ÖFFENTLICH Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 2. Sitzung Bern, 17. Dezember 2015 ÖFFENTLICH DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig zu tätigen, kann hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Verwendbarkeit der nachfolgenden Informationen keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Swissgrid haftet in keinem Fall für Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, die in irgendeiner Weise im Zusammenhang den nachfolgend bereitgestellten Informationen stehen. Die nachfolgenden Informationen stellen keine rechtliche Beratung dar. 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 2 ÖFFENTLICH Agenda 2. Sitzung «AG Winter 2015/2016» 17.12.2015 1• Einleitung 2• Update derzeitige Situation Bisher von Swissgrid umgesetzte Massnahmen Aktueller Füllstand Speicherseen Verlauf Marktpreise Einsatz Speicherkraft und Netto-Exporte/Importe 3• Mögliche Massnahmen Vorschläge der Branche (inkl. Beurteilung aus Sicht Swissgrid) Vorschläge von Swissgrid Nicht unmittelbar zur Umsetzung vorgesehene weitere mögliche Massnahmen 4• Kommunikation in der Branche 5• Weiteres Vorgehen 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 3 ÖFFENTLICH 1 Einleitung • 1. Sitzung der Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 am 10.12.2015 • Was ist seither geschehen: Verschiedene Massnahmen durch Swissgrid eingeleitet (sowohl im Bereich Technik als auch Markt) Vorschläge der Branche am 15.12.2015 erhalten und gesichtet Sitzung des Bundesstabs am 15.12.2015 (informativer Natur) • Aktuelle Marktsituation Marktpreise und Speicherproduktion zeigen gewisse Indizien für eine leichte Anpassung Jedoch insgesamt eine Verschärfung der Lage Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um für alle möglichen Szenarien (Kältewelle, Winterstürme, Kraftwerksausfälle, etc.) gerüstet zu sein • Angestrebter Lösungsraum Marktbasierte Lösungen weiterhin als angestrebte Verfahrensweise zur Bewältigung der angespannten Situation Alle Marktakteure nehmen ihre jeweilige Verantwortung wahr 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 4 ÖFFENTLICH 1 Mögliche Verfahrensweisen Beschreibung Rolle Swissgrid Massnahmen Rechtliche Grundlage • Marktbasierte Massnahmen seitens der Versorger (im Rahmen des Wettbewerbsrechts) Bereitstellung Transportkapazität und Systemstabilität inkl. SDL • TBD Anzustrebender Lösungsraum 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Massnahmen gemäss StromVG/StromVV • Vereinbarung von Massnahmen mit Netzbetreibern, Erzeugern und übrigen Beteiligten zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit (im Rahmen des Wettbewerbsrechts) • Ggf. Verfügung Aktive Koordination Bewirtschaftung gemäss LVG • Einleiten der gemäss OSTRAL vorgesehenen Massnahmen OSTRAL STUFE 1 - 4 Marktbasierte Lösungen Zunehmende Energiemangellage Mitwirkung OSTRAL Bewirtschaftung von Importen und Exporten Verbrauchs- & Angebotslenkung Vereinbarung/ ggf. Verfügung Krisenorganisation StromVG und StromVV LVG 5 ÖFFENTLICH Details auf der Folgeseite 1 Netzbetrieb und Energieversorgung: Grundlagen und Verantwortung Netzbetrieb Energieversorgung StromVG / StromVV StromVG / StromVV EnG, WRG, LVG Verantwortung des Übertragungsnetzbetreibers JA NEIN Verantwortung der Bilanzgruppen NEIN JA Mögliche gesetzliche Grundlagen 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 6 ÖFFENTLICH 1 Auszug Bilanzgruppenvertrag 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 7 Details auf der Folgeseite ÖFFENTLICH 2 Bisher von Swissgrid umgesetzte Massnahmen Beschreibung MarktMassnahmen Technische Massnahmen Datum Angestrebte Wirkung Kein Angebot von Monatsprodukten in Exportrichtung für den Monat Januar beim Joint Auction Office für die Grenzen nach DE, AT und IT 14.12.2015 Vermeidung, dass im Monat Januar – bei möglichen NTC-Reduktionen – häufige Kürzungen der vergebenen Kapazitätsrechte notwendig werden KW Illwerke können für RedispatchMassnahmen genutzt werden 14.12.2015 Entspannung Netzsituation Nordostschweiz Erhöhung Preis-Cap für Tertiärregelenergie (TRE) von 3’000 auf 9‘999,99 €/MWh Aufschiebung des D-2 Full Live Tests an der Nordgrenze Italiens 15.12.2015 Grösserer Preisbereich im Falle von Knappheitssituationen 16.12.2015 Ermöglicht weitere Abklärungen vor der Einführung neuer Prozesse Erhöhung NTC Norddach während Peak um bis 500 MW ab 21.12.2015 21.12.2015 Erhöhter Import in die Schweiz während Peak-Zeiten Provisorium für den 380/220 kV Laufenburg (Trafo 18) 03.12.2015 Gleichmässigere Belastung aller 380/220kV Transformatoren Machbarkeitsstudie, um bereits bestellten 16.12.2015 Trafo in Beznau zu installieren (Technisch machbar, Lieferfrist ca. 6 Mte) Erhöhung Trafo-Kapazität und Entlastung bestehender Kuppel-Trafos Vorbereitung Umnutzung Not-Trafo Tierfehd (Linth-Limmern) als NetzKuppeltrafo Umsetzung bis Erhöhung Trafo-Kapazität 380/220 kV Weihnachten Anpassung Instandhaltungsplanung an aktuelle Netzsituation laufend 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Stabilisierung des Netzes als Reaktion auf die angespannte Netzsituation 8 ÖFFENTLICH 2 Erhöhung NTC Norddach während Peak um bis 500 MW ab 21.12.2015 Zeitraum Netzsituation Energiesituation Hintergrund Off-Peak Hohe Belastung auf den Grenzleitungen und Transformatoren Durchschnittlicher Import von ca. 2200-2700 MW; NTC wird viel für Import genutzt - Zielstellung / Prioritäten 1. 2. 3. Peak «geringe» Belastung des Netzes Zielstellung / Prioritäten 1. 2. 3. - geringe Last in Italien, viel Produktion in Deutschland wenig Produktion aus Frankreich Folge: unscheduled flows Netzsituation entschärfen Zusätzlichen Import gewährleisten Kommerzielle Nutzung optimieren Sehr wenig Import, NTC wird nur für Transit genutzt Zusätzlichen Import gewährleisten Netzsituation entschärft halten Kommerzielle Nutzung optimieren - 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Hohe Last in Italien hohe Transitnutzung eher ausgeglichene Lastflusssituation durch zusätzliche Produktion in Frankreich Wirksam ab 21.12.2015 während Peak-Zeiten Umgesetzt auf Tages-Basis, abhängig von Abstimmung mit ATSOs 9 ÖFFENTLICH 2 Verlauf der Marktpreise SWISSIX-Preise sind diese Woche etwas höher als in den Vorwochen Differenzen zwischen ITA GME Nord und SWISSIX etwas geringer als in den Vorwochen, d.h. Anreiz zum Export von Schweizer Produktion nach Italien ist entsprechend kleiner geworden 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 10 ÖFFENTLICH 2 Einsatz Speicherkraft und Netto-Exporte/Importe Einsatz der Speicherkraft zeigt einen leicht geringeren Einsatz gegenüber den Wochentagen der Vorwochen Netto-Ex-/Importe (Summe aller Landesgrenzen): Kein Export, jedoch zeitweise geringe Importe 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 11 ÖFFENTLICH 2 Aktueller Füllstand Speicherseen Median (20 Jahre) Min-Max Füllkurve (20 Jahre) Differenz zum Median ~1 TWh (30.11.15) 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 ~1.2 TWh (07.12.15) Differenz zum Median ist