FORMULAR FÜR EIGENBEWERBUNG ODER STELLUNGNAHME EINER VORSCHLAGENDEN PERSON Ausschreibung 2015/2016 (Bitte maximal fünf Seiten ohne dieses Deckblatt, zzgl. Anlagen) 1. Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Institution Name, Vorname Titel Funktion in der Universität Telefon E-Mail Universität PLZ Stadt Unterschrift Gegebenenfalls weitere Universität(en), an der Sie lehren/gelehrt haben: Universität PLZ Stadt 2. Zu Ihrer Lehre Bitte begründen Sie Ihre Bewerbung oder nehmen Sie zum Vorschlag Stellung! Die angefügten Leitfragen sollen Ihnen als Richtschnur dienen, Sie müssen nicht zwingend auf jede einzelne eingehen. Lehre im Sinne der Ausschreibung schließt auch Prüfung, Beratung und Betreuung ein. 3. Anlagen » » » » » » Lebenslauf Übersicht über durchgeführte Lehrveranstaltungen sowie weitere lehrbezogene Aktivitäten Ggf. Übersicht über lehrbezogene Publikationen und Tagungsbeiträge Ggf. Ergebnisse von Lehrevaluationen (soweit nicht von Fakultät oder Fachschaft vorgelegt) Ggf. Auszeichnungen für Ihre Lehre Übersicht über Ihre Forschungstätigkeit (maximal eine Seite) LEITFRAGEN I. Qualität der Lehre » Seit wann, in welcher Häufigkeit und für welche Adressaten lehren Sie? » Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Lehre grundsätzlich? Wie identifizieren und kommunizieren Sie die Lernziele, die Sie mit einzelnen Lehrveranstaltungen verfolgen? » Wie grenzen Sie die Stofffülle ein? » Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Vorqualifikationen, Leistungsunterschieden oder Lernstilen der Studierenden um? » Wie aktivieren Sie Ihre Studierenden? In welchem Umfang und mit welchen Mitteln leiten Sie zum Selbststudium an? » Wie verstehen Sie Ihre Rolle gegenüber den Studierenden? » Wie stärken Sie Differenzierungs- und Generalisierungsvermögen der Studierenden und unterstützen sie beim Lerntransfer? » Gelingt es Ihnen, Examensängste abzubauen? Wie? II. Professionalität der Lehre » Auf welchem Weg versuchen Sie, lebendige Lehre mit aktuellen Bezügen zu gewährleisten? » Wie ist Ihr Lehrkonzept? Wie ist es auf den Studiengang (und evtl. auf das Profil Ihrer Fakultät) abgestimmt? » Welchen Stellenwert hat für Sie die Vermittlung sowohl der Einheit des Rechts als auch seiner Strukturen? Wie machen Sie Querverbindungen deutlich? » In welchem Verhältnis stehen materielle zu methodischen Lerninhalten? Welche Rolle spielen in Ihren Veranstaltungen Systematik, exemplarische » » » » Vertiefungen, Anwendungsbezüge? Wie und in welchem Maß vermitteln Sie Kompetenzen (evtl. auch Schlüsselkompetenzen, z.B. Präsentation, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Vortrag, Moderation, Teamarbeit)? Welche Lehr/Lernformen und Medien nutzen Sie? Wie wählen Sie sie aus? Wenn Sie verschiedene Lehr/Lernformen kombinieren: Wie erreichen Sie, dass sie erkennbar und sinnvoll aufeinander bezogen sind? Wie haben Sie sich speziell für Ihre Lehraufgaben qualifiziert? Wie entwickeln Sie die Qualität Ihrer Lehre weiter? Welche Rolle spielen Feedbacks von Studierenden, Kollegen und (anderen) Experten? III. Beitrag zur Studiengangsgestaltung » Beteiligen Sie sich aktiv an der Reflexion über Ziele, Inhalte und Methoden des Studiengangs/ der Juristenausbildung? Wie? » Wonach richten Sie die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen aus, wie stehen Sie innovativen Lehrformaten gegenüber? » Haben Sie sich (z.B. in Gremien Ihrer Universität, im Fakultätentag, in Fachgesellschaften, in Publikationen) für Lehre, Studienreform und das Lernumfeld der Rechtswissenschaft besonders engagiert? Sind Sie bemüht, die Lehre im Studiengang insgesamt und/oder ihre Bedingungen (z.B. Aufbau, Angebot an Betreuung, Medien, Materialien) zu beeinflussen? » Gehen von Ihnen insoweit Impulse über Ihren engeren Wirkungskreis hinaus aus? IV. Innovationspotenzial der Lehre » Stellt Ihre Lehre an Ihrer Fakultät/Ihrer Universität eine Neuerung dar? Als wie innovativ schätzen Sie Ihre Lehre in nationaler und internationaler Perspektive ein? » Wie geben Sie neue Erkenntnisse und Erfahrungen in der Lehre weiter? Haben Sie dazu vorgetragen oder publiziert? Tauschen Sie sich mit anderen Lehrenden aus? » Haben Sie die Lehre an Ihrer Fakultät oder andernorts beeinflusst, hat ihre Lehre Nachahmung gefunden, oder hat Ihr Einsatz Rahmenbedingungen verändert? » Haben Sie für die Verbesserung der Lehre evtl. Drittmittel eingeworben? Sind Sie aktiv an einschlägigen Projekten beteiligt? V. Wissenschaftsbezug » Wie beziehen Sie eigene und fremde (ggf. auch interdisziplinäre) Forschungsergebnisse in Ihre Lehre ein? » Soll Ihre Lehre auch ethische Grundlagen transportieren, und ggf. wie? » Mit welchen Mitteln versuchen Sie, Studierende jenseits von Klausur- und Examensvorbereitung zur Reflexion anzuregen und für die Wissenschaft zu begeistern?
© Copyright 2025 ExpyDoc