ABTEILUNG INNERE MEDIZIN Vorstand: Prim. Univ. Doz. Dr. Franz X. Roithinger HERZINSUFFIZIENZ-AMBULANZ Spektrum: Ambulante Betreuung von Patienten mit Herzschwäche ( Herzinsuffizienz) nach dem stationären Aufenthalt. Ablauf: • Aufklärung und ausführliches ärztliches Gespräch mit den betroffenen Patienten über deren Erkrankung, Optimierung der medikamentösen Therapie zur Verbesserung des subjektiven Allgemeinzustands nach vorliegend Evidenz basierten Richtlinien. • Objektivierung des klinischen Zustands durch ausführliche physikalische Untersuchung, Herzultraschalluntersuchung, Ergometrie, 6-Minuten-Gehtest, EKG und Blutdruckkontrolle, sowie Kontrolle herzinsuffizienzspezifischer Laborparameter (BNP). • Erläuterung der einzelnen Wirkmechanismen der medikamentösen Therapie und Anleitung der Patienten zum „ Selbstmanagement“ ( Selbstkontrolle von Blutdruck, Körpergewicht, Tagebuch über die subjektive Befindlichkeit), damit insgesamt Verbesserung der Arzt-Patient-Zusammenarbeit. • Einbindung der behandelnden Internisten und Hausärzte in die Therapieoptionen und deren Verwirklichung. • Evaluierung der Indikation zur ICD ( intracardialer Defibrillator) oder cardialen Resynchronisationstherapie ( CRT) bei Patienten mit höhergradiger Herzschwäche zur Verbesserung des Aktionsradius und Eindämmung der Gefahr des „ plötzlichen Herztods“ infolge gefährlicher Herzrhythmusstörungen bedingt durch die eingeschränkte Herzleistung. • Insgesamt Kooperation zwischen stationärem, betreuendem niedergelassenen Bereich und sozialem privaten Patienten-Umfeld zur optimalen Betreuung der Herzschwäche-Patienten. Ärztliche Leitung: Terminvereinbarungen: Ass. Dr. Katharina Bichler 02236/204-738
© Copyright 2025 ExpyDoc