Hits für Kids Das Vorleseprogramm für Kinder September - Dezember 2015 Stadtbücherei Heppenheim… … ein Ort mit vielen Seiten Hallo liebe Kinder, Der Herbst ist da und mit ihm unser neues Programm. Los geht es mit einer Erzählung über einen Teich-Aufpasser. Bei dem ist alles verboten, selbst das Schwimmen. Um ein Verbot geht es auch bei Anna. Sie hat die Klotür "Abgeschlossen", obwohl sie das nicht darf. Kartoffeln essen, ja das dürfen die Untertanen vom großen Fritz; nur, sie wollen nicht. Aber da hat der "Kartoffelkönig" eine Idee. Hört selbst! Und kennt ihr schon den Bücherschnapp? Dann solltet Ihr Euch den Freitag-Termin im September nicht entgehen lassen. Vor den Herbstferien lassen wir uns etwas von Schafen erzählen und danach ist es bereits schon so dunkel nachmittags geworden, dass wir eine Sankt-Martins-Geschichte erzählen können. Anlässlich des Buß- und Bettages haben wir eine Geschichte über Versöhnen im Angebot und schließlich ist da noch der bundesweite Vorlesenachmittag, an dem junge Leser eingeladen sind, Euch etwas von ihren Lieblingsgeschichten vorzulesen. In der Advents- und Weihnachtszeit basteln wir Weihnachtssterne, erleben eine Märchenstunde mit "Tischlein deck dich" und natürlich eine weihnachtliche Geschichte. Wir freuen uns auf Euch Eure Stadtbücherei Ansprechpartner für Hits für Kids: Christine Kanold E-Mail:[email protected]; Tel. 69630 Mittwoch, 9. September 2015 16.00 Uhr, ab 3 Jahren. „Streng verboten!“ von Alison Ritchie und Hannah Georg Während Frau Gans in Urlaub fährt, darf Erpel auf den Teich aufpassen. Was für eine Verantwortung! Mit großer Begeisterung - und etwas zu viel Ehrgeiz - nimmt er sich der Sache an. Schon bald ist der schöne Teich mit unzähligen Verbotsschildern gespickt: Ab jetzt ist SCHWIMMEN, FLIEGEN und PLANTSCHEN strengsten verboten! Ob sich die anderen Teichbewohner das gefallen lassen? Mittwoch, 23. September 2015 16.00 Uhr; ab 5 Jahren. „Abgeschlossen“ von Marjan De Smet und Marja Meijer "Klick Klack" macht es, wenn Anna den Knopf an der Toilettentür in der Bücherei dreht - obwohl ihre Mama sie immer wieder ermahnt hat, bloß nicht abzuschließen. Plötzlich ist Anna eingeschlossen! Freitag,25. September 2015 16.00 Uhr; ab 4 Jahren. "Der Bücherschnapp" Von Helen Docherty und Thomas Docherty Jeder braucht eine Gute-Nacht-Geschichte. Das wissen auch die Bewohner des Kaninchentals. Doch Nacht für Nacht verschwinden ihre Bücher. Elisa macht sich auf, das Geheimnis zu lüften. Mittwoch,7. Oktober 2015 16.00 Uhr; ab 4 Jahren. "Der Kartoffelkönig" Von Christoph Niemann "Es war einmal ein König, der hieß Fritz. Eines Tages hörte er von einer neuen Wunderpflanze. Sie kam aus Südamerika und hieß Kartoffel. Er ließ ein großes Kartoffelfeld anlegen und sprach zu seinen Untertanen: "Das hier ist eine Kartoffel. Sie ist nahrhaft und gesund!" Aber die Untertanen fanden, dass die Kartoffel komisch aussah, außerdem wollten sie sich nicht vorschreiben lassen, was sie essen sollten. Der König war wütend, aber dann hatte er eine Idee … Eine Geschichte wie die Kartoffel zu uns kam. Mit List nur gelang es dem Alten Fritz, seinen Bauern die Kartoffel schmackhaft zu machen. Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr; ab 3 Jahren. „Ein Schafgeschichte.