zwischen dem 30.11.2015 und 07.12.2015 um 228 GWh von 974 GWh auf 1.202 TWh angestiegen 12 ÖFFENTLICH 2 Beurteilung der Lage – Zwischenfazit • Marktpreise und Speicherproduktion zeigen erste Indizien für eine leichte Anpassung Leichter Anstieg der Preise Kein Export mehr von Schweizer Speicherproduktion • Jedoch insgesamt eine Verschärfung der Lage Vergrösserung der Abweichung der Füllstande Speicherseen zum langjährigen Median Netto-Importe weiterhin nicht auf dem aus Sicht der Versorgungssicherheit optimalen Niveau Wetterlage weiterhin ungünstig für Wasserkraft (zu trocken) Nagelprobe steht bei der nächsten Kälteperiode noch bevor (vor allem in FR) • Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um für alle möglichen Szenarien (Kältewelle, Winterstürme, Kraftwerksausfälle, etc.) gerüstet zu sein 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 13 Details auf der Folgeseite ÖFFENTLICH 3 Eingereichte Vorschläge der Branche – Markt (1/2) Übersicht der eingereichten Vorschläge SDL Aktueller Status Beurteilung aus Sicht Swissgrid 1 Langfristige Ausschreibung SDL-Produkte für Februar-April 2016 (Monats- und Wochenprodukt) In Vorbereitung Wird prioritär verfolgt – grosse erwartete Wirkung für Netzsicherheit und Preissignal 2 Erhöhung der SDL-Produktmengen / Beschaffung zusätzlicher TRL-Leistung Wird nicht weiterverfolgt Im Sinne der Wasserknappheit wird eher eine Reduktion der SDL-Mengen erwogen 3 Option Swap von 220kV-380kV: Leistungsangebot In Kraft Bereits bestehend in Form eines Redispatch-Produkts 4 Option Swap von 220kV-380kV: Energieangebot In Abklärung Lokalisierung (Speicher), Dimensionierung (Menge) und Vergütung zu prüfen 5 Reservation von Energie, Produktion auf Abruf Wird nicht weiterverfolgt Für den Verantwortungsbereich von Swissgrid abgedeckt durch Massnahme 4 (Swap 220kV-380kV) 6 Umgehende Einführung gebotsbasierter Redispatch Wird nicht weiterverfolgt Lokalisierung, Dimensionierung und Vergütung sind unter Massnahme 4 in Abklärung 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 14 ÖFFENTLICH 3 Langfristige Ausschreibung SDL-Produkte für Februar-April 2016 Gestufte frühzeitige Beschaffung für die Monate Februar-April 2016 Mitte Januar wird die 1. Tranche für KW 05 – KW 18 erstellt und beschafft Mitte Feb 2. Tranche für KW 09 – KW 18 Mitte März 3. Tranche für KW 13 – KW 18 Betrifft sowohl Sekundär- als auch Tertiärregelleistung (nicht aber Primärregelleistung) Beispiel: Sekundärregelleistung (Schematische Darstellung) In MW 380 MW Mitte März 2. Tranche 265 MW Mitte Feb. 3. Tranche Menge der frühzeitig 1. Tranche beschafften SDL-Produkte tiefer als bisheriges SDL-Niveau Erhöht Flexibilität Qualitätsanspruch ENTSO-E für SDL-Leistungsvorhaltung wird weiterhin gewährleistet 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Zuschlagszeitpunkt Mitte Jan. Januar Februar (KW 05-08) März (KW 09-13) April (KW 14-17) Mai (KW 18) 15 ÖFFENTLICH 3 Eingereichte Vorschläge der Branche – Markt (2/2) Übersicht der eingereichten Vorschläge Weitere Massnahmen Beurteilung aus Sicht Swissgrid Wird nicht weiterverfolgt Werte für verschiedene Szenarien sind publiziert und allfällige Anpassungen werden kommuniziert (Festlegung nur zusammen mit Nachbar-TSOs möglich) 8 Kürzungsmöglichkeiten der Langfristverträge CH Richtung IT Wird nicht weiterverfolgt Falls nötig wird eine NTC-Reduktion vorgenommen, die alle Marktteilnehmer gleich betrifft 9 Untertägiger Energieswap zur Erhöhung der zulässigen Importkapazitäten Nicht in der