Der Verrat des Ulrich Mariss wurde nicht in der Prugger`schen Chronik

Der Verrat des
Ulrich Mariss wurde
nicht in der Prugger'schen
Chronik (Feldkirch 1685)
erstmals aufgezeichnet,
dies geschah schon etwa
150 Jahre früher
(Nachtrag zum Aufsatz «Ist der Verrat
des U l i Mariss nur eine vage Sage
oder geschichtliche Wirklichkeit?»
erschienen i m Jahrbuch 1962)
von Alexander Frick
Der Verrat des Ulrich Mariss wurde nicht in der
Prugger'schen Chronik (Feldkirch 1685) erstmals
aufgezeichnet, dies geschah schon etwa
150 Jahre früher
(Nachtrag zum Aufsatz «Ist der Verrat des U l i Mariss nur eine vage Sage
oder geschichtliche Wirklichkeit?» erschienen i m Jahrbuch 1962)
von Alexander Frick
Es ist eine bekannte Tatsache, dass dem Forschenden verschiedene
Quellen vielfach erst nach der ersten Veröffentlichung seiner Erkenntnisse zugänglich werden. Das ist leicht erklärlich, denn zuerst muss
ein Problem aufgezeigt und umschrieben sein, bevor sich ein grösserer
Kreis dafür überhaupt interessiert. Auch der Forschende selber erhält
erst allmählich den nötigen geschärften Blick f ü r alles was mit dem
gestellten Problem in irgend einem Zusammenhang steht. So ist es auch
mir in dieser Sache ergangen, denn seit dem Erscheinen des 1962er
Jahrbuches bin ich durch Dritte auf einige Veröffentlichungen aufmerksam gemacht worden, nach denen ich seinerzeit zum Teil vergeblich suchte (z. B. Pfarrarchiv Frastanz ) und auf andere, von deren
Vorhandensein ich damals noch keine Ahnung hatte.
/.
Vorerst möchte ich das mir interessant
den neuen Quellen entstammt, bekannt
erscheinende
geben.
Material,
das
a) Der «abgeänderte Rosenkranz» von dem ich 1962 berichtete
(Seite 96) ist in einer Schweizerpublikation behandelt und zwar in dem
Buche «Volksbrauch und Volksfrömmigkeit im katholischen Kirchenjahr» verfasst von Dr. h. c. P. Notker Curti (Buchdruckerei G. Krebs,
Verlagsbuchhandlung A G . , Basel 1947). Auf Seite 90 ist dort zu lesen:
«Auf den zwei andern grossen Schlachtfeldern des Schwabenkrieges von
1499 stehen zwar noch die Kapellen St. Caesarius an der Calven und Maria
Ebene ob Frastanz. Beide liegen aber nicht auf Schweizerboden und sehen
39
deswegen auch keine Schlachtfeiern. Eine Sitte, die mit der Schlacht bei
Frastanz zusammenhängt, soll jedoch hier beschrieben werden. Als die Schweizer und das Heer Maximilians an der J l l einander gegenüberstanden, hat
bekanntlich Heine Wolleb von Urseren den Feind umgangen. Ein Liechtensteiner namens Uoli Mariss führte ihn vom Schaanwald hinauf auf das Älpele
am Fuss der Drei Schwestern und von dort hinunter gegen Frastanz. Bei dem
traurigen Ausgang der Schlacht ist es begreiflich, dass die Anwohner dem Uoli
kein gutes Andenken bewahrt haben. Wenn i n der Folge das Wetter sich gar
nicht recht einstellen wollte, gingen die Leute von Mauren in offizieller Prozession nach St. Ilga i n Tosters. Wenn das nichts nützte, griff man zu einem
richtigen Zauber. Eine Schar Mädchen und Frauen fanden sich zusammen und
pilgerten nach Maria Ebene. Dort beteten sie einen Rosenkranz, aber statt
eines Geheimnisses fügten sie in der Mitte des Ave Maria immer die Verwünschung ein: «Verfluocht und vermaledeit sei der Uoli Maris». Und wenn
sie das fünfzigmal getan hatten, so waren sie überzeugt, dass nun das Wetter
bessern werde. Das nannte man «den Uoli Maris verfluchen». Vor etwa hundert Jahren hat der Bischof von Feldkirch diese sonderbare Wallfahrt verboten».
