Das domino-world™ Kundenmagazin Ausgabe 2 | 2015 jung bleiben! Mit Wärme den Schmerz besiegen Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn … Was macht eigentlich … ein Altenpfleger? Seite 2 Seite 3 Seite 5 domino-coachingTM für Jung und Alt Kinderreporter informieren sich über das Therapiekonzept Dass das domino-coachingTM Lebensfreude und Gesundheit verschafft, davon konnten sich die drei Kinderreporter überzeugen, die Ende April den Club Tegel besuchten. Die „Reinickendorfer Kinderpost“ – eine Beilage der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung – erscheint monatlich und wird von Kindern für Kinder erstellt. In einer der nächsten Ausgaben soll darüber berichtet werden, wie es sich im Alter bei domino-worldTM lebt. Die drei Mädchen waren sehr interessiert: Wie fühlt man sich im Club Tegel? Wie schmeckt das Essen? Sind die Therapien einfach oder anstrengend – haben die Bewohner danach Muskelkater? Nachdem die domino-coachingTM Trainer Melanie Lehmann und Jeanette Duffke die 9-jährigen Reporterinnen eingeladen hatten, bei den Therapien mitzumachen, war schnell klar, dass die Übungen viel Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer verlangen. Und selbstverständlich beantworteten die Bewohner alle Fragen der Schülerinnen geduldig. „Man muss etwas für seine Gesundheit tun, und zwar bis ins hohe Alter, das geben wir gerne an die Kinder weiter“, fasst eine Bewohnerin zusammen und fügt schmunzelnd hinzu: „Ich hoffe nur, dass die Mädchen morgen keinen Muskelkater haben.“ Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind mitten in der Arbeit an unserem wichtigsten Thema, dem dominocoachingTM. Neu ist, dass wir nun auch eine Anleitung für Sie, liebe Patienten, entwickelt haben, mit der Sie wieder lernen, sich selbstständig anzuziehen. Nun sind Sie dran! Üben Sie fleißig weiter, denn Sie wissen ja: „Übung macht den Meister!“ Das wird sich bestimmt auch in Ihren Erfolgsgeschichten für unser diesjähriges Buch mit den domino-coachingTM Erfolgen des Sommers widerspiegeln – ich freue mich schon sehr darauf! Wir haben uns vorgenommen, in diesem Jahr 240 Geschichten zu veröffentlichen und den Rekord aus 2014 noch zu übertreffen. Das schaffen wir nur mit Ihrer Unterstützung: Machen Sie mit! Vielleicht motiviert Sie ja der eine oder andere Beitrag in Ihrem neuen Kundenmagazin, gleich zu Stift und Papier zu greifen. Erst einmal viel Spaß beim Lesen wünscht herzlichst Ihre Dr. Petra Thees AUS DEN EINRICHTUNGEN Mit Wärme den Schmerz besiegen Mitarbeiter bilden sich zur Wärmetherapie fort Heute schon geknobelt ...? Startschuss für das domino-worldTM Fan-Club-Quiz Was bedeutet eigentlich das Wort „Planet“? Und welcher Gemüsesaft senkt den Blutdruck? Was passiert beim Pökeln von Fleisch und wie viele Ballaststoffe sollte man täglich zu sich nehmen? „Da sind aber wirklich einige Fragen dabei, die ich nicht ohne Weiteres beantworten kann“, stöhnt Erika T. aus Hennigsdorf. „Aber das Knobeln macht ja wirklich Spaß, es geht gar nicht darum, alles richtig zu machen“, fügt sie schmunzelnd hinzu. „Ein regelmäßiges Training des Gedächtnisses regt zur Bildung neuer Blutgefäße an. Die Nervenzellen werden dadurch besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das ist einer der Gründe, warum wir nun schon seit vier Jahren unser Fan-Club-Quiz ausschreiben“, erklärt Dr. Petra Thees, Geschäftsführerin von domino-worldTM, das Anliegen des Wett- Viele Patienten leiden unter chronischen Schmerzen. Manchmal sind diese so schlimm, dass die Übungen im dominocoaching™ nicht durchgeführt werden können. Marie T. aus Oranienburg kennt das: „Wenn es mir morgens schon schwerfällt, aus dem Bett aufzustehen, kann ich mich nur schwer motivieren, an die Sprossenwand zu gehen.“ Um hier noch besser helfen zu können, beschäftigen sich einige Mitarbeiter von domino-world™ mit der Wärmetherapie. „Ich habe das als ganz wunderbares Verfahren für mich entdeckt und werde es unseren Patienten empfehlen“, freut sich Deike Schilling aus dem Club Tegel. Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und ist besonders wirksam bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Nacken- 2 und Kreuzschmerzen und bei Gelenkbeschwerden. Durch den Einfluß der Wärme wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel aktiviert. Darüber hinaus entspannt sich der Patient und der Blutdruck wird gesenkt. Viele Patienten kennen die Wärmetherapie aus eigenem Erleben. „Ich habe meinem Mann immer Wärmflaschen gemacht“, berichtet Gerda L. aus Spandau. Auch Körner- oder Kirschkernkissen leisten hervorragende Dienste. Besonders gut wirkt Wärme, wenn die Tücher und Auflagen feucht sind. „Ich bin deshalb ganz begeistert von der heißen Rolle“, erläutert Deike Schilling und fügt hinzu, wie die Anwendung gemacht wird: Man nimmt ein Frottiertuch, rollt es fest ein, gießt in die entstandene Öffnung sehr heißes Wasser, wickelt dann trockene Tücher herum und massiert mit der heißen Rolle den Rücken. domino-world™ Kundenmagazin jung bleiben! bewerbs. „Und deshalb darf das Quiz auch nicht zu leicht sein“, erklärt Jenny Stemmer aus der Zentrale, die das Quiz entworfen hat. „Ich bin sicher, dass sich in diesem Jahr wieder viele Patienten an unserem Quiz beteiligen. Denn Knobeln macht Spaß!“ findet Veronika Feiden aus dem Center Birkenwerder. Dass auf die Gewinner des diesjährigen Quiz wieder schöne Preise warten, versteht sich von selbst. „Vielleicht schaffe ich es ja, wieder etwas zu gewinnen“, hofft auch Martha K. „Mein domino-coach drückt mir wie im letzten Jahr die Daumen.“ Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn ... domino-worldTM Fan-Club-Gala 2015 Sylvia Schwandt und eine Angehörige aus dem Center Lichtenberg der Lenz ist da“, „Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen“ und „Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n“ gerieten die Patienten ins Schwärmen. „Die Gala ist jedes Jahr ein wunderbares Erlebnis, dafür ist mir kein Weg zu weit“, freute sich Waltraud G. aus Oberhavel. Voller Witz und Humor präsentierten sich die Künstler der diesjährigen Fan-ClubGala, die am 25. Februar im Club Tegel stattfand. Christoph Sauer und Roland Kühne, die auch schon auf der MS Europa 2 musizierten, brachten unter dem Motto „Mein kleiner grüner Kaktus“ Evergreens der 20er und 30er Jahre zu Gehör. Auf der musikalischen Reise durch die Zeit erklangen ewig junge Melodien, die die rund 80 Gäste in gute Laune versetzten. Bei Ohrwürmern wie „Veronika, Für das gute Gelingen der Fan-ClubGala sorgten in diesem Jahr die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter des Clubs Tegel. Nachdem die Geschäftsführerin die Gäste begrüßt hatte, gab es die erste Überraschung. Wie jedes Jahr verloste domino-worldTM unter allen Kunden, die die Pflegeeinrichtungen weiterempfohlen hatten, einen Sonderpreis: Diesmal war ein Wellness-Wochenende für zwei Personen im Hotel am See in Rheinsberg zu gewinnen. Der Preis ging an Herrn Rachow aus dem Center Lichtenberg. Bei Kaffee, Kuchen und Gesang blieb dann kein Wunsch offen: „Die Gala war wieder so ein schönes Erlebnis – ich freue mich schon auf das nächste Jahr“, faßt eine Patientin aus Oranienburg ihre Eindrücke zusammen. Der Gutschein wurde für Herrn Rachow entgegengenommen. Buntes Treiben bei der Gala Die Lostrommel dreht sich! Sonderpreis für Weiterempfehlungen ausgewählt Auch in diesem Jahr können alle Kunden, die die Pflege von domino-worldTM weiterempfehlen, wieder an der Verlosung eines Sonderpreises teilnehmen. Was ist dafür zu tun? Alle Patienten und Angehörigen, die einen Interessenten gewonnen haben, erhalten zunächst einmal ein Präsent als Dankeschön für ihre Mühen. Darüber hi- naus kommen alle Namen in die große Lostrommel, aus der dann am Jahresende der Gewinner des Sonderpreises gezogen wird. Welcher Preis es in diesem Jahr sein wird, haben die Gäste der Fan-Club-Gala entschieden. Sechs attraktive Möglichkeiten standen zur Auswahl: Karten für ein Konzert, ein Wellness-Wochenende im Hotel, ein Gutschein für einen Restaurant-Besuch, Karten für ein Musical, eine Dampferfahrt oder eine CD-Geschenkbox. Die Entscheidung war knapp: Der diesjährige Sonderpreis für Weiterempfehlungen ist – wie im letzten Jahr – wieder ein Hotel-Kurzurlaub für 2 Personen. Also, machen Sie mit! domino-world™ Kundenmagazin jung bleiben! 3 „Unsere Erfahrungen wollen wir auch denjenigen älteren Menschen zugute kommen lassen, die nicht bei uns wohnen. Denn gerade, wenn ältere Menschen zu Hause nicht mehr einkaufen gehen, nicht mehr kochen können, sieht es mit der Nährstoffversorgung häufig nicht gut aus“, erklärt Diplom-Ökotrophologin Kathrin Lubitz das Anliegen des Fachforums, das im April im Club Treptow stattfand. Küchenchef Hauke Stalmann ergänzt: „Je älter wir werden, desto hochwertiger muss unsere Ernährung sein. Und die meisten älteren Menschen lieben nun mal die deftige deutsche Küche. Deshalb kreieren wir keine neuen, exotischen Speisen, sondern optimieren die klassischen Gerichte so, dass sie bes- 4 Ernährungsberaterin Kathrin Lubitz war ein Punkt besonders wichtig: „Ältere Menschen haben häufig einen reduzierten Energiebedarf – damit weniger Hunger. Aber trotz des sinkenden Energiebedarfs bleibt der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen praktisch gleich und ist manchmal sogar höher als in jungen Jahren. Deshalb brauchen ältere Menschen eine Kost, die energiearm, aber sehr nährstoffreich ist.“ domino-world™ Kundenmagazin jung bleiben! © Halina Zaremba/PIXELIO © Maren Beßler/PIXELIO © Ernst Rose/PIXELIO © BirgitH/PIXELIO Kartoffeln liefern wichtiges pflanzliches Eiweiß für den Muskelaufbau und halten zusätzlich das Immunsystem fit. © Rolf van Melis/PIXELIO ser zusammengesetzt sind.“ Dass gesunde Ernährung köstlich schmecken kann, konnten die Besucher des Fachforums selbst erleben. Die Küchenmitarbeiter hatten Leckerbissen vorbereitet, die das Image von gesunder Ernährung gründlich aufpolierten. Hähnchen-Ananas-Spieße und Smoothies begeisterten die Besucher. „Ich habe mir gleich das Rezept gemerkt, das probiere ich morgen zu Hause aus – meine Enkelin kommt zu Besuch“, freute sich eine Besucherin aus Britz. Hering ist wie andere Seefische ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Schilddrüse und den Schutz vor Herzinfarkt. © T.Wengert/PIXELIO Wie bringt man Speisen auf den Teller, die einerseits schmackhaft und andererseits nährstoffreich sind? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Küchenchefs und die Ernährungswissenschaftlerin der dominoworldTM Clubs seit vielen Jahren. Broccoli und andere Kohlgemüse sind gut für die Knochen, dienen der Blutbildung und unterstützen das Zellwachstum. Porree und andere Zwiebelgemüse wirken entzündungshemmend und senken den Cholesterinspiegel. Geflügelfleisch versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß für den Muskelaufbau und fördert die Blutbildung. Milchprodukte stärken den Knochenbau und sind ein wichtiger Energielieferant. © gänseblümchen/PIXELIO Fachforum für gesunde Ernährung im Club Treptow Rot-gelbe Gemüse wie die Tomate hemmen Entzündungen, schützen vor Krebs und sind gut für Augen und