Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Professur Wirtschaftsinformatik II
Marie-Pleißner-Preis 2015
Lisa Frenzel
Masterarbeit: Der Einfluss von Unternehmenskultur
auf die Nutzung von Informationssystemen – Eine empirische Untersuchung für KMU
Betreuung: Prof. Dr. Peter Gluchowski und Andre Kaiser, M.Sc.
METHODEN / ARBEITSPROGRAMM / ERGEBNISSE
ZIELE
Einleitung/Ausgangssituation/Relevanz
Die Nutzung von Informationssystemen (IS) ist ein vieldiskutiertes Konstrukt in der IS-Forschung (DeLone & McLean 2003, Burton-Jones & Straub 2006, Burton-Jones & Gallivan
2007). Sie ist ebenso praxisrelevant, da sie den Erfolg von IS beeinflusst (DeLone & McLean 2003). Doch ist die Nutzung von Informationssystemen (information system usage
– ISU) selbst abhängig von vielen Faktoren (Burton-Jones & Straub 2006). Der Einfluss
von Unternehmenskultur auf die ISU erscheint dabei besonders relevant, da die ISU als
Verhalten definiert werden kann (Burton-Jones & Straub 2006) und Unternehmenskultur
einen starken Einfluss auf das individuelle Verhalten hat (Schein 2010). Dieser Zusammenhang wurde bisher nicht für die Spezifika von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) betrachtet (Kummer, Leimeister & Bick 2012, Leidner& Kayworth 2006).
Da gerade KMU eine wesentliche Bedeutung innerhalb der EU zukommt (99,8% aller Unternehmen in der EU sind KMU) (Pichler/Pleitner/Schmidt 2000, S. 14), wird der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und ISU für KMU untersucht, um einen neuen
Beitrag zur IS-Forschung zu leisten.
Untersuchungsziel/Fragestellungen
•Übergeordnete Forschungsfrage:
Wie wirkt sich die Unternehmenskultur von KMU auf die ISU in KMU aus?
•Abgeleitete Forschungsfragen:
Wie lässt sich die Unternehmenskultur in KMU beschreiben?
Wie wirken die kulturellen Eigenheiten von KMU auf die Nutzung von IS in KMU?
Was ist im Sinne einer optimalen IS-Nutzung für KMU aufgrund ihrer kulturellen
Eigenheiten zu empfehlen?
Methodik/ Forschungsdesign
Ergebnisse/Diskussion
Kausales Forschungsdesign mittels Strukturgleichungsmodellierung
--> Konzeptualisierung, Operationalisierung der beiden Konstrukte sowie Hypothesenaufstellung auf Basis des Status Quo der Forschung
--> quantitative Erhebung zum Test der Allgemeingültigkeit der Hypothesen
--> statistische Auswertung
•Identifizieren guter Faktorenstruktur des Konstruktes Unternehmenskultur von KMU
•Bestätigen der Ausprägungen innerhalb der Unternehmenskultur von KMU: alle vier untersuchten Unternehmenswerte (Dimensionen), Adaptability, Involvement, Sociability und Innovation, sind positiv ausgeprägt in KMU
--> am stärksten ausgeprägt: Involvement und Innovation
•Signifikanter Zusammenhang zwischen dem Unternehmenswert Innovation und der „aufgabenbezogenen Spezifität“ der genutzten ISU
--> je stärker die Wertehaltung in KMU innovationsorientiert ausgeprägt ist, desto spezifi-
scher sind die genutzten IS in Bezug auf die Aufgaben
•Keine weiteren signifikanten Zusammenhänge zwischen Unternehmenskultur von KMU und
ISU von KMU
--> mögliche Ursachen: zu kleine Stichprobe, Abhängigkeiten in der Stichprobe aufgrund
Einzelperson-Betrachtung statt Unternehmens-Fall-Betrachtung
Sample
Relevante Merkmale, die sich aus der Definition von Unternehmenskultur und KM ableiten:
•Dienstleistungs-Unternehmen der neuen Bundesländer
•eigentümergeführt
•Fremdkapitalanteil von maximal 25%
•mindestens zwei, höchstens 100 Mitarbeiter (inkl. Eigentümer/Geschäftsführer)
--> Befragung zweier Mitarbeiter und zusammenfassen zu Unternehmensfällen (über
Mittelwert)
•Verbessertes Forschungsdesign für Folgeuntersuchungen:
N = 43
Abbildung1: Beschreibung des Datensets - Herkunft nach Bundesland
Quelle: Eigene Darstellung
Abbildung 2: Optimiertes Strukturgleichungsmodell
Quelle: Eigene Darstellung
Literatur: [1] Burton-Jones, A.; Gallivan, M. J. (2007): Toward a Deeper Understanding of Sytsem Usage in Organizations. A Multilevel Perspective. In: MIS Quarterly 31 (4), S. 657–679. [2] Burton-Jones, A.; Straub, D. W. (2006): Reconceptualizing System Usage. An Approach and Empirical Test. In: Information Systems Research 17 (3), S. 228–246. [3] DeLone, W.; McLean, E. (2003): The DeLone and McLean Model of Information Systems Success. A Ten-Year Update. In: Journal of Management Information Systems 19 (4), S. 9–30. [4] Kummer, T. F.; Leimeister, J.
M.; Bick, M. (2012): Die Bedeutung von nationaler Kultur für die Gestaltung von Informationssystemen. In: Wirtschaftsinformatik 54 (6), S. 303–318. [5] Leidner, D.; Kayworth T. (2006): A Review of Culture in Information Systems. To-ward a Theory of Information Technology Culture
Conflict. In: MIS Quarterly 30 (2), S. 357–399. [6] Schein, E. H. (2010): Organizational Culture and Leadership. 4. Aufl. San Francisco, Calif: Jossey-Bass (The Jossey-Bass business & management series).
www.tu-chemnitz.de/gleichstellung