Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht für das 1. Semester (WS 10/11) Wiss. Mit. Jürgen Telke Die alic War der Täter bei Vornahme der tatbestandsmäßigen Ausführungshandlung wegen eines Rauschzustandes gem. § 20 StGB schuldlos, kann er wegen des begangenen Deliktes nicht bestraft werden. Jedoch tritt keine völlige Straffreiheit ein. Aufgrund des Vorwurfs, im schuldunfähigen Zustand eine Rauschtat begangen zu haben, kommt hier vielmehr eine Strafbarkeit gem. § 323a StGB (Vollrausch) in Betracht, der eine Bestrafung wegen einer entschuldigten Rauschtat mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bedroht. Diese Strafandrohung wird jedoch insbesondere bei Tötungsdelikten vielerseits als zu niedrig empfunden wird, weswegen unter dem Stichwort actio libera in causa (alic) eine „Ausnahme“ vom Eintritt der Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB diskutiert. Unter der alic versteht man solche Fallgestaltungen, in denen der Täter sich selbst (vorsätzlich oder fahrlässig) in den Zustand der Schuldunfähigkeit versetzt, um in den Genuss der Straffreiheit wegen Schuldausschlusses gem. § 20 StGB zu gelangen. Bsp.: Berufsboxer B will seine Ehefrau H töten, hat jedoch Hemmungen, die Tat auszuführen. Daher trinkt er sich vorher Mut an, bis er eine BAK von 3,5‰ aufweist. In diesem enthemmten Zustand erschießt er schließlich H. Zwar hat der Täter hier eine tatbestandsmäßige und rechtswidrige Tötung begangen, zum Zeitpunkt der Tat wies er allerdings eine BAK von 3,5‰ auf, weswegen eine Strafbarkeit grds. an mangelnder Schuld gem. § 20 StGB scheitert, denn nach dem Koinzidenzprinzip müssen Schuld und Tat gleichzeitig vorliegen (§ 20 StGB: „…bei Begehung der Tat“).1 Jedoch wird in einem solchen Fall mit verschiedenen Begründungsmodellen versucht, den Schuldausschluss zu vermeiden, da der Täter im noch schuldfähigen Zustand eine Ursache gesetzt, sich selbstverschuldet in den Zustand der Schuldlosigkeit begeben hat und daher die Straffreiheit nicht verdiene. Eine nicht geringe Gegenansicht lehnt jedoch mit guten Gründen ein solches Vorgehen ab und verweist auf die allein eintretende Strafbarkeit nach § 323a StGB. Diese Ansichten sollen hier nun gegenübergestellt werden:2 1. Das Ausnahmemodell 1 Natürlich erfasst die alic jede Art von Rauschtat. Da die alkoholbedingte Rauschtat jedoch mit Abstand am relevantesten ist, beschränkt sich die folgende Darstellung auch auf sie. 2 Die folgende Darstellung beschränkt sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ansichten zu diesem Problem (welche in der Klausur ausreichend ist). Im Detail Hillenkamp, 13. AT-Problem; Rönnau, JA 1997, 707. 1 Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht für das 1. Semester (WS 10/11) Wiss. Mit. Jürgen Telke Diese Theorie geht davon aus, dass die alic eine wirkliche Ausnahme von der Vorschrift des § 20 StGB darstellt. Zwar falle der Täter aufgrund seines Rausches grds. unter die Regelung des § 20 StGB, jedoch sei hier eine gesetzlich nicht ausdrücklich geregelte, sondern lediglich gewohnheitsrechtlich anerkannte Ausnahme vom Koinzidenzprinzip in Form einer teleologischen Reduktion anzunehmen. Es sei daher hinsichtlich der Beurteilung der Schuldfähigkeit nicht auf den Zeitpunkt der Begehung der Tat abzustellen, sondern auf denjenigen, in dem der Täter sich in den Zustand der Schuldunfähigkeit versetzt habe. 3 Die Vertreter dieser Theorie argumentieren vor allem mit dem Gedanken des Rechtsmissbrauchs: Wenn sich der Täter