Technische Universität München Zentrum Mathematik Prof. Dr. Thomas Wick Dr. Dominik Meidner Sommersemester 2015 3. Übung zur Vorlesung „Analysis 2 (EI)“ Zentralübung (04.05.15): Aufgabe Z 3.1: a) Berechnen Sie die Rotation von v(x) = q x r(x) für x ∈ R3 \ { (0, 0, 0)T } und r(x) = x21 + x22 + x23 . b) Zeigen Sie: Für ein zweimal stetig differenzierbares Vektorfeld f : Ω ⊂ R3 → R3 gilt für alle x∈Ω div(rot f (x)) = 0. Aufgabe Z 3.2: Leiten Sie unter Verwendung der Kettenregel folgende Darstellung des LaplaceOperators in Zylinderkoordinaten her: g ϕ, z) = ∆u(r, Aufgabe Z 3.3: ∂ 2 ũ 1 ∂ ũ 1 ∂ 2 ũ ∂ 2 ũ (r, ϕ, z) + (r, ϕ, z) + (r, ϕ, z) + (r, ϕ, z) ∂r2 r ∂r r2 ∂ϕ2 ∂z 2 Gegeben sei das Skalarfeld f : R3 → R als f (x, y, z) = (x2 + y 2 + z 2 )2 . a) Stellen Sie f in Kugelkoordinaten dar b) Berechnen Sie ∆f in kartesischen Koordinaten und in Kugelkoordinaten. c) Berechnen Sie ∇f in kartesischen Koordinaten und in Kugelkoordinaten. Aufgabe Z 3.4: Es sei das Vektorfeld v : R3 \ { (x, y, z)T | x = y = 0 } → R3 gegeben durch xz 1 p v(x, y, z) = yz . 2 2 x +y x2 + y 2 a) Stellen Sie v in Zylinderkoordinaten dar b) Berechnen Sie div v in kartesischen Koordinaten und in Zylinderkoordinaten. c) Berechnen Sie rot v in kartesischen Koordinaten und in Zylinderkoordinaten. Seite 1 von 2 Tutorübungen (04.05.15 – 06.05.15): Aufgabe T 3.1: Zeigen Sie folgende Aussagen: a) Für ein zweimal stetig differenzierbares Skalarfeld f : Ω ⊂ R3 → R gilt für alle x ∈ Ω rot(∇f (x)) = 0. b) Für stetig differenzierbare Funktionen u : Ω ⊂ R3 → R und v : Ω ⊂ R3 → R3 gilt für alle x∈Ω div(u(x)v(x)) = u(x) div v(x) + v(x)T ∇u(x). Aufgabe T 3.2: q a) Es sei ũ : R → R zweimal partiell differenzierbar, r = x21 + x22 + x23 und die radialsymmetrische Funktion u : R3 → R sei gegeben durch u(x) = ũ(r). Zeigen Sie ∆u = 2 ∂ ũ ∂ 2 ũ + 2. r ∂r ∂r b) Zeigen Sie mit Hilfe von Teil a), dass für x 6= 0 die radialsymmetrische Funktion u : R×R3 → R gegeben als u(t, x) = ũ(t, r) mit ũ(t, r) = 1 sin(r − ct) r die dreidimensionale Wellengleichung ∂t2 u − c2 ∆u = 0 löst. Aufgabe T 3.3: Gegeben sei das Skalarfeld f : R3 → R als f (x, y, z) = x2 + y 3 + z 2 + xz. a) Stellen Sie f in Zylinderkoordinaten dar. b) Berechnen Sie ∆f in kartesischen Koordinaten und in Zylinderkoordinaten. c) Berechnen Sie ∇f in kartesischen Koordinaten und in Zylinderkoordinaten. Aufgabe T 3.4: Gegeben sei das Vektorfeld v : R3 \ { (x, y, z)T | x = y = 0 } → R3 durch −y 1 v(x, y, z) = 2 x . x + y2 z a) Stellen Sie v in Kugelkoordinaten dar. b) Berechnen Sie div v in kartesischen Koordinaten und in Kugelkoordinaten. c) Berechnen Sie rot v in kartesischen Koordinaten und in Kugelkoordinaten. Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc