauengebet 1 8:00 A.G.A.P.E. Gebet 9:00 Frauengebet 1 8:00 A.G.A.P.E. Abendmahl/ Gemeinschaft 28 29 30 1 8:00 A.G.A.P.E Pädagogik: Offenbarung Achtung: kein A.G.A.P.E Abend Hauskreise* Hauskreise* 9:00 Minis Lounge Hauskreise* 9:30 Gottesdienst 1 8:00 Gebet Mission 1 4:00 Seniorenweihnachtsfeier (Details auf Seite 3) 1 7:00 Gottesdienst 1 9:00 Jugendabend 1 7:00 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst 1 9:00 Jugendabend mit anschließendem Gemeindecafe AThG Kirchengeschichte, EMZ Linz (vgl. S. 3) 1 8:00 Gebet Mission 1 7:00 Familien9:30 Gottesdienst gottesdienst 1 9:30 Lobpreis Redaktionsschluss Festival 1 9:00 Jugendabend Gemeindebrief für Jänner-Ausgabe! 23 Terminvorschau 1 8.06. 7.-1 3.08. 21 .-27.08. 28.08.-03.09. Sa 3 1 9:00 Jesaja- 62Gebet 22 26.-29.06. Fr 2 21 02.01 . 1 7:00 03.01 . 9:30 1 7.-1 9.03. 5.-8.05. 1 4.-1 5.05. Do 1 9:00 Frauengebet 1 8:00 A.G.A.P.E. Anbetung 1 9:00 Bereichsleitertreffen 7 Mi Gottesdienst Gottesdienst Missionskonferenz 201 6 SHAKE YOUTH Jugendtreffen 70 Jahre FCGÖ Pfingstkonferenz (Stadthalle Wels) Family Live - Familienurlaub in Eben, Salzburgerland Info: mittendrin.fcgoe.at Marsch für Jesus (Wien) SHAKE YOUTH Camp Mittendrin MEGA Camp 1 Mittendrin MEGA Camp 2 24 25 (Christtag) 1 0:00 Weihnachtsgottesdienst 26 (Stefanitag) 1 7:00 Gottesdienst 27 9:30 Gottesdienst 31 (Silvester) Hauskreise* Flyer zum Einladen für den Familiengottesdienst am Sa, 1 9.1 2. liegen im Foyer aus. Impressum, Kontakte & Dienste Freie Christengemeinde Linz, Reuchlinstr. 32, 4020 Linz Anerkannte Kirche als Teil der "Freikirchen in Österreich" www.freikirchen.at Redaktionsschluss: jeweils der 20. des Monats Redaktion: Andrea Zemljak, Ingrid König, Tobias Rathmair E-Mail der Redaktion: [email protected] Layout: Arlene Adams, Tobias Rathmair Titelbild dieser Ausgabe: Tobias Rathmair Gemeinde Tel.: 0732-94 70 77 E-Mail Gemeinde: [email protected] Pastor: Martin Griesfelder Mobil: 0676-89 69 24 01 [email protected] Co-Pastor: Francesco Mazzilli Mobil: 0676-89 69 24 02 Pastor FCG Steyr (Partnergemeinde): Tobias Rathmair Mobil: 0676-89 69 24 09 Besuchsdienst: Johannes Bauer Mobil: 0699-81 77 67 1 7 Fritz und Lisa Börner Tel: 0732-24 80 1 9 Renate Griesfelder Tel: 0732-67 86 30 Seelsorgeteamleiterin: Maria Utri Mobil: 0676-89 69 24 08 *Hauskreise & Kleingruppen: Infos bei Monika Stecher Mobil: 0676-89 69 24 1 0 oder auf der Homepage unter: www.fcglinz.net/de/hauskreise Bankverbindung: BAWAG-PSK, IBAN: AT1 86000000001 1 25221 , BIC: OPSKATWW 4 2 www.fcglinz.net
© Copyright 2025 ExpyDoc