32 Mittwoch, 23. Dezember 2015 - Pustertal Einsatz für Bau des Sozialzentrums TOBLACH. Die Arbeiten für das gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Pustertal geplante Sozialzentrum müssten zügig vorangehen, wurde bei der Ratssitzung in Toblach betont. Für Mitte Jänner ist nun ein Lokalaugenschein mit Landesrätin Martha Stocker vereinbart. © 320.944 € sind im Haushaltsvoranschlag der Gemeinde Toblach für das kommende Jahr als Beiträge an Vereine vorgesehen. Das Ehrenamt halte die Gemeinschaft zusammen, es zu stärken und aufzuwerten, sei der Gemeindever© waltung ein großes Anliegen, sagte Bürgermeister Guido Bocher. Wichtige Weichen sind gestellt GEMEINDERAT: Haushaltsvoranschlag für die Finanzjahre 2016–2018 mit 14 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen genehmigt Weihnachten im Waldfriedhof BRUNECK. Am Heiligabend wird im Waldfriedhof der Gefallenen und Opfer der Kriege gedacht und in einer kurzen Andacht um Frieden in der Welt gebetet. Zur besinnlichen Feier lädt das Frauenkomitee morgen um 15 Uhr. Musikalisch mitgestaltet wird die Feier von einer Bläsergruppe der Bür© gerkapelle. Rumpeln für den guten Zweck BRUNECK. Zur Weihnachtsfeier der Firma Elpo gehört es traditionsgemäß dazu: das Rumpelspiel. Gegen ein geringes Entgelt konnte jeder Mitarbeiter daran teilnehmen und die Chance auf drei vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Preise nutzen. Das gesammelte Geld wurde seitens des Unternehmens verfünffacht, sodass am Ende des Abend die stolze Summe von 2000 erreicht wurde. Dieser Betrag wird dem Bäuerlichen Notstandsfonds zur Verfü© gung gestellt. Meile des Breitbandnetzes hat die Gemeinde eine Vereinbarung mit dem Fernheizwerk abgeschlossen. Die Kosten sind mit rund 1,3 Mio. Euro veranschlagt. Sobald das Ausführungsprojekt vorliegt, soll um das Darlehen angesucht werden,sagte Bocher. TOBLACH (ru). Der Haushaltsvoranschlag der Gemeinde Toblach für die Finanzjahre 2016-2018 ist unter Dach und Fach. Mit 14 JaStimmen bei 4 Enthaltungen hat ihn der Gemeinderat am Montag nach Genehmigung des einheitlichen Strategiedokumentes gutgeheißen. Für 2016 sieht der Voranschlag Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 11,3 Millionen Euro vor, für 2017 und 2018 ein Volumen von je 9,82 Millionen Euro. Im besonderen ging Bürgermeister Guido Bocher auf die Schwerpunkte im Investitionsprogramm ein. Dafür sind 2016 2,8 Millionen Euro eingeplant, für 2017 und 2018 je 1,3 Millionen Euro. Als fixen Finanzierungsbeitrag dafür soll Toblach von Seiten des Landes in den kommenden fünf Jahren jeweils 1,077 Millionen Euro erhalten. Überdachung des Eisplatzes Ein kostenintensives Vorhaben ist für die Überdachung der Kunsteisanlage. 679.000 Euro sind dafür bereits reserviert, ein Betrag von 1,2 Millionen Euro ist als zu erwartenden Landesbeitrag im Voranschlag 2016 eingebaut, 350.000 Euro sind im Voranschlag für 2017 vorgesehen. Die Restfinanzierung soll über den Verwaltungsüberschuss sicher gestellt werden. Diskussion Vieles wurde im Haushaltsvoranschlag der Gemeinde berücksichtigt, doch um allen Anliegen gerecht zu werru den, reiche das Geld nicht, sagte Bürgermeister Guido Bocher. Für die Projektierung für die energetische Sanierung und Erweiterung der Grundschule Toblach sind für 2016 154.000 Euro reserviert, zur Finanzierung des Bauvorhabens im Voranschlag 2018 dann 751.000 Euro eingeplant. Zumal eine Finanzierung über den Rotationsfond nicht mehr möglich ist, muss die Restfinanzierung dann mit Eigenmitteln der Gemeinde erfolgen. Sozialzentrum Weitergearbeitet wird an dem gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft geplanten Projekt Sozialzentrum. Das definitive Pro- jekt liege vor und sei von den zuständigen Ämtern positiv begutachtet worden, sagte Bocher. Um den Grundkauf durchführen zu können, sind für 2016 180.000 Euro im Haushaltsplan vorgesehen. Um das Vorhaben stemmen zu können, brauche es aber eine starke Finanzierungshilfe durch das Land. Für Mitte Jänner ist ein Lokalaugenschein mit Landesrätin Martha Stocker vereinbart. Die Neugestaltung des Eingangsbereichs zur Toblacher Pfarrkirche soll im Frühjahr 2016 erfolgen. Für Ausführungsprojekt und Arbeiten sind 130.000 Euro reserviert. Angegangen werden soll auch die Erweite- rung des Friedhofs in Aufkirchen. Der Grund dafür ist bereits erworben, die Bauleitplanänderung soll im Jänner in die Wege geleitet werden. Für die Umsetzung des Projektes sind für 2017 250.000 Euro reserviert. Feuerwehrhalle Mit dem Bau der Feuerwehrhalle in Wahlen soll im Frühjahr 2016 begonnen werden. Die Finanzierung des 1,2 Millionen Euro teuren Vorhabens ist bereits gesichert. Für 2016 sind noch 120.000 Euro für die Außenanlagen eingeplant. Zur Realisierung der letzten In der Diskussion äußerte sich Anton Tschurtschenthaler enttäuscht, dass für die Kanalisation in Kandellen kein Geld vorgesehen ist. Solange diese nicht gebaut sei, dürfe von den dortigen Höfen auch keine Abwassergebühr verlangt werden, forderte er. Herbert Santer vermisste „den Schwung“, den man sich von der neuen Gemeindeverwaltung erwartet habe. Es fehle an Ideen und neuen Zielsetzungen. Wolfgang Stauder zeigte sich erfreut, dass es mit der Überdachung der Kunsteisanlage endlich Ernst wird. Benno Mair regte an, die Bevölkerungsentwicklung im Auge zu behalten und unter anderem die Gründe für Abwanderungen zu analysieren. Johann Mairhofer verwies auf den großen Vertrauensbeweis, den Guido Bocher bei den Wahlen im Mai erfahren hat und meinte, dass er dieses Gewicht auch im Rat der Gemeinden und in der Landesregierung stärker in die Waagschale legen dürfe. © Alle Rechte vorbehalten „Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen“ MUSIK: Cäcilienfeier des Stadtpfarrchores Bruneck – Dank an Förderer und Gönner – Ehrung mehrerer langjähriger Chor- und Orchestermitglieder BRUNECK. In froher Runde beging der Stadtparrchor Bruneck seine Cäcilienfeier. Zum Höhepunkt des Abends wurde die Ehrung mehrerer langjähriger Chorund Orchestermitglieder. Obmann Egon Wolfsgruber hieß Chor-, Orchester- und Ehrenmitglieder sowie Ehrengäste herzlich willkommen und dankte allen, die dem Stadtpfarrchor das ganze Jahr über unterstützend zur Seite stehen, insbesondere allen Förderern und Gönnern, der Gemeindeverwaltung Bruneck sowie der Pfarrei Maria Himmelfahrt mit Dekan Josef Wieser. Chorleiter Philipp E. Gietl unterstrich, wie viel es ihm bedeutet, den Stadtpfarrchor Bruneck zu leiten. Er wünschte sich, dass die gute Stimmung weiterhin anhält, damit alle zusammen viele weitere musikalische Erlebnisse genießen dürfen. Der Geschäftsführer des Verbandes der Kirchenchöre, Wolfgang Niederbacher, zeichnete ein Bild von der Entwicklung der Kirchenchöre und –musik, von den sich ändernden Voraussetzungen und den damit einhergehenden Schwierigkeiten. Umso höher sei es dem Stadtpfarrchor anzurechnen, dass er trotz allem seiner Linie treu bleibt und nach wie vor auf so hohem Niveau musiziert, was ihn weit über Bruneck hinaus auszeichne. Die Verleihung der Ehrenurkunde an 8 Chor- und Heinz Zelger, Ehrentraud Tauber Schacher, Maria Elzenbaumer Kathrein (in der 1. Reihe von links) sowie (in der zweite Reihe) Hugo Passler, Chorleiter Philipp E. Gietl, Norbert Pedevilla, Obmann Egon Wolfsgruber, Bernadette Ellemunter Mayr, Wolfgang Niederbacher, Meinhard Feichter, Thekla Toniatti und Helmuth Erlacher. Chor Orchestermitglieder, die es zusammen auf 310 Jahre im Dienst der Musica Sacra bringen, stellte den Höhepunkt des Abends dar. Geehrt wurden: Heinz Zelger (60 Jahre Orchestermitgliedschaft), Thekla Toniatti und Meinhard Feichter (40 Jahre Orchestermitgliedschaft), Bernadette Ellemunter Mayr, Maria Elzenbaumer Kathrein und Norbert Pedevilla (40 Jahre Chormitgliedschaft) sowie Helmuth Erlacher und Hugo Passler (25 Jahre Orchestermitgliedschaft). Die ehemalige aktive Sängerin Ehrentraud Tauber Schacher wurde für ihren jahrzehntelangen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt. Wisst ihr, was die größte Insel der Welt ist oder wo die Osterinsel liegt? Und wieso scheint im Norden nachts die Sonne? Kommt mit auf eine Reise um die Welt und lernt die Kontinente und Länder unserer Erde kennen. Der Kosmos Weltatlas informiert über die wichtigsten Tiere und Pflanzen der einzelnen Kontinente, über Klima und Wetter, die Entstehung der Erde, das Sonnensystem, die Weltbevölkerung, die EU und die sieben Weltwunder. Viel Spaß und gute Reise! Heike Herrmann; Angelika Sust 116 Seiten, ab 6 Jahre, 2015 Kosmos ISBN 978-3-440-14821-1 27,50 € Die Illustrationen sind von Petra Dorkenwald und Seyma Soydan BUCH BOZEN | BRIXEN | BRUNECK | EPPAN | INNICHEN | LATSCH | NEUMARKT | MERAN | SCHLANDERS | STERZING | ST. ULRICH © Alle Rechte vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc