1 William Anastasi, Maintenance III (Self-Portrait), 1967, Platindruck „MIRROR IMAGES – Spiegelbilder in Kunst und Medizin“ Die Ausstellung zeigt Kunstwerke, wissenschaftliche Experimente und kuriose Objekte, die sich mit der Art und Weise auseinandersetzen, wie wir unsere eigene Körperbewegung und unsere Körperlage im Raum wahrnehmen. Da wir uns selbst immer nur gespiegelt, fotografiert, gefilmt oder porträtiert sehen können, stehen die gezeigten Werke in einem besonderen Verhältnis zu Spiegeln, reflektierenden Oberflächen, Fotografien und bewegten Bildern. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Künstler wie Neurowissenschaftler daran gleichermaßen – jeder jedoch mit eigenem Ansatz – über das physische Selbst in Raum und Zeit reflektieren. Präsentationsorte: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Projektraum der Schering Stiftung, Berlin Laufzeitraum: 13. November 2015 – 3. April 2016 (Medizinhistorisches Museum) 13. November 2015 – 23. Januar 2016 (Schering Stiftung Projektraum) Kuratorin: Alessandra Pace Wissenschaftliche Beratung: Dr. Andrew Wold Beteiligte Künstler: Vito Acconci, William Anastasi, Christian Andersson, John Baldessari, Attila Csörgõ, Marta dell’Angelo, Annika Eriksson, Thomas Florschuetz, Adib Fricke, Hreinn Friðfinnsson, Dan Graham, Sabina Grasso, Carla Guagliardi, Dalibor Martinis, Jorge Macchi, Cildo Meireles, Bjørn Melhus, Richard Rigg, Otavio Schipper/Sergio Krakowski, Vedova Mazzei. Beteiligte Wissenschaftler: Prof. Henrik Ehrsson, Prof. Vittorio Gallese, Prof. Vilayanur S. Ramachandran Selbst-Wahrnehmung und der Blick der Anderen MIRROR IMAGES Spiegelbilder in Kunst und Medizin, Medizinhistorisches Museum/Schering Stiftung Projektraum, Stand 3/2015 2 Während andere Menschen uns unvermittelt sehen können, sehen wir uns selbst immer nur gespiegelt, fotografiert, gefilmt oder porträtiert. Dabei reagieren wir überrascht, denn das erzeugte Bild verdoppelt unsere Empfindung des eigenen Selbst. Beim Blick in den Spiegel entdecken wir zunächst ein anderes Individuum, das uns mit der Erkenntnis konfrontiert: Dieses Gegenüber bin ich selbst. Bereits im Lauf des zweiten Lebensjahres lernen wir uns im Spiegel zu erkennen. Bald schon begreifen wir das physikalische Konzept der Reflexion und entdecken den Zusammenhang zwischen einer gespiegelten Bewegung der rechten Hand und der Wahrnehmung unserer linken Hand. Damit erlangen wir unser „Selbstbewusstsein“ im Raum und werden befähigt, uns in einem subjektiven und intersubjektiven Koordinatensystem zu verorten. Der rätselhafte Moment der Verzögerung, der mit der Einsicht einhergeht, dass ich als beobachtendes Subjekt zugleich ein beobachtetes Objekt bin, provoziert jedoch eine verwirrende Irritation, die nur einen Wimpernschlag andauert, allerdings stets dann wiederkehrt, wenn unser Blick erneut auf uns selbst fällt. Neurowissenschaftler beschreiben diesen Augenblick als eine Entkörperung (Disembodiment), als einen gedanklichen Vorgang, in welchem wir unsere physischen Grenzen überschreiten, indem wir unsere eigene Physiognomie auf einen äußeren Körper projizieren. Es handelt sich um einen ganz und gar flüchtigen Moment, in welchem unser Lokalisierungssinn und die Wahrnehmung der Abgeschlossenheit unseres Körpers – physiologisch definiert als Eigenempfindung (Propriozeption) – ihre Klarheit und Bestimmtheit einbüßen und zu verschwimmen beginnen. Einige Künstler und Neurowissenschaftler lenken ihre Aufmerksamkeit ausdrücklich auf diese Sekunde der Konfusion. Sie verstärken und verlängern sie und schauen insbesondere auf den räumlichen Abstand zwischen einer Person und ihrer Reflexion, um Bestand, Festigkeit und Dauerhaftigkeit unserer „Selbst-Wahrnehmung“ zu testen. Visuelle Illusionen die andere Sinne durcheinanderbringen Die meisten Menschen sind der Auffassung, dass die körperlich-räumliche Eigenempfindung fest ins Nervengeflecht des menschlichen Gehirns eingeschrieben ist. Doch, ist dem wirklich so? Neurone führen Informationen aus allen Sinnen zusammen, um eine schlüssige Wahrnehmung der Repräsentation des gesamten Körpers im