“ Schafe sind tolle Tiere. Und es gibt auch viele Erzählungen mit Schafen. Wir haben eine besonders schöne für Euch ausgesucht. Wer möchte, darf sein Kuschel-Schaf oder auch ein anderes Kuscheltier mitbringen. Mittwoch, 4. November 2015, 16.00 Uhr; ab 4 Jahren. „Martins Mantel“ Von Erich Jooß und Renate Seelig. Der Soldat Martin benimmt sich seltsam. Er bedient seinen Knecht, verschenkt Münzen und teilt sein Essen mit den Ärmsten der Stadt. Und mitten im kalten Winter teilt der Soldat Martin seinen warmen Mantel mit einem Bettler. Alle halten ihn für verrückt. Die beliebte Legende von Sankt Martin in einfachen Worten nacherzählt. Mittwoch, 18. November 2015, 16.00 Uhr; ab 3 Jahren. „Blöde Ziege. Dumme Gans. Eine Geschichte von Streit und Versöhnung.“ Erzählt von Isabel Abedi. Mit Bildern von Silvio Neuendorf. Es war ein wunderschöner Sommertag. Doch die kleine Ziege wollte nichts davon wissen und meckerte vor sich hin. Auch die Gans wollte von all dem schönen Wetter nichts wissen. Sie schnatterte den ganzen Heimweg lang empört vor sich hin. Was war im Kindergarten passiert? Hört und seht selbst. Eine Geschichte aus zwei Perspektiven. Freitag, 20. November 2015 Ab 14.15 Uhr; ab 3 Jahren „Bundesweiter Vorlesetag“ Auch wir beteiligen uns am Bundesweiten Vorlesetag, der von der Stiftung Lesen veranstaltet wird. Wir haben schöne Bilderbücher im Bestand, doch wer liest sie vor? Gesucht werden junge Vorleserinnen und Vorleser ab 12 Jahren, die sich am bundesweiten Vorlesetag in der Stadtbücherei Heppenheim beteiligen möchten. Mittwoch, 25. November 2015 16.00 – 17.00 Uhr; ab 5 Jahren „Wir basteln Weihnachtssterne“ Familienangebot mit Kindern Anmeldung erforderlich Mittwoch, 2. Dezember 2015 16.00 Uhr; ab 4 Jahren. „Märchenstunde: Tischlein deck dich Goldesel und Knüppel aus dem Sack." Es war einmal … Ein Tischleindeckdich und ein Goldesel, das sind die Geschenke, die die Söhne eines Schneiders am Ende ihrer Lehre bei einem Tischler und einem Müller erhalten. Doch auf dem Weg nach Hause übernachten beide bei einem Wirt, der ihnen diese Wunderdinge stiehlt. Zum Glück ist da noch der dritte Bruder, der mit seinem Geschenk, einem Knüppel aus dem Sack, den Wirt bestraft und mit allen drei Wunderdingen fröhlich heimkehrt. Mittwoch, 16. Dezember 2015 16.00 Uhr; ab 4 Jahren. „Weihnachtliche Geschichte(n)“ Es gibt so viele Geschichten von Weihnachtsmännern und Nikoläusen, von den Vorbereitungen zu dem Weihnachtsfest und dem Suchen nach Geschenken für Freunde und Familie. Wir lesen eine davon vor. Stadtbücherei Heppenheim Graf-von-Galen-Str. 12 Telefon 06252 – 69630 E-Mail: [email protected] www.heppenheim.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten: Dienstag: 14.00 – 18.00 Mittwoch: 14.00 – 19.00 Donnerstag: 10.00 – 14.00 Freitag: 14.00 – 18.00 Samstag: 10.00 – 12.00 Online-Service FINDUS - Bestandsrecherche - Verlängern der Ausleihfrist - Vorbestellen von Medien - Kontoverwaltung - Hitlisten und vieles mehr www.heppenheim.de/stadtbuecherei Bei uns lesen Sie am Besten…. Vor! Möchten auch Sie in erwartungsvolle, gespannte Kinderaugen sehen, wenn vorgelesen wird? Lesen Sie selbst gerne vor? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen immer Vorleserinnen und Vorleser! Melden Sie sich bei uns und schreiben Sie uns eine Mail: ([email protected]). Die Kinder freuen sich auf Sie!
© Copyright 2025 ExpyDoc