Hoheit von Swissgrid Vorschlag zielt teilweise auf die Energieversorgung ab Optimierung 7 Frühzeitige Publikation der NTC-Werte für Februar / März 2016 ImportKapazitäten Energieversorgung Aktueller Status 10 Ausschreibung Energieprodukt zur Deckung der benötigten Last auf 220kV-Ebene (Monats- und Wochenprodukt) Nicht in der Hoheit von Swissgrid Vorschlag zielt auf die Energieversorgung ab 11 Deckung des Energiebedarfs für den Winter mittels Auktionierung Nicht in der Hoheit von Swissgrid Vorschlag zielt auf die Energieversorgung ab 12 Einspeisung der Rheinkraftwerke prioritär in das Schweizer Netz Nicht in der Hoheit von Swissgrid Durch den KWB mit ElCom zu prüfen 13 Offenlegung von SwissgridBerechnungsgrundlagen In Umsetzung Daten werden veröffentlicht 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 16 ÖFFENTLICH 3 Eingereichte Vorschläge der Branche – Technik Übersicht der eingereichten Vorschläge Aktueller Status Beurteilung aus Sicht Swissgrid Vorschläge Betriebsvorschrift Swissgrid: Höhere vom Belastung der Kuppel-Trafos 10.12.2015 Entlastung auf NE3 mit den Kuppelleitungen VKW - LKW 110 kV, Elsass - Baselbiet 63 kV, und mit Einspeisung durch die Grenzkraftwerke KRS, RKS auf 110 kV In Abklärung Netzkonfiguration erstellen, damit die Illwerke Richtung Schweiz einspeisen (Richtbetrieb) In Abklärung Trafo 380-/110-kV Mettlen: mehr 380 auf 110 schalten In Abklärung Abstimmung mit CKW angestossen Trafos Tavanasa und Sils: 380 kV Schalter öffnen und die KWs auf 220 kV einspeisen lassen In Abklärung Wird als zielführend erachtet, wird derzeit im Detail geklärt SBB Frequenzumformer Kerzers, Seebach, Rupperswil vom 16 2/3 Hz in 220 kV einspeisen, z.B. nachts oder bei sonst niedrigerer Last im Bahnbetrieb In Abklärung Nicht zielführend: SBB plant für Winterphase Energie aus Swissgrid-Netz zu beziehen Vorschläge Parallelbetrieb 380/132 kV Transformierung Bassecourt vom 15.12.2015 Trafo-Laststeuerung durch KWs In Abklärung Vorschlag wird verfolgt – Swissgrid ist mit BKW in Kontakt Wird in Anbetracht der aktuellen Netzsituation untersucht 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Nicht in der Hoheit von Swissgrid In Abklärung Führungsgrösse: sicherer Netzbetrieb Begrüssenswerte Massnahme, durch den KWB mit ElCom zu prüfen (Angebot: Swissgrid als Moderator) Wird mit hoher Priorität verfolgt 17 ÖFFENTLICH 3 Mögliche Massnahmen, die von Swissgrid nicht unmittelbar zur Umsetzung vorgesehen sind Beschreibung der Massnahmen Beschaffung SDL bereits im Dezember 2015 Begründung der Nicht-Umsetzung Situationsgerechte Absicherung des Bedarfs durch gestuftes Vorgehen Abwarten Wiederinbetriebnahme Beznau II Zeit für Systemdienstleistungsverantwortliche (SDVs), um zusätzliche Flexibilität bis zur Ausschreibung im Januar zu beschaffen MarktMassnahmen Frühzeitige Beschaffung von Primärregelleistung Wird international beschafft n/a n/a Technische Massnahmen 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 18 ÖFFENTLICH 4 Kommunikation in der Branche 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 19 ÖFFENTLICH 5 Weiteres Vorgehen Do, 10.12.2015 1. Sitzung der AG Winter 2015/2016 Di, 15.12.2015 Input der Branche (bis 18 Uhr) Do, 17.12.2015 2. Sitzung der AG Winter 2015/2016 Fr, 08.01.2016 3. Sitzung der AG Winter 2016/2016 Alle relevanten Informationen zur Energie- und Netzsituation auf www.swissgrid.ch/winter resp. im RSS-Feed 17. Dezember 2015 / Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 20
© Copyright 2024 ExpyDoc