Raum hervorzubringen. Um diese Repräsentation zu manipulieren und eine Illusion zu erzeugen, genügt es, lediglich den Datenzufluss ins Gehirn zu verändern. Einige Verhaltensneurologen machen in ihren Forschungen gerade das. Sie rufen absichtlich visuelle Illusionen hervor, die die durch andere Sinne aufgenommenen Wahrnehmungen beeinflussen und durcheinander bringen. Damit beweisen sie, dass und wie das Übergewicht des Sehens tatsächlich unsere intersubjektiven Koordinaten, die sich aus unserer Eigenempfindung ableiten, fehlleiten kann. Sie versuchen auf diesem Wege die Frage zu beantworten, wie der Mensch grundsätzlich zur Erfahrung einer Empfindung des Selbst innerhalb des eigenen Körpers gelangen kann. Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Anderen wird durch Illusionen verwischt Professor Henrik Ehrsson vom Stockholmer Karolinska Institut nutzt etwa Spiegel, Schaufensterpuppen, Gummihandattrappen und Videodokumentationsanlagen, um in körperlichen Simulationen relativ schnell die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Anderen zu verwischen. Menschen, die an seinen Experimenten teilnehmen, gewinnen innerhalb von wenigen Minuten die Überzeugung, dass sie drei Arme haben (Gummihand-Illusion). Gleichzeitig identifizieren sich Versuchspersonen mit dem Körper einer Schaufensterpuppe (Körperwechsel-Illusion) oder sie glauben, dass ihr Körper hinter ihnen im Raum schwebt (Entkörperungserfahrung). Optische Täuschungen kommen in der Medizin sogar zu therapeutischen Zwecken zum Einsatz. Amputierte spüren oft einen Schmerz in dem verloren gegangenen Körperglied. Diese Phantomschmerzen werden inzwischen mit Hilfe eines Spiegels behandelt, der das Bild des gesunden Körperteils reflektiert und es in der Wahrnehmung des Betroffenen zugleich an die Stelle des MIRROR IMAGES Spiegelbilder in Kunst und Medizin, Medizinhistorisches Museum/Schering Stiftung Projektraum, Stand 3/2015 3 fehlenden Gliedes projiziert. Dadurch erhält der Patient die Illusion, dass alle seine Körperglieder vorhanden und gesund sind. Diese Behandlung wurde von Vilayanur S. Ramachandran entwickelt, einem in den USA lehrenden Neurologen. Sie kam seither unter anderem im amerikanischen Walter Reed Military Hospital bei Soldaten zum Einsatz, die im Irak oder in Afghanistan Arme oder Beine verloren hatten. Verwischt die Kunst die Grenze zwischen dem Selbst und dem Anderen? Intuitiv nutzte demgegenüber die Künstlerin Sabina Grasso die Fotografie als Mittel gegen Panik-attacken, die sie hin und wieder stundenlang in kompletter Körperstarre gefangen hielten. So verbrachte sie beispielsweise einen halben Tag auf den Stufen eines Bahnhofs, unfähig sich zu bewegen. Um diese Krisen zu überwinden, begann sie, während ihrer Anfälle Selbstporträts zu machen. Die künstlerische Praxis ist hier eingebettet in den gedoppelten Übergang zwischen Künstlersubjekt und öffentlichem Objekt: Künstler treten aus sich selbst heraus, um ihr Werk kritisch zu prüfen und vollführen dabei zugleich einen Balanceakt zwischen den Positionen eines In- und Outsiders. In den Worten Baudelaires: „Ein Künstler ist ein Künstler nur unter der Bedingung einer gedoppelten Person und wenn er sich darauf einlässt, kein Phänomen seiner gedoppelten Natur zu ignorieren.“ Das Sich-Selbst-Erblicken in ihrem hilflosen Zustand vermittelte Sabina Grasso das notwendige Selbstbewusstsein, danach zu trachten, Kontrolle über ihr eigenes Bild zu gewinnen. Als sie dies erreicht hatte, konnte sie die Attacken durch eine Verhaltensänderung schließlich überwinden. Gerade so, wie Spiegel unsere Empfindung des eigenen Selbst verdoppeln, wirkt die Kunst für den Künstler, der sie produziert. Immer wieder überwinden Künstler die Grenzen der Propriozeption und es gelingt ihnen, die Erfahrung des entgrenzten Fluktuierens in einem Maße deutlich werden zu lassen, dass der Eindruck entsteht, es sei der Kunstproduktion inhärent, mit diesen Grenzüberschreitungen zu jonglieren. André Salmon stellte fest, dass sich „Künstler regelrecht konfrontiert sehen mit den schreckenerregenden Spiegeln ihrer Leinwände“. Dabei