B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 15.03.2016 Modulgruppe A: 1. Studienjahr Grundlagen Disziplin 1 Einführung Methoden Modulteil: Grundlagen Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1 Modulteil: Einführung Methoden Klassische Archäologie 1 VL (LG) Echtheit der Geschichte Geschichtlichkeit des Echten. Umgang mit dem Historischen von der Romantik bis zur Postmoderne (Lindl), Mi. 11.45-13.15, NN VL (AR) Sizilien (Sojc), Do. 10.00-11.30, 2006 PS (LG) Das neue Bayern. Schwerpunktthemen der bayerischen Geschichte von 1803 bis ins 20. Jahrhundert (Lindl), Mi. 15.45-17.15, 8017, BCM PS (AR) Multikulturelles Sizilien (Deplano), Mi. 14.0015.30, 2110 Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar (Hendriks), Di. 17.3019.00, 2129 LP Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar (Dworschak), Mo. 17.30-19.00, 2110 10 LP 10 1 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Grundlagen Disziplin 1 Einführung Methoden Modulteil: Grundlagen Musikwissenschaft 1 Modulteil: Einführung Methoden Kunstgeschichte 1 15.03.2016 VL (MW) Meilensteine der Musikgeschichte VL (KG) (Körndle), Mo. 11.45-13.15, G 3022 Einführung in die Architekturgeschichte (Drude), Do. 10.00-11.30, 2107 PS (MW) Grundlagen der Musikwissenschaft PS (KG): (Körndle) Mo. 10.00-11.30, G 3022 Einführung in die Architekturgeschichte (Drude), Do 14.00-15.30, 2006 Angeleitetes Selbststudium (NN), Do. 14.00-15.30, G 3022 Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Architekturgeschichte (Gerstner), Mo 8.15-9.45, 2005 LP 10 LP 10 2 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Grundlagen Disziplin 1 15.03.2016 Einführung Methoden Modulteil: Einführung Methoden Kunstgeschichte 2 VL (KG) Einführung in die Architekturgeschichte (Drude), Do. 10.00-11.30, 2107 PS (KG): Einführung in die Ikonographie (Bauernfeind), Mi 14.00-15.30, 2128 Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Ikonographie (Angerer), Mo. 15.45-17.15,1005 LP V 10 Interdisziplinäre Perspektiven: Gesundheit (Kronenbitter, Sojc, Bickendorf, Körndle, Krauss), 14-tätig, Do. 18.15-20.00, 2006 PS (KG): Einführung in die Ikonographie (Bauernfeind), Mi 14.00-15.30, 2128 Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Einführung in die Ikonographie (Angerer), Mo. 15.45-17.15,1005 LP 10 3 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Grundlagen Disziplin 1 15.03.2016 Einführung Methoden Modulteil: Einführung Methoden Europäische Ethnologie 1 V Interdisziplinäre Perspektiven: Gesundheit (Kronenbitter, Sojc, Bickendorf, Körndle, Krauss), 14-tätig, Do. 18.15-20.00, 2006 PS (EE) Besser iss' das (nicht)? Einführung in die Nahrungsforschung (Tischberger), Mo. 10.00-11.30, 1087a Angeleitetes Selbststudium (NN), Fr. 11.4513.15, 2006 LP 10 4 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Grundlagen Disziplin 1 15.03.2016 Einführung Methoden Modulteil: Einführung Methoden Europäische Ethnologie 2 V Interdisziplinäre Perspektiven: Gesundheit (Kronenbitter, Sojc, Bickendorf, Körndle, Krauss), 14-tätig, Do. 18.15-20.00, 2006 PS (EE) Von Dingen. Einführung in die Sachkulturforschung (Tischberger), Mo. 14.00-15.30, 2128 Angeleitetes Selbststudium (NN), Fr. 10.0011.30, 2006 LP 10 5 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Grundlagen Disziplin 1 15.03.2016 Einführung Methoden Modulteil: Einführung Methoden Musikwissenschaft 1 V (MW) Quellen zur Musikgeschichte (Tremmel), Mi. 14.00-15.30, G 3022 PS (MW) Einführung in die Musikwissenschaft (Pezzi), Mi. 10.00-11.30, G 3022 Angeleitetes Selbststudium (NN), Do. 14.0015.30, G 3022 LP 10 Modulteil: Einführung Methoden Musikwissenschaft 2 V (MW) Quellen zur Musikgeschichte (Tremmel), Mi. 14.00-15.30, G 3022 PS (MW) Faszination Oper. Geschichte der Oper im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Ganser), Di. 15.45-17.15, G 3022 Angeleitetes Selbststudium (NN), Do. 14.0015.30, G 3022 LP 10 6 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 15.03.2016 Modulgruppe B: 2. Studienjahr Methoden und Theorien I Fallstudien Modulteil: Methoden und Theorien Klassische Archäologie 1 Modulteil: Fallstudien Klassische Archäologie 1 PS (AR) Der Weg in die Unterwelt. Tod und PS (AR) Bestattung in der griechischen Antike (Hoesch), Blockveranstaltung Römische Kolonien (Götz), Blockveranstaltung Ü (AR) Das Greisenalter in der griechischen Ü (AR): Antike (Kressirer), Blockveranstaltung Mobilität und MIgration im Nordwesten des Römischen Reiches (Grünewald), Blockveranstaltung LP 10 LP Modulteil: Methoden und Theorien Klassische Archäologie 1 10 Modulteil: Fallstudien Klassische Archäologie 1 PS (AR) Der Weg in die Unterwelt. Tod und PS (AR) Bestattung in der griechischen Antike (Hoesch), Blockveranstaltung Römische Kolonien (Götz), Blockveranstaltung Ü (KG) Kunsthistorisches Sehen Ü (AR) Bestimmungsübungen (Sammüller), Do. 10.00-11.30, 4098 Wikipedia und Augsburger Stadtlexikon: Augsburgs römische Geschichte im Internet (Hahn), Fr. 13.15-16.30 14-tägig, 2129 LP 10 LP 10 7 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien I Fallstudien Modulteil: Methoden und Theorien Kunstgeschichte 1 Modulteil: Fallstudien Kunstgeschichte 1 15.03.2016 PS (KG) "Die Last der Geschichte": PS (KG): Künstlerische Auseinandersetzungen mit der NSZeit seit 1969 (Hartmann), Di. 14.0015.30, 2005 Selbstbildnis und Atelierszene. Inszenierungen von Künstlern in Frühen Neuzeit und Moderne (Bauernfeind), Mo. 14.00-15.30, 2005 Ü (KG) Kunsthistorisches Sehen Ü (KG): Bestimmungsübungen (Sammüller), Do. 10.00-11.30, 4098 Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens (Drude), Di. 14.00-15.30, 2128 LP 10 LP Modulteil: Methoden und Theorien Europäische Ethnologie 1 10 Modulteil: Fallstudien Europäische Ethnologie 1 PS (EE) Religionen und Konfessionen in Augsburg (Egermann-Krebs), Blockveranstaltung PS (EE) Statussymbol oder schmückendes Beiwerk? Eine Kulturgeschichte des Accessoires (Hagen-Jeske), Di.14.00-15.30, 2129 Ü (EE) Glaubenssache: ein Kulturwissenschaftlicher Blick auf Religion im Alltag (Kravietz), Do. 14.00-15.30, 2129 Ü (EE): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Salzmann), Mo. 14.00-15.30, 1087a LP 10 LP 10 8 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien I Fallstudien Modulteil: Methoden und Theorien Europäische Ethnologie 2 Modulteil: Fallstudien Europäische Ethnologie 2 PS (EE) Die erste deutsche Demokratie aus PS (EE) kulturhistorischer Perpektive (Bambusch), 8.15-9.45, 2005 Kann man Geschichte ausstellen? Präsentationsweisen von Geschichte (Schönhagen), Jüdisches Kulturmuseum, Do. 16.00-17.30 Ü (EE) Schreibwerkstatt (Bambusch),Block- Ü (EE): veranstaltung #Neuland. Das Internet als europäischethnologischer Forschungsraum (Tischberger), Mi. 14.00-15.30, 2129 LP 10 LP Modulteil: Methoden und Theorien Europäische Ethnologie 3 