S. Exz. der Bischof von Feldkirch, an den ich mich wandte, gab mir
bekannt, dass gründliche Nachforschungen im Archiv dieses Verbot
nicht bestätigt hätten. Gleichzeitig aber machte er mich auf das Bestehen einer Publikation aufmerksam, die für meine Nachforschungen von
grösster Wichtigkeit sei, n ä m l i c h auf die «Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariates Vorarlberg» von Dr. Andreas Ulmer.
b)
Im V I . Band «Dekanat Sonnenberg»,
dieses eben e r w ä h n t e n
vielbändigen Werkes ist auf Seite 138 im Bezug auf U l i Mariss folgendes zu lesen:
«Die Nachricht über den Verrat eines gewissen U l i M a r i s s aus Schaan,
der die Schar Wollebs über den Rojaberg i n den Rücken der Letzeverteidiger
geführt haben soll, w i l l man als eine Sage bezeichnen, da sie erst beinahe
200 Jahre nach diesen Ereignissen i n Pruggers Feldkircher Chronik auftauchte
und, wie in ähnlichen Fällen, so auch hier der verlierende Teil als Sündenbock
einen Verräter gefunden haben soll. Hiergegen ist jedoch zu bemerken, dass
schon das Frastanzer Pergament-Kalendarium, dessen früheste Eintragung im
Jahre 1436 erfolgte, unter dem 20. April diesen Verräter Mariss aus Schaan,
genannt «ob der Kirchen» anführt, und zwar gehört diese Eintragung zufolge
ihres Schriftcharakters noch mindestens der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
an. Als durchaus glaublich aber erscheint eine andere Uberlieferung nämlich
jene von dem wackeren H i r t e n b u b auf dem Alple, der das Herannahen
der Feinde auf dem Berge sichtete und von Amerlügen aus den Seinigen
signalisierte, in dem er so mächtig i n sein Alphorn blies, bis er tot zu Boden
sank. Diesem jungen Helden zum ehrenden Andenken errichteten nachmals
40
die Schüler des früheren bis 1773 bestehenden Jesuitenkollegs i n Feldkirch
auf dem sogenannten «Sturnenbüchel» (etwas unterhalb des heutigen Gasthauses «Schönblick» auf Amerlügen) einen mächtigen Steinhaufen».
Eine weitere Stelle i m gleichen Werke befasst sich ebenfalls mit
U l i Mariss und zwar auf Seite 216. Es heisst dort:
«Beim Kreuzgang am Dienstag i n der Bittwoche werden noch heutigentags
vor dem Ried i m Angesicht des Schlachtfeldes von 1499 die fünf Vaterunser
für die damals Gefallenen gebetet. Früher wurden bei diesem Anlass auch noch
die Namen derselben, darunter auch der 57 erschlagenen Walser, verlesen;
auch der Name des damaligen Verräters U l i Mariss «zu Schaan ob der Kirchen»
wurde jedesmal brandmarkend erwähnt. )
8
8
) Vgl. St. Apollonis-Brudersch. Büchl., S. 8 f.».
c) Im Büchlein «Vom Arlberg zum Bodensee», ein Vorarlberger
Heimatbuch, ausgewählte Erzählungen von Josef Wichner, Wien 1914
schildert der Verfasser die Verrätertat des U l i Mariss auf eine recht
poetische Art. Auf Seite 81 sagt er u. a. wörtlich:
«Ein Ansturm der Schweizer auf die gute Wehr wurde von den Verteidigern kaltblütig zurückgeschlagen und die Feinde, welche die Stellung uneinnehmbar hielten, wollten bereits wieder abziehen, um den Kampf an günstigerem Ort zu versuchen.