bezog er sich auf jene Vorstellungen und Dämonen, von welchen sich die Pariser Künstler im frühen 20. Jahrhundert bedrängt fühlten. Sicherlich ist es ein ganz wesentliches Anliegen der Kunst, Bilder sowie Formen und Materialien, Worte oder Töne an die physische Realität zurück zu vermitteln, nachdem sie Imagination und Bedeutung in sie eingeschrieben hat. Andererseits geht es ihr darum, die Vorstellungskraft derart zu formen, dass sie die weltliche Realität nicht nur reflektiert, sondern auch regelrecht darauf Einfluss nimmt. Für den metaphysisch inspirierten und agierenden Künstler Giorgio De Chirico müssen Kunstwerke als solche das, was wir sehen, mit dem kombinieren, was wir nicht sehen. In der Tat sprechen Kunstwerke Bedeutungsebenen jenseits des reinen Objekthaften an: Typischerweise werden eine Bildfläche, die Oberfläche einer Fotografie oder auch eine Filmleinwand visuell wie die metaphorischen Grenzzonen eines Spiegels oder Fensters wahrgenommen. Wenn uns ein Künstler dazu bewegen kann, durch diese Schichtungen hindurch- und in seinen Gedankenraum einzutreten, fangen wir an, uns darin zu projizieren und uns ins Verhältnis zu den dort vorfindbaren Akteuren zu setzen. Wir selbst werden zum Spiegel für andere Spiegel erweitern unseren Sinn für Realität, indem sie uns die Beobachtung des eigenen Körpers ermöglichen. Daher stehen sie emblematisch für die Trennung sowie für die Verbindung von Subjekt und Objekt, wie auch von der Welt des Physischen und Virtuellen. Die Theorie der Spiegelneuronen besagt, dass wir über Neuronen verfügen, die, egal ob wir selbst handeln oder andere bei der Ausführung einer entsprechenden Handlung beobachten, in gleicher Weise aktiv sind. Sie erklärt, warum wir in der Lage sind, die Handlungen anderer Menschen nachzuahmen (ein wichtiger Prozess im Lernvorgang) und warum wir uns in unsere Mitmenschen einfühlen können (eine Grundbedingung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft). Letztlich werden wir damit selbst in umgekehrter Blickrichtung für andere Menschen zum Spiegel. MIRROR IMAGES Spiegelbilder in Kunst und Medizin, Medizinhistorisches Museum/Schering Stiftung Projektraum, Stand 3/2015 4 Fotografien und bewegte Bilder lassen sich durch die Gegenstände, die sie hervorgebracht haben, wie etwa die Camera obscura, Camera lucida und Laterna magica, als komplexe Nachkommen des Spiegels begreifen, da sie in der Lage sind, Reflexionen aufzuzeichnen, zu verlängern und zu wiederholen. Insbesondere regte die Videotechnik seit ihren Anfängen in den späten 1960er Jahren als ein leicht zu handhabendes Verfahren, das Bilder kostengünstig und ohne den Aufwand einer ganzen Filmcrew liefert, zahlreiche Aktivitäten zur Erforschung des eigenen Selbst an. All diese Techniken und Instrumente wurden ausgiebig zum einen von Künstlern zur Produktion von Kunstwerken, zum anderen aber auch von Neurowissenschaftlern für die Durchführung von Experimenten genutzt. Ein Wimpernschlag der Konfusion Pioniere in der Dekonstruktion der Phänomenologie des Sehens wie Dan Graham und Vito Acconci begannen schon in den späten 1960er Jahren die Rollen von Akteuren und Publikum, Objektivität und Subjektivität, Öffentlichkeit und Privatheit umzukehren. Als einziger Schauspieler in „ Undertone" (1973) wendet sich Vito Acconci über das illusionäre Medium des Fernsehmonitors an die Zuschauer, als ob es eine Kontinuität zwischen dem realen und virtuellen Raum gäbe: „ Ich brauche Sie, um meine Lügen herauszufiltern, um die Unwahrheiten von den wahren Auffassungen zu scheiden.