10 Modulteil: Fallstudien Europäische Ethnologie 3 PS (EE) Heino trifft La Cucaracha oder: Wie PS (EE) wir Stereotypen vermeiden. Kontakte und kultureller Austausch zwischen Mexiko und Deutschland (Durán-Merk), Mi. 15.45-17.15, 2129 Ü (EE) Lateinamerika gestern und heute (Szymnau), Block-veranstaltung LP 15.03.2016 Ü (EE) Einwanderungsland Deutschland-im Fokus Augsburg: ein aktuelles Thema wird museumsreif (Lembert-Dobler), Fr. 10.0011.30, 2128 Begleitübung zum Proseminar Einwanderungsland Deutschland (Herrmann), Mi. 11.45-13.15, 2128 10 LP 10 9 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien I Fallstudien Modulteil: Methoden und Theorien Europäische Ethnologie 3 Modulteil: Fallstudien Musikwissenschaft 1 PS (EE) Die Rolle der Frau in der Totenfürsorge (Lippok), Mi. 11.4513.15, 2004 Ü (EE) Schreibwerkstatt (Bambusch),Block- Ü (LG) veranstaltung LP PS (MW) 10 Modulteil: Fallstudien Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1 PS (MW) Analyse I (Körndle), Mo. 14.0015.30, G 3022 Ü (EE) Schreibwerkstatt (Bambusch),Block- Ü (LG) veranstaltung LP Oswald von Wolkenstein (ca. 1376/771445). Interdisziplinäres Seminar zum bedeutensten deutschsprachigen Dichter des späten Mittelalters (Ganser/Vogelgsang), Di. 14.00-15.30, G 3022 Heimat auf Sendung - Arbeiten im (Rundfunk)Archiv (Röger), Blockveranstaltung 10 LP Modulteil: Methoden und Theorien Musikwissenschaft 1 15.03.2016 PS (LG) Von der Kiever Rus bis zum Euro-Maidan: Einführung in die Geschichte der Ukraine (Röger), Mo. 14.00-15.30, 2129 Weltkrieg und Revolution 1918/19 in Augsburg, Nürnberg, München im Vergleich (Grau), Mo. 17.30-19.00, 2128 10 LP 10 10 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien I Fallstudien Modulteil: Methoden und Theorien Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1 PS (LG) Theorie und Methode (Lindl), Do.14.00-15.30, 2128 Ü (LG) Paläographie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Kalesse), Staatsarchiv Augsburg, Vortragssaal, Mi. 15.00-16.30 LP 10 11 15.03.2016 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 15.03.2016 Modulgruppe C: 3. Studienjahr Methoden und Theorien II Vertiefung Disziplin 1 Vertiefung Disziplin nach Wahl Modulteil: Methoden und Theorien 2 NF Klassische Archäologie 1 Modulteil: Vertiefung Klassische Archäologie 1.1 Modulteil: Vertiefung Klassische Archäologie 1.1 Ü (AR) Texte zur materiellen Kultur (Sojc), Mo. 10.00-11.30, 2005 LP HS (AR) 4 LP Modulteil: Methoden und Theorien 2 NF Europäische Ethnologie 1 Ü (EE) LP Pompeji und Ostia (Stöger), Mi. 10.0011.30, 2128 "What do you think of?" Observation and interviewing as field techniques of the ethnographer (Durán-Merk), Do. 8.15-9.45, 2005 HS (AR) Pompeji und Ostia (Stöger), Mi. 10.0011.30, 2128 8 LP Modulteil: Vertiefung Klassische Archäologie 1.2 HS (AR) Modulteil: Vertiefung Klassische Archäologie 1.2 Tripolitanien (westliches Libyen). Zivile und HS (AR) militärische Strukturen in einer Grenzregion des Imperium Romanum (Eingartner), Di. 15.45-17.15, 2128 4 LP 8 LP 12 8 Tripolitanien (westliches Libyen). Zivile und militärische Strukturen in einer Grenzregion des Imperium Romanum (Eingartner), Di. 15.4517.15, 2128 8 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien II Vertiefung Disziplin 1 Vertiefung Disziplin nach Wahl Modulteil: Methoden und Theorien 2 NF Europäische Ethnologie 2 Modulteil: Vertiefung Kunstgeschichte 1.1 Modulteil: Vertiefung Kunstgeschichte 1.1 Ü (EE) Wissenschaftliche Arbeitstechniken HS (KG) (Bambusch), Do. 15.45-17.15, 2129 + Blockveranstaltung LP Ü (KG) Gespenster der Moderne. Der Wandel übernatürlicher Vostellungen in Bildern (Bauernfeind), Fr. 14.00-15.30, 2005 4 LP Modulteil: Methoden und Theorien 2 HF Kunstgeschichte 1 LP 15.03.2016 HS (KG) Gespenster der Moderne. Der Wandel übernatürlicher Vostellungen in Bildern (Bauernfeind), Fr. 14.0015.30, 2005 8 LP Modulteil: Vertiefung Kunstgeschichte 1.2 Lektürekurs Denkmalpflege HS (KG) (Hartmann), Mo. 14.00-15.30, BCM Venezianische Malerei des Goldenen Zeitalters (Bickendorf), Mo.15.45-17.15, 2128 4 LP Modulteil: Vertiefung Kunstgeschichte 1.2 HS (KG) 8 LP 13 8 Venezianische Malerei des Goldenen Zeitalters (Bickendorf), Mo.15.4517.15, 2128 8 B.A. KuK Nebenfach 15.03.2016 Methoden und Theorien II Vertiefung Disziplin 1 Vertiefung Disziplin nach Wahl Modulteil: Methoden und Theorien 2 HF Musikwissenschaft 1 Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.1 Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.1 Ü (MW) LP Veranstaltungsangebot SS 2016 Analyse II (Hoyer), Di. 10.00-11.30, G 3022 HS (EE) Gesundheit und Krankheit im 19. und 20. Jahrhundert (Egermann-Krebs), Do. 11.4513.15, 2005 4 LP HS (EE) Gesundheit und Krankheit im 19. und 20. Jahrhundert (Egermann-Krebs), Do. 11.45-13.15, 2005 8 LP Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.2 HS (EE) Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.2 Einführung in die Ethnologie des Sammelns HS (EE) (Murr/Kronenbitter), Blockveranstaltung LP 8 Einführung in die Ethnologie des Sammelns (Murr/Kronenbitter), Blockveranstaltung 8 LP Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.3 HS (EE) Ethnographies of migration: englishspeaking migrants in Augsburg (DuránMerk), Mi. 10.00-11.30, 2127 LP Modulteil: Vertiefung Europäische Ethnologie 1.3 HS (EE) 8 LP 14 8 Ethnographies of migration: englishspeaking migrants in Augsburg (DuránMerk), Mi. 10.00-11.30, 2127 8 B.A. KuK Nebenfach Veranstaltungsangebot SS 2016 Methoden und Theorien II 15.03.2016 Vertiefung Disziplin 1 Vertiefung Disziplin nach Wahl Modulteil: Hauptseminar Musiwissenschaft 1 Modulteil: Hauptseminar Musiwissenschaft 1 HS (MW) Musik und Texte bayerischer Passionsspiele HS (MW) Musik und Texte bayerischer (mit Exkursion) (Körndle), Di. 11.45-13.15, G Passionsspiele (mit Exkursion) 3022 (Körndle), Di. 11.45-13.15, G 3022 LP 8 LP Modulteil: Vertiefung Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1.1 HS (LG) Modulteil: Vertiefung Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1.1 Gab es einen Klosterhumanismus?- Wissen HS (LG) und Wissenschaft in der bayerischen Vita religiosa (Drossbach), Do. 11.45-13.15, 2006 LP Gab es einen Klosterhumanismus?Wissen und Wissenschaft in der bayerischen Vita religiosa (Drossbach), Do. 11.45-13.15, 2006 8 LP Modulteil: Vertiefung Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1.2 HS (LG) 8 8 Modulteil: Vertiefung Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte 1.2 Im Blick der Ärzte. Krankheit und HS (LG) Gesundheit zwischen der Mitte des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts (Krauss), Mo. 15.45-17.15, 2004 LP 8 LP 15 Im Blick der Ärzte. Krankheit und Gesundheit zwischen der Mitte des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts (Krauss), Mo. 15.4517.15, 2004 8
© Copyright 2025 ExpyDoc