Haar. © BirgitH/PIXELIO Essen und Trinken für Leib und Seele ... Vollkornbrot fördert wie alle anderen Vollkornprodukte die Verdauung, ist gut für Nerven und Blutbildung und schützt vor Krebs. © Rainer Sturm/PIXELIO NEUIGKEITEN AUS DEM UNTERNEHMEN Aprikosen stärken wie viele andere Obstsorten das Immunsystem und regulieren den Wasserhaushalt des Körpers. Was macht eigentlich ... ein Altenpfleger? Zukunftstag für Mädchen und Jungen im domino-world™ Club Oranienburg bei dem man mit der Hand Steine zerschlägt. Dass das auch was für die Muskulatur, die Atmung, und das Gehirn ist, ist mir neu.“ Die Schüler im Japanischen Garten Am 23. April 2015 war es so weit: Zum 13. Zukunftstag waren 22 interessierte Jugendliche in den domino-world™ Club nach Oranienburg eingeladen. Was die Mädchen und Jungen besonders interessierte, war der Beruf des Altenpflegers: Was macht diesen Beruf so spannend und abwechslungsreich? Welche Voraussetzungen müssen Interessenten mitbringen, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Wie ist die praktische und theoretische Ausbildung organisiert? Welche Berufschancen hat man, wenn die Ausbildung erfolgreich absolviert wurde? Ein gepflegtes ÄuSSeres Das Therapieziel An- und Auskleiden im domino-coachingTM Die richtige Kleidung ist für die meisten Menschen Voraussetzung für das Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, wieder zu erlernen, sich selbst an- und auszuziehen. „Für fast alle Entwicklungsziele, die unsere Patienten im domino-coachingTM vereinbaren, ist es wichtig, sich an- und auskleiden zu können: Viele Patienten Astrid Baldig und die Mitarbeiter des Clubs Oranienburg gewährten einen Blick hinter die Kulissen. So durften die Schüler gemeinsam mit den Bewohnern am Qi Gong teilnehmen. Das Qi Gong ist eine spezielle Form der Bewegungstherapie zur Erhaltung der Gesundheit sowie zur Vorbeugung und Behandlung von vielen Erkrankungen. Was die Jugendlichen begeisterte, war die Hospitation beim Gesundheitskarate. „Ich hätte nie gedacht, dass man auch als alter Mensch noch Karate machen kann“, staunte ein Vierzehnjähriger und seine Mitschülerin ergänzte: „Karate ist doch eigentlich das, wollen ins Café gehen, Ausflüge machen oder Verwandte besuchen“, erklärt Dr. Petra Thees. Deshalb erarbeitete Gesundheitstrainerin Gabriele Kowalewski ein Konzept, mit dem die Patienten Schritt für Schritt üben können. Zunächst muss die Handfunktion trainiert werden, denn die Kleidungsstücke müssen ergriffen und gehalten werden. Im zweiten Schritt geht es – wie beim Gehen und Treppensteigen – um das Erlernen des Aufstehens und Hinsetzens. Im Anschluss daran werden die beanspruchten Muskelgruppen trai- Ein Rundgang durch den Club und den Japanischen Garten rundete den Besuch ab. Nur einer der Schüler wollte nicht gehen: „Ich würde gern noch im Restaurant mithelfen und den Bewohnern das Essen servieren – darf ich noch ein bisschen bleiben?“ Natürlich durfte er ... So geht Qi Gong ... ... und so schwierig sind Übungen an der Sprossenwand. niert. „Dass dabei auch die Bauchmuskulatur eine Rolle spielt, hätte ich nicht gedacht“, findet domino-coach Daniela L. Damit die Mitarbeiter alle Übungen gut verstehen, führte Gabriele Kowalewski im März fünf Trainings durch. „Für uns ist es ja auch immer eine Sporteinheit, wenn wir zur Fortbildung kommen – am Anfang hat man keine Lust, sich zu bewegen, aber dann macht es doch viel Spaß“, fasst Regina M. die Meinung vieler domino-coaches zusammen. domino-world™ Kundenmagazin jung bleiben! 5 Tipps für Ihre Gesundheit Anleitung zur Wertschätzung „Ich möchte den Chef sprechen!