Orte Der Glaubenskurs wird angeboten vom Kloster Fahr bei GLAUBEN SUCHEN - HALT FINDEN Unterengstringen. oder: Die Kursleitung hat Priorin Irene Wie geht katholisch in Zürich? Gassmann OSB, Ausbildnerin FA und leitende Benediktinerin im Kloster Fahr, die diesen im Auftrag des Generalvikariats für die Kantone Zürich und Glarus durchführt. www.kloster-fahr.ch Der Glaubenskurs wird im Haus der katholischen Kirche, Centrum 66, mitten in Zürich, durch- Die katholische Form des christlichen Glaubens in seiner Weite entdecken geführt. Die Kursleitung hat Dr. Rudolf Vögele, Ein „Schnupperkurs“ Theologe und Leiter des Ressorts Pastoral im für Menschen, die sich für die römischkatholische Kirche interessieren für Menschen, die an einem (Wieder-) Eintritt in die katholische Kirche interessiert sind für Katholikinnen und Katholiken, die grundlegenden Fragen ihres Glaubens nachgehen wollen Generalvikariat Zürich und Glarus. Der Glaubenskurs wird für jüngere Menschen unter 40 Glauben suchen ist lebenslanger Prozess vergleichbar mit einem Anstieg zur Quelle: Jahren als Kompaktkurs mit manchmal steinig und unbequem, einem höheren Anteil Eigen- aber auch erfrischend und belebend. studium vom aki, der Katholischen Hochschulgemeinde angeboten. Die Leitung hat Nur wer sucht, Dr. Gabriela Lischer, Theolo- wird auf diesem Weg gin und Hochschulseelsorge- immer wieder rin im aki. www.aki-zh.ch seinen Halt finden. monatlich neun Kursnachmittage jeweils samstags von Dezember an im Kloster Fahr oder monatlich neun Kursabende jeweils mittwochs von April an im Haus der katholischen Kirche (Centrum 66), Hirschengraben 66 in Zürich oder Oktober bis Dezember sechs Abende (jeweils donnerstags) und ein Wochenende in der kath. Hochschulgemeinde (aki), Hirschengraben 86 in Zürich www.zh.kath.ch/spiritualitaet www.zh.kath.ch/spiritualitaet Themen Anreise Kursdaten Nach einer Einführung in den Gesamtkurs am 1. Abend geht es an den weiteren Treffen um Themen wie Kloster Fahr Kloster Fahr Der Gott der Christen – ein «Was» oder ein «Wer»? ab Dezember Wie Christen «handeln» [sollten] der Möglichkeit zum Besuch der Vesper Die «katholischen» Sakramente Die hierarchische Kirche als «Zeichen und Werkzeug» Die Gemeinschaft der «Heiligen» Die «letzten» Dinge: Himmel, Hölle, Fegefeuer jeweils mittwochs von 18:30 bis 21:30 Uhr «katholisch» beten aki jeweils samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr mit anschliessen- Haus der katholischen Kirche (Centrum 66) ab April Oktober bis Dezember Dieser Glaubenskurs ist nicht als ‹Lehr-Veranstaltung›, jeweils donnerstags 20.00—22.00 Uhr sondern als gemeinsamer Suchweg im Dialog und Austausch mit Impulsen von den Kursleitenden konzipiert. Deshalb beinhalten die Kurseinheiten auch spirituelle Impulse: Im Kloster Fahr laden die Schwestern zur Teilnahme an ihrem täglichen Abendgebet (Vesper) ein. Im Centrum 66 und im aki werden verschiedene Gebetsformen der katholi- Ab Zürich-Hauptbahnhof S-Bahn S12 oder S3 bis Schlieren. Ab Schlieren Bus 302 oder 308 Richtung Unterengstringen bis Haltestelle Eckstein. Von dort zu Fuss Richtung Kloster Die jeweiligen Daten finden Sie auf der Website www.zhkath.ch/schnupperkurs Fahr. Es führt ein Wanderweg der Limmat entlang zum Kosten Kloster Fahr. Laufzeit: ca. 10 Minuten. Für die Kursunterlagen und weitere Materialien wird ein einmaliger Beitrag von CHF 100.00 erhoben. schen Kirche angeboten. Anmeldung Centrum 66 aki Hirschengraben 86 Zürich Hirschengraben 66 Zürich Kloster Fahr Priorin Irene Gassmann OSB E-Mail: [email protected] Tel.: 043 455 10 40 Zürich - Centrum 66 aki Generalvikariat Zürich – Glarus E-Mail: [email protected] Tel.: 044 266 12 66 Zürich—aki Kath. Hochschulgemeinde E-Mail: [email protected] Tel.: 044 254 54 68 Weitere Informationen Vom Hauptbahnhof Zürich über die Limmat bis Central, dann Treppe hoch zum Hirschengraben und weiter bis zum aki, Hirschengraben 86 oder zum Centrum 66 (= Nr. 66) erhalten Sie bei Dr. Rudolf Vögele, Leiter Ressort Pastoral, E-Mail: [email protected] Tel. : 044 266 12 55
© Copyright 2025 ExpyDoc