NOST – WIE FUNKTIONIEREN PRÜFUNGSWOCHEN? Im Zeugnis wurde zu Semesterende oder zu Ende des Schuljahres ein Gegenstand mit „Nicht Genügend“ beurteilt à Beiblatt zum Zeugnis enthält Prüfungsstoff (fehlende Kompetenzen) Dann sind zwei Semester Zeit, um dieses „Nicht Genügend“ auszubessern. Dazu gibt es drei Möglichkeiten (Eine Semesterprüfung und zwei Wiederholungen). Sollte es nach diesen drei Antritten noch nicht ausgebessert sein, so können (max. 3) Prüfungen „vor der Matura geparkt werden“ und müssen vor Antritt zur Reife- und Diplomprüfung positiv abgelegt werden (allerletzte Möglichkeit; nicht zu empfehlen!!). Zwischen den einzelnen Prüfungen müssen 4 Wochen liegen. Die Art der Prüfung legt der Prüfer fest (in Schularbeitenfächern auch schriftlich möglich; Kombination ist möglich). Sie kann im Rahmen des Unterrichts erfolgen. Es können nicht 2 Semester zu einer Prüfung zusammengelegt werden (z. B. Englisch 3. Semester = Note 5 und Englisch 4. Semester = Note 5 à zwei Prüfungen). Anmeldungen zu Prüfungen im jeweiligen Anmeldezeitraum Im Falle von mehr als 2 negativen Beurteilungen nach dem Prüfungstermin 12/13.9. muss die Schulstufe wiederholt werden (Ausnahme: einmalig mit 3 NG à Konferenzbeschluss) Ablauf der Anmeldung 1. Schüler/in vereinbart einen verbindlichen Prüfungstermin (innerhalb der Prüfungswoche) mit Lehrkraft 2. Schüler bestätigt im Anmeldezeitraum die Anmeldung zur Prüfung auf Anmeldeliste je Klasse (für diese Woche befindet sich die Anmeldeliste als Aushang im Klassenzimmer) 3. Prüfung findet statt 4. Lehrkraft gibt Ergebnis der Prüfung (am Tag der Prüfung) Schüler/in bekannt 5. Ausstellung eines neuen Zeugnisses (Abgabe des alten im Sekretariat) Anmeldezeitraum für Prüfungswoche Prüfungswoche 08.02. – 12.02.2016 29.02. – 04.03.2016 14.03. – 18.03.2016 04.04. – 08.04.2016 04.07. – 08.07.2016 12./13.09.2016 (Termin der WP) ILB-‐Pruefungswochen_Info_Schueler.docx
© Copyright 2025 ExpyDoc