aus der Erwägung, unter dem Deckmantel seiner Schuldunfähigkeit straflos Straftaten begehen zu können, diesen Deckmantel übersteife, indem er sich vorwerfbar um seine Schuldfähigkeit bringt, dürfe § 20 StGB ausnahmsweise nicht gelten. Diese rechtsmissbräuchliche Taktik müsse durchkreuzt werden. Es sei daher legitim, den Täter für die Rauschtat zu bestrafen, da er bereits im defektfreien Zustand einen Deliktsverwirklichungswillen aufwies. Zusätzlich wird angeführt, dass die Rechtsfigur der alic durch eine lange Tradition in der Rspr. bereits gewohnheitsrechtlich anerkannt und akzeptiert sei. Dem Vorwurf, durch die Anerkennung von Gewohnheitsrecht zur Strafbegründung gegen Art. 103 II GG zu verstoßen (nullum crimen sine lege), wird entgegengehalten, dieses Verbot wirke nur im Rahmen der Tatbestände, nicht jedoch im Bereich des AT. Bezogen auf den obigen Fall wäre B gem. § 212 StGB zu bestrafen. Zwar wies er zum Zeitpunkt der Abgabe des Schusses eine BAK von 3,5 ‰ auf und war damit gem. § 20 StGB schuldunfähig, dies ist jedoch aufgrund der Tatsache, dass er sich betrank, um die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit zu begehen, ausnahmsweise unbeachtlich. 2. Das Tatbestands- oder Vorverlagerungsmodell Eine verbreitete Ansicht lehnt zwar ebenfalls das Ausnahme- sowie das Ausdehnungsmodell ab, nimmt aber das Tatbestands- oder Vorverlagerungsmodell an, indem sie mittels der Rechtsfigur der alic den Schuldvorwurf auf den Zeitpunkt des Handelns im schuldfähigen Zustand – hier das Sichbetrinken – vorverlagert.4 Hiernach stellt also schon das Sich-Betrinken die tatbestandliche Ausführungshandlung dar, die damit den strafrechtlichen Anknüpfungspunkt bildet. Nach einer v.a. von Roxin vertretenen Unteransicht (sog. Werkzeugtheorie) dieses Modells 3 4 Hruschka, JuS 1968, 554; Otto, AT, 13/24 ff.; Wessels/Beulke, Rn. 415. Baumann/Weber/Mitsch, § 19, Rn. 35. 2 Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht für das 1. Semester (WS 10/11) Wiss. Mit. Jürgen Telke macht der sich betrinkende Täter sich selbst zu seinem (späteren) schuldlosen Werkzeug, weshalb die alic einen Sonderfall mittelbarer Täterschaft darstelle.5 Da der strafrechtliche Anknüpfungspunkt hier das Sich-Betrinken ist, der Täter also noch schuldfähig ist, kann dieser Theorie nicht der Vorwurf gemacht werden, gegen das Koinzidenzprinzip und damit Art. 103 II GG zu verstoßen. Eine TatzeitSchuld-Koinzidenz liegt hier vielmehr vor. Im obigen Fall wäre B daher wegen § 212 StGB zu bestrafen. Er war zwar zum Zeitpunkt der Abgabe des Schusses schuldunfähig, die Tathandlung war hier jedoch bereits das SichBetrinken. Demnach wäre B, der zu diesem Zeitpunkt noch schuldfähig war, auch gem. § 212 StGB zu bestrafen. 3. Die Unvereinbarkeitstheorie Die Unvereinbarkeitslehre schließlich hält die Rechtsfigur der alic mit dem geltenden Recht für nicht vereinbar. Solange keine entsprechende Normierung der Strafbarkeit trotz Schuldunfähigkeit in den jeweiligen Fällen erfolge, müsse man sich mit dem Auffangtatbestand des § 323a StGB begnügen. Stellungnahme: Gegen das Ausnahmemodell bestehen folgende Bedenken: Ihm ist zwar zuzugeben, dass der Täter sich rechtsmissbräuchlich in den Zustand der Schuldunfähigkeit gebracht hat (vgl. die Wertung des § 17 S. 2 StGB sowie des § 35 I S. 2 StGB). Jedoch verstößt es gegen den klaren Wortlaut des § 20 StGB sowie das Koinzidenzprinzip und stellt eine verbotene Analogie zulasten des Täters dar.6 Der Begriff „bei Begehung der Tat“ wird in