EIT GESCHICHTEN - Gemeinde Koblenz

RÜCKSPIEGEL 2015
Z
EIT
GESCHICHTEN
URZIBIETER
Armin Hauser-Kalt, 1941, Kleindöttingen
83
Berufstätigkeit: Orgelbauer mit eigenem
Unternehmen in Eien (Gemeinde Böttstein)
33
0,
r, 192
Claire
Larch
er-Mu
ntwyle
r, 193
Aufge
7
wach
sen in
rund
Sc
30 Jah
ren wie hneisingen
wohn
ha
und sei
der in
Langjä ft.
ihrem
t
Eltern
hri
haus
für Lan ge Leiterin
gzeitk
der Be
ranke
Bezirk ratungsstel
le
Zurza
ch.
ch
Fisiba
ülle
cher-M
».
arie Bu
«Bären
n 1917,
auf dem
Wirtin lter, gebore
hrige
r.
nn Wa
Langjä
cher Paa
Ehema
Sie und älteste Fisiba
sind das
Annem
Mit «Klanggeburten»
zu höchstem Glück
rei
Säge ft
a
äfti»,
«Sch rfwirtsch
o
und D
vier
ns um
morge
eren
rden
mit Sti
dann
rde wu
wir
ssten
hatten rdie Pfe
Wir mu ngen. Bald
auch
eholt.
mit Pfe
s einbri
n
Uhr abg
ldaten
und Gra , auch So geholfen. Nu
ackern
gen
es
run
nch
rtie
ma
Einqua haben uns
t».
h junge
Von Se wachsen bin ine Eltern
ge
ech
Die
auc
lan
.
r
«Kn
Me
den
wa
ienst
Aufge
mich
dern.
also der
. Vater r NähAktivd
So sah eine
acht Kin ernbetrieb
war ich
hat der gebracht.
tter wa
ich
tes von
Doch
und haNähe
h
önen Bau
die Mu
ch, als
esehen
hat mic
nen sch eammann,
r in die aus Fisiba
Er
ang
nne
te.
r
Mä
ren
en.
ind
n.
Buche
besuch geschrieb
Geme
ei. Sie wa echt erhalte
degg
h
Walter
hrerin
efe
ule und
schulle Ehrenbürgerr Bezirkssch
in in Wil
öne Bri
Velo nac
ich
Freund und mir sch n mit dem
n sollte
t
ben das Primar- und Killwange
eidan
te mir
bemerk es kam er
r in
Nach
ehrjah
Man hat t, in dem
Tag
ushaltl
Eines
hland.
Ha
uch
lsc
We
ges
nem
wo
e und
Jahr ins Haushalt aus
musst
n
für ein
See
en
me
ess
den
neh
nen vor in der Küche Ich dur fte an Hotels
in
te.
den
ich alle
tun hat ussen vor
sik zu
hts zu
he Mu
en. Dra
ich nic
fröhlic Heimweh
ren geh pielt. Die
s
espazie
ges
en. Da
Musik nicht ertrag
das Exp
wurde
wurde
ebrohabe ich tig und so
en abg
Tag
hören,
äch
14
überm nd nach
wurde
lschla
Brugg,
h
We
ule
er noc
Sch
riment
ihn imm
war, hat
ftliche
ich hab
irtscha zusammen
chen.
dw
viel ge: «…und
Die lan Mädchen
haben
r Bucher
irtmit 30
acht. Wir der Landw
Ehepaa
e.
wo ich Freude gem
als
zu End
gern».
hr
r dam
mir me Siegrist wa r der Spass
und
ken
.
wa
einrüc
sungen hrer. 1939
ssten
sle
der mu
schaft
und Bru
Vater
ibach n als ältesch Fis
Seo
eiich in
on na
hatten
Gilt die Orgel tatsächlich als Königin
der Instrumente, lebt und wirkt ein solcher
Königsmacher seit 1970 im Zurzibiet. Rund
130 kleinere und grössere Orgeln für Kirchen,
Kapellen, Privathäuser oder Aulas in Kantonsschulen haben Armin Hauser und sein Team
zwischenzeitlich gefertigt. Wir schauen ihm
in seiner Werkstatt in Eien in der Gemeinde
Böttstein über die Schultern.
«Eine Orgel wächst in Gemeinschaftsarbeit. Planer, Architekt, Gehäuseschreiner,
Laden- und Trakturbauer, Pfeifenmacher und
Intonateur fertigen in sorgfältig abgestimmten Werkstattprozessen das königliche Musikinstrument. Mehrere tausend Arbeitsstunden stecken in jeder neuen Orgel, den administrativen Aufwand eingerechnet», fasst
Hauser zusammen. «Gute Orgeln zu bauen,
ist ein Geheimnis. Dazu braucht es grosses
Fachwissen über Hölzer und Metalle. Kenntnisse über physikalische Gesetzmässigkeiten und Einsicht in komplexe mechanische
Zusammenhänge sind unabdingbar.
Sinn für Gestaltung und Ästhetik muss
ein Orgelbauer im Blut haben. Wenn er sich
dem Instrument Orgel mit Leib und Seele
verschreibt, dann können gute Instrumente
entstehen.»
Mit Zwanzig in die Lehre
Armin Hauser ist in Näfels geboren und
in Oberurnen zusammen mit fünf Geschwistern in einer typischen Arbeiterfamilie aufgewachsen. Nach Primar- und Sekundarschule
fand er Arbeit in der örtlichen Seidenweberei Spitz und Co. bis zum Eintritt in die RS.
Anschliessend, nach einer kurzen Woche Ferien, kam die grosse Wende. «Mein Webermeister hatte mir anvertraut, dass Manfred
Mathis in Näfels eine Orgelbaufirma gründe.
Er riet mir zur entsprechenden Berufswahl.
So trat ich mit 20 Jahren die vierjährige Ausbildung an.
Die Gewerbeschule, heute Berufsschule,
besuchte ich in Schwanden gemeinsam mit
den Schreinerlehrlingen. Ich fühlte mich in
der Lehre von Beginn weg wie im siebenten
Himmel, obwohl der Lehrmeister äusserst
streng war; übrigens kein Problem mit meiner Autoritätsgläubigkeit.»
121
Von d
er Ju
g
zum
Schic endidylle
ksals
weg
Ein Bu
b hätte
ich
Am 24
sein
. Mai
nach
solle
1937
meine
n
kam
r
haus
ich
zur We Schwester
wurde
in me zwei Jahre
meine
lt, in
nu
inem
de
Sc
Sägem r Bude gen
Eltern
sich seh hreibstub m Zimme
ehl un
annt –
r,
e
Hand
d Ho
mit Ho
ein Bu nlichst ein ist. Der Va das heute
ho
lzla
belsp
en So
ter
bennam
liessen bel waren wie ger. Die
änen,
hn
name
. Es wa erhoff te
e aus
Sp
kam
r auch
wend sich zu fan kunstvolle äne vom
gar nie gedacht.
macht
nu
en
tas
Ein
Lo
r
e
zur Sp
Mädc
zu ver . Spassig wa tischen Ge cken und
Weg zur sich nach
gnüge
r es, sic
bilden
der Ge rache. De henKa
n,
wa
nzl
r
durch
burt sof
ver
h im
sprach
Va
ten, sic
ei und
e mit
ort au ter
h einzug diese we Späneke In den
der Mu meldete mi
Heba
ller
f
ich
de
rab
n
vie
e
mme,
en od
ch
Masse
tter mi
len Be
gehob
mi
er zu
liche
igen
t dem ohne Ab zu
elten
verste
kleine t Klara, an
Brette mit gehob
Wohn
. Ob die Namen de
cken!
Mädc
dass
elten
un
rn ric
hen Klä
r
ses sch
es
und un
hte
mit, Bü gen ein. Wi
rli
wäch
schon nicht ganz
r nahm ten wir
chsen
das Ge irgendwie
dama
unser
Tischt
en
als Blu
spü
ls
nicht
wünsc
e
üch
menva unsere Pu
gut gen mein Leb
hte wa rte,
und Re er und Vo
sen, Sto
ppen
ensm
ug» Bo
r? Ob
rhäng
uster
ttich
ffreste
den be
e, Bro
als Ve
einan
«ich bin
Spän
als
kam?
t,
de
rpfl
Äp
e
fel, Rü
egung
gen, be r in den
ebli
. Wir
eine und Balke
einger
staun
be
Spiel
suc
n
ich
Ka
ten
–
hten
teten
fichrä
sie un
Einen - und Le
nzli.