“ Durch das illusionäre Angebot einer Reaktionsmöglichkeit auf seinen inneren Monolog schafft der Künstler – den angenehmen Voyeurismus, den die Zuschauer üblicherweise empfinden, bewusst störend – ein Unbehagen. In einer Serie von Installationen, die sich auf Spiegel, Videodokumentationsanlagen und Zeitverzögerungssimulatoren stützen, bringt Dan Graham beim Betrachter die Wahrnehmung der gegenwärtigen Zeit ins Wanken. Wenn wir ein Bild von uns selbst mit einem Zeitverzug von fünf Sekunden vorgestellt bekommen, nehmen wir den zeitlichen Versprung kaum wahr, da dieser innerhalb des zeitlichen Rahmens unseres neurophysiologisch angelegten Kurzzeitgedächtnisses liegt. Dennoch empfinden wir widersprüchliche Eindrücke. Wir identifizieren unser gegenwärtiges Verhalten mit jenem, das fünf Sekunden zuvor stattgefunden hat. Wir antworten aber auch darauf und werden damit in einer Feedback-Schleife festgesetzt. Wir empfinden uns in einem Zustand der Beobachtung gefangen, in dem wir, die Beobachter, uns als die beobachteten Beobachter erfahren. Spiegel multiplizieren Bilder, die das Teilungsprinzip imitieren, welches aller organischen Entwicklung zugrunde liegt. Die Vorstellungskraft von Schriftstellern und Künstlern wird durch diese Bilder inspiriert, als wären sie irritierend belebte Objekte, die das Leben der Menschen ausspionierten und labyrinthische Welten produzierten, glaubwürdig genug, um ein Oben und Unten unterscheidbar zu halten, jedoch unheimlich zugleich bis zu jenem Punkt, an welchem sich Rechts und Links umkehren (wie in den Fotos von Hreinn Friðfinnsson nebenan). Reflexionen, Spiegelbilder, Doppelgänger und Zwillinge; Symmetrie, Zufall, Korrespondenz und Tautologie; Umkehrungen und vereinte Gegensätze; Zirkularität, Synchronie und Palindrome; virtuelle Realität und Voyeurismus; das Unendliche und das Ewige als Wiederholung des stets Gleichen: All diese Qualitäten werden Spiegeln zugeschrieben oder mit ihnen in Verbindung gebracht. All diese Qualitäten werden in den Ausstellungsobjekten adressiert. „MIRROR IMAGES – Spiegelbilder in Kunst und Medizin“ soll auch in weiteren Ländern gezeigt werden. Zur Zeit finden Gespräche mit diesen Institutionen statt: Karolinska Institutet Stockholm, Palazzo Ducale Genua, Wellcome Institute London, Arken Museum Kopenhagen, MAM Rio de Janeiro. MIRROR IMAGES Spiegelbilder in Kunst und Medizin, Medizinhistorisches Museum/Schering Stiftung Projektraum, Stand 3/2015 5 Kontakt: Alessandra Pace [email protected] Bisher unterstützen diese Organisationen die Ausstellung: Alessandra Pace ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Beraterin für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt Wissenschaft und Medizin. Sie hat Projekte in der Neurochirurgie (Prof. Peter Vajkoczy, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin) und Ausstellungen für folgende Institutionen realisiert: The National Glass Centre, Sunderland (UK) im Zusammenarbeit mit dem Centre for Magnetic Resonance, Newcastle University; Italienische Botschaft, Berlin; FRAC Champagne-Ardenne, Reims; Haus der Kulturen der Welt, Berlin; Arken Museum for Moderne Kunst, Copenhagen; GAM-Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea , Turin; Kultursenat Siena (Toskana) und Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen. Alessandra Pace hat mehrere Einzelausstellungen, unter anderem mit Künstlern wie Chen Zhen, Tony Cragg, John Bock, realisiert, über 20 Ausstellungskataloge herausgegeben und einschlägige Buchbeiträge veröffentlicht, zuletzt À l’interface entre art et médecine, in: Histoire de la pensée médicale contemporaine, Herausgeber Bernardino Fantini und Louise Lambrichs, Universi-tät Genf (Edition du Seuil, 2014). Sie studierte Kunstgeschichte am University College London (BA) und am Courtauld Institute London (MA). Danach erhielt sie ihre Ausbildung zur Kuratorin im Magasin, Centre National d’Art Contemporain de Grenoble. Halb Italienerin und halb Finnin, ist Alessandra Pace in Mailand aufgewachsen und lebt seit 1997 in Berlin. Dr. Andrew Wold ist ein interdisziplinärer Neurowissenschaftler. Der gebürtige Kalifornier lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Während der letzten drei Jahre untersuchte er Körperwahrnehmung und soziale Kognition an der Berlin School of Mind and Brain. Er interessiert sich für die geteilte Schnittmenge von Wissenschaft und Kunst und möchte diesen Weg nutzen, um Jedem die faszinierende Welt der neurowissenschaftlichen Forschung näherzubringen. MIRROR IMAGES Spiegelbilder in Kunst und Medizin, Medizinhistorisches Museum/Schering Stiftung Projektraum, Stand 3/2015
© Copyright 2024 ExpyDoc