Tagungen und Konferenzen 1. Spezielle Ausbildungen, wie z. B. eine KSA-Ausbildung, werden durch Referat II und Referat I geprüft und individuell genehmigt. Pfarrhelfertagung 2. Seelsorger/-innen und Pfarrhelfer/-innen, die sich in der sog. Basisausbildung befinden, nehmen nicht an den vom KMBA oder anderen Trägern angebotenen Fortbildungsmaßnahmen teil. 3. Alle, die die Basisausbildung absolviert haben, können an den individuellen Fortbildungsmaßnahmen des KMBA oder bei anderen Bildungsträgern teilnehmen. Bei Fortbildungsmaßnahmen anderer Träger wird der Antrag vom Referat II.4 geprüft und ggf. genehmigt. 4. Es ist maximal eine Fortbildungsmaßnahme (5 Tage) im Jahr möglich. 5. Für diejenigen, die eine Weiterbildungsmaßnahme (Zusatzqualifizierung) durchlaufen, ist die individuelle Fortbildungsmöglichkeit nicht gegeben. 6. Es bedarf einer rechtzeitigen Antragsstellung einer Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahme (mind. 2 Monate vor Beginn der Maßnahme). 7. Die dezentralen Fortbildungen finden im Rahmen der Dienstbesprechungen auf der Ebene der Militärdekanate statt. 8. Die Sprachausbildung wird mit dem Bundessprachenamt koordiniert. Änderungen sind vorbehalten! Weitere Informationen erhalten Sie über das Referat II.4: WissRef Frank-Peter Bitter Bw-Netz: 90-8203-240 oder: 030-20617-240 Hrsg.: Katholisches Militärbischofsamt / Ref: II.4 / Frank-Peter Bitter, Am Weidendamm 2 in 10117 Berlin – Bild & Layout: KS / Doreen Bierdel Allgemeine Hinweise für Pfarrhelfer und Pfarrhelferinnen Zusatzangebot für Seelsorgerinnen und Seelsorger „Didaktik-Methodik-Lehrgang“ 07.-11. März 2016 Ort: Akademie Klausenhof, Hamminkeln NEU - Ehrenamt Qualifizierte Fortbilung für ehrenamtliche Soldatinnen und Soldaten, die bereits in Gremien (z. B. Pfarrgemeinderat) tätig oder interessiert sind 11.-13. März 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Teilnehmer: max. 12 Krankenhausseelsorgertagung für Seelsorger/-innen an Krankenhäusern der Bundeswehr 25.-27. April 2016 Ort: St. Ansgar Haus, Hamburg Die Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen bietet in Kooperation mit dem KMBA die Teilnahme von Militärseelsorgerinnen und Militärseelsorgern an ausgewählten Modulen eines „Didaktik-Methodik-Lehrgangs“ an. „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen.“ Daniel Goeudevert In diesem Lehrgang geht es primär nicht um Inhalte des LKU, sondern wie die Seelsorgerin und der Seelsorger die Inhalte des LKU „an die Soldatin und den Soldaten bringen“. Die Dauer eines Lehrgangs umfasst insgesamt drei Wochen. Wobei diese gesplittet werden in einen zweiwöchigen Kurs und nach einer dreiwöchigen Pause in eine einwöchige Fortsetzung. Ort: Unteroffizierschule der Luftwaffe, Appen Teilnehmer: max. 5 Ökumenische Schulseelsorger und Schulseelsorgerinnen Tagung für ev. und kath. Schulseelsorger/-innen 1.Durchgang Teil I 1.Durchgang Teil II 7.-17. Juni 2016 11.-15. Juli 2016 9.-12. Mai 2016 Ort: Bonifatius-Haus, Fulda 61. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen, Pastoralreferenten /-innen für Seelsorger/-innen 17.-21. Oktober 2016 Ort: Paderborn 2.Durchgang Teil I 2.Durchgang Teil II 8.-18. November 2016 12.-16. Dezember 2016 Aus- und Fortbildungsprogramm 2015 2016 Verwaltung: Bund / KS Kurzgespräche in der Seelsorge Referent: Dr. Christian Klein, ev. Pfarrer aus Wickede an der Ruhr 10.-14. Oktober 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Einführungslehrgang II 12.-16. September 2016 Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen Grundlagen und Konzeption der Katholischen Militärseelsorge Teilnehmer: max. 10 18.-21. Januar 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Anmeldung bis 15.3.2016 über Ref II.4 Begleitkurs Würzburger Fernkurs I 2016 Fortbildung (individuell) Gottesdienst als gefeierter Glaube 25.-27. Januar 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Referenten: Prof. Dr. Alexander Saberschinsky, Liturgiebeauftragter des Erzbistums Köln und Dipl. Theol. Frank-Peter Bitter, Wissenschaftlicher Referent im KMBA Begleitkurs Würzburger Fernkurs II 2016 4.-6. April 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin 27. Juni - 1. Juli 2016 Ort: Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen Begleitkurs Teilnehmer: max. 20 Anmeldung bis 15.3.2016 über Ref II.4 Würzburger Fernkurs III 2016 12.-14. September 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen.“ Daniel Goeudevert Begleitkurs Würzburger Fernkurs IV 2016 30. Oktober - 2. November 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Aus- und Fortbildungsangebote für Seelsorgerinnen und Seelsorger Einführungslehrgang I Grundlagen und Konzeption der Katholischen Militärseelsorge 16.-20. November 2015 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Fortbildung (individuell) Aufbaukurs Friedensethik 19.-24. Juni 2016 Ort: Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (ZEBIS), Hamburg Teilnehmer: max. 20 Anmeldung bis 15.2.2016 über Ref II.4 Einführungslehrgang II Grundlagen und Konzeption der Inneren Führung in der Bundeswehr für ev. und kath. Seelsorgerinnen und Seelsorger 29. Februar - 4. März 2016 Ort: Zentrum Innere Führung, Koblenz Fortbildung (individuell) Gesprächskultur/ -management Kommunikation im Berufsalltag erfolgreich gestalten Referentin: Dr. Annette Lepschy, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Einführungslehrgang IV Der Lebenskundliche Unterricht für ev. und kath. Seelsorgerinnen und Seelsorger 11.-15. Januar 2016 Ort: Kath. Militärbischofsamt, Berlin Einführungslehrgang V Grundlagen psycho-sozialer Unterstützung 4.-8. Juli 2016 oder 7.-11. November 2016 Ort: Sanitätsakademie der Bundeswehr, München Ziel in diesem Seminar ist es, dass Erarbeiten von gesprächsfördernden Techniken und Methoden zur Bewältigung verschiedener Gesprächsituationen. 11.-15. Juli 2015 Ort: Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte Teilnehmer: max. 15 Anmeldung bis 15.3.2016 über Ref II.4 Fortbildung (individuell) Ethische Bildung Referent: Dr. Boris Schwitzer, ist Dozent an zwei Universitäten und fachlicher Berater für das Kultusministerium in Baden-Württemberg im Bereich „Fachdidaktik Ethik“ 29. März - 1. April 2016 Ort: Bonifatius Haus Fulda Aus- und Fortbildungsangebote für Seelsorgerinnen und Seelsorger Einführungslehrgang I Fortbildung (individuell) Aus- und Fortbildungsangebote für Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfer Aus- und Fortbildungsangebote für Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfer
© Copyright 2025 ExpyDoc