WEINGALERIE Dr. Müller, Kavaliershaus Schloß Albrechtsberg, 01099 Dresden, Bautzner Str. 130 Tel.: 0351 / 251 78 19 – Mobil: 0179 / 532 19 31 www.winzer-mueller.de – Email: [email protected] Ich trinke Alkohol nur an Tagen, die auf -g enden. Und mittwochs. Weinseminare 2016 Beginn: jeweils 19:00 Uhr, wenn nicht anders ausgewiesen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten. Sie erreichen uns mit der Linie 11, Haltestelle Elbschlösser. Januar Donnerstag 7.1. Wein und Käse Der Klassiker unserer Weinschule! Käse, die uns in unserem Alltag begleiten – vom Frischkäse bis zum Roquefort – werden sowohl mit Rot- als auch Weißweinen in Kombination gebracht und probiert. Sie haben hier die Möglichkeit, die verschiedensten Varianten zu verkosten. 20,00 € Freitag, 8,1, Whisk(e)y – International Dieses Einführungsseminar für Whiskytrinker zeigt die grundsätzlichen Unterschiede schottischer, irischer, amerikanischer Vertreter dieses Getränkes. Auch über Blend und Single Malt wollen wir sprechen und trinken. Dieses Seminar soll Sie in die Lage versetzen, die Vielfalt dieses Getränkes besser beurteilen und genießen zu können. 22,00 € Samstag, 9.1. Die Kulinarische Weinprobe - Süditalien NEU! (ausverkauft) Der Süden Italiens, mit den Regionen Kampanien, Basilikata und Apulien, ist uns so fern wie aber auch vertraut. Antike und römische Geschichte in konzentrierter Form, Savoyen und die Staufer, aber heute denken wir nur an Hitze, Arbeitslosigkeit und Mafia. Wir wollen uns aus kulinarischer Sicht dieser Region nähern, den klassischen Speisen und den sehr guten, wie oft unbekannten Weinen. Lassen Sie sich inspirieren! 25,00 € Samstag, 16.1. Die Kulinarische Weinprobe - Süditalien NEU! ausgebucht Der Süden Italiens, mit den Regionen Kampanien, Basilikata und Apulien, ist uns so fern wie aber auch vertraut. Antike und römische Geschichte in konzentrierter Form, Savoyen und die Staufer, aber heute denken wir nur an Hitze, Arbeitslosigkeit und Mafia. Wir wollen uns aus kulinarischer Sicht dieser Region nähern, den klassischen Speisen und den sehr guten, wie oft unbekannten Weinen. Lassen Sie sich inspirieren! 25,00 € Montag, 18.1. WeinSalon Unser WeinSalon hat sich gut etabliert. Gerade deshalb freuen wir uns über jeden neuen Weinbegeisterten, der zu uns stößt. Dabei geht es uns nicht um einen elitären Club, wo man mit angelesenem Wissen über Weine redet, die man nicht getrunken hat. Es ist ein zwangloser Treff von Weinfreunden und natürlich Weinfreundinnen ohne festes Programm. Die Spielregeln sind: - jeder Teilnehmende bringt eine Flasche Wein mit, die ihm am Herzen liegt, von allen getrunken und kommentiert wird - es sollte über alle Fragen gesprochen werden, hauptsächlich den Wein betreffend, aber nicht nur - und man lernt wieder viele interessante Menschen kennen. Donnerstag, 21.1. Wein und Literatur – Wilhelm Busch Die wunderschönen Geschichten von Wilhelm Busch wollen wir uns etwas zu Gemüte führen, jedoch nicht einen Heidelbeerlikör eines Hans Huckebein dazu trinken. Die verschmitzten und lebensklugen Texte erfordern auch vernünftige Weine. Ein vergnüglicher Abend! 20,00 € Samstag, 23.1. Die kulinarische Weinprobe – Frankreich Frankreich ist die Heimat des guten Essens und Trinkens immer gewesen und geblieben. Mit einem Querschnitt wichtiger und auch berühmter Speisen, den dazu gehörenden Weinen und auch die Geschichten dazu, wollen wir uns einen schönen Abend gestalten. Natürlich können wir auch über Kalorien reden, aber wichtiger ist doch wohl die Lust am Essen und Trinken. 