d hielte Behausu
rnwe
öffentlic
mals
nOft
n ein
lt
nicht
fiktive
als Sc mals wurde
und bra hen Spielp
Bach
s
hu
latz
n
uch
en
ren die lzimmer ein die Brette
revier tlang hatte te es auc gab es darbeige
gesetz
Sc
h nicht.
und ne
ich me
n
Wir hab hüler, ein
t. Wir
merei
be
De
Jünger auch
e de
en Dik
Lehma nan auf de in Entdecku m
gelöst
tate ges r Älteren die en wagen Sp
nn ein
m Are
ngs, das
en sag
ielplat
chr
Leh
al der
Sc
ieb
und gez
rerin.
hönsc
z. Da
Zim hreibe en, Rechn
eichn
gab es enhaften,
ungen
et. We
merei
einma
n geü
eine We
bt,
für
nn
liauf de
gesun
rkstat
ken für ein neu zu
gen
m Are
t – sie
erstel
al de
lende
den wu den zukün
s Haus r Zimftigen
rden un
die
Dachs
d dazu
tuhl abg Balerhöh
ebun
t und
unterstü tzt
Zurzibieter Menschen und ihr Leben
Im Buch «Zurzibieter Zeitgeschichten»
leuchten in 39 Texten persönliche Erfahrungen und Erlebnisse auf. Frauen und Männer
mit Verwurzelung sowie Zugezogene öffnen
ihre «Lebens-Schatulle». Sie zeichnen ein
höchst aufschlussreiches Bild einer Land­
region im Grenzgebiet mit ihrer Entwicklung
über die letzten rund sieben Jahrzehnte
hinweg.
Das Buch richtet sich an alle Generationen.
Die Texte, teils aus eigener Feder, teils
von Kontaktpersonen aufgezeichnet, finden
auch Anklang bei Nachkommen oder
lokal-geschicht­lich Interessierten.
Speziell Schulen bietet sich informativer
Lesestoff zum Brückenbau zwischen
Generationen. Mit dem Buch verfügt die
Region über ein willkommenes Geschenk
respektive Präsent sowohl bei Privaten
wie bei Gemeinden oder Unternehmen,
beispielsweise zu Weihnachten oder zu
Geburtstagen.
Herausgeber ist der für das Projekt gegründete Verein «Zurzibieter Rückspiegel 2015».
Der Vorstand (gleichzeitig operative Arbeitsgruppe) setzt sich wie folgt zusammen:
Edith Schlicht, Bad Zurzach, Präsidentin
Hansueli Fischer, Wislikofen, Aktuar
Willi Fischer, Bad Zurzach, Kassier
Lucia Gillessen-Ehrensperger, Schneisingen
Monika Schumacher, Bad Zurzach,
Stellenleiterin Pro Senectute
Leo Erne, Döttingen
Franz Keller, Bad Zurzach
• D
as Buch im A4-Format umfasst 200 Seiten.
Für Druck und Gestaltung zeichnet die
Firma Bürli in Döttingen verantwortlich.
Alle historischen Fotos erscheinen gezielt
schwarz-weiss.
• Verkaufspreis: CHF 28.–
plus allfälliges Versandporto respektive Verpackung
• lieferbar ab 15. November 2015
• ISBN 978-3-033-05028-0
• Bezugsquelle: Pro Senectute Aargau,
Beratungsstelle Bezirk Zurzach,
Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach,
Tel. 056 249 13 30,
E-Mail: [email protected]
Auskünfte: Edith Schlicht, Präsidentin
Beckenmoosstrasse 40, Bad Zurzach
Tel. 056 249 24 65
E-Mail: [email protected]
Ort
E-Mail
ISBN 978-3-033-05028-0
 Ich hole ab  Ich wünsche Zustellung per Post (plus Porto und Verpackung)
Datum/Unterschrift
Tel.
PLZ
Strasse
Name/Vorname
Anzahl Exemplare
Ich bestelle das Buch «Zurzibieter Zeitgeschichten»
Preis pro Buch CHF 28.–
Zurzibieter Zeitgeschichten
Pro Senectute Aargau
Beratungsstelle Bezirk Zurzach
Baslerstrasse 2 A
5330 Bad Zurzach