“ Die folgende Geschichte ist dem Buch „Und vergiss nicht, glücklich zu sein“ von Christophe André (Frankfurt a. M. 2015) entnommen. Es begann alles ganz normal: Das Arbeitsessen in einem kleinen Pariser Restaurant mit einem extrovertierten, etwas unruhigen und sehr selbstbewußten, mir aber sehr lieben Freund, neigte sich dem Ende entgegen. Wir hatten gut gegessen, in angenehmer Umgebung mit schneller und freundlicher Bedienung. Tadellos. Und dann unterbricht mein Freund plötzlich das Gespräch, zieht die Augenbrauen hoch und ruft nach dem Kellner. Der ist ein wenig beunruhigt, möchte wissen, was los ist, aber mein Freund antwortet nur: „Ich möchte den Chef sprechen!“ 6 Der Kellner, verblüfft und durchaus bedauernswert, geht also. Ich frage: „Was ist los? Ist etwas nicht in Ordnung?“ Doch mein Freund gibt mir nur die etwas vage Antwort: „Nein, nein, du wirst schon sehen.“ Er sieht dabei recht selbstzufrieden aus, was mich aber nicht wirklich beruhigt. Dann kommt der Kellner mit dem Chef zurück, den er aus der Küche geholt hat: „Stimmt etwas nicht, meine Herren?“ Und mein Freund antwortet mit einem breiten Lächeln: „Nein, es ist alles bestens! Ich wollte Ihnen nur persönlich meinen Glückwunsch aussprechen! Das Essen war köstlich und der Service perfekt!“ Nach kurzer Fassungslosigkeit (offenbar war ihnen so etwas noch nicht passiert) breitet sich ein Lächeln auf den Gesich- tern von Chef und Kellner aus. Dann unterhalten wir uns noch ein Weilchen mit ihnen darüber, dass Gäste den Chef für gewöhnlich nur rufen, um sich zu beschweren, nicht, um ihn zu beglückwünschen. Übrigens … „Liebe ist das einzige, was nicht weniger wird, wenn wir es verschwenden.“ (Ricarda Huch) domino-worldTM Back-Buch Im folgenden ein erster Auszug aus dem Back-Buch. Leckereien für jedes Alter Ameisenkuchen Sonja Pech, die in der Zentrale für die Zusammenstellung des Back-Buchs verantwortlich ist, konnte es kaum glauben: „Ich bekomme jeden Tag neue Rezepte auf den Tisch und eins hört sich leckerer als das andere an. Mir läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.“ Die Aktion, dass Patienten ihre Lieblings-Backrezepte aufschreiben, war ein Riesen-Erfolg. Insgesamt 206 Patienten und Angehörige haben sich beteiligt. „Nun bin ich schon ganz gespannt auf das fertige Buch“, freut sich Geschäftsführerin Dr. Petra Thees und fügt hinzu: „Einige Ärzte, mit denen wir kooperieren, haben schon darum gebeten, dass wir Ihnen unbedingt eins reservieren.“ Zutaten für 1 Person: • 200 Gramm Mehl • 200 Gramm Zucker • 200 Gramm Fett • 1 Tüte Backpulver • 4 Eier • 1 Tasse Eierlikör • 1 Tüte Schokoraspeln domino-world™ Kundenmagazin jung bleiben! Zubereitung: Backpulver mit Mehl und Zucker vermischen. Alle Zutaten verarbeiten – die Schokoraspeln zuletzt unterheben. Teig in eine Kastenform füllen und bei 175 Grad backen. SommerspaSS für die grauen Zellen ??? Sie wissen ja: Regelmäßiges Training verbessert die Gehirnleistung Verwandlungsrätsel: Jeder Begriff unterscheidet sich vom vorherigen in einem Buchstaben. Los geht´s: 1 2 2 3 4 5 3 6 7 1 8 9 9Stadt am Rhein 10Kampfsportart 11Schwerathlet 12Handglied 13Entdecker 14Gesuchtes entdecken 15ausgesetztes Kind 16Wickeltuch für Babys 1Gesangsstücke 2 abermal, erneut 3Korsett 4 abwärts, hinunter 5 brav, ehrenwert 6Zeichnungen, Gemälde 7 Schlips, Krawatte 8 Schuhe schnüren 10 5 11 1 2 3 4 5 6 WuSSten Sie schon, …? ... wie Josef Meinrad Glück definierte? Das größte Glück im Leben: Sich über alles immer wieder freuen können, als ob es das erste Mal wäre. ... dass Eiweiß Schmerzen mindert? Rheumapatienten wird eine eiweißreiche, kohlenhydratarme Kost empfohlen. Denn mit Hilfe des Eiweiß werden schmerzstillende Neurotransmitter gebildet. ... was Scheich Hefzawi um 1516 zum Besten gab? Sagt der Kaffee zur Sahne: „Komm doch rein!