PXC....D - Automationsstationen, kompakte Reihe

9
215
9215P01_01
s
Desigo™ PX
PXC....D
Automationsstationen,
kompakte Reihe
PXC12.D
PXC22.D
PXC36.D
PXC12-E.D PXC22-E.D PXC36-E.D
• Kompakte, frei programmierbare Automationsstationen für HLK- und
haustechnische Anlagen.
• Native BACnet-Automationsstationen mit Kommunikation
– BACnet über Ethernet / IP
– BACnet über LonTalk
• BTL-Label (BACnet-Kommunikation ist BTL-geprüft)
• PPC-Prozessor erlaubt hohe Performance und zuverlässigen Betrieb
• Umfangreiche Management- und Systemfunktionen (Alarmmanagement,
Zeitschaltprogramme, Trends, Fernmanagement, Zugriffschutz, etc.)
• 12, 22 oder 36 physikalische Ein- / Ausgänge pro Automationsstation
• Stand-alone-Anwendung oder Einsatz im Geräte- bzw. Systemverbund
• Unterstützt die folgenden Bedienelemente:
– Raumgeräte QAX...
– Lokale / netzfähige Bediengeräte
– System- oder WEB-Bedienung via Systemnetzwerk
Gültigkeit
CM1N9215de_15
2016-01-30
Dieses Datenblatt gilt für Geräte / Firmware ab Desigo V5.
Für ältere Geräte / Firmware siehe CM1N9215de_09.
Building Technologies
Funktionen
Die Automationsstationen stellen die Infrastruktur für die Aufnahme und Abarbeitung
der system- und anwendungsspezifischen Funktionen zur Verfügung und sind frei
programmierbar.
Neben den Regel- und Steuerfunktionen sind auch komfortable Managementfunktionen
integriert, z.B:
• Alarmmanagement mit Alarmrouting über das gesamte Netzwerk. Standard-, Basisund erweitertes Alarmmanagement mit überprüfender Sicherheitsübertragung und
automatischer Übertragungsüberwachung
• Zeitschaltprogramme
• Trendfunktionen
• Zugriffsschutz auf dem gesamten Netzwerk mit individuell definierbaren
Benutzerprofilen und -kategorien
I/O-Punkte
Jede Automationsstation hat definierte Ein- und Ausgänge sowie einer Anzahl von
Universellen Ein- / Ausgängen, die wie folgt konfiguriert werden können:
− Digitaler Eingang
− Zähleingang (25Hz)
− Analoger Eingang: Fühler, DC 0…10V
− Analoger Ausgang: DC 0…10V
− Digitaler Ausgang für das Schalten von externen DC 24 V-Relais
(nur bei einem Teil der universellen Ein-/Ausgänge)
Programmiersprache
Die Automationsstationen sind mit der Programmiersprache D-MAP frei programmierbar (enge Anlehnung an CEN-Norm 1131). Alle Funktionsbausteine, die in Bibliotheken
zur Verfügung stehen, werden grafisch zu Anlagenbetriebsprogrammen verschaltet.
Kommunikation
Die Kommunikation erfolgt über Ethernet mit dem international normierten Standardprotokoll BACnet. Sowohl die Peer-to-Peer-Kommunikation zu anderen Automationsstationen als auch die Verbindung zum Bediengerät PXM20 werden unterstützt.
Bedienung
Für die Bedienung der Automationsstationen PXC....D gibt es verschiedene Möglichkeiten:
• Raumgerät QAX... an der PPS2-Schnittstelle. Es können maximal fünf Raumgeräte
QAX... (ohne QAX5...) angeschlossen werden. Details zur PPS2-Kommunikation
sind im Desigo Grundlagenhandbuch beschrieben (Kapitel "I/O-Bausteine ",
Abschnitt "PPS2-Adressierung").
• Lokales Bediengerät PXM10 *), angeschlossen mit dem Kabel PXA-C1
• Bediengerät PXM20 *), angeschlossen mit dem Kabel PXA-C1, zur lokalen
Bedienung oder zur dezentralen Bedienung einer ganzen in einem BACnet / LonTalk
Netzwerk zusammengeschlossenen Anlage
Hinweis
*) Pro Automationsstation (PXC....D) kann je ein Bediengerät PXM10 / PXM20)
angeschlossen werden, jedoch nicht zwei gleiche Bediengeräte.
• Bediengerät PXM20-E, zur lokalen Bedienung oder zur dezentralen Bedienung
einer ganzen in einem BACnet/IP-Netzwerks zusammengeschlossenen Anlage
(Anschluss via Hub / Switch).