25,00 € Februar Donnerstag, 4.2. Wein und Käse Der Klassiker unserer Weinschule! Käse, die uns in unserem Alltag begleiten – vom Frischkäse bis zum Roquefort – werden sowohl mit Rot- als auch Weißweinen in Kombination gebracht und probiert. Sie haben hier die Möglichkeit, die verschiedensten Varianten zu verkosten. 20,00 € Samstag, 6.2. Die Kulinarische Weinprobe - Süditalien NEU! Der Süden Italiens, mit den Regionen Kampanien, Basilikata und Apulien, ist uns so fern wie aber auch vertraut. Antike und römische Geschichte in konzentrierter Form, Savoyen und die Staufer, aber heute denken wir nur an Hitze, Arbeitslosigkeit und Mafia. Wir wollen uns aus kulinarischer Sicht dieser Region nähern, den klassischen Speisen und den sehr guten, wie oft unbekannten Weinen. Lassen Sie sich inspirieren! 25,00 € Donnerstag, 11.2. Venetien – vom Prosecco zum Amarone Venetien ist eine Region, die oft nur mit Billigerzeugnissen in Verbindung gebracht wird. Das ist nicht falsch, aber in den letzten Jahren hat es große Wandlungen gegeben. Qualitativ ist sehr viel geschehen. Interessant ist auch die Vielzahl der Weintypen, die aus dieser Region kommen. 20,00 € Freitag, 12.2. Whisky Firmenporträt - Glen Deveron (Macduff Dest.) NEU! Macduff wurde 1962 gegründet und gehört heute zu Bacardi. Macduff war von Beginn an offen für Veränderungen und Innovationen im Herstellungsprozess. So waren sie die erste schottische Brennerei, die metallene Maischebottiche einsetzte. Auch beheizten sie als erste ihre Brennblasen mit Wasserdampf. Originalabfüllungen kommen unter dem Namen Glen Deveron in den Handel. 25.00 € Samstag, 13.2. Valentinstag! Wein und die Liebe Lyrische und erotische, romantische und derbe Texte der Literatur sowie Sprüche und Plaudereien werden den Abend interessant gestalten. Spritziger Sekt und wohlschmeckende Weine runden zu einem angenehmen Abend. Auch gut zum Verschenken geeignet! 25,00 € neuer Preis Montag, 15.2. WeinSalon Unser WeinSalon hat sich gut etabliert. Gerade deshalb freuen wir uns über jeden neuen Weinbegeisterten, der zu uns stößt. Dabei geht es uns nicht um einen elitären Club, wo man mit angelesenem Wissen über Weine redet, die man nicht getrunken hat. Es ist ein zwangloser Treff von Weinfreunden und natürlich Weinfreundinnen ohne festes Programm. Die Spielregeln sind: - jeder Teilnehmende bringt eine Flasche Wein mit, die ihm am Herzen liegt, von allen getrunken und kommentiert wird - es sollte über alle Fragen gesprochen werden, hauptsächlich den Wein betreffend, aber nicht nur - und man lernt wieder viele interessante Menschen kennen. Donnerstag, 18.2. Edelsüße Weine NEU! Wir wollen uns diesem Thema annähern, indem wir zuerst einen Überblick schaffen, über Anbauregionen und Typen edelsüßer Weine, um derartige Weine zu verstehen. Auslese, Ausbruch, Tokajer, Montbazillac sind Weine, die dem Kenner strahlende Augen machen. Diese wunderbare Besonderheit in unserer Branche verdient es, näher vorgestellt zu werden. 22,00 € Samstag, 20.2. Die kulinarische Weinprobe - Spanien Spanien ist nicht nur ein Land voller touristischer Höhepunkte, sondern auch ein dankbares Feld für gutes Essen und sehr interessanter Weine. Ich möchte Ihnen eine kulinarische Folge von erfreulichen Produkten des Essens und Trinkens anbieten, auch um Sie anzuregen, dieses und jenes in Ihren häuslichen Speiseplan aufzunehmen. 25,00 € Freitag, 26.2. Whisky – Von den Lowlands zur Insel Islay Wir wollen in die Welt der schottischen Single Malt Whiskies eintauchen und mit den Erfahrungen unserer vergangenen Whiskyseminare verknüpfen. Dadurch wird diese Region lebendiger, vorstellbarer und noch interessanter. Wir wollen auch in diesem thematischen Querschnitt probieren und diskutieren. 25,00 € Samstag, 27.2. Die Kulinarische Weinprobe - Österreich Neu! Bei der Küche gibt es viele Gemeinsamkeiten mit uns Sachsen, die Weine aber werden hierzulande viel zu wenig gewürdigt und getrunken. Das ist sehr schade und wir wollen mit diesem Seminar etwas dagegen wirken. Freuen Sie sich auf einen beschwingten Abend. 25,00 € März Donnerstag, 3.3. Entlang der Mosel – überall Wein NEU! Der Weg der Mosel wird praktisch auf der gesamten Länge vom Wein begleitet. Diese Flusslandschaft hat den Wein gestaltet. Unterschiedliche Bodenformationen sowie Mikroklimata, aber auch eine relativ starke Prägung durch den Tourismus spiegelt sich im Wein wider. Wir wollen im Rahmen dieses Seminares den Weg des Weines verfolgen. 20,00 € Freitag, 4.3. Cognac/Armagnac/Weinbrand/Brandy NEU! Dieses Thema ist längst überfällig. Die Destillate aus dem Wein, sind sehr vielfältig und geschmacklich hoch interessant. Dazu kommen noch die Verwandlungen, die sich aus der Zeit einer längeren Lagerung ergeben. Im Mittelpunkt stehen aber die Unterschiedlichkeiten der einzelnen Herstellungsregionen. 25,00 € Samstag, 5.3. Die Kulinarische Weinprobe - Piemont Zuerst denkt man nur an Trüffel und Mon Cherie! Die Landschaft, das Essen und der Wein bieten aber eine oft ungeahnte Vielfalt. Wir wollen versuchen, diese einzufangen, um über jene herrliche Region zu schwärmen. 25,00 € Montag, 7.3. Das Weingut Domaine de Matourne (Provence) Auf Empfehlung und Interesse möchte Herr Dr. Jürgen Spaethe, Besitzer der Domaine de Matourne (Provence, www.mediterrawine.com ), uns an diesem Abend seine Weine vorstellen. Seine Lebensgeschichte wie auch die Geschichte des Weingutes von der Brache zum funktionierenden Weingut ist interessant. Da können wir gespannt auf seine Weine sein. Der Eintritt ist frei und wir wünschen uns ein lebhaftes Gespräch. Dr. Spaethe wird jedoch genügend Wein mithaben, um eventuelle Kaufwünsche zu erfüllen. Donnerstag, 10.3. Terroir . Robert Weil im Rheingau NEU! Was haben wir doch in Deutschland für eine sensationelle Rebsorte - den Riesling. Eines der zuverlässigsten Weingüter ist das Weingut Robert Weil im Rheingau,dem Kerngebiet des Rieslings. Klar und stark im Ausdruck! Wunderbar! 20,00 € Samstag, 12.3. Die kulinarische Weinprobe – Frankreich Frankreich ist die Heimat des guten Essens und Trinkens immer gewesen und geblieben. Mit einem Querschnitt wichtiger und auch berühmter Speisen, den dazu gehörenden Weinen und auch die Geschichten dazu, wollen wir uns einen schönen Abend gestalten. Natürlich können wir auch über Kalorien reden, aber wichtiger ist doch wohl die Lust am Essen und Trinken. 25,00 € Donnerstag, 17.3. Warum lieben wir eigentlich so den Chianti ? NEU! Der tiefere Sinn des als Serie (andere Regionen) gedachten Seminars liegt darin, dass wir uns gemeinsam an Schönheit, Eleganz, Wohlgeschmack, Geschichte dieser Weine erfreuen wollen. Wir wollen natürlich den Stil und die Qualität deutlich nachvollziehbar machen. Selbstverständlich auch im Kontext mit seiner Geschichte, seines Terroirs, seiner Rebsorten, Und ich will auch zeigen, dass das unterschiedliche Preisniveau in der Regel eine direkte Verbindung zur Qualität hat. 25,00 € Freitag, 18.3. Die Kulinarische Weinprobe Wein und Käse – Italien In Ergänzung zu unserem Klassiker „Wein und Käse“ möchte ich in diesem Seminar den Schwerpunkt auf ausgewählte Länder legen, deren Käseproduktion legendär und vielseitig ist. Nicht nur die Milch verschiedener Tierrassen sondern auch andere Überlegungen und Technologien führen zu neuen Geschmackseindrücken. Selbstverständlich – und das ist der zweite Schwerpunkt des Seminars – werden wir korrespondierende und typische Weine dieses Landes verkosten. 25,00 € Samstag, 19.3. Außergewöhnliche Whiskies Schottlands Mit diesem Seminar wollen wir uns mit herausragenden und seltenen Whiskies beschäftigen. In der Preisspanne von etwa 90 bis 250 € werden wir Erzeugnisse verkosten, die in der Regel nicht in unserem Regal stehen. Es ist eine Möglichkeit, derartige Whiskies im Kreise Gleichgesinnter degustieren zu können.. 70,00 € Montag, 21.3. WeinSalon Unser WeinSalon hat sich gut etabliert. Gerade deshalb freuen wir uns über jeden neuen Weinbegeisterten, der zu uns stößt. Dabei geht es uns nicht um einen elitären Club, wo man mit angelesenem Wissen über Weine redet, die man nicht getrunken hat. Es ist ein zwangloser Treff von Weinfreunden und natürlich Weinfreundinnen ohne festes Programm. Die Spielregeln sind: - jeder Teilnehmende bringt eine Flasche Wein mit, die ihm am Herzen liegt, von allen getrunken und kommentiert wird - es sollte über alle Fragen gesprochen werden, hauptsächlich den Wein betreffend, aber nicht nur - und man lernt wieder viele interessante Menschen kennen. Donnerstag, 24.3. Sächsische Winzer und ihre Weine Gründonnerstag Für alle Dresdner und ihre Gäste wollen wir einen Überblick über Sachsens Weinbau geben. Seine Geschichte, die verschiedenen Weine wie auch die unterschiedlichen Winzer prägen diese kleine Weinbauregion. 20,00 € Freitag, 25.3. Die kleinsten Destillen Schottlands Wir haben den Whisky aus Schottlands Regionen schon ziemlich umfangreich beleuchtet. Nun wollen wir uns mal die kleinsten Destillen vornehmen, sowohl, um sie kennen zu lernen, wie auch der Frage ein wenig nachzugehen, wie kleine Produktionseinheiten auch individuellere Erzeugnisse herstellen. 25,00 € Samstag, 26.3. Die Kulinarische Weinprobe - Wein und Fisch Aufgrund des ungewöhnlich starken Interesses an unseren fischigen CULINARIA - Abenden, will ich dieses neue Thema anbieten. Sie werden also nur mit mir vorlieb nehmen müssen, aber dafür gibt es Fisch geräuchert, als Salat, gedünstet oder gebraten und zu jedem Gang einen anderen Wein, um damit auch das Zusammenspiel von Wein und Fisch in Szene setzen zu können. Qualitativ hochwertiger Fisch und interessante Weine machen den Reiz des Abends aus. 27,00 € Donnerstag, 31.3. Wein aus Bulgarien – Herr Bossev zu Gast (www.bulgarien-weine.de) Wir wollen mal wieder uns an dem Glück in Dresden erfreuen – einen kompetenten Weinhändler bulgarischer Weine hier vor Ort zu haben. Herr Bossev wird uns neue Weine vorstellen und über Neuigkeiten informieren. Und etwas zu essen gibt es auch. 20,00 € April Freitag, 1.4. Whisk(e)y – International Dieses Einführungsseminar für Whiskytrinker zeigt die grundsätzlichen Unterschiede schottischer, irischer, amerikanischer Vertreter dieses Getränkes. Auch über Blend und Single Malt wollen wir sprechen und trinken. Dieses Seminar soll Sie in die Lage versetzen, die Vielfalt dieses Getränkes besser beurteilen und genießen zu können. 22,00 € Samstag, 2.4. Die kulinarische Weinprobe - Portugal Ein Land äußerst interessanter Weine und etwas unbekannter Esskultur. Die spezielle Küche Portugals, sowie die autochthonen Sorten mit ihren faszinierenden Weinstilen stehen im Mittelpunkt unseres heutigen Abends. Die Weine dieses Landes werden ebenso wie die Spaniens bisher unsere Neuentdeckungen in den nächsten Jahren bestimmen. 25,00 € WeinSalon April muss leider ausfallen! Vom 7. April bis 21. April sind wir mit AugustusTours auf Weinreise in Süditalien. Ferienwohnungen Im Kavaliershaus Schloß Albrechtsberg verfügen wir über zwei Ferienwohnungen. Wir würden uns sehr freuen, Sie oder Ihre Gäste hier begrüßen zu können. Natürlich sind wir auch sehr dankbar über eine Empfehlung im Bekanntenkreis, Arbeitsumkreis und bei Freunden.
© Copyright 2025 ExpyDoc