Da liess sich ein altes, dünnes, grinsendes, buckliges Bäuerlein, dem Geiz
und unersättliche Habgier ins Gesicht geschrieben waren, in stockdunkler
Nacht durch die ausgestellten Wacher, zum Hauptmann Wolleb führen und
sagte: «Hi, hi, ich wüsst' ihn schon, den Weg über's rauhe Gebirg i n den
Rücken der Walgauer und Walser, wenn ich ihn zeigen d ü r f t ohne dass meine
Landleute, die zum Bund geschworen haben, mich totschlagen täten und wenn
ich auch gut bezahlt werden tät!» — Da sagte der Feldhauptmann: «Wieviel
begehrt Ihr so Ihr uns eines sicheren Weges verweist?» — «Nichts weiter»,
grinste das Männlein, «als einen Hut voll glänzenden Goldfüxlein und . . .
ewiges Schweigen ! Verspricht ihr mir das, so geh ich morgen den Dreischwesternberg hinan und durchs Saminatal hinaus, um Enzianwurzeln zu
graben zu einem guten Schnapse, und wenn ich alle zwei Schritte ein Böhnelein verliere aus dem Sacke, der mir als Kunstbuckel auf dem Rücken lastet,
ei, so hat halt der Sack zufällig ein Loch . . . Was kann ich d a f ü r ? Ich werd'
doch nicht zurückgehen und die dummen Bohnen aufklauben, hi hi ?»
Obschon der Hauptmann über den elenden Verräter entrüstet war, so
meinte er doch, den sich bietenden Vorteil nützen zu müssen. Er nickte also
dem Schurken zu und stieg am folgenden Tage an der Spitze einer auserlesenen
Schar der Bohnenspur folgend, auf schwindelndem Bergpfad
».
41
d) «Drei Sommer in Tirol» heisst eine sehr eingehende Beschreibung von Tirol und Vorarlberg — auch das Fürstentum Liechtenstein
ist darin kurz berührt — welche Prof. Ludwig Steub zum Verfasser hat
und im Jahre 1846 in München erschienen ist. Bei der Beschreibung
der Gemeinde Sonntag kommt Steub auf Seite 101 auch auf U l i Maris
zu sprechen in dem er schreibt:
«Übrigens ist darin auch ein Jahrtag gestiftet für jene Kämpfer aus dieser
Pfarre, die am 20. April 1499 in der unglücklichen Schlacht bei Frastanz unter
dem Schwert der Eidgenossen gefallen sind. Die Namen der Gebliebenen,
deren es 46 waren, wurden vordem noch alle Jahre in der Kirche verlesen.
Jene Schlacht war wohl die blutigste, welche in Vorarlberg je gekämpft worden ist. Ein Verräter Ulrich Malis aus Schaan bei Vaduz, führte die Feinde,
deren Hauptmann Heine Wohlleb aus U r i war, auf geheimen Wegen in den
Rücken des österreichischen Heeres. Noch soll es in Frastenz in Übung seyn,
dass am Dienstage in der Bittwoche der Umgang auf dem Schlachtfelde inne
hält, für die gefallenen Landesvertheidiger laut betet, und auch vom Verräther
Meldung thut, um sein Andenken auf ewige Zeiten zu schänden».
e) In einer Auseinandersetzung unserer Landesherren über die
Zuständigkeit des Rankweiler Landgerichtes, die sich gegen Ende des
16. Jahrhunderts zutrug, befindet sich als Beilage die Abschrift eines
Achtbuches der Grafen von Sulz, das anfangs des 16. Jahrhunderts
angelegt wurde. In diesem Achtbuch wird zweimal ein U l i Mariss zur
Küchen erwähnt und zwar in den Jahren 1504 und 1505. Diese A b schrift liegt im Hausarchiv des regierenden Fürsten von Liechtenstein
auf Schloss Vaduz.
Die oben erwähnten Einträge lauten wie folgt:
Fol. 2
Virich Mares, genandt zu Küchen von Schan ist mit Vrthell vnd
Recht in Acht kommen von Vngehorsam vnd Clag wegen Virich
Weinstains von Veldtkirch an Freytag St. Veits abent anno
quarto
Fol. 3
Virich Mares genandt zur Küchen ist mit Vrthell vnd Recht in
Acht kommen von Vngehorsam und Clag wegen Joseph Litschers von Veitkirch an Mittwoch nach Mitfasten anno quinto».