2/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Typen
Automationsstationen
PXC12.D 1)
PXC12-E.D 2)
PXC22.D 1)
PXC22-E.D 2)
PXC36.D 1)
PXC36-E.D 2)
12
2
8
(4)
2
22
16
(4)
6
36
4
24
(6)
8
Totale Anzahl Ein-Ausgänge
Anzahl Digitaleingänge (DI)
Anzahl Universelle Ein- / Ausgänge (UIO)
davon UIO, die Q250 (DC 0/24 V) unterstützen
Anzahl Relaisausgänge (DO)
1) Kommunikation BACnet / LonTalk
2) Kommunikation BACnet / IP
Zubehör
Verbindungskabel zwischen Bediengerät PXM10 bzw.
PXM20 und der Automationsstation
Adapter für Firmware-Download
Typenbezeichnung
PXA-C1
PXA-C2
Technik
Universelle
Ein- / Ausgänge
Universelle Ein- / Ausgänge (UIO) eignen sich für folgende Signaltypen:
Eingang
− Passive Fühler
LG-Ni 1000, Ni 1000, Pt 1000, T1
(Signaltypen R1K, Ni1K, P1K, T1)
− Aktive Fühler
DC 0...10 V (U10)
− Digitaleingänge
potenzialfrei (D20, D20S)
− Zähler
potenzialfrei bis 25 Hz (C)
Ausgang: Universelle Ein- / Ausgänge (UIO) können stetige Antriebe ansteuern, oder
sie können für binäre Schaltfunktionen programmiert werden:
− Analog DC 0...10 V (Y10)
− Binär
0 oder DC24 V, max. 22 mA (Q250, nur UIO 1...4 bzw. 1...6)
Digitaleingänge
Die Digitaleingänge (DI) eignen sich für potenzialfreie Kontakte.
Relaisausgänge
Die Relaisausgänge (DO) sind für max. AC 250 V, 2 A ausgelegt.
Stromversorgung
Die Stromversorgung liefert geregelte Spannungen für die Ein-/ Ausgänge und für
aktive Fühler. Die Versorgung ist im Gerät, um Verdrahtung und Diagnose zu
vereinfachen.
Die Stromversorgung wird vom Prozessor gesteuert. Dies gewährleistet saubere
Bedingungen für die an den I/Os angeschlossenen Feldgeräte bei Power-up, Powerdown und Unterspannung.
Unterspannungsschutz und Anfahrschaltungen schützen die Automationsstationen vor
Spannungsschwankungen.
3/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Ausführung
Die kompakte Bauweise erlaubt die Montage der Automationsstationen auf engstem
Raum und eignet sich besonders für Kompaktschalttafeln oder für Anlagen mit
integriertem Schaltschrank.
3
4
6
DO1
DO2
DO3
10
9
DO4
DO5
7
DO6
RUN
FAULT
LOW BATT
COM
INFO
SERVICE
2
1
11
9215Z03_01
8
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Klemmenblöcke
13
12
Kunststoff-Gehäuse
Frontdeckel
Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen (Betriebspannung)
Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen (Relais)
Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen (Eingänge, Ausgänge)
LED-Anzeigen für Relaisausgänge
LED-Anzeigen für Geräte- und Systemstatus
Service Pin (Netzwerk-Anmeldung)
Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen (LONW ORKS-Bus,
nur PXC....D)
Netzwerk-Schnittstelle RJ45 für BACnet / IP (nur PXC...-E.D)
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät und Tool (nur PXC....D)
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen (Raumgeräte)
Die Klemmenblöcke sind steckbar zur Erleichterung des Anschlusses von Feldgeräten.
4/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
LED-Anzeigen
Jeder Relaisausgang hat eine Statusanzeige
RUN
FAULT
LOW BATT
COM
INFO
SERVICE
9215Z04_01
Die anderen LEDs haben folgende Bedeutungen
LED
RUN
Farbe
Grün
FAULT
Rot
LOW
BATT
COMM
Rot
Gelb
Service-Taste
INFO
Rot
SERVICE Rot
(Ethernet)
SERVICE Rot
(LONW ORKS
Bus)
Aktivität
Dauernd EIN
Dauernd AUS
Dauernd AUS
Dauernd EIN
Schnelles Blinken
Dauernd AUS
Dauernd EIN
Dauernd EIN
Dauernd AUS
Blinken
Dauernd AUS
Dauernd EIN
Blinken
Blinken gemäss
Winkkommando *)
Dauernd AUS
Dauernd EIN
Blinken
Blinken gemäss
Winkkommando *)
Funktion
Versorgung OK
Keine Versorgung
OK
Störung
Firmware fehlt / ist korrupt
Batterie OK
Batterie erschöpft – ersetzen!