den §§ 16, 17 und 20 StGB unterschiedslos verwendet, für eine Andersbehandlung i.R.d. § 20 StGB sind keine Gründe erkennbar. „Begehung der Tat“ kann also nur die unmittelbare Tatbestandsverwirklichung und nicht eine beliebige vorgelagerte Handlung des Täters sein. Daher ist der h.M. zu folgen und das Ausnahmemodell abzulehnen. Gegen das Tatbestandsmodell bestehen indes folgende Bedenken: - Das Sichbetrinken stellt nur dann bereits den Versuch der entsprechenden Tat dar, wenn es zum eigentlichen unmittelbaren Ansetzen im schuldunfähigen Zustand gekommen ist. Wie aber die Tatbestandsmäßigkeit eines Verhaltens davon abhängig sein soll, dass später irgendwelche Ereignisse eintreten, ist nicht ersichtlich. Für den Versuchsbeginn ist vielmehr auf die allgemeinen Kriterien abzustellen, nach denen 5 Roxin, § 20, Rn. 58; Jakobs 17/64; Hirsch, NStZ 1997, 230. Damit wird dem Vorwurf entgegengewirkt, die Handlung sei hier lediglich als straflose Vorbereitungshandlung anzusehen. 6 Vgl. BGHSt 42, 235 = NStZ 1997, 228, 229, nach dem das Analogieverbot auch im AT Anwendung findet. 3 Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht für das 1. Semester (WS 10/11) Wiss. Mit. Jürgen Telke es insbesondere darauf ankommt, ob der Täter sich vorstellt, dass das anzugreifende Rechtsgut bereits konkret gefährdet ist, keine wesentlichen Zwischenschritte mehr bis zur Tatbestandsverwirklichung erforderlich sind sowie eine zeitliche und räumliche Nähe zur Tatbestandsverwirklichung besteht. Dies alles ist aber im Zeitpunkt des Sichbetrinkens noch nicht anzunehmen, so dass der Täter nach den allgemeinen Kriterien noch nicht unmittelbar zum Versuch ansetzt, wenn er sich betrinkt.7 - Gegen die Unteransicht der sog. Werkzeugtheorie spricht, dass § 25 I Var. 2 StGB die Begehung der Tat „durch einen anderen“ verlangt und es eine Fiktion darstellt, eine und dieselbe natürliche Person gewissermaßen normativ zu „spalten“. - § 316 StGB beispielsweise ist nach einhelliger Auffassung ein eigenhändiges Delikt8, d.h. gerade bei § 316 StGB ist mittelbare Täterschaft ausgeschlossen. Aus diesem Grunde hat auch der BGH für § 316 StGB als eigenhändiges Delikt entschieden, dass die Figur der alic hier nicht anwendbar ist.9 - Die Tathandlung des „Sichbetrinkens“ ist jedoch nicht nur nicht mit dem „Fahrzeugführen“ aus § 316 StGB zu identifizieren (ein „Fahrzeugführen“ durch „Sichbetrinken“ etwa ist kaum vorstellbar), auch bei anderen gesetzlich normierten Tathandlungen ist dies der Fall. So ist das „Sichbetrinken“ auch schlecht mit dem tatbestandlich geforderten „Wegnehmen“ iSd § 242 StGB oder mit dem „Töten“ iSd § 212 StGB gleichzusetzen. Unabhängig davon, dass der BGH die Rechtsfigur der alic für vorsätzliche reine Erfolgsverursachungsdelikte (noch) nicht ausdrücklich verworfen hat, erscheint dies jedoch dogmatisch zwingend. Es ist jedoch zu beachten, dass der soeben dargestellte Streitstand zur alic nur dann relevant wird, wenn der Täter bereits im Zeitpunkt des Sichbetrinkens Vorsatz hinsichtlich der im Zeitpunkt der Schuldunfähigkeit begangenen Tat aufweist. 7 Vgl. Rönnau, JA 1997, 707, 709 m.w.N. BGHSt 36, 343; Joecks, § 316 Rn. 2, 16. 9 BGHSt 42, 235 = NStZ 1997, 228. In dieser Entscheidung hat der BGH auch festgestellt, dass es bei Fahrlässigkeitsdelikten des Rückgriffs auf die Rechtsfigur der alic nicht bedarf. Dies soll allerdings nur für verhaltensneutrale Fahrlässigkeitsdelikte gelten und stellt daher vorliegend kein Argument dar. 8 4
© Copyright 2024 ExpyDoc