Die genaue Transcription der beiden Daten ist: 14. Juni 1504 und
5. März 1505.
42
f) Der Vollständigkeit halber möchte ich noch zwei weitere bildliche Darstellungen e r w ä h n e n ; es handelt sich dabei einmal um ein
sehr farbenfrohes Bildchen, das Eugen Verling, ein heimatverbundener
liechtensteinischer Graphiker in St. Gallen schon in den 20er Jahren
im Stile der alten Chroniken gemalt hat und die Enthauptung des Verräters auf Gafadura darstellt. Die Darstellung, die in dieser SchwarzWeiss-Wiedergabe natürlich viel verliert, ist im Besitze des Verfassers.
Jm Jahre 1966 kam ein Sonderdruck des sehr beachtenswerten Beitrages von Prof. Otto Seger an das 1966 er Jahrbuch des Hist. Vereins,
betitelt mit «Sagen aus Liechtenstein», zur Ausgabe. Diese Sonderausgabe ist i m Gegensatz zur Publikation im Jahrbuch, mit originellen
Zeichnungen aus der Hand unseres Landsmannes Prof. Josef Seger,
Wien, illustriert. Eine davon stellt ebenfalls den enthaupteten Verräter
U l i Mariss dar.
43
//. Im Nachstehenden
und einordnen.
will ich nun dieses neue Material etwas
würdigen
Zu a) Dr. P. Curtis Darstellung der Wallfahrt und des «abgeänderten
Rosenkranzes» deckt sich im Grunde mit den Erzählungen, die ich in
meiner Jugend hörte und wie ich diese in meinem Aufsatze von 1962
festhielt. Die gründlichen Nachforschungen, die Dr. Joh. Schöch im
Auftrage des Bischofs Bruno Wechner i m bischöflichen Archiv durchführte, schlössen mit dem Resultat, dass auf jeden Fall kein schriftliches
Verbot in dieser Sache ergangen ist. In Schaan wurde allerdings seinerzeit erzählt, dass die Frastanzer anlässlich der alljährlichen Bittprozession auf diese Art die Verfluchung des Verräters vorgenommen hätten.
Zu b) Die Antwort, die ich seinerzeit auf meine Anfrage vom Pfarramt in Frastanz bekam, war f ü r mich überaus enttäuschend. Es war
mir einfach unverständlich, dass in Frastanz überhaupt keine Aufzeichnungen vorhanden sein sollten. N u n ist die Sache klargestellt.
44
Dr. Andreas Ulmer war ein sehr ernster und allgemein anerkannter
Forscher. Aus seiner Feder stammt unter anderem das grosse wertvolle
Geschichtswerk «Die Burgen und Edelsitze Vorarlbergs und Liechtensteins», (Dornbirn 1925).
D i e s e r V e r r a t i s t a l s o s c h o n i n d e r 1. H ä l f t e d e s
16. J a h r h u n d e r t s s c h r i f t l i c h f e s t g e h a l t e n w o r d e n .
Zu c) Wichner Josef, ein sehr bekannter und vielgelesener österr.
Volksschriftsteller (1852 — 1923) war ein geborener. Vorarlberger und
wirkte als Gymn. Professor in Krems (NÖ.)
Meine frühere Feststellung auf Seite 95 des Jahrbuches 1962, wonach U l i Mariss nur i n Liechtenstein als «Erbsenstreuer» bekannt sei,
muss ich hiermit ausdrücklich korrigieren.
III.
Schlussbemerkung
U l i Mariss tritt nun noch plastischer vor unsere Augen. Vor allem
den dokumentarischen Feststellungen von Dr. Andreas Ulmer ist grosses Gewicht beizumessen. Neue Rätsel bringen die Eintragungen ins
Achtbuch der Grafen von Sulz zu Vaduz, nach denen Ulrich Mariss
1505 noch gelebt haben müsste. Ist das aber immer noch derselbe?
Kann es sich dabei nicht etwa um einen Sohn handeln?
Diese Frage kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Die Diskussion um diese geschichtliche Gestalt bleibt also nach wie vor offen.
Vielleicht bringt die Aufarbeitung all unserer Archive, die jetzt angestrengt wird, weiteres Licht in diesen Sachverhalt.
Wenn wir Glück haben finden wir die ursprüngliche Darstellung
der Ereignisse i m Schwabenkriege auf die sich der Feldkircher Chronist
Prugger (1685) und 100 Jahre später Rentmeister Ambrosi stützten.
45