Verbindung zum Switch OK
Keine Verbindung zum Switch
Kommunikation
Frei programmierbar
OK
Keine Verbindung zum Switch
Keine IP Adresse konfiguriert
Physikalische Identifikation der
Automationsstation nach Empfang des
Winkkommandos
LONW ORKS-Knoten ist konfiguriert
LONW ORKS-Chip ist defekt oder ServiceTaste wird gedrückt
LONW ORKS-Knoten ist nicht konfiguriert
Physikalische Identifikation der Automationsstation nach Empfang des WinkKommandos
*) Winkkommando Blinkmuster:
21s
5 Hz
2s
Service-Taste
1s
00408
5 Hz
2s
1s
Identifikation der Automationsstation im IP-Netzwerk bzw. LONW ORKS-Netzwerk:
siehe "Inbetriebnahme".
Entsorgung
Die Geräte gelten für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der
Europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) und dürfen nicht als Haushaltmüll
entsorgt werden.
Die Geräte sind über die dazu vorgesehenen Kanäle zu entsorgen.
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten.
Lithium-Batterien: Gefahr von Brand, Explosion oder Auslaufen. Nicht kurzschliessen, nicht aufladen, nicht öffnen, nicht ins Feuer werfen oder über 100 °C
erhitzen, nicht mit Wasser in Berührung bringen.
Zur Entsorgung Batteriepole abkleben.
5/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Montagehinweise
Die Automationsstationen können auf eine Normtragschiene geschnappt oder direkt
auf eine Montageplatte oder eine Wand geschraubt werden.
Der Anschluss der Feldgeräte, der Versorgung und der Raumgeräte geschieht mit
steckbaren Schraubklemmenblöcken. Die übrigen Schnittstellen sind
Schnellsteckverbindungen.
Inbetriebnahme
Länderspezifische Sicherheitsvorschriften sind zu beachten und die entsprechenden
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, um Personen- und Sachschäden vorzubeugen.
Anlagenbetriebsprogramm laden
Der Download des Anlagenbetriebsprogramms geschieht mit dem Tool PX Design aus
Xworks Plus, lokal über die RJ45-Schnittstelle der AS oder über das Netzwerk
(BACnet/IP oder BACnet/LonTalk).
Parameter und
Konfigurationen
einstellen
Regelparameter und Konfigurationsdaten werden mit dem Tool PX Design aus Xworks
Plus eingestellt. Im Netzwerk sichtbare Daten können auch mit einem Bediengerät
PXM20 / PXM20-E geändert werden (BACnet / LonTalk bzw. BACnet / IP).
Ein Teil der Daten kann auch mit dem lokalen Bediengerät PXM10 geändert werden.
Verdrahtungs-Test
Die Feldgeräte und die Verdrahtung können ohne geladenes Anlagenbetriebsprogramm überprüft werden, sobald die Speisespannung angeschlossen ist:
• BACnet / LonTalk für PXC...D: mit Bediengerät PXM20
• BACnet / IP für PXC..-E.D: mit Bediengerät PXM20-E.
Voraussetzung: PX und PXM20-E sind auf Default-IP und allein im IP-Segment.
• Signaltyp wenn keine Applikation geladen:
UIO 1...4 / 1...6 = Y10S, restliche UIO = R1K
Netzwerkanschluss
Die Netzwerkadressen werden mit Xworks Plus konfiguriert. Für die eindeutige
Identifikation im Netzwerk (BACnet/IP oder BACnet/LonTalk) drücken Sie die ServiceTaste mit einem langen spitzen Gegenstand oder senden Sie der entsprechenden
Automationsstation ein Wink-Kommando (Service-LED blinkt).
Force Firmware
Download
• Variante via V24:
Ist die Force Firmware Download-Taste während des Restarts (Reset) gedrückt,
wird das aktuelle D-MAP-Programm aus dem FLASH gelöscht.
Die Automationsstation wartet kurz auf das Signal zur Aktivierung des FWLoaders
und startet anschliessend die Automationsstation.
• Variante via IP: (für PXC..-E.D, wesentlich schneller als via V24)
Drücken Sie die Force Firmware Download-Taste während 5 s (ohne die ResetTaste anzutippen).
Voraussetzung: die Automationsstation hat ein Node Setup gemacht und es ist keine
Applikation geladen, bzw. sie wurde vorher im CFC via Urlöschen entfernt
(Kommunikationseinstellungen bleiben erhalten) – was beim vollständigen Löschen mit
der Reset-Taste nicht der Fall wäre).
Details finden Sie im Benutzerhandbuch zum Firmware Download Tool, CM110626.