“ Darauf die Sahne: „Na gut. Ehe ich mich schlagen lasse.“ 12 13 14 E E E E E L N N N N N N N N N N D D D D D D D D G G G G D D D D Lösung: I I I I I I I I I I I I I I I I 6 L W M N B B B B B R R F F F F W E E E E E E E E E E E E E E E E 16 R R R R R R R N N N R R R N L L R E I F E N 4 15 Übrigens: „Die Männer haben oft recht, aber die Frauen behalten recht – das ist viel wichtiger.“ (Jeanne Moreau) Coupon ausfüllen, ausschneiden und einschicken oder in Ihrer Einrichtung abgeben. Weiterempfehlen lohnt sich! Sie sind begeistert von Ihrer domino-world™ Einrichtung? Oder Sie kennen jemanden, der sich für eine unserer anderen Einrichtungen interessieren könnte? Wenn Sie uns an Ihre Freunde, Bekannten oder Verwandten empfehlen, erhalten Sie eine tolle Prämie von domino-world™. Als Dankeschön für meine Weiterempfehlung wähle ich folgende Prämie: Das Kirschkernkissen Den Massagegurt Das ZeitschriftenMiniabo Erfolge des sommers Es war kein leichter Weg ... domino-coachingTM Erfolg des Sommers von Ingeborg Kossack Hallo, mein Name ist Ingeborg Kossack. Sie werden es kaum glauben, aber ich schreibe nun schon die dritte Sommergeschichte. Meine Erfolge hier im dominoworld™ Club Oranienburg machen mich sehr stolz. Diese Gefühle möchte ich gern mit Ihnen teilen, und anderen Bewohnern Mut und Kraft geben, immer weiter zu machen. Es lohnt sich! Als ich 2008 hier einzog, war mir alles egal. Ich war bettlägerig, hatte jedes Interesse an der Umwelt und den Menschen verloren und fühlte mich einfach nur abgeschoben. Aber es gab Menschen, denen war ich nicht egal! Meine Hausärztin, die Physiotherapeutin und mein dominocoach steckten die Köpfe zusammen und legten einen „Schlachtplan“ fest. Tja, und dann ging es los. Mit fast stoischem Eifer, verdammt viel Geduld und Einfühlungsvermögen bauten mich die Mitarbeiter wieder auf. Täglich trainierte mein dominocoach mit mir. Es begann mit ganz kleinen Schritten. Balance halten, Steh- und Lauftraining. Auch viele Gespräche und Unterhaltungen gehörten dazu. Sie können mir glauben, es war kein leichter Weg und manchmal verließ mich der Mut und die Hoffnungslosigkeit wollte mich wieder einholen. Aber da hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Mein dominocoach ließ nicht locker. Nach 4 Jahren konnte ich wieder in Begleitung einige Wege am Rollator gehen und hatte auch wieder Kontakt zu meiner Umwelt. Ja, ich fing an, die Treppen zu steigen. Seit 2013 laufe ich nun schon selbstständig, lese wieder Kriminalromane und löse Kreuzworträtsel. Inzwischen bin ich darin auch schon richtig gut. Ja, ich habe sogar wieder angefangen zu häkeln. Für die ersten Topflappen hätte mir niemand einen Preis verliehen. Nun, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Inzwischen ist wieder ein Jahr vergangen und meine Beharrlichkeit sowie der Spaß an der Kreativität haben sich bewährt. All dies hätte ich nicht ohne meinen domino-coach geschafft. Ich möchte mich hier bei allen Mitarbeitern des dominoworld™ Club Oranienburg bedanken, die mir soviel Lebensfreude und Selbstständigkeit zurückgegeben haben, die nie aufgaben, mir Mut machten und mich immer neu motivierten. Danke domino-coaching™. Frau Kossack absolviert das dominocoachingTM im Club Oranienburg – ihr domino-coach ist Carola Brames. Impressum domino-world™ Karl-Marx-Str. 84 – 86, 16547 Birkenwerder Telefon: 03303/29 37 60 E-Mail:[email protected] Internet:www.domino-world.de Redaktion: Dr. Petra Thees Fotos: domino-world™, Shutterstock, Getty Images, PIXELIO Gestaltung: Bergmann & Partner Werbeagentur Ich habe domino-world™ weiterempfohlen an: Name Straße PLZ/Ort Telefon Absender: Name Straße PLZ/Ort domino-world™ Karl-Marx-Straße 84 – 86 16547 Birkenwerder
© Copyright 2025 ExpyDoc