Modulbeschreibung - Ruhr

-VSPL-Modulmaske für den Optionalbereich-
Basisdaten
Modultitel
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Sprachförderung in
allen Fächern
Startsemester:
WS 15/16
Endsemester:
SS 16
ECTS Credits:
6
Turnus:
jedes Wintersemester
Anmeldeverfahren
- Dieses Feld wird automatisch von VSPL gefüllt Inhalt
Deutsch:
Teil 1: DSSZ und Sprachförderung in allen Fächern – Vorlesung mit eLearningKomponente (051406), 3 SWS, 3CP, WS 15/16, HZO 20, Do 10-12 Uhr
Teil 2: DSSZ und Sprachförderung in allen Fächern – Fachspezifisches Lehrangebot, SS
16, Raum, Zeit: wird vom jeweiligen Institut festgelegt (3 SWS, 3 CP); genaue
Informationen entnehmen Sie bitte den Veranstaltungen.
Teil 1: Im ersten Modulteil werden u.a. folgende Themenfelder mit einem Fokus auf die
spezifischen Anforderungen von Gymnasien und Gesamtschulen behandelt:

Spracherwerb und Bildungserfolg

Welche sprachbezogenen Probleme erwarten zukünftige Lehrende im
Fachunterricht mit Blick auf Schülerinnen und Schülern mit
Zuwanderungsgeschichte?

Spezifika von mündlicher Sprache und Schriftsprache

Problemfelder des Deutschen für Schülerinnen und Schüler mit
Zuwanderungsgeschichte: Einführung in relevante sprachliche Dimensionen
anhand von konkreten Problembeispielen

Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und Schule: Sprache und Identität, Spezifika
interkultureller Kommunikation in der Schule
Die eLearning-Komponente in Form eines Moodle-Kurses bezieht sich auf die Inhalte der
Vorlesung und bietet interaktive Lerneinheiten, praxisbezogene Übungen und vertiefende
Materialien zu den in der Vorlesung behandelten Themen. Darüber hinaus stellt der
Moodle-Kurs Möglichkeiten der Selbstüberprüfung bereit, die den Studierenden eine
kontinuierliche Reflexion und individuelle Schwerpunktsetzung ihrer Lernaktivitäten für
den fachspezifischen zweiten Modulteil ermöglichen.
Achtung: Teil 2 des Moduls kann erst nach erfolgreichem Abschluss von Teil 1
besucht werden!
Teil 2: Die fachspezifische Vertiefung erfolgt entsprechend der jeweiligen
Schwerpunktsetzung der Fächer. Inhalt und Gestaltung sind der jeweiligen
Modulteilbeschreibung zu entnehmen.
Zu Teil 2 erfolgt kein eigenständiges Angebot für die Unterrichtsfächer Pädagogik
und Philosophie! Nutzen Sie hier bitte das Angebot Ihres zweiten Faches. Sollten
Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des
Optionalbereichs.
Lernziele
Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul haben die Studierenden einen Einblick in den
Zusammenhang von Sprachförderung und Bildungserfolg gewonnen. Sie sind für die
spezifischen und sprachlichen Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit
Zuwanderungsgeschichte im Fachunterricht sensibilisiert und kennen typische
1/3
-VSPL-Modulmaske für den Optionalbereich-
sprachliche Schwierigkeitsbereiche beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Sie können Maßnahmen zur fach- und bildungssprachlichen Förderung von
sprachschwachen Schülerinnen und Schülern ergreifen und anwenden.
Voraussetzungen
Vorwiegend Studierende sämtlicher lehramtsausbildender Studienfächer der RUB
Literatur
Zu Teil 1:

Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW (1999) Förderung in
der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Übergreifende Richtlinien. Frechen: Ritterbach-Verlag.

Baur, R. & Scholten-Akoun, D.(2010) „Einleitung und Zusammenfassung Deutsch
als Zweitsprache: Vergangenheit Gegenwart Zukunft". In Baur, R. & ScholtenAkoun, D. (Hrsg.) Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung. Bedarf
Umsetzung Perspektiven. Dokumentation der Fachtagungen zur Situation in
Deutschland und in Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. Dezember 2009. 1835.
[online zugänglich unter
http://www.fadaf.de/de/daf_angebote/daz/daz_in_der_lehrerausbildung_juli_2010
.pdf, zuletzt gesehen am 19.12.2011]
Zu Teil 2:
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Modulteilen.
Besonderheiten
TN-Plätze
400
Name der Dozenten:
Teil 1: Jun.-Prof. Dr. Lena Heine; Verena Cornely Harboe M.A. (Ansprechpartnerin ELearning Komponente)
Teil 2: Dozenten der jeweiligen Fakultäten
Termin der
Teil 1: 22.10.2015, 10.00-12.00 Uhr, HZO 20.
1. Sitzung
Teil 2: Der Termin ist in der jeweiligen Veranstaltung vermerkt
Anmeldung
Die Anmeldung für den ersten Modulteil erfolgt über Campus.
Die Anmeldung für den zweiten Modulteil erfolgt separat in jedem Modulteil. Die
Anmeldeverfahren zu den zweiten Modulteilen finden Sie, indem Sie auf das Pluszeichen
unter "Veranstaltungen" klicken und dann dort den entsprechenden Modulteil anwählen.
Zusammensetzung
In Modulteil 1 wird nach erfolgreicher Durchführung der Selbstprüfungsaufgaben als
der Endnote
bestanden bewertet. Modulteil 2 wird benotet und ergibt somit die Gesamtnote des
Moduls.
Prüfungstermin
s. Beschreibungen der zweiten Modulteile
Arbeitsaufwand
Teil 1: sich auf die Inhalte der Vorlesung rückbeziehende Selbstüberprüfungsaufgaben
als integrierter Einstieg in die E-Learning-Komponente sowie kontinuierliche Bearbeitung
von Lerneinheiten, Übungen und Aktivitäten zur Selbstüberprüfung im Moodle-Kurs.
Teil 2: s. Beschreibung der zweiten Modulteile
2/3
-VSPL-Modulmaske für den Optionalbereich-
Modulbeauftragte
Dr. Phil. Steffen Groscurth [email protected]
Veranstaltungen
Teil 1
051 406: DSSZ und Sprachförderung in allen Fächern - Vorlesung mit E-LearningKomponente (Jun.-Prof. Lena Heine, 3 SWS, 3 CP)
Teil 2
Titel, Typ-Bezeichnung (VL, Seminar Übung etc.) und SWS (aus i3v)
Daten des Anmeldeverfahrens
Berechnungsvorschrift
Modul-Typen
Prüfungen
3/3