Neustart
Das Drücken der Reset-Taste forciert einen Neustart
6/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Anordnung der
Tasten und Batterien
PXC12-E.D und PXC22-E.D
Firmware
Lithium
Lithium
Service
Reset
9215Z02_01
PXC12.D; PXC22.D
Firmware
Lithium
Lithium
Service
Reset
9215Z12_01
PXC36....D
Firmware
Lithium
Reset
Lithium
Service
9215Z05_01
7/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Wartungshinweise
Batterielebensdauer
Die Echtzeituhr wird von einer Lithium-Batterie Typ CR2032 gestützt.
• Lebensdauer der unbelasteten Batterie:
10 Jahre
• Lebensdauer bei Batteriebetrieb: kumuliert
10 Jahre
1)
• Nach dem "Batterie leer"-Event beträgt die Restlebensdauer im Batteriebetrieb
noch einige Tage
Die Trenddaten und die aktuellen Parameter sind im SDRAM-Speicher abgelegt, der von
einer Batterie Typ AA gestützt wird.
• Lithium Typ FR6/AA : PXC12/22...D ab Serie K:, PXC36...D ab Serie D
• Alkali: PXC12/22...D bis und mit Serie H; PXC36...D bis und mit Serie C
• Lebensdauer der unbelasteten Batterie: Lithium 10 Jahre,
Alkali
4 Jahre
• Lebensdauer bei Batteriebetrieb: kumuliert
min. 2 Wochen
1)
• Nach dem "Batterie leer"-Event beträgt die Restlebensdauer im Batteriebetrieb
bei Lithium noch ca. 15 Std und bei Alkali noch einige Tage
1) "Batterie leer"-Event: Bei ungenügender Ladung von einer der beiden Batterien
leuchtet die "LOW BATT"-LED, und die Automationsstation versendet automatisch ein
System Event.
Batteriewechsel
STOP
Vorsicht!
Für den Batteriewechsel ist die Frontplatte zu entfernen. Solange die Versorgungsspannung anliegt, darf die Batterie beliebig lange entfernt werden.
•
•
•
Firmware Upgrades
Alkali-Batterie nicht mit einer Lithium-Batterie ersetzen!. (PXC12/22...D bis und
mit Serie H; PXC36...D bis und mit Serie C)
Spezielle Entsorgungshinweise für Lithium-Batterien beachten!
Um eine Beschädigung der Hardware durch elektrostatische Entladung (ESD)
zu vermeiden, muss für den Batteriewechsel ein Handgelenkband mit
Erdungskabel verwendet werden!
Die Firmware und das Betriebssystem sind im nichtflüchtigen Flash-ROM gespeichert.
Flash-ROM-Speicher können leicht auf der Anlage aktualisiert werden, wenn eine neue
Firmware-Version verfügbar ist.
8/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Technische Daten
Allgemeine Gerätedaten
Betriebsspannung
AC 24 V ± 20% (SELV / PELV) oder
Betriebsfrequenz
Stromverbrauch
(abhängig von Feldgeräten)
Interne Sicherung
Funktionsdaten
Prozessor
Speicher
PXC12/22....D
PXC36....D
PXC12/22....D
PXC36....D
Schnittstelle Raumgeräte
Schnittstellen Kommunikation
Building Level Network
Lokale Kommunikation
(HMI, Tool) (RJ45)
Lokale Kommunikation
(HMI) (RJ45)
Genauigkeitsklasse
Scan-Zyklus
Datensicherung bei Stromausfall
Batterie-Backup der Echtzeituhr
Lithium Typ CR2032 (auf Anlage ersetzbar)
Batterie-Backup des SDRAM 1x AA:
(auf Anlage ersetzbar)
• Lithium Typ FR6/AA: PXC12/22...D ab
Serie K; PXC36...D ab Serie D
• Alkali: PXC12/22...D bis und mit Serie H;
PXC36...D bis und mit Serie C
Schnittstellentyp
Speiseklasse
Baudrate PPS2
AC 24 V class 2 (US)
50/60 Hz
PXC12....D max.24 VA
PXC22....D max.26 VA
PXC36....D max.35 VA
5A
Motorola Power PC MPC852T
Motorola Power PC MPC885
16MB SDRAM / 8MB FLASH
(24MB Total)
64MB SDRAM / 16MB FLASH
(80MB Total)
0.5
Max. 1 s
Batteriebetrieb: kumuliert 10 Jahre
Unbelastet:
10 Jahre
Batteriebetrieb: kumuliert min. 2 Wochen
Unbelastet:
Lithium 10 Jahre
Alkali
4 Jahre
PPS2
4
4,8 kBit/s
PXC....D
PXC...-E.D
LONW ORKS FTT Transceiver
(Schraubklemmen)
• PXM10 (RS-232)
• PXM20 (BACnet/LonTalk)
• FW Download-Tool
• PXM10 (RS-232)
• PXM20 (BACnet/LonTalk)
Es kann ein Bediengerät PXM10 und ein
PXM20 pro Automationsstation angeschlossen werden, jedoch nicht zwei gleiche
Bediengeräte.
10 Base-T / 100 Base-TX
IEEE802.3, Auto-sensing (RJ45)
-• PXM10 (RS-232)
Ein PXM10 an RJ45
9/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Universal-Eingänge UI...
Software-konfigurierbar
A/D-Auflösung (Analog in)
Messwert-Eingänge
Bereich
Eingangswiderstand
Fühlereingänge
Temperaturfühler
LG-Ni 1000, Ni 1000, Pt 1000, T1
Fühlerstrom (DC)
Auflösung
Messfehler bei 25 °C (Ni 1000, Pt 1000)
Messfehler bei 25 °C (T1)
Signaleingänge
Kontaktspannung
Kontaktstrom
Übergangswiderstand
Übergangswiderstand
Zähleingänge
Zählfrequenz (symmetrisch)
Min. Schliess-/ Öffnungszeit inkl Prellen
Davon Max. Prellzeit
Zählwertspeicher
16 bits
0 ... 11.0 V
100 kΩ gegen ⊥
Messbereich – 50 ... 150 °C
Ca. 2.1 mA
0.2 K
Max. 0.3 K (Ohne Kabel und Fühler)
Max. 1.0 K (Ohne Kabel und Fühler)
DC 20 ... 25 V
7 mA
Max. 200 Ω (geschlossen)
Min. 50 kΩ (offen)
Max. 25 Hz
20 ms
10 ms
8 Bit
(0...255  max. Zykluszeit 10 s bei 25 Hz)
Zähleingänge, die schneller als 1 Hz zählen und über mehr als 10 m mit analogen
Eingängen im gleichen Kabelkanal liegen, müssen abgeschirmt werden.
Digitale Eingänge DI...
Kontaktspannung
Kontaktstrom
Übergangswiderstand
Übergangswiderstand
Analoge Ausgänge AO…
Relaisausgänge DO… *
Software-konfigurierbar
D/A-Auflösung (Analog out)
Stetige Ausgänge
Ausgangsspannung Bereich
Ausgangsstrom
Digitale Ausgänge (für externe Relais)
(nur verfügbar auf UIO 1...4 bzw. 1...6)
Ausgangsspannung Bereich
Last
DC 20 ... 25 V
10 mA
Max. 200 Ω (geschlossen)
Min. 50 kΩ (offen)
10 bits
0 ... 11.0 V
Max. 4 mA Quelle, max. 1.5 mA Senke
0 / DC 24 V
≥ 1000 Ω
Relais-Typ
Kontaktdaten für AC
Spannungsbereich
Strom, ohmische Last
Strom, induktive Last
Schaltstrom
Kontaktdaten für DC
Spannungsbereich
Schaltstrom
Schaltlast
Einpolig. Wechselkontakt
Externe Absicherung der Zuleitungen
Schmelzsicherung träge max. 10 A
oder
Leitungsschutzschalter max. 13 A
Auslösecharakteristik B, C, D nach
EN 60898
Min. AC 10 V, max. AC 250 V
Max. AC 5 A
2A
Min. 10 mA, max. 20 A
Min. DC 5 V, max. DC 250 V
Min. 100 mA bei DC 5 V
Max. 20 W
*) Die Relaisausgänge bieten untereinander, gegenüber Erde/Gehäuse und zur übrigen Elektronik
(AC 24 V) eine sichere Trennung gemäss SELV- und PELV-Spezifikationen. Die Relaisausgänge dürfen also gemischt mit AC 250 V und SELV- / PELV-Kreisen betrieben werden
10/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
2
Steckbare Schraubklemmen
Stromversorgung und Signale
Draht oder Litze 0,25 ... 2,5 mm
2
oder 2 x 1,5 mm
Einfache Kabellängen,
Kabeltypen
Universaleingänge UI...
Digitaleingänge DI...
Universalausgänge AO…
Relaisausgänge DO…
Schnittstelle Raumgerät
Kabeltyp
Kapazitätsbelag
Verbindungskabel Ethernet und PXM20-E
Kabeltyp
Verbindungskabel LONW ORKS Bus
Kabeltyp
Verbindungskabel PXM10
Max. 100m mit A = 1 mm
Max. 100 m mit Durchmesser ≥ 0.6 mm
2
Max. 100m mit A ≥ 1.5 mm
Abhängig von Last u. lokalen Vorschriften
2
Max. 125 m mit A = 1.0 mm
2-adrig, paarverseilt, ohne Schirm
max. 56 nF/km
Max. 100 m
Standard mindestens CAT5
UTP (Unshielded Twisted Pair)
oder STP (Shielded Twisted Pair)
Siehe Installationsgrundlagen CA110396
CAT5
Max. 3 m
Schutzdaten
Gehäuseschutzart
Schutzklasse
IP 20 nach EN 60529
II nach EN 60730-1
Umgebungsbedingungen
Betrieb
Klimatische Bedingungen
Temperatur
Feuchte
Mechanische Bedingungen
Transport
Klimatische Bedingungen
Temperatur
Feuchte
Mechanische Bedingungen
Nach IEC 60721-3-3
Klasse 3K5
0 ... 50 °C
5 … 95 % rF (Keine Betauung)
Klasse 3M2
Nach IEC 60721-3-2
Klasse 2K3
-25 … +70 °C
5 … 95 % rF (Keine Betauung)
Klasse 2M2
Normen, Richtlinien und
Zulassungen
Produktnorm
EN 60730-1
Produktfamiliennorm
EN 50491-x
Automatische elektr. Regel- und
Steuergeräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Anwendungen
Allgemeine Anforderungen an die
Elektrische Systemtechnik für Heim und
Gebäude (ESHG) und an Systeme der
Gebäudeautomation (GA)
Für Wohn-, Gewerbe und
Industrieumgebung
CM1T9215xx *)
UL916 http://ul.com/database
CM1T9222en_C1 *)
Elektromagnetische Verträglichkeit
(Einsatzbereich)
EU-Konformität (CE)
UL Zertifizierung (US)
RCM-Konformität (EMV)
EAC Konformität
AMEV: Unterstützt die Profile AS-A und AS-B
gemäß AMEV-Richtlinie "BACnet in
öffentlichen Gebäuden"
FCC
Umweltverträglichkeit
Abmessungen
Gewicht
Produkt-Umweltdeklaration (enthält Daten zu
RoHS-Konformität, stofflicher
Zusammensetzung, Verpackung,
Umweltnutzen, Entsorgung)
siehe Massbilder
Typ
PXC12....D
PXC22.... D
PXC36.... D
Ohne Verpackung
750
754
1080
2
Eurasische Konformität
BACnet 2011, V1.1
CFR 47 Part 15 Class B
CM1E9215 *)
Mit Verpackung
830
834
1180
*) Die Dokumente können unter http://siemens.com/bt/download bezogen werden.
11/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Anschlussklemmen
PXC12.D
DO1
U1
U2
U3
U4
U5
DO2
U6 U7
U8
DI1
58 59 60
1, 2
3
4…9
22, 23
25 … 30
31 … 36
58 ... 60
61, 62
C
D
HMI / TOOL
DI2
61 62
24 V ~, ⊥
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
DO1, DO2
CLA, CLB
U1 … U4
U5 … U8
DI1, DI2
CP+, CP–
HMI
HMI / Tool
2 Digitale Ausgänge (Relais)
LONW ORKS-Bus
4 Universelle Ein- / Ausgänge mit Q250
4 Universelle Ein- / Ausgänge
2 Digitale Eingänge
PPS2-Bus (für Raumgeräte QAX...)
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät und Tool
CFC IOAddr
DO1: C=5.1
xx1: C=4.1 *)
xx5: C=1.1 *)
DI1: C=3.1
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U4: xx = Y10S, U5…U8: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
STOP
Vorsicht!
AO1...AO4
UI5...UI8
•
•
statt
statt
U1 … U4
U5 … U8
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
12/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
PXC22.D
U1
U2
U3
U4
U5
U6 U7
U8
1, 2
3
4 … 21
22, 23
25 … 30
31 … 52
61, 62
C
D
U9
U10
U11
U12
U13
U14 U15
U16
24 V ~, ⊥
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
DO1 ... DO6
CLA, CLB
U1 … U4
U5 … U16
CP+, CP–
HMI
HMI / Tool
6 Digitale Ausgänge (Relais)
LONW ORKS-Bus
4 Universelle Ein- / Ausgänge mit Q250
12 Universelle Ein- / Ausgänge
PPS2-Bus (für Raumgeräte QAX...)
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät und Tool
HMI / TOOL
CFC IOAddr
DO1: C=5.1
xx1: C=4.1 *)
xx5: C=1.1 *)
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U4: xx = Y10S, U5…U16: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
AO1...AO4
UI5...UI16
STOP
Vorsicht!
•
•
statt
statt
U1 … U4
U5 … U16
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
13/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
PXC36.D
DO1
U1
U2
U3
U9
U4
U10
U11
U12
U18 U19
U17
U20
HMI / TOOL
U5
U6
U7
U8
U13
1, 2
3
U14 U15
U16
U21
U22 U23
U24
24 V ~, ⊥
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
4 … 27
28, 29
30 ... 38
39 ... 73
74 ... 79
80, 81
C
DO1 … DO8
CLA, CLB
U1 … U6
U7 … U24
DI1 … DI4
CP+, CP–
HMI
8 Digitale Ausgänge (Relais)
LONW ORKS-Bus
6 Universelle Ein- / Ausgänge mit Q250
18 Universelle Ein- / Ausgänge
4 Digitale Eingänge
PPS2-Bus (für bis zu 5 Raumgeräte QAX...)
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
D
HMI / Tool
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät und Tool
CFC IOAddr
DO1: C=5.1
xx1: C=4.1 *)
xx7: C=1.1 *)
DI1: C=3.1
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U6: xx = Y10S, U7…U24: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
AO1...AO6
UI7...UI24
STOP
Vorsicht!
•
•
statt
statt
U1 … U6
U7 … U24
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
14/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
PXC12-E.D
U1
U2
U3
U4
U5
U6 U7
U8
DI1
DI2
58 59 60
1, 2
3
24 V ~, ⊥
4…9
25 … 30
31 … 36
58 ... 60
61, 62
A
DO1, DO2
U1 … U4
U5 … U8
DI1, DI2
CP+, CP–
C
HMI
61 62
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
CFC IOAddr
2 Digitale Ausgänge (Relais)
4 Universelle Ein- / Ausgänge mit Q250
4 Universelle Ein- / Ausgänge
2 Digitale Eingänge
PPS2-Bus (für bis zu 5 Raumgeräte QAX...)
DO1: C=5.1
xx1: C=4.1 *)
xx5: C=1.1 *)
DI1: C=3.1
Ethernet-Buchse
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U4: xx = Y10S, U5…U8: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
STOP
Vorsicht!
AO1...AO4
UI5...UI8
•
•
statt
statt
U1 … U4
U5 … U8
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
15/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
PXC22-E.D
U1
U2
U3
U4
U5
U6 U7
U8
U9
1, 2
3
U10
U11
U12
U13
U14 U15
U16
24 V ~, ⊥
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
4 … 21
25 … 30
31 … 52
61, 62
A
DO1 ... DO6
U1 …U4
U5 …U16
CP+, CP–
6 Digitale Ausgänge (Relais)
DO1: C=5.1
4 Universelle Ein-/ Ausgänge mit Q250
xx1: C=4.1 *)
12 Universelle Ein-/ Ausgänge
xx5: C=1.1 *)
PPS2-Bus (für bis zu 5 Raumgeräte QAX...)
Ethernet-Buchse
C
HMI
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
CFC IOAddr
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U4: xx = Y10S, U5…U16: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
AO1...AO4
UI5...UI16
STOP
Vorsicht!
•
•
statt
statt
U1 … U4
U5 … U16
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
16/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Anschlussbild PXC36-E.D
DO1
U1
U5
U2
U3
U6
U4
U7
U9
U8
U13
1, 2
3
U10
U11
U12
U14 U15
U16
U17
U21
U18 U19
U22 U23
U20
U24
24 V ~, ⊥
Betriebspannung AC 24 V
Funktionelle Erde
4 … 27
30 ... 38
39 ... 73
74 ... 79
80, 81
A
DO1 … DO8
U1 … U6
U7 … U24
DI1 … DI4
CP+, CP–
8 Digitale Ausgänge (Relais)
6 Universelle Ein- / Ausgänge mit Q250
18 Universelle Ein- / Ausgänge
4 Digitale Eingänge
PPS2-Bus (für bis zu 5 Raumgeräte QAX...)
Ethernet-Buchse
C
HMI
RJ45-Schnittstelle für Bediengerät
CFC IOAddr
DO1: C=5.1
xx1: C=4.1 *)
xx7: C=1.1 *)
DI1: C=3.1
*) Signaltyp wenn keine Applikation geladen (Wiring Test):
U1…U6: xx = Y10S, U7…U24: xx = R1K
Klemmenbeschriftung bei
älteren Geräten, die auf
FW V5 oder höher
gehoben wurden
AO1...AO6
UI7...UI24
STOP
Vorsicht!
•
•
statt
statt
U1 … U6
U7 … U24
Technische Daten der Relaisausgänge beachten !
Örtliche Installationsvorschriften beachten !
17/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Pin-Belegung
Automationsstationen für BACnet / IP
Pin Beschreibung
Anschlussbuchse "HMI"
(LONWORKS)
1.
2.
3.
4.
9215Z01
87654321
Nicht belegt
Nicht belegt
G0 / GND
G / Plus
Pin Beschreibung
5.
6.
7.
8.
Nicht belegt
Verbunden mit 8
COM1 / TxD
COM1 / RxD
Automationsstationen für BACnet / LonTalk
Pin Beschreibung
87654321
9215Z01
Anschlussbuchse "HMI"
(Ethernet)
1.
2.
3.
4.
LONW ORKS Data A (CLA)
LONW ORKS Data B (CLB)
G0 / GND
G / Plus
Pin Beschreibung
5.
6.
7.
8.
Nicht belegt
Verbunden mit 8
COM1 / TxD
COM1 / RxD
18/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Anschluss von Feldgeräten
STOP
Beachte!
Bei den in diesem Datenblatt beschriebenen Automationsstationen sind Systemnull
(G0) und Messnull (–) NICHT verbunden.
Für aktive Feldgeräte in 4-Leiter-Technik besteht diese Verbindung im Feldgerät.
Für aktive Feldgeräte in 3-Leiter-Technik müssen Sie diese Verbindung extra herstellen:
−  entweder bei den Klemmen am Feldgerät
−  oder in bestehenden Anlagen mit nur 3 Drähten: bei der Automationsstation
zwischen einer der Klemmen (–) und G0.
Feldgerätespeisung vom Systemtransformator
Zähleingänge, die schneller als 1 Hz zählen und über mehr als 10 m mit analogen
Eingängen im gleichen Kabelkanal liegen, müssen abgeschirmt werden.
G
Passive Fühler
(z.B. QAM... , Ni 1000)
G0
G0 G0 G0
G G G
U
U
U
U
9215A03_01
24V
CP-
Aktive Fühler
(z.B. QFM... , Feuchte)
AC 24 V
CP+
Zähleingänge
N
B
M
QAM...
(Ni1000)
M
G
QFM...
(r.h.)
B
M
G
Magnetventile
(z.B. M3P... + ZM
oder MX...461...)
AC 24 V
G0
G0 G0 G0
G G G
U
U
U
CP+
U
G
Motorventile
CP-
9215A04_01
24V
N
AC 24 V
M3P... + ZM
MX...461...
2
1
1
2
G0 (GN)
4
4
YM
3
3
Y
G (GL)
G0
G0 G0 G0
G G G
U
U
N
1
2
9215A05_01
U
CP+
U
CP-
24V
G0
G
Y
19/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
G
Klappenantriebe
(z.B. GBB161.1E)
AC 24 V
G0
G G G
G0 G0 G0
GBB161.1E
N
1
2
2
1
8
9215A06_01
U
U
CP+
U
U
CP-
24V
Feldgerätespeisung von separatem Transformator
AC 24 V
G0
9215A07_01
G
Magnetventile
(z.B. M3P... + ZM
oder MX...461...)
G0 G0 G0
G G G
24V
L
N
AC 230 V
AC 24 V
U
U
U
CP+
U
CP-
G
STOP
G0
Lokalen Trafo
NICHT erden
N
1
2
1
2
3
Beachte!
G0 (GN)
G (GL)
YM
4
4
M3P... + ZM
Y
MX...461...
Anschluss der Raumgeräte
Hinweise
9215A08_01
R2
CP+
C+
1
CP–
C–
2
1
3
2
1
CP+
3
2
4
PPS2
4
3
CP–
N
4
C+
U
C–
• Paarverseiltes
Buskabel
• Polarität
vertauschbar
• Leitungslänge
siehe "Technische
Daten".
U
CP+
PPS2
U
CP–
U
C+
Max. 5 Raumgeräte
(parallel)
C–
R...
24V
CP-
Automationsstation
CP+
N
R1
R3
• Die Raumgeräte werden parallel angeschlossen (maximal 5).
• Zur Unterscheidung müssen sie mittels Jumper adressiert werden (Adressstecker
auf der Leiterplatte). Ab Werk ist die Adresse auf 1 eingestellt.
20/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Abmessungen
Alle Abmessungen in mm
PXC12....D und PXC22....D
271,5
50,2
133.5
256
35.5
90
44,3
149,4
7
38,5
50,8
58
9215M01_01
61,7
PXC36....D
50
292.6
133.5
278
35.5
45
94
176
150
7
51
73
9215M02_01
77.2
21/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30
Herausgegeben von:
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
International Headquarters
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Schweiz
Tel. +41 41-724 24 24
www.siemens.com/buildingtechnologies
© Siemens Schweiz AG, 2006
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten
22/22
Siemens
Building Technologies
PXC….D – Automationsstationen, kompakte Reihe
CM